News - News

Entscheiden, Kommunizieren, Begeistern
Seit zwei Wochen läuft die Kampagne „3 Punkte für meinen FC Wacker Innsbruck“. Bei den nächsten Heimspielen wird dabei jeweils ein Charakter der Frühjahrs-Kampagne, der einen Teil der Wacker-Familie darstellt und seine 3 Punkte, die er dem Verein schenkt, präsentiert. Beim Heimspiel gegen Salzburg geht es um unseren wackeren Vorstand. Stellvertretend dafür ist unser Vize-Präsident Martin Weberberger.
Kannst du dich noch an deine erste Begegnung mit dem FC Wacker Innsbruck erinnern?
Aber klar doch. Im Jahre 1976 nahm mich mein Vater mit ins Tivoli, um das Europacupspiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem englischen Verein Ipswich Town zu sehen. Von da an hat mich der Verein nicht mehr los gelassen.
Und wie lange bist du schon als Funktionär für den Verein tätig?
Seit 2007 bin ich als Vorstandsmitglied für den FCW tätig und bei der Generalversammlung 2011 wurde ich zum Vizepräsidenten gewählt.
Du bist sehr in die Fanszene des FC Wacker Innsbruck involviert. Wie siehst du die Fans des FCW im Vergleich zu anderen Bundesligavereinen?
Wir haben seit jeher eine sehr lebendige, aber auch kritische Fanszene, die gegen Diskriminierung jeglicher Art, vor allem auch gegen Rassismus eintritt. Wenn man dagegen von anderen Vereinen hört, dass sie gegen rechte Einflüsse in der Fansszene kämpfen müssen, kann man schon sehr stolz auf das Fanwesen in Innsbruck sein.
Deine drei Punkte für den FC Wacker Innsbruck sind Entscheiden, Kommunizieren und Begeistern. Was bedeuten diese drei Punkte für dich?
Entscheiden bedeutet, dass meine Pflicht als Vorstand darin besteht, auch einmal unpopuläre Entscheidungen sowohl gegenüber der sportlichen Leitung als auch gegenüber der Mannschaft oder der Öffentlichkeit zu treffen, solange dies im Sinne des Vereins geschieht. Mit Kommunikation möchte ich dazu beitragen, die Werte des FC Wacker Innsbruck stärker in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Dabei ist es mir auch ein Anliegen, stets ein offenes Ohr für alle Seiten zu haben. Und mit Begeisterung möchte ich so viele Menschen wie möglich mit dem Wacker-Virus, das ich schon seit Jahren in mir trage, infizieren.
Abschließend noch: Was würdest du kommunizieren, um das Tiroler Publikum für das Westderby am kommenden Sonntag zu begeistern?
Lasst uns gemeinsam das Unmögliche möglich machen und 3 Punkte gegen den Abstieg sammeln, damit wir im Sommer das 100-jährige Jubiläum gebührend feiern können.
Das Interview führte Michael Moser.
Wackere U11 sichert Tiroler Hallenmeister
Am 24.02.2013 trafen sich die besten sechs Tiroler Mannschaften der Altersklasse U11 in Kufstein. Die Mannschaften spielten im Finale der Tiroler Hallenmeisterschaft um den Titel des Tiroler Hallenmeisters. Unter den 6 Mannschaften waren 3 Innsbrucker Vereine, der SV Reichenau, der SVI und der FC Wacker Innsbruck. Weiters konnten sich der FC Kufstein, die Spielgemeinschaft Stubaital und Rattenberg-Brixlegg für die Hallenmeisterschaft qualifizieren.
Unsere Wackerianer, trainiert von Gerhard Christandl und Mario Spörr, waren angereist, um den Titel zu verteidigen. Die Mannschaft, die Trainer und mitgereiste Eltern trafen sich früh morgens zum Frühstück in Kufstein und anschließend fuhr man in die Kufstein Arena.
Das erste Spiel fand um Punkt 9 Uhr gegen Rattenberg-Brixlegg statt. Von Anfang an waren Fans und Gegner vom Auftreten unserer U 11 beeindruckt. Nach dem 7:0 Sieg lobten die Trainer unsere Spieler, weil sie die im Training einstudierte Taktik perfekt umsetzten. Im selben Ton wie im ersten Match spielten unsere wackeren Jungs die SPG Stubaital förmlich an die Wand und siegten 6:1.
In Spiel 3 wartete der Stadtrivale SVI auf unsere U11. Leider wurde man nach einer klaren 4:0 Führung etwas nachlässig, ließ den Gegner stark werden und so erreichte der SVI ein glückliches 4:4. Damit war die weitere Marschroute klar. Wollte man den Titel verteidigen, dann mussten zwei Siege folgen.
Unsere U11 ließ im vorletzten Spiel gegen Kufstein keinen Zweifel aufkommen und gewann 6:1 und so kam es zu einem Entscheidungsspiel gegen die Reichenau, die bis zu diesem Spiel alles gewonnen hatte. Die begeisterten Zuschauer konnten beobachten, wie unsre U11 mit Wacker-Tugenden einen 2:1 Erfolg einfahren konnte und sich somit erneut den Titel „Tiroler Hallenmeister“ sicherte.
Die anwesenden Spieler Alexander Hauser und Thomas Löffler übergaben die Goldmedaille an den erfolgreichen Wacker-Nachwuchs.

