Skip to main content







News - News

In den nächsten Wochen steht für Sinding und Löffler Rehabilitation auf dem Programm

Siding und Löffler müssen lange Pausen einlegen

In den nächsten Wochen steht für Sinding und Löffler Rehabilitation auf dem Programm

Die zwei Wacker-Spieler Martin Siding und Thomas Löffler stehen Wacker-Trainer Walter Kogler auf Grund von Verletzungen länger nicht zur Verfügung.

Die Mitglieder verlebten einen interessanten Vereinsabend

42. Vereinsabend – Alles auf Kurs bei Wacker Innsbruck

Die Mitglieder verlebten einen interessanten Vereinsabend

Gute Nachrichten gab es für die etwa 150 anwesenden Mitglieder beim 42. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend am neunten November. Der Leiter des Club Managements Gerald Schwaninger sowie Finanzreferent Helmut Mutschlechner berichteten von Finanzerfolgen, Vorstandsmitglied Martin Weberberger von Aktionen des Vereins rund um Ehrenmitgliedschaften und Fanbelange, während sich Sportdirektor Oliver Prudlo ganz der sportlichen Situation verschrieb. Nach einer Spielzeit von 90 Minuten fand sich der Großteil der Anwesenden noch zu einer informellen Nachspielzeit ein und nützte das nette Ambiente im Club 96 zu Diskussionen bis spät in die Nacht.

Cilly Metzler ist der Ruhepol im Mittelfeld der wackeren Damen

Letzte Herausforderungen vor der Winterpause

Cilly Metzler ist der Ruhepol im Mittelfeld der wackeren Damen

Vor der langen Winterpause haben die schwarz-grünen Damenteams ihre letzten Pflichtspiele auswärts zu absolvieren. In der ÖFB-Frauenliga treffen die Damen des FC Wacker Innsbruck am Samstag auf das Tabellenschlusslicht USG Ardagger/Neustadtl, am Sonntag spielen unsere Mädels das Nachtragsspiel der vierten Runde der 2. Liga Mitte/West gegen den SV Heeres Wals, in dem es um den ersten Tabellenplatz zwischen den beiden punktegleichen Teams geht.

Der praktische Taschenkalender vom 20er

20er-Taschenkalender 2012 mit Inaki Bea

Der praktische Taschenkalender vom 20er

Die Tiroler Stadt- und Straßenzeitung 20er präsentiert heuer zum siebten Mal den 20er-Kalender im Hosentaschenformat. Der praktische Ganzjahresbegleiter wartet in diesem Jahr mit einer Besonderheit auf: Sechs prominente Tiroler und Tirolerinnen tauschen ihre Identität mit sechs Menschen mit Migrationshintergrund: Die Prominenten tauschen mit ihnen ihren Namen und ihre Gedanken zum Thema Heimat. Dabei zeigt sich: Egal, wo die Kalender-Mitwirkenden geboren sind und welchen Namen sie tragen, ihr gemeinsamer Nenner ist die Heimat Tirol.

Gedanken von Inaki Bea zur Heimat Tirol

Neben dem Alt-Landesschützenkommandant Otto Sarnthein, Sängerin Nadine Beiler, Krimi-Autor Bernhard Aichner, Triathletin Kate Allen, Studierendenvertreterin Sigrid Maurer, sind auch die Gedanken zum Thema Heimat unseres Abwehrchefs, Iñaki Bea Jauregi, im Kalender zu finden.

Sozialer Zweck

Der 20er-Kalender ist nicht nur praktisch, er erfüllt auch einen sozialen Zweck. Denn wie immer wird er ausschließlich über den Straßenverkauf vertrieben, wobei die Hälfte des Verkaufspreises von € 10,00 direkt beim/bei der jeweiligen VerkäuferIn, einem Menschen in sozialer Notlage, bleibt. Ab heute ist dieser Taschenkalender käuflich zu erwerben.

{authorinfo}

Inaki Bea stieg bei prachtvollem Wetter wieder ins Training ein

Inaki Bea steigt wieder ins Mannschaftstraining ein

Inaki Bea stieg bei prachtvollem Wetter wieder ins Training ein

Wacker-Abwehrchef Inaki Bea ist gestern am Nachmittag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen. Bea war von der sportlichen Führung einige Tage vom Training freigestellt worden, um nach einigen persönlichen Rückschlägen wieder zu alter mentaler und spielerischer Stärke zurückzufinden.

Der 42.

42. Vereinsabend mit interessanten Gästen

Der 42. „Wir sind Wacker“ Vereinsabend mit prominenten Namen

Am Mittwoch, den 09. November um 19:13 Uhr ist es wieder soweit. Der nächste Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck findet statt. In geselliger Atmosphäre werden unter anderem Sportdirektor Oliver Prudlo, Obmann Kaspar Plattner und Finanzreferent Helmut Mutschlechner berichten und unseren Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Auch zwei unserer Spieler sind mit von der Partie. Sei auch du mit dabei!

Alexander Fröschl verlies das Tivoli Stadion Tirol auf einer Rettungstrage

Alexander Fröschl erleidet Kreuzbandriss

Alexander Fröschl verließ das Tivoli Stadion Tirol auf einer Rettungstrage

Wacker-Nachwuchshoffnung Alexander Fröschl erlitt im Regionalligaspiel gegen den SV Austria Salzburg einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie. Der 19-jährige Stürmer musste beim 1:0 Sieg über die Salzburger nach einem unglücklichen Zusammenstoß mit Verdacht auf eine schwere Knieverletzung ausgewechselt werden.

Michael Schimpelsberger (li.) und Christian Klem (re.) zeigen es an: Daniel Schütz wurde wieder nominiert

Daniel Schütz für U21-Qualifikation einberufen

Michael Schimpelsberger (li.) und Christian Klem (re.) zeigen es an: Daniel Schütz wurde wieder nominiert

U21-Teamchef Andreas Herzog hat für den EM-Quali-Doppelpack gegen Bulgarien Wacker-Spieler Daniel Schütz nominiert.

Bulgarien Doppelpack

Autogrammstunde mit Safar, Ildiz und Svejnoha

Unser Partner, das Theresienbräu Innsbruck veranstaltet am Dienstag, den 8. November von 18:00 – 19:00 Uhr eine Autogrammstunde mit dem FC Wacker Innsbruck. Das Tiroler Traditionsgasthaus lädt dazu die Wacker-Spieler Momo Ildiz, Szabolcs Sáfár und Martin Svejnoha ein.

Die drei Wackerianer freuen sich auf zahlreichen Besuch, nette Gespräche und Fachsimpeleien.

Nicole Billa netzte sechs Mal ein

Nach sieben Minuten im Cup-Viertelfinale

Nicole Billa netzte sechs Mal ein

Die lange Reise am Sonntag lohnte sich für die Damen des FC Wacker Innsbruck. Sie feierten den erwarteten klaren Auswärtssieg in der zweiten Runde des ÖFB-Ladies-Cups gegen SC Leopoldsdorf/Wien, der allerdings durch Verletzungssorgen ein wenig getrübt wurde.