News - Frauen I

Wacker Innsbruck empfängt LASK Linz
Während am Nationalfeiertag tausende Tiroler zu den diversen Veranstaltungen in und um Innsbruck strömen werden, gibt es eine Handvoll Wackerianer, die es sich nicht nehmen lassen, in der Wiesengasse unserer zweiten Damenmannschaft die Daumen zu drücken. Gegner, ab 12 Uhr mittags, ist niemand geringerer als die Damen des oberösterreichischen Traditionsvereins LASK Linz.
Konzentriert spielen
Dabei gilt es im Duell zwischen Schwarz-Grün und Schwarz-Weiß für die Innsbruckerinnen die Erfolge der letzten Spiele zu bestätigen. Zwei knappe Erfolge gegen Wals und Doppl-Hart ließen die Aufsteigerinnen bereits auf Platz drei in der zweithöchsten österreichischen Liga klettern. Doch übermutig darf die Bugl Truppe nicht werden. Es heißt konzentriert bleiben und sich auf das Spiel zu fokussieren. Denn in dieser Liga werden Fehler schneller bestraft als in der Vorsaison, als man die Tiroler Liga dominierte.
Torjägerinnenduell
Und um diesen Erfolgslauf zu prolongieren, baut man im Wacker Lager mitunternauf die Torjägerqualitäten von Anna Mederle. Sechs Volltreffer gelang der Telferin in dieser Saison bereits. Zudem gelang der 16-jährigen Stürmerin am vergangenen Sonntag gegen Erlaa ihr erster Treffer in der ÖFB Frauenliga. Auf der Gegenseite hofft Trainer Karl Römer, dass seine Topstürmerin und Kapitänin Claudia Stollnberger ihren neun Saisontreffern zumindest einen zehnten hinzufügen kann.
Spielbeginn in der Wiesengasse ist 12 Uhr mittags. Der Eintritt ist frei.
{authorinfo}

Der Aufsteiger mischt die Liga auf
Mit ihrer zweiten Ballberührung erzielte Abresha Jahaj am Samstagnachmittag im Spiel der 2. Liga Mitte-West gegen den ASKÖ Doppl Hart den entscheidenden Treffer zum 1:0. In der 75. Minute eingewechselt, kam sie sofort auf Betriebstemperatur und krönte eine starke Leistung der jungen Tiroler Truppe, die mit diesem Erfolg schon auf Platz drei der zweithöchsten Frauenliga vorgerückt ist.
Stammverteidigung fehlte
Doch dass dieser Erfolg überhaupt zustande kam, bedurfte es vor Spielbeginn einiger Überzeugungsarbeit der Wacker Verantwortlichen. Da der vorgesehene Rasenplatz in der Wiesengasse aufgrund der Witterungsverhältnisse gesperrt war, musste man auf den Kunstrasenplatz ausweichen. Der war allerdings von zwei Hobbymannschaften reserviert, die aber dankenswerterweise Platz machten und am W2 spielten.
Mit fünf Minuten Verzögerung begann die Partie, bei der Innsbruck Trainerin Alexandra Bugl auf die Stamminnenverteidigung Höfler und Nagele verzichten mussten. Aber Sandra Hausberger und Steffanie Waibl ersetzten die beiden sicher und sie konnten in der 19. Minute, die erste gute Chance mitansehen. Einen Schuss von Daniela Bucher konnte Verteidigerin Spielbichler auf der Linie abwehren.
Wacker drückte
Es sollte nicht die einzige Torchance für die junge Truppe bleiben. In Minute 28 verfehlte Tanihara mit einem Drehschuss aus 16m das Tor nur knapp. Und nur eine Minute später hatte Laura Hertlieb die Chance auf das 1:0 – wieder knapp daneben. Weitere zwei Minuten später verzeichnete Kapitänin Prem die nächste gute Möglichkeit und Tanihara hatte in der 44. Minute die letzte Chance auf die Führung in der ersten Halbzeit. Auf der Gegenseite kamen die Oberösterreichinnen zu zwei Torchancen, die aber beide abgewehrt wurden.
Spiel verflachte
In der zweiten Spielhälfte verflachte die Partie. Es schien, als ob beiden Mannschaften auf Grund des sehr hohen Tempos in Halbzeit eins, die Kräfte schwanden. So fanden die Innsbruckerinnen nur noch wenige gute Torschussmöglichkeiten vor. In Minute 60 war es wieder Japanexport Tanihara, die mit einem Weitschuss das Gehäuse von Doppl-Hart Torfrau Schauer anvisierte, doch die Keeperin parierte.
Ahmedova sensationell
Und plötzlich fand auch das Team aus der Linzer Vorstadt Großchancen vor, doch wurden diese von Innsbruck Schlussfrau „Aysi“ Ahmedova zunichte gemacht. In Minute 73 etwa parierte sie einen Wiesinger Schuss sensationell auf der Linie. Nach einem Eckbal kam die Nummer sechs der Oberösterreicherinnen aus 16 Meter zum Schuss und der Ball ging, schwer für Ahmedova zu sehen, durch sechs, sieben Spielerinnen. Doch mit einem katzenartigen Reflex parierte die Innsbrucker Torfrau.
Jahajs großer Auftritt
Dann kam sie. Die frischgebackene U17 Nationalspielerin Arbresha Jahaj und sie hätte bereits mit ihrer ersten Ballberührung alles klar machen können. Doch Schauer parierte. „Erst“ im zweiten Anlauf konnte sie den Siegtreffer erzielen – sehr zum Jubel ihrer Teamkolleginnen.
In der Schlussphase hätte der Sieg höher ausfallen können, aber mehrere gute Konterchancen konnten nicht genutzt werden. So blieb es beim vielumjubelten 1:0 Erfolg der Bugl Truppe, die sich nun über Platz drei in der Tabelle freuen darf.
Spieldaten:
FC Wacker Innsbruck – ASKÖ Doppl-Hart 1:0 (0:0)
Tor: Jahaj (75.)
Innsbruck spielte mit:
Ahmedova, Bader, Mederle Anna, Mederle Theresa, Hausberger, Hackl, Waibl, Prem, Bucher, Tanihara, Hartlieb, Kähler, Gstrein, Jahaj
{authorinfo}