Klarer Sieg der Damenmannschaft
Am Sonntag, den 3.3.2013 ging am Kunstrasenplatz von Kematen die 11. Runde der ÖFB Frauenliga über die Bühne. Gegenüber standen sich die Damen unseres FC Wacker Innsbruck und die Gäste aus dem Burgenland, der FC Südburgenland. Die Damen des FC Wacker Innsbruck konnten diese Partie mit 7:0 gewinnen.

Nichts zu holen beim Tabellenführer
An Tagen wie diesen konnte der FC Wacker Innsbruck nur gewinnen. Für die Innsbrucker ging es in Bundesligarunde 24 zum überlegenen Tabellenführer Austria Wien in die Generali Arena. Das Team von Roland Kirchler reiste mit breiter Brust nach Wien, hatte man zuletzt doch sechs Punkte gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf geholt. Trainer Roland Kirchler mischte seine Startelf durch, so begannen Perstaller, Piesinger, Kofler und Löffler. Carlos Merino, Christoph Saurer und der angeschlagene Daniel Schütz nahmen auf der Ersatzbank Platz. Alexander Hauser musste aufgrund der fünften Gelben Karte pausieren.

Start in die Frühjahrssaison mit Spiel gegen den FC Südburgenland
Am kommenden Sonntag startet als zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck die erste Mannschaft der Damen in die Frühjahrsaison. Im vorgezogenen Spiel der elften Runde trifft hierbei der viertplatzierte FC Wacker Innsbruck auf den achtplatzierten FC Südburgenland.

Keine Veilchen gegen die Wiener
Mit einem schier übermächtigen Gegner bekommt es das Team von Roland Kirchler am Samstag zu tun. Der überlegene Tabellenführer bleibt auch am Mittwoch gegen die SV Ried auswärts mit 3:1 siegreich, während unsere Schwarz-Grünen erstmals in dieser Saison nach dem Erfolg über Wiener Neustadt den achten Tabellenplatz erobern: „Goldtorschütze“ Daniel Schütz sei Dank.

Platz acht erobert
Das Duell FC Wacker Innsbruck gegen Wiener Neustadt zieht sich bereits wie ein roter Faden durch diese Saison. In der 23. Runde der Bundesliga kam es zum dritten direkten Duell der beiden Teams. In den bisherigen Aufeinandertreffen gab es jeweils eine siegreiche Auswärtsmannschaft. Wiener Neustadt entführte drei Punkte aus dem Tivoli, als Bruno Friesenbichler mit einem Hattrick eine zweimalige Führung der Innsbrucker egalisierte und in einen Sieg umwandelte. Das Team von Roland Kirchler revanchierte sich dafür im zweiten Saisonduell. Roman Wallner netzte per Kopf zum 0:1 Auswärtssieg in Minute 75 ein.

Lernen, trainieren, Spaß haben
In der letzten Woche startete die Kampagne „3 Punkte für meinen FC Wacker Innsbruck“. Bei allen acht Heimspielen der Frühjahressaison wird jeweils ein Charakter der Kampagne, der einen Teil der Wacker-Familie darstellt und seine 3 Punkte, die er dem Verein schenkt, präsentiert. Heute steht der wackere Nachwuchs im Mittelpunkt und stellvertretend dafür, stellen wir euch Adrian, Nachwuchsspieler und leidenschaftlicher Stadionbesucher und seine 3 Punkte vor.

Gelingt der nächste Befreiungsschlag?
Kaum ist das letzte Heimspiel abgepfiffen, wartet schon die nächste schwierige Aufgabe auf die Mannschaft des FC Wacker Innsbruck, um das Saisonziel, den Klassenerhalt, zu schaffen. Am Samstagnachmittag ist die Rote Laterne Richtung Ostösterreich verschickt worden. Auch dank der Hilfe des überlegenen Tabellenführers Austria Wien muss sich jetzt die Admira aus der Südstadt damit „schmücken“.

Drei Punkte zum Heimauftakt 2013
Der FC Wacker Innsbruck empfing in der 22. Runde der Bundesliga den SV Mattersburg. Die Partie war das erste Heimspiel der Schwarz-Grünen im Jahr 2013. Mit einer Niederlage gegen Ried waren die Innsbrucker ins Spieljahr gestartet. Die Gäste aus dem Burgenland erkämpften sich gegen Sturm Graz einen Punkt. Für das Team von Roland Kirchler galt es vor dem Spiel, Punkte zu sammeln, um dem Tabellenkeller zu entrinnen. Punkten konnte Wacker Innsbruck gegen Mattersburg in der laufenden Saison bereits zwei Mal, denn zwei Siege standen vor dieser Begegnung bereits zu Buche.