Skip to main content







News - IIer Teams

Florian Toplitsch empfahl sich laut Trainer Ortner für höhere Aufgaben

Wacker II schiebt sich auf den 3. Tabellenplatz

Florian Toplitsch empfahl sich laut Trainer Ortner für höhere Aufgaben

Einen erneuten Sieg der zweiten Herrenmannschaft gab es beim letzten Heimspiel vor der Winterpause am Tivoli W1 zu sehen. Durch Tore von Gstrein, Nazli und Hinterseer besiegte die Ortner Truppe die Spielgemeinschaft Axams/Götzens mit 3:1 und kletterte vor dem letzten Spiel des Herbstdurchgangs auf den dritten Tabellenplatz der Regionalliga West.

Gegen Axams wird es zu vielen Zweikampfsituationen kommen. Darauf muss sich auch Lukas Hinterseer einstellen

FC Wacker Innsbruck II lädt zum Lokalderby

Gegen Axams wird es zu vielen Zweikampfsituationen kommen. Darauf muss sich auch Lukas Hinterseer einstellen

Der Kreis schließt sich: Am Sonntag, 8. November um 14:30 Uhr trifft der FC Wacker Innsbruck im letzten Heimspiel des Jahres 2009 auf die SPG Axams/Götzens. Gegen jenen Gegner, bei dem für die Ortner-Truppe im Juli dieses Jahres das bisher so erfolgreich verlaufene Abenteuer Regionalliga West begann, wird gleichzeitig die Rückrunde dieser Saison eröffnet.

Mit dem Rücken zur Wand

Auch wenn der letzte Auswärtssieg der abstiegsbedrohten Mittelgebirgler schon einige Tage alt ist (1:4 in Hohenems am 22. August), auf Seiten der Innsbrucker ist man dennoch gewarnt. „Das Spiel gegen Axams wird um einiges schwerer werden als die Spiele der vergangenen Runden. Sie brauchen drei Punkte und werden alles daran setzen, am Tivoli etwas zu holen“, blickt Trainer Roland Ortner in die nahe Zukunft. Dem gegenüber steht eine bisher wirklich sehenswerte schwarz-grüne Heimbilanz von vier Siegen aus sieben Spielen – Spannung ist also garantiert.

Von denen, die fehlen

Nicht dabei ist weiterhin Verteidiger Matthias Gebauer, der nach seiner überstandenen Verletzung das Training aber mittlerweile wieder aufgenommen hat.
Ansonsten kann Roland Ortner auf den gesamten Kader, inklusive des wieder genesenen Harald Cihak zurückgreifen. Ein Luxus, von dem die Gäste von Trainer Christian Baumgartl nur träumen können: Abwehrchef Mario Geir fehlt schon seit längerer Zeit aufgrund eines Meniskusrisses. Gesperrt nach einer gelb-roten Karte im Spiel gegen Schwaz ist außerdem der für die Verteidigung wichtige Georg Bucher.

Aufpassen muss man aber auch auf Innsbrucker Seite, denn mit Marco Kofler und Simon Zangerl sind zwei Spieler aus dem schwarz-grünen Lager, im Falle einer weiteren Verwarnung, für das letzte Spiel gegen Tabellenführer Grödig gesperrt.

Der Sieg soll her

Auch wenn das Christkind noch eine Weile auf sich warten lässt: Die letzten drei Heim-Punkte zu stehen mit Sicherheit auf dem Wunschzettel unserer Mannschaft! Daher auch das Schlusswort Roland Ortners: „Die Mannschaft muss konzentriert bleiben und ihr Spiel spielen. Dann ist wieder der Sieg drin!“

Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 8. November 2009, 14:30 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – SPG Axams/Götzens
Innsbruck, Tivoli W1
SR Roland Heim

{authorinfo}

Kapitänin Fischer will gegen Hof drei Punkte zum Abschluss

Zum Abschluss – ein Westderby

Kapitänin Fischer will gegen Hof drei Punkte zum Abschluss

Sie sind das Salz in der Suppe, sorgen für viel Brisanz und sind bei den Fans beliebt: die so genannten Derbys. Vor allem die Derbys zwischen Salzburger und Tiroler Fußballvereinen haben es den Anhängern beider Lager angetan. Und am Samstag gibt es wieder einen solchen Schlagabtausch.

