Skip to main content
Pascal Grünwald sag nochmals Danke für eine schöne gemeinsame Zeit

Pascal Grünwald wechselt zu Austria Wien

Pascal Grünwald sag nochmals Danke für eine schöne gemeinsame Zeit

Der FC Wacker Innsbruck gibt bekannt, dass der bisherige Stammtorhüter und Kapitän mit sofortiger Wirkung zum FK Austria Wien wechselt. Grünwalds Vertrag beim FC Wacker Innsbruck war noch vor dem Aufstieg in die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile um drei Jahre verlängert worden. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Knapp 100 Einsätze für Wacker Innsbruck

Der 28-jährige Grünwald bestritt in der abgelaufenen Saison 28 Spiele für den Tiroler Traditionsverein. Die letzten Partien musste er auf Grund von Leisten- und Muskelproblemen passen. Insgesamt absolvierte Grünwald 98 Spiele für Schwarz-Grün und hatte mit seinen Leistungen maßgeblichen Anteil am Aufstieg und an den Erfolgen der abgelaufenen Saison.

Dazu Obmann Kaspar Plattner: „Pascal Grünwald ist mit dem Anliegen an uns herangetreten zu Austria Wien zu wechseln. Nach ausführlicher Diskussion haben wir uns dazu entschieden, seinem Wunsch nicht im Wege zu stehen. Trotz der finanziellen Aspekte solch eines Transfers war für uns sein Bestreben nach einer neuen sportlichen Herausforderung und der Möglichkeit in der Europa League zu spielen, letztendlich für die Transferfreigabe ausschlaggebend.“

Dazu Pascal Grünwald:
„Ich möchte mich beim FC Wacker Innsbruck für vier wunderbare Jahre mit wenig Tiefen und vielen Höhen bedanken. Besonderer Dank gilt meinen Mitspielern und den Fans. Die letzten Tage waren nicht leicht, jetzt freue ich mich aber auf eine neue sportliche Herausforderung beim FK Austria Wien.“

{authorinfo}

Cilly Metzler war eine der Stützen der Wacker Damen

Damen: Zwei Unentschieden zum Saisonfinale

Cilly Metzler war eine der Stützen der Wacker Damen

Nun haben auch die beiden Damenteams die Meisterschaft 2010/11 beendet. Auf fremden Plätzen erreichten sie jeweils ein 1:1 Remis und beenden ihre Spielzeiten auf dem vierten bzw. zweiten Platz.

Das FC Wacker Innsbruck gratuliert der WSG Wattens zum Relegationsplatz

Ein Remis, das weh tut

Das FC Wacker Innsbruck gratuliert der WSG Wattens zum Relegationsplatz

Zum Abschluss der Regionalliga-Saison 2010/2011 führten die Jungwackerianer lange Zeit gegen den FC Hard, ehe zwei späte Tore den schon sicher geglaubten Sieg in ein 2:2-Unentschieden verwandelten.

Wie alle Wacker-Damen glänzt auch Sandra Hausberger immer mit großem Einsatz

Damen: „Böse“ gegen „brave“ Damen zum Saisonausklang

Wie alle Wacker-Damen glänzt auch Sandra Hausberger immer mit großem Einsatz

Beide Damenteams beenden die diesjährige Meisterschaft wie auch die Herrenmannschaften auswärts. Das Bundesligateam ist beim SK KELAG Kärnten zu Gast, die jungen Damen beschließen ihre Saison in Oberösterreich gegen Dionysen.

Mladen Kaloperivic ist eine Stütze der schwarz-grünen Verteidigung

Wacker Innsbruck II sagt Servus

Mladen Kaloperivic ist eine Stütze der schwarz-grünen Verteidigung

Das letzte Saisonspiel in der Regionalliga West führt den FC Wacker Innsbruck ein letztes Mal über den Arlberg zum FC Hard. Dort soll ein einstelliger Tabellenplatz verteidigt werden.

Die Enttäuschung nach der Niederlage war groß

Cuptriumph leider ausgeträumt

In einem sehr flotten und spannenden Endpiel des TFV-Kerschdorfer Tirol-Cups unterlag die junge Mannschaft von FC Wacker Innsbruck II 2:4 und musste nach 2009 die 2. Finalniederlage gegen Schwaz hinnehmen. Unter dem Motto „Revanche für die Finalniederlage von 2009″ startete die Mannschaft von FC Wacker Innsbruck II voller Tatendrang in das Pokalendspiel des Kerschdorfer Cups 2010/2011. Vor einer tollen Kulisse mit über 1000 Zuschauern wollte sich die Mannschaft um Kapitän Thomas Grumser für die unglückliche Finalniederlage von 2009 gegen Schwaz revanchieren und den Pokal erstmals seit der Gründung der 2. Mannschaft von FC Wacker Innsbruck gewinnen.

Ab 14. Juni werden wieder die Fußballschuhe geschnürt

(UPDATE) Informationen zu den vorläufigen Testspielterminen

Ab 14. Juni werden wieder die Fußballschuhe geschnürt

Im Moment befinden sich die Spieler und Betreuer der Kampfmannschaft noch in ihrem wohlverdiendem Urlaub. Trotzdem laufen im Hintergrund die Vorbereitungen auf die neue Saison bereits auf Hochtouren.

