Skip to main content







News - News

Trotz der hohen Niederlage gegen die Profis aus Nigeria zeigten die Wacker-Damen auf

Damen: Lehrreiches Spiel gegen Super Falcons

Trotz der hohen Niederlage gegen die Profis aus Nigeria zeigten die Wacker-Damen auf

Am Sonntag testeten zwei ungleiche Gegner in Schwaz: Die Damen des FC Wacker Innsbruck spielten gegen das nigerianische Damennationalteam und bezogen eine erwartete klare Niederlage.

Die Mannschaft von Roli Ortner will erstmals den Tiroler-Cupsieg aufs Tivoli holen

In Jenbach wartet der Pokal

Die Mannschaft von Roli Ortner will erstmals den Tiroler-Cupsieg aufs Tivoli holen

Was lange währt, wird endlich gut: Nach einer erfolgreichen Cupsaison hat die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck am Mittwochabend die Gelegenheit, sich selbst zu belohnen und den Tiroler Pokal in die Landeshauptstadt zu entführen. Gegner ist der SC Schwaz.

Wacker II: Eine Turniermannschaft

Die jüngere wackere Cupgeschichte kann sich mehr als sehen lassen: Seit Installierung des zweiten Herrenteams im Sommer 2008 schaffte es die Elf von Roland Ortner zwei Mal (2009 und 2011) ins Finale. Lediglich im Jahr 2010 war „schon“ im Halbfinale Endstation gegen den FC Kufstein. Gerade das erste Endspiel, welches damals in Zell am Ziller ausgetragen wurde, hat sich in die Erinnerung der Mannschaft eingebrannt – schon damals waren die Silberstädter der Gegner. Lange Zeit hielt Wacker Innsbruck ein 1:1-Unentschieden und hoffte auf einen guten Ausgang. De facto mit dem Schlusspfiff traf Schwaz allerdings zum 2:1 – sichtlich geknickt fuhren die Jungwackerianer nach Hause.

Ein junger, bissiger Gegner

Vor genau einem Jahr musste der SC Schwaz den bitteren Gang zurück in die Tiroler Liga antreten, nachdem der Klub erst 2008 in die Westliga aufgestiegen war. Seither hat sich in Schwaz einiges getan. Neben Ex-Trainer Stefan Rapp verließen im letzten Sommer nicht weniger als acht Spieler den Verein, unter anderem im Frühjahr auch Ex-Wacker-Kicker Harald Schroll. Dafür verstärkte man sich speziell beim damaligen Mit-Absteiger Axams/Götzens und der AKA Tirol. Diese stark verjüngte Mannschaft zeigte in der noch laufenden Saison mächtig auf: Kurz vor Schluss der laufenden Spielzeit rangieren die Schwazer auf dem zweiten Tabellenplatz, noch vor wesentlich etablierteren Teams wie Kundl oder Matrei. Gleich zu Beginn konnten sie beispielsweise beim mittlerweile feststehenden Meister Hall mit 2:1 gewinnen. Dennoch läuft die Zeit von Coach Werner Löberbauer auf der Betreuerbank langsam ab – er wird nach der Saison die Silberstadt verlassen. Zum Abschied möchte ihn seine junge Mannschaft mit einem Titel verabschieden.

Mit Eigengewächsen zum Erfolg

Da die Profis aus dem Bundesliga-Kader bereits im wohlverdienten Sommerurlaub weilen, wird Roland Ortner weitestgehend ohne Unterstützung auskommen müssen und eine sehr junge Mannschaft aufbieten. Für viele junge Spieler aus dem Kader dürfte dieses Endspiel auch ein erster Höhepunkt in ihrer Fußballkarriere darstellen. Beispielsweise ein Sascha Wörgetter oder ein Kevin Nitzlnader, die erst seit dem Frühjahr von der Akademie zum Wacker Innsbruck gewechselt sind, sehen diesem Spiel mit besonderer Vorfreude entgegen.

Das Stadion

Das mehr als 1000 Zuschauer fassende und mit einer Tribüne ausgestatte Stadion ist Austragungsort des diesjährigen Finales. Normalerweise ist es die Heimat des SK Jenbach, der ebenfalls in der Tiroler Liga spielt und sich zzt. auf einem Abstiegsplatz befindet. Aus Innsbruck ist es über die AS Jenbach, direkt hinter dem einmündenden Kreisverkehr zu erreichen. Von offizieller Seite wird dem Spiel als Vierter Offizieller FIFA-Schiedsrichter Thomas Einwaller beiwohnen.

Alle auf nach Jenbach!

Unsere Mannschaft freut sich auf möglichst viele Wacker-Innsbruck-Fans, die den Weg nach Jenbach nicht scheuen und für etwas schwarz-grüne Atmosphäre in diesem so wichtigen Spiel sorgen. Denn neben der Revanche für das missglückte Endspiel vor zwei Jahren wartet die Möglichkeit, nach der Tiroler Meisterschaft 2008/2009, den zweiten Titel auf Landesebene einzuheimsen.