Simon Zangerl erzielte gegen Bregenz das goldene Tor

Perfekte Leistung lässt Wacker II jubeln

Simon Zangerl erzielte gegen Bregenz das goldene Tor

Mit einem 1:0 Erfolg über den SC Bregenz beendete der FC Wacker Innsbruck II am Samstagnachmittag die Hinrunde in der Regionalliga West 09/10. Dank des sechsten Sieges in Folge steht die Ortner Truppe nach 15 Runden auf dem sensationellen vierten Tabellenrang.

Eindrucksvolle Bilanz

3:1 gegen Anif, 3:4 in Altach, 5:3 gegen St. Johann, 0:1 in Schwaz, 1:2 in Seekirchen und 1:0 am Samstagnachmittag gegen den Mitfavoriten auf den Aufstieg vom Bodensee, den SC Bregenz lautet die eindrucksvolle Bilanz der Mannschaft um Kapitän Grumser. Und vor allem die Art und Weise wie man speziell gegen Bregenz agierte, ließ das Trainerteam jubeln.

Ortner einfach nur begeistert

„Das war die beste Leistung der Wacker Herren II seitdem es sie seit Sommer 2008 gibt“, war sich Erfolgscoach Ortner nach dem Spiel sicher. „Egal ob in der Tiroler Liga, im Tiroler Cup oder zuletzt in der Westliga, die Mannschaft hat noch nie besser agiert. Wie sie verschoben hat, wie sie attackiert hat, wie sie von Offensiv auf Defensiv und umgekehrt umgeschalten hat, heute war alles perfekt. Es gab Tempodribblings, Flankenläufe, sensationelles Kombinationsspiel, das Spiel in die Spitze war gewaltig, einfach ein Traum der Mannschaft zuzusehen.“

Zangerl erzielt Goldtor

Und aus einer dieser Kombinationen erzielte Simon Zangerl den verdienten Siegestreffer zum 1:0. In der 30. Minute kombinierten sich die Schwarz-Grünen über sechs Stationen in den Strafraum der Bregenzer, die Florian Toplitsch sehenswert abschloss. Doch sein Schuss landete am Lattenkreuz, sprang ins Spielfeld zurück und direkt vor die Füße von Zangerl. Dieser ließ sich nicht zwei Mal bitten und drückte das Leder über die Linie. Weitere Chancen wurden vergeben, oder auf der Gegenseite von Schumacher im Innsbrucker Tor zunichte gemacht.

Damit beendet der FC Wacker Innsbruck II die Hinrunde nicht nur auf dem sensationellen vierten Tabellenplatz, sondern nur sechs Punkte hinter Leader Grödig, drei Punkte hinter Wattens und ist zeitgleich der beste Aufsteiger der Liga.

Zwei Mal kann sich jeder Fan des gepflegten Offensivfußballs im Herbst selber noch ein Bild machen, wie stark die junge Truppe ist. Am kommenden Sonntag im Derby zu Hause gegen Axams und zum Abschluss des Herbsts in Grödig.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck II – SC Bregenz 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Zangerl (30.)
Tivoli W1, 100 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Köfler, Kaloperovic, Kofler, Cihak, Toplitsch (88. Jamnig), Grumser, Schaber, Zangerl (82. Nazli), Perstaller (51. Kapferer), Hinterseer

SC Bregenz: Zivanovic, Grabherr, Swoboda, Plut, Pekala (83. Plattner), Breitenberger, Dulundu, Manoljovic, Barandun, Feuerstein (58. Gotal), Akyildiz (68. Altunatas)

Gelbe Karten: Zangerl, Grumser; Plut, Grabherr

{authorinfo}

Freut sich auf die ausstehenden Spiele in der Westliga. Innsbruck II Trainer Roland Ortner

Wacker II auf Rehagels Spuren

Freut sich auf die ausstehenden Spiele in der Westliga. Innsbruck II Trainer Roland Ortner

Die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck bestreitet am Samstag, 24. Oktober die 14. Runde der Regionalliga West. Gegner um 15:30 Uhr im Sportzentrum Aug ist die Mannschaft des SV Seekirchen 1945.

Salzburg mit guter Saison

Die Bilanz der Salzburger Fixgröße in der Westliga ist ähnlich positiv wie jene des FC Wacker Innsbruck II: Bisher vier Niederlagen stehen insgesamt drei Remis und stolze sechs Siege entgegen. Mit einem hervorragenden Mittelfeldplatz Acht stehen die Salzburger wie die Innsbrucker im gesicherten Mittelfeld. Ein weiteres Duell Augenhöhe steht deshalb für unsere Mannschaft an.