Walter Kogler zieht Bilanz

Tivoli TV: Die Saisonbilanz 2010/11 mit Walter Kogler

Stadionsprecher und Tirol TV Chefredakteur Georg Herrmann traf sich mit Walter Kogler, um die abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen und mit dem Wacker-Cheftrainer über die kommende Saison zu sprechen. Dieses Interview wird uns von Tirol TV für die Vereinshomepage und Tivoli TV dankenswerterweise zur Verfügung gestellt:

 

 

{authorinfo}

Trotz der hohen Niederlage gegen die Profis aus Nigeria zeigten die Wacker-Damen auf

Damen: Lehrreiches Spiel gegen Super Falcons

Trotz der hohen Niederlage gegen die Profis aus Nigeria zeigten die Wacker-Damen auf

Am Sonntag testeten zwei ungleiche Gegner in Schwaz: Die Damen des FC Wacker Innsbruck spielten gegen das nigerianische Damennationalteam und bezogen eine erwartete klare Niederlage.

Die Mannschaft von Roli Ortner will erstmals den Tiroler-Cupsieg aufs Tivoli holen

In Jenbach wartet der Pokal

Die Mannschaft von Roli Ortner will erstmals den Tiroler-Cupsieg aufs Tivoli holen

Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer erfolgreichen Cupsaison hat die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck am Mittwochabend die Gelegenheit, sich selbst zu belohnen und den Tiroler Pokal in die Landeshauptstadt zu entführen. Gegner ist der SC Schwaz.

Wacker II: Eine Turniermannschaft

Die jüngere wackere Cupgeschichte kann sich mehr als sehen lassen: Seit Installierung des zweiten Herrenteams im Sommer 2008 schaffte es die Elf von Roland Ortner zwei Mal (2009 und 2011) ins Finale. Lediglich im Jahr 2010 war „schon“ im Halbfinale Endstation gegen den FC Kufstein. Gerade das erste Endspiel, welches damals in Zell am Ziller ausgetragen wurde, hat sich in die Erinnerung der Mannschaft eingebrannt – schon damals waren die Silberstädter der Gegner. Lange Zeit hielt Wacker Innsbruck ein 1:1-Unentschieden und hoffte auf einen guten Ausgang. De facto mit dem Schlusspfiff traf Schwaz allerdings zum 2:1 – sichtlich geknickt fuhren die Jungwackerianer nach Hause.

Ein junger, bissiger Gegner

Vor genau einem Jahr musste der SC Schwaz den bitteren Gang zurück in die Tiroler Liga antreten, nachdem der Klub erst 2008 in die Westliga aufgestiegen war. Seither hat sich in Schwaz einiges getan. Neben Ex-Trainer Stefan Rapp verließen im letzten Sommer nicht weniger als acht Spieler den Verein, unter anderem im Frühjahr auch Ex-Wacker-Kicker Harald Schroll. Dafür verstärkte man sich speziell beim damaligen Mit-Absteiger Axams/Götzens und der AKA Tirol. Diese stark verjüngte Mannschaft zeigte in der noch laufenden Saison mächtig auf: Kurz vor Schluss der laufenden Spielzeit rangieren die Schwazer auf dem zweiten Tabellenplatz, noch vor wesentlich etablierteren Teams wie Kundl oder Matrei. Gleich zu Beginn konnten sie beispielsweise beim mittlerweile feststehenden Meister Hall mit 2:1 gewinnen. Dennoch läuft die Zeit von Coach Werner Löberbauer auf der Betreuerbank langsam ab – er wird nach der Saison die Silberstadt verlassen. Zum Abschied möchte ihn seine junge Mannschaft mit einem Titel verabschieden.

Mit Eigengewächsen zum Erfolg

Da die Profis aus dem Bundesliga-Kader bereits im wohlverdienten Sommerurlaub weilen, wird Roland Ortner weitestgehend ohne Unterstützung auskommen müssen und eine sehr junge Mannschaft aufbieten. Für viele junge Spieler aus dem Kader dürfte dieses Endspiel auch ein erster Höhepunkt in ihrer Fußballkarriere darstellen. Beispielsweise ein Sascha Wörgetter oder ein Kevin Nitzlnader, die erst seit dem Frühjahr von der Akademie zum Wacker Innsbruck gewechselt sind, sehen diesem Spiel mit besonderer Vorfreude entgegen.

Das Stadion

Das mehr als 1000 Zuschauer fassende und mit einer Tribüne ausgestatte Stadion ist Austragungsort des diesjährigen Finales. Normalerweise ist es die Heimat des SK Jenbach, der ebenfalls in der Tiroler Liga spielt und sich zzt. auf einem Abstiegsplatz befindet. Aus Innsbruck ist es über die AS Jenbach, direkt hinter dem einmündenden Kreisverkehr zu erreichen. Von offizieller Seite wird dem Spiel als Vierter Offizieller FIFA-Schiedsrichter Thomas Einwaller beiwohnen.

Alle auf nach Jenbach!

Unsere Mannschaft freut sich auf möglichst viele Wacker-Innsbruck-Fans, die den Weg nach Jenbach nicht scheuen und für etwas schwarz-grüne Atmosphäre in diesem so wichtigen Spiel sorgen. Denn neben der Revanche für das missglückte Endspiel vor zwei Jahren wartet die Möglichkeit, nach der Tiroler Meisterschaft 2008/2009, den zweiten Titel auf Landesebene einzuheimsen.

Spieldaten:

Finale Kerschdorfer Tirol Cup
Mittwoch, 1. Juni, 20:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – SC Installationen Brunner Max Schwaz;
Stadion Jenbach, Innstraße 3
SR Roland Heim

{authorinfo}