News - IIer Teams
Wacker Innsbruck II bleibt erfolgreich
Einen schweren Gang mussten die Jungwackerianer von Werner Löberbauer antreten. Im Harder Waldstadion wartete man seit dem Aufstieg in die Regionalliga auf einen Sieg. Damit ist nun seit Samstag Schluss – zuerst überlegen und anschließend mit einem guten Schuss Spannung setzten sich die Innsbrucker mit 3:2 durch.
Wie die Feuerwehr
Mit de facto der gleichen Aufstellung wie beim 5:2-Auftaktsieg gegen Seekirchen gingen die Wackerfohlen auf das Feld. Einzige Änderung war die Hereinnahme von Alexander Fröschl, für den Kevin Nitzlnader in der Startformation Platz machte. Von Beginn an baute man das Spiel druckvoll auf. Naoki Otsuka, der in diesem Spiel einmal mehr einen hervorragenden Eindruck hinterließ, fand per Kopf auch die erste Chance nach etwa fünf Minuten vor. Umso erstaunter musste Wacker Innsbruck nur kurze Zeit später die Führung der Gastgeber hinnehmen. Hard setzte sich auf rechts gut durch und Leopold Arnus versenkte per Kopf zum 1:0. Gänzlich unbeeindruckt versuchten die Gäste aus Tirol weiterhin ihr Glück in der Offensive, wobei manchmal die Konzentration etwas zu wünschen übrig ließ. Die Vorarlberger blieben vor allem bei Standardsituation und Fernschüssen gefährlich. Nach etwa 20 Minuten war es dann allerdings soweit: Michael Simic bewies seinen Torinstinkt und zog weit außerhalb des Strafraums ab – das 1:1 zum Ausgleich war da. Auch danach blieb Schwarz-Grün die präsentere Mannschaft, jedoch mit weniger Intensität. Erst kurz vor der Pause trat Wacker Torschütze vom Dienst, Alexander Gründler, in Erscheinung. Mit einer schönen Einzelaktion brachte er Innsbruck mit 2:1 in Front.
Beruhigende Führung?
Ähnlich wie in Hälfte Eins ging es nun weiter. Wacker Innsbruck suchte mit mehr Ballbesitz die Nähe zum Strafraum. Michael Simic und Alexander Fröschl vergaben allerdings die nächsten großen Chancen für den Tiroler Traditionsverein. Nach dem Motto „Streiten sich zwei, freut sich der Dritte“ blieb der nächste Treffer nun Wackers japanischem Fußballkünstler vorbehalten. Naoki Otsuka netzte nach gut 50 Minuten zum 3:1 ein. Danach schalteten die Jungwackerianer einen Gang zurück, nach dem Geschmack von Werner Löberbauer allerdings zu sehr. Der FC Hard erarbeitete sich immer mehr Spielanteile, vor allem Herbert Sutter machte der Innsbrucker Defensive zusehends Probleme. Bis zum Ende des Spiels sollte der Druck der Hausherren auch nicht wesentlich nachlassen. Werner Löberbauer reagierte und brachte mit Kevin Nitzlnader noch ein stabilisierendes Element für die eigene Hintermannschaft. Elfmeteralarm gab es schließlich in der 80. Minute: Leopold Arnus ging nach einem Eckball im Strafraum zu Fall. Die Pfeife von Schiedsrichter Hochstaffl blieb aber stumm. In den letzten zehn Minuten versuchten die Wackerfohlen noch mit manchem Entlastungsangriff die Führung über die Zeit zu retten – das 2:3 von Steinhauser mit dem Schlusspfiff ließ sich dennoch nicht verhindern.
Fazit
Kreativ und technisch stark präsentierten sich die Schützlinge von Werner Löberbauer auch bei ihrem zweiten Regionalliga-Auftritt. Vor allem der Offensivbereich mit Gründler-Otsuka-Simic wird dem wackeren Trainer auch in Zukunft Freude bereiten. Am eigenen Nervenkostüm muss der schwarz-grüne Nachwuchs allerdings noch feilen. Ähnlich wie gegen Seekirchen ließ man sich durch eine Drangperiode des Gegners zu schnell aus dem Konzept bringen. Ein wirklich harter Prüfstein wartet am nächsten Sonntag beim Tiroler Derby gegen Wattens am heimischen Tivoli.