Allerdings wird gegen die Innsbrucker auf jeden Fall Mittelfeldspieler Franz Josef Stauber fehlen: Der für die Hoffmann-Elf mittlerweile zum Stamm zählende Youngster muss derzeit die Sperre aus seiner Gelb-Roten Karte nach dem Ligaspiel gegen die Reichenau absitzen und hinterlässt damit eine Lücke in der Salzburger Mannschaft.

Wacker Innsbruck ohne Druck

Der FC Wacker Innsbruck, mittlerweile im oberen Tabellendrittel der Westliga angekommen, möchte die letzten beiden Spiele dieser Hinrunde ohne künstlichen Druck angehen und einfach einmal genießen. Mit sechs Punkten hinter Tabellenführer Wattens sind die jungen Schwarz-Grünen auf einem guten Weg.

„Von der Leistung in den vergangenen Spielen bin ich begeistert“, so Roland Ortner, „aber man hat auch gesehen, dass uns der 1:0-Auswärtssieg in Schwaz gutgetan hat. Wenn man kompakt steht, die Räume verschiebt und eng macht, sind wir auch in der Lage zu Null zu spielen.“

Großer Respekt vor Seekirchen

Mit zwei schnellen Außenspielern geben die Salzburger ihrem Spiel eine offensive Note, ähnlich wie es unsere Mannschaft praktiziert. „Höllisch aufpassen!“, ist daher das Motto in der Innsbrucker Defensive.

Voller Freude blickt der Wacker-II-Coach auch dem Spielort entgegen: „Ich habe selbst schon einmal dort gespielt. Der Seekirchner Rasen ist sehr gepflegt. Für eine spielstarke Mannschaft wie uns eine ideale Sache“.

„Rehakles“ lässt grüßen

Ein Blick zurück in das Jahr 2008 kann das nur bestätigen: Die Nationalmannschaft Griechenlands rund um Trainer Otto Rehagel nutzte die Seekirchner Anlage, um sich auf die EURO 08 vorzubereiten.

Es ist also alles angerichtet für den Endspurt der diesjährigen Herbstsaison.

Spieldaten:
Regionalliga West
Samstag, 24. Oktober 2009, 15:30 Uhr
SV Seekirchen 1945 – FC Wacker Innsbruck II
Sportzentrum Aug
SR Zdravko Lucic

{authorinfo}

Erzielte gegen Schwaz mit seinem neunten Saisontreffer den 0:1 Siegtreffer - Mathias Gstrein

Cuprevanche geglückt – Innsbruck II gewinnt in Schwaz

Erzielte gegen Schwaz mit seinem neunten Saisontreffer den 0:1 Siegtreffer – Mathias Gstrein

136 Tage nach dem verlorenen Finale im Tiroler Cup revanchierte sich der FC Wacker Innsbruck II am Freitagabend in Schwaz für die bittere 1:2 Niederlage Anfang Juni. Goldtorschütze war Mathias Gstrein in der 24. Minute.

Auftakt fast nach Maß

Bereits nach wenigen Spielsekunden tauchte Toplitsch alleine vor Schwaz Keeper Thurnbichler auf und hätte den Ball eigentlich nur noch ins Tor schieben müssen. Aber das Leder ging knapp am Tor vorbei. Doch dieser Angriff war der Startschuss für eine erste halbe Stunde, wie man sie von der Ortner Truppe gewöhnt ist. Schnelles Offensivspiel gepaart mit 117 Prozent Einsatz und vielen herausgespielten Torchancen. Doch mehrmals scheiterten Hinterseer, Gstrein und Co. in aussichtsreicher Position.

Standard entscheidet

Es bedurfte, wie so oft, einer Standardsituation um ein Tor zu erzielen. Thurnbichler konnte einen gefährlichen Grumser Freistoß sensationell abwehren, doch Simon Zangerl erkämpfte sich den Ball zurück und legte per Ferse auf Goalgetter Gstrein vor. Der Sohn des ÖSV Trainers und Sölden Schi Weltcup Rennleiter Rainer Gstrein konnte ohne Probleme einnetzen (24.) – gleichzeitig auch sein neunter Saisontreffer und Siegtreffer für die Schwarz-Grünen. Denn ab der 35 Minute stellte die Innsbrucker das Offensivspektakel ein und konzentrierten sich auf ein Verwalten.