Spieldaten:

Finale Kerschdorfer Tirol Cup
Mittwoch, 1. Juni, 20:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – SC Installationen Brunner Max Schwaz;
Stadion Jenbach, Innstraße 3
SR Roland Heim

{authorinfo}

Bemerkenswert: Katharina Schiechtl kam bei beiden Damenteams zu Einsatz und erzielte jeweils einen Trefer

Damen: Sieben Lattenschüsse für sechs Punkte

Bemerkenswert: Katharina Schiechtl kam bei beiden Damenteams zu Einsatz und erzielte jeweils einen Treffer

Zwei Spiele, zwei Siege – fünf Tore für den FC Wacker Innsbruck, kein Gegentor und keine einzige Verwarnung erhalten – die Bilanz der Wackerdamen am vergangenen Samstag kann sich wahrlich sehen lassen. Dass beide Damenteams in ihren Begegnungen mit den jeweiligen Tabellenletzten noch einige Tore mehr erzielen hätten müssen und dabei ganze siebenmal nur die Querlatte trafen, tat der Freude der Wackerfamilie keinen Abbruch.

Martin Sining, der noch einer der besten Akteure am Platz war, mußte sechs Mal hinter sich greifen

Herbe Klatsche zum Heimabschluss

Martin Sining, der noch einer der besten Akteure am Platz war, musste sechs Mal hinter sich greifen

Nichts wurde es mit einem versöhnlichen letzten Heimspiel für den FC Wacker Innsbruck II: Die wackere Unserie in der Meisterschaft geht gnadenlos weiter. Die Strafe für ein Spiel, in dem Wacker II dem Gegner in jeder Hinsicht unterlegen agierte, folgte klar und verdient mit 1:6. Dass Samuel Krimser zusätzlich noch für eine angebliche Tätlichkeit eine rote Karte ausfasste und somit für das Cupfinale am kommenden Mittwoch gesperrt ist, setzte einem verpfuschten Nachmittag die Krone auf.

Prominenter Testspielgegner

Am Sonntag tritt das Bundesligateam der Damen des FC Wacker Innsbruck in Schwaz gegen die für die WM in Deutschland qualifizierten Nigerianerinnen an und wird versuchen einen würdigen Testspielgegner abzugeben, was sicherlich eine ganz schwierige Aufgabe werden wird.

Tabellenschlusslichter zu Gast

Die Gegnerinnen der beiden Damenteams des FC Wacker Innsbruck in der Wiesengasse haben eines gemeinsam: Sowohl der FC Stattegg in der Bundesliga als auch die LASK Ladies in der 2. Liga Mitte/West zieren zwei Runden vor Meisterschaftsende das Tabellenende. Darf man daher leichte Spiele erwarten?

Die Gäste aus den Niederlanden konnten sich über ein herrliches Panorama freuen

U13 gewinnt Blitzturnier in Hatting

Die Gäste aus den Niederlanden konnten sich über ein herrliches Panorama freuen

Mit einem 7:0 gegen die SPG Innsbruck stimmte sich die U13 des FC Wacker Innsbruck am Freitag auf das Blitzturnier in Hatting ein. Ganz nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ hatten die Trainer der U13 für die Nachwuchskicker bereits am Samstagmorgen ein Blitzturnier organisiert.

Alex Hauser brach den Torfluch von Graz

Letztes Aufgebot kämpfte wie die Löwen

Heute endete die erste Bundesligasaison des FC Wacker Innsbruck nach dem Aufstieg. Der Tiroler Traditionsverein konnte in den letzten 35 Runden mehrmals überraschen und auch heute hofften die Innsbrucker, in Graz noch einmal zeigen zu können, dass man sich zurecht in der höchsten Spielklasse befindet. Dazu kam die Motivation, das Zünglein an der Waage im Meisterkampf zu sein und die Austria Fans hatten in diesem Fall 600 Kisten Bier versprochen.

 

 

Alex Hauser will Andi Hölzl die Party vermiesen

Das Zünglein an der (Meister)Waage

Lang hat sie gedauert die heurige Saison. Die Fans des FC Wacker Innsbruck konnten sich über fulminante Siege freuen, aber auch über unnötige Niederlagen ärgern. Morgen geht die Saison Nummer Eins nach dem Wiederaufstieg in Graz für die Schwarz-Grünen zu Ende und das vor einem seit Tagen ausverkauften Haus.

Wacker II-Coach Roland Ortner war froh wieder heil aus Salzburg heimzukommen

In Salzburg war nichts zu holen

Wacker II-Coach Roland Ortner war froh wieder heil aus Salzburg heimzukommen

Die mit einer „Rumpftruppe“ angetretene zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck hielt lange Zeit gut mit der Salzburger Austria mit, musste sich am Ende aber mit 0:2 geschlagen geben.