Spieldaten:
Autohaus Kia FC Hard – FC Wacker Innsbruck II
Waldstadion, Hard
Schiedsrichter Thomas Hochstaffl
500 Zuschauer
FC Wacker Innsbruck II: Maurberger; Briga (80. R. Wildauer), M. Wildauer, Fodor, Popp; Otsuka, Krismer, Fröschl (68. Nitzlnader), Gredler; Gründler, Simic (84. Hamzic)
Autohaus Kia FC Hard: Türr; Griesebner, Fleisch, Dürr, Mentin; Oberhanss (45. Ellensohn), Grabherr, Vogel (66. Santin), Steinhauser; Arnus, Sutter
Torfolge:
1:0 Arnus (11.)
1:1 Simic (20.)
1:2 Gründler (37.)
1:3 Otsuka (52.)
2:3 Steinhauser (90.+1)
Verwarnungen: Vogel bzw. KRISMER, GREDLER bzw. HAMZIC
Wacker Innsbruck II: Zweites Spiel, zweiter Sieg?
Einen Auftakt nach Maß erwischte das zweite Herrenteam von Werner Löberbauer. Nach dem 5:2 gegen Seekirchen wartet nun am Samstag das erste Auswärtsspiel auf die Jungwackerianer. Gegner ist der Vorarlberger Vertreter FC Hard.
Drei schwarz-grüne Treffer
Gestern absolvierten die österreichischen U17 und U19 Frauen Nationalteams jeweils ein Testspiel in Purbach gegen die slowakischen Auswahlmannschaften.
Die U17 führte schon nach der ersten Halbzeit mit 2:1. Auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die jungen Österreicherinnen den Sieg nicht mehr nehmen. Das Spiel endete 3:1. Die Treffer erzielten unsere wackeren Damen Nicole Billa (2) und Valentina Schwarzlmüller.
Die U19 ging zwar mit einem 0:0 in die Pause, legte nach dem Seitenwechsel allerdings zu und siegte noch klar mit mit 3:0.
U17:
Österreich – Slowakei 3:1 (2:1)
Tore für Österreich: Billa (2), Schwarzlmüller (1)
U19:
Österreich – Slowakei 3:0 (0:0)
Tore für Österreich: Ehold, Sottner, Aschauer
Torflut gegen SV Seekirchen
Was zunächst nach Schönwetter aussah für die Gäste aus Seekirchen, stellte sich nach 25 Minuten plötzlich völlig anders dar: Eingeleitet von einem Wolkenbruch erwachte der FC Wacker Innsbruck in Person von Alexander Gründler. Er allein zog mit einer Torflut von vier Treffer über die Gäste hinweg und schoss den FC Wacker Innsbruck an die Spitze der Regionalliga West.
Wacker Innsbruck II: Mit Heimvorteil in die neue Saison
Am Samstag startet auch die Regionalliga West in ihre neue Spielzeit. Eine auf vielen Positionen neu zusammengewürfelte zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck steht erneut vor einer schweren Saison. Der Auftaktgegner SV Seekirchen bietet jedoch gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Saisonstart.
Kaderveränderungen bei Herren II
Auch bei den Herren II gab es in dieser Sommerpause einige Veränderungen. Werner Löberbauer und Thomas Grumser steht ein sehr junger Kader mit vielen talentierten Spielern und einigen erfahreneren Stützen zur Verfügung. Zu diesen Stützen zählen der 23-jährige Japaner Naoki Otsuka und Tirolerliga Goalgetter Michael Simic. „Ziel bleibt wie im letzten Jahr das Erreichen des Klassenerhalts“, so Cheftrainer Löberbauer.