Ortner greift entscheidend ein

Organisiert von einem Topinnenverteidiger Duos Ganner und Kofler spielten die vielzitierten Wackerfohlen das Ergebnis nach Hause. Einmal musste Trainer Ortner aber entscheidend eingreifen. Als das Spiel zu kippen drohte, entschied sich der Erfolgstrainer für einen Dreifachtausch (65.). Mit den neuen Kräften, Schaber, Kapferer und Perstaller wurde das Ergebnis letztendlich recht sicher nach Hause gespielt.

Mit dem vierten Sieg in Folge kletterten die Jungwackerianer auf Platz fünf in der Tabelle und sind somit nur noch sechs Punkte hinter Tabellenführer Wattens.

Spieldaten:
SC Schwaz -FC Wacker Innsbruck II 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Gstrein (24.)
Stadion Schwaz, 250 Zuschauer

SC Schwaz: Thurnbichler, Selb, Egger Daniel (28. Egger David), Reiter, Köchl (64. Nagraisalovic), Schmied (78. Taxacher), Deutsch, Huber, Bucher, Lampl, Hotter

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Jamnig, Kofler, Ganner, Toplitsch (65. Perstaller), Köfler, Nazli (65. Kapferer), Grumser, Zangerl, Gstrein, Hinterseer (65. Schaber)

Gelbe Karten: Hotter; Hinterseer, Zangerl, Kapferer

{authorinfo}

Anna Mederle erzielte gegen Wals ihren sechsten Saisontreffer

Damen II auf dem Vormarsch

Anna Mederle erzielte gegen Wals ihren sechsten Saisontreffer

Mit einem Doppelschlag in der 25. und 29. Minute entschieden die Wacker Innsbruck Damen II gegen den SV Wals auch das zweite sonntägliche Duell Tirol gegen Salzburg mit 1:2 für sich. Dank eines Tores von Anna Mederle und einem Eigentor klettern die schwarz-grünen Damen auf Platz fünf in der zweiten Liga Mitte-West.

Von Beginn an besser

Und der Sieg gegen die Walserinnen war verdient. Die Wacker Damen kontrollierten Gegnerinnen und Spielgeschehen und fanden auch mehrere gute Tormöglichkeiten vor. Doch der Ball wollte nicht ins Tor. Auf der Gegenseite fanden die Salzburgerinnen ebenfalls vereinzelt Möglichkeiten vor, doch richtig gefährlich wurden sie nicht.

Torbann gebrochen

Es dauerte bis zur 25. Minute ehe Anna Mederle mit ihrem sechsten Saisontreffer ihr Team auf die Siegerstraße brachte. Und nur vier Minuten später durfte Trainerin Bugl die 0:2 Führung bejubeln. Nach einem Eckball versenkte Cornelia Roschger den Ball im eigenen Tor. Was auch den Pausenstand bedeutete.

Führung über die Zeit gebracht

Und im Gegensatz zum Spiel gegen Tabellenführer Kleinmünchen, als man einen zwei Tore Vorsprung noch verspielte, hielten diesmal die Nerven bei den jungen Tirolerinnen. Erst in der Schlussphase konnten die Walserinnen dank eines Elfmeters noch Ergebniskosmetik betreiben (92.). Es blieb somit beim verdienten 1:2 Erfolg der Innsbruckerinnen. Mit diesem Sieg kletterte die Bugl Truppe auf Platz fünf in der Tabelle und belegt somit einen sicheren Platz im Tabellenmittelfeld.

Am kommenden Samstag, ab 12:30 Uhr in der Wiesengasse gibt es wieder die Möglichkeit gegen Doppl-Hart, der jungen Truppe auf die Beine zu schauen.

Spieldaten:
SV Wals – FC Wacker Innsbruck II 1:2 (0:2)
Tore: 0:1 A. Mederle (25.), 0:2 Roschger (29., ET), 1:2 Omeradzic (92. Elfmeter)
Wals, Schiedsrichter Weghofer

Innsbruck spielte mit: Ahmedova, Mederle A., Mederle T., Hausberger, Kähler, Prem, Nagele, Gstrein, Bucher, Waibl, Tanihara, Kastl, Hackl, Mairhofer, Hartlieb

{authorinfo}

Dreh- und Angelpunkt im Wacker Spiel gegen St. Johann: Benjamin Pranter

Wacker Innsbruck II feiert dritten Sieg en Suite

Dreh- und Angelpunkt im Wacker Spiel gegen St. Johann: Benjamin Pranter

Nach zwei Siegen über Anif und Altach, durfte sich der FC Wacker Innsbruck II in der zwölften Runde der Regionalliga West am Sonntagnachmittag über den dritten Sieg in Folge freuen. Die  schwarz-grünen Tore beim 5:3 Torfestival am W1 erzielten dabei Mathias Gstrein (2), Markus Obernosterer, Benjamin Pranter und Lukas Hinterseer.

Schwarz-Grünes Offensivspektakel

Auch wenn das Spiel erst mit zehn Minuten Verspätung startete, machten die Jungwackerianer schnell klar, dass die Punkte in Innsbruck bleiben werden. Schnell, technisch sicher, und dank schöner Ballstafetten wurden die Pongauer vor allem von Pranter und Obernosterer gerade zu schwindlig gespielt. Und die beiden waren es auch, die das Torspektakel einläuteten.

Wackere Traumtorfabrik

In der achten Minute zündete, der auf der rechten Seite eingesetzte, Pranter nicht zum ersten Mal den Turbo und legte zurück auf Gstrein, der an der Strafraumgrenze auf den Ball wartete. Doch anstatt zu schießen, stieg der Ötztaler über den Ball und sprintete in den Strafraum. Obernosterer, der hinter Gstrein an den Ball kam, spielte zwischen zwei Verteidigern direkt auf Gstrein und der schloss den Traumangriff mit einem kontrollierten Schuss von der rechten Fünfmeterraumgrenze ab. Drei Minuten später war es „Nosti“, der mit einem schönen Flachschuss zentral aus 17m St. Johann Tormann Gschwandtner keine Chance ließ.

„I verpass ja alle Tore“

Weitere fünf Minuten später assistierte wieder Pranter. Diesmal setzte sich der 20-Jährige auf dem linken Flügel durch und flankte in den Strafraum, wo Gstrein aus spitzestem Winkel das Leder unter die Querlatte hämmerte. Leider fiel auch auf der Gegenseite ein Treffer der Marke „Tor des Monats“. Nach einem Eckball kam der Ball zum ehemaligen Austria Salzburg Spieler Krimbacher und der nahm sich aus 25m in Minute 25 ein Herz, drückte ab und der Ball senkte sich direkt ins Kreuzeck. Bichler ohne Chance. Doch während sich die Salzburger noch Hoffnungen auf eine Aufholjagd machten, klingelte es schon wieder. Benjamin Pranter wurde mustergültig an der Mittellinie freigespielt, enteilte der Pongauer Hintermannschaft und markierte die 4:1 Führung (26.).

Sieben Tore zur Halbzeit

Dieser Treffer war gleichzeitig auch der Erste Treffer, den Innsbruck Cheftrainer Walter Kogler live am Spielfeldrand mitbekam, was er auch schmunzelnd zur Kenntnis nahm: „I verpass ja alle Tore“. Doch er sollte noch zwei Tore in Halbzeit eins sehen. Zum einem den Anschlusstreffer zum 4:2 durch Lelic (32,), der eine Unachtsamkeit in der Innsbruck Defensive perfekt ausnutzen konnte. Aber auch einen Treffer durch Hinterseer (39.), der eine Pranter Flanke mustergültig zum 5:2 Pausenstand verwertete. Sehr zur Freude der rund 200 Innsbruck Fans.

Kontrollierter zweiter Durchgang

Die Geschichte der zweiten 45 Minuten ist schnell erzählt. Innsbruck verwaltete das Ergebnis geschickt und kam zu drei weiteren guten Torschussgelegenheiten, die aber allesamt nichts einbrachten. Auf der Gegenseite konnte sich der in violett spielende Tormann Dominik Bichler bei einem Kopfball auszeichnen, hatte aber in 89. Minute bei einem Elfmetertor von Krimbacher keine Chance.