Neuzugänge:
Bilal Durmus, Armin Hamzic, Michael Happ (SVG Reichenau), Naoki Otsuka, Michael Simic (SVI), Frano Stanic, Gregor Petritsch (IAC), Goran Tomic (SV Hall)
Abgänge:
Mathias Perktold (Vienna), Simon Nimmervoll (WSG Wattens), Konrad Gilewicz (Polen)
Wacker II: Tolle Leistung gegen den AS Monaco
Im zweiten hochkarätigen, internationalen Testspiel dieser Vorbereitung, trafen die Jungs von Werner Löberbauer auf den AS Monaco. Der ehemalige Champions League Finalist spielt zwar momentan „nur“ in der zweiten französischen Liga, hat aber einen finanzstarken Investor und sportlich deutlich höhere Ambitionen. Somit hätte man vor dem Spiel durchaus dominierende Franzosen erwarten können. Unsere jungen Schwarz-grünen, die mit vielen Neuen spielten, hielten allerdings mit einer tollen Defensivleistung toll dagegen und kamen während der 90 Minuten zu mehreren Chancen. In der ersten Hälfte fielen dann aber doch zwei Gegentore und so mussten die Jungs mit einem 0:2 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel bestätigten sie mit einer ambitionierten Leistung ihre Performance aus der ersten Hälfte und erspielten sich trotz mehrerer Wechsel einige Chancen. So kam es zu einem verhängnisvollen Konter, der zum 0:3 Endstand führte. Werner Löberbauer war mit seinen Jungs durchaus zufrieden: „Wir haben eine ansprechende Leistung geboten. Wir waren nie hinten eingeschnürt und konnten auch offensiv etwas zeigen. Wir haben uns gegen diesen starken Gegner sehr gut präsentiert und toll geschlagen.“
FC Wacker Innsbruck II – AS Monaco 0:3
Mauerberger – Durmus, Wildauer M., Popp, Nitzlnader – Otsuka, Briga, Gredler, Krismer, Schnegg – Gründler
Wacker II machte Famagusta das Leben schwer
Während die Kampfmannschaft im Trainingslager in Kärnten schwitzt, bereiten sich auch die wackeren Herren II auf die kommende Saison vor. Am vergangenen Freitag absolvierten sie im Zuge der Vorbereitung ein internationales Testspiel in Silz gegen den Rapid Schreck Anorthosis Famagusta. Dabei wurden auch gleich drei Testspieler genau unter die Lupe genommen – darunter Talente aus St. Pölten, Wien und Innsbruck. In der ersten Hälfte hielt die Mannschaft von Werner Löberbauer gut dagegen. Dies untermauert auch der Halbzeitstand von 0:1 gegen den ehemaligen Champions League Teilnehmer. In der zweiten Halbzeit machten sich die harten Trainingswochen und die unglaublich hohen Temperaturen bemerkbar. Die junge Mannschaft konnte mit dem Tempo der Zyprer, die nach dem Seitenwechsel fast eine komplette, neue und frische Mannschaft brachten, nicht mehr mithalten. So ging der Test dann leider doch noch mit 0:4 verloren. Trotzdem reüssierte Trainer Löberbauer zufrieden: „Die Jungs haben sich wirklich gut geschlagen. Wir konnten vor allem in der Defensive für den Ernstfall testen. Auch die Testspieler machten einen guten Eindruck. Alles in allem können wir mit dem Test sehr zufrieden sein.“
FC Wacker Innsbruck II – Anorthosis Famagusta 0:4
FC Wacker Innsbruck II: Mauerberger – Petric, Durmus, Popp, Teissl – Otsuka, Briga, Wildauer R., Puchegger, Fodor – Krismer
Wacker II: Regionalderby in der Münzstadt
Das nächste Auswärtsspiel bestreiten die Schützlinge von Werner Löberbauer nur wenige Kilometer östlich von der Landeshauptstadt entfernt. Gegen die abgeschlagenen Haller Löwen stehen die Chancen nicht schlecht, erneut das Punktekonto aufzufüllen.
Wacker Innsbruck II: Erstes Heimspiel 2012
Noch ist die Frühjahrsmeisterschaft sehr jung, trotzdem kommt mit den Juniors von RB Salzburg am Sonntag schon ein hochklassiger Gegner auf das Tivoli. Gegen die Mozartstädter möchten die Wackerfohlen die ersten Punkte im neuen Jahr holen.