Mit dem dritten Sieg en Suite kletterte die Ortner Truppe auf Platz sieben in der Regionalliga West und muss am Dienstag im Rahmen des Tiroler Cups nach Kitzbühel.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck II – TSV St. Johann 5:3 (5:2)
Tore: 1:0 Gstrein (8.), 2:0 Obernosterer (11.), 3:0 Gstrein (17.), 3:1 Krimbacher (25.), 4:1 Pranter (26.), 4:2 Lelic (32.), 5:2 Hinterseer (39.), 5:3 Krimbacher (89., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Ganner, Kofler, Zangerl, Moser
Tivoli W1, 200 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Bichler, Bilgen, Ganner (73. Jamnig), Kofler, Toplitsch, Nazli (67. Zangerl), Grumser, Obernosterer, Pranter, Gstrein (81. Perstaller), Hinterseer

St. Johann: Gschwandtner, Maier, Sahin, Buchacher (83. Thaler), Hupf, Keil, Lelic. Alan, Krimbacher, Eder (46. Hofer/55. Kronreif), Moser

{authorinfo}

Auf packende Zweikämpfe, wie hier beim Test gegen das BNZ, darf sich Simon Zangerl, seine Kollegen und die Fans in der kommenden Woche einstellen.

Wacker Innsbruck II startet die Marathonwoche

Auf packende Zweikämpfe, wie hier beim Test gegen das BNZ, darf sich Simon Zangerl, seine Kollegen und die Fans in der kommenden Woche einstellen.

Die zwölfte Runde der Regionalliga West findet am Sonntag mit einem Heimspiel für den FC Wacker Innsbruck ihren Abschluss. Gegner am W1-Platz des Tivolistadions ist der gut in die Saison gestartete TSV St. Johann i. P. Zudem bildet das Spiel den Auftakt zu einer ereignisreichen „englischen Woche“, denn bereits 48 Stunden später werden die Schützlinge von Roland Ortner im Tiroler Cup gegen Kitzbühel und am Freitag beim Nachbarschaftsduell in Schwaz gefordert sein.

Schwarz-Grün empfängt Schwarz-Grün

Eine Woche nach dem denkwürdigen 4:3-Auswärtssieg in Altach heißt es einmal mehr für unsere Mannschaft, die begonnene Siegesserie auszubauen. Der Tabellenfünfte aus dem Pongau sollte also genau die Herausforderung sein, die man von Innsbrucker Seite sucht. Als Belohnung winkt, wenn auch nur theoretisch, ein Platz unter den ersten Fünf der Tabelle.

Fairplay mit Schuss

Die St. Johanner schafften im Jahr 2008 den Aufstieg in die Regionalliga West und konnten sich in der Folgesaison mit dem Mittelfeldplatz Neun bereits fest in der Liga etablieren. Der ehemalige Salzburger Meister macht uns also vor, wie gut es laufen kann. Zudem gehört St. Johann gemeinsam mit Wacker Innsbruck und dem SV Grödig derzeit zu den fairsten Mannschaften dieser Liga – einen bunten Kartenreigen werden die Zuschauer am Sonntag aller Voraussicht nach nicht zu sehen bekommen.

Umso mehr Tore scheinen dafür eher wahrscheinlicher: „Mit Amir Lelic (allein er mit bisher elf Toren in elf Spielen) und Erwin Keil haben die Salzburger ein gefährliches Stürmerduo, auf das es aufzupassen gilt“, warnt Trainer Roland Ortner und ergänzt, dass es auch einige Schwachstellen gäbe, „die wir ausnützen und so drei Punkte holen wollen!“

Widersprüchliche Vorzeichen

Ein Testspiel am Mittwoch dieser Woche gegen die U19-Auswahl des BNZ Tirol wurde, ohne die Teilnahme sämtlicher Kaderspieler der Herrenkampfmannschaft, zwar mit 0:1 verloren – dennoch konnten die Jungwackerianer mit hohem Tempo überzeugen. Stattdessen erhielten zwei weitere Nachwuchshoffnungen, Alexander Fröschl (Angriff) und Christopher Schröck (Verteidigung) aus dem BNZ die Möglichkeit, erstmals an die Tür des FC Wacker Innsbruck zu klopfen.

Keine Entwarnung gibt es für Harald Cihak (Handverletzung) und Daniel Einkemmer (Knöchel): Beide Spieler mussten verletzungsbedingt bereits früher vom Feld und werden zurzeit noch untersucht. Ein Einsatz am Sonntag gegen den TSV erscheint zumindesst fraglich.

Dennoch: Statt dem sonntäglichen Spaziergang bietet sich ein Besuch am Tivoli-W1-Platz an. Mitglieder des FC Wacker Innsbruck und Abo-Besitzer haben freien Eintritt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreichen Besuch!

Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:30 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV McDonald’s St. Johann
Innsbruck, Tivoli W1
SR Voislav Zubcic

{authorinfo}

Lukas Hinterseer eröffnete mit einem tollen Tor den Trefferreigen in Altach

Da war Pfeffer drin: Sieben Tore bei Wacker II Sieg

Lukas Hinterseer eröffnete mit einem tollen Tor den Trefferreigen in Altach

Dank vier Tore durch Lukas Hinterseer, Thomas Grumser, Mathias Gstrein und Simon Zangerl gewann der FC Wacker Innsbruck II bei den Amateuren des SCR Altach mit 3:4 (1:2). Dabei gab es auch von Vorarlberger Seite viel Lob für den Auftritt unserer jungen Mannschaft.

Offensivreihen brillieren

Bereits im Vorfeld kündigte Wacker II Trainer Roland Ortner an, dass sein Team, wie gewohnt, offensiv agieren wird. Und er hielt Wort. Bereits nach zwölf Minuten ging seine Taktik auf. Weite Flanke auf Hinterseer und der Jungnationalspieler nimmt sich den Ball sehenswert mit und erzielt die 0:1 Führung. Leider währte die Führung nur kurz. In der 23. Minute erzielte der Altacher Topduman, nach einem Fehler den Ausgleich. Doch Wacker ließ sich nicht beirren und setzte sein Spiel fort. Der Lohn: der 1:2 Treffer durch Gstrein.

Hektischer Wiederbeginn

Kurz nach Wiederbeginn konnte Kum abermals ausgleichen. Aber in Reihen des FC Wacker Innsbruck steht mit Thomas Grumser ein Freistoßgott par excellence. Mit einem sehenswerten Freistoß führte der fiebergeschwächte Kapitän seine Mannschaft endgültig auf die Siegerstraße. Und weil es ins Bild der toll aufspielenden Wacker Truppe passte, erzielte vier Minute nach seiner Einwechslung Simon Zangerl die 2:4 Führung. Der 3:4 Anschlusstreffer durch Topduman war nur mehr Ergebniskosmetik.

Ortner zufrieden

Innsbruck II Trainer Ortner zeigte sich nach dem Spiel, trotz dreier vermeidbarer Gegentreffer sehr zufrieden: „Wir haben nach vorne tollen Offensivfußball gespielt. Es ist toll mit an zu sehen, wie sehr sich die Jungs von Spiel zu Spiel weiterentwickeln. Der Sieg geht auf alle Fälle in Ordnung. Sogar die Altacher, allen voran Rudi Gussnig, waren von unserem Auftreten begeistert. Zurecht, denn die Mannschaft ist geil, unglaublich. Ich weiß nicht wie viele Trainer das Glück haben, so eine geile Mannschaft zu trainieren.“

Mit diesem Sieg vergrößerte sich der Abstand zu den Abstiegsplätzen auf neun Punkte und zum vierten Bregenz fehlen Grumser, Kofler und Kollegen nur mehr vier Punkte. Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr am Tivoli W1 gegen den TSV St. Johann statt.

Spieltdaten:

Altach Amateure – FC Wacker Innsbruck II 3:4 (1:2)
Tore: 0:1 Hinterseer (12.), 1:1 Topduman (23.), 1:2 Gstrein (41.), 2:2 Kum (50.), 2:3 Grumser (59.), 2:4 Zangerl (64.), 3:4 Topduman (81.)
Schnabelholz, 250 Zuschauer

Altach Amateure: Bischof, Ganahl, Kühne, Simma, Bachstein, Malkoc, Kircher, Ochoa (52. Demircan), Vishaj (75. Abdoski), Zwischenbrugger (46. Kum), Topduman

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher (Comeback nach seiner Viruserkrankung), Jamnig, Ganner, Kofler, Cihak, Köfler (60. Zangerl), Grumser, Nazli (76. Kapferer), Toplitsch, Gstrein, Hinterseer (77. Perstaller)

Gelbe Karten: Vishaj, Malkoc, Ganahl, Bachstein, Bischof; Toplitsch, Kofler

{authorinfo}