Damen schaffen vorzeitig den Aufstieg ins obere Play-Off
Dank eines souveränen 4:1 (1:0) Erfolges über den ASK Erlaa, darf sich der FC Wacker Innsbruck bereits zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges über den Aufstieg in das Obere-Play-Off freuen. Vor allem spielerisch wusste die Martini Truppe zu überzeugen und durfte sich dabei über die Premierentore zweier junger Tirolerinnen freuen.

Bei Sieg winkt Oberes Play-Off
UPDATE – Zu ungewohnt früher Tageszeit empfängt der FC Wacker Innsbruck am Sonntagvormittag in der 7. Runde der ÖFB Frauenliga ab 10:30 Uhr den ASK Erlaa. Bei einem Sieg am Innsbrucker Besele könnte die Martini Truppe bereits vorzeitig den Einzug in das obere Play-Off schaffen.

Am Samstag heißt es „Warm anziehen“
High Noon in der Innsbrucker Wiesengasse heißt es morgen, Samstag, für die Damen II des FC Wacker Innsbruck. Zu Gast im Spitzenspiel ab 12:30 Uhr ist Doppl-Hart. Und dabei sollen sich nicht nur die Fans, ob der winterlichen Temperaturen warm anziehen. Nein, auch die Oberösterreicherinnen sollen mit der dritten Saisonniederlage die Heimreise in Richtung Linz antreten.
Tagtägliche Fortschritte
„Die Mädels lernen von Spiel zu Spiel“, zeigt sich Trainerin Alexandra Bugl hocherfreut über die Fortschritte ihres Teams. So wurde zuletzt im Westderby gegen Wals ein 0:2 Vorsprung souverän nach Hause gespielt, während in der Woche zuvor, selbige Führung gegen Kleinmünchen binnen zwei Minuten verspielt wurde. Aber auch die Leidenschaft und Freude mit der die jungen Tirolerinnen bei jedem Training an die Sache rangehen ist für Bugl Indiz für den immensen Willen nach oben zu kommen.
Kein leichter Gegner
Und diesen immensen Willen soll auch der Tabellendritte am Samstagmittag zu spüren bekommen. Die Oberösterreichinnen gehen zwar als leichter Favorit in die Partie, dennoch haben die Wackerianerinnen im letzten Heimspiel gegen Tabellenführer Kleinmünchen bewiesen, dass sie sich vor niemanden verstecken müssen. Daher soll ASKÖ Doppl-Hart, der sich in der laufenden Saison nur den beiden ersten Teams in der Tabelle geschlagen geben mussten (Kleinmünchen 1:8 und Garsten 2:3, Anm.), in Innsbruck die dritte Saisonniederlage zugefügt werden.
Spielbeginn für die Wacker Damen II ist 12:30 Uhr.
{authorinfo}

Mit Riesenschritten in Richtung oberes Play-Off
Dank eines 0:3 Auswärtserfolgs beim FC Stattegg marschiert der wackere Damenexpress in großen Schritten in Richtung oberes Play-Off. Doch es war nicht alles Gold, was am Sonntagnachmittag glänzte.

Innsbruck will drei weitere Punkte für das obere Play Off
Für die Damenbundesliga Mannschaft des FC Wacker Innsbruck geht es am Sonntagnachmittag im steirischen Stattegg, ab 14 Uhr um weitere drei wichtige Punkte im Kampf um den Platz im oberen Play-Off.

Innsbruck will im Duell der Reservemannschaften voll punkten
Nachdem die erste Herrenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck bereits vor einigen Wochen im Altacher Schnabelholz ihren großen Auftritt (die Online Redaktion berichtete) hatte, versucht es diesmal unsere zweite Mannschaft am Sonntag gegen die Altacher Amateur-Mannschaft besser zu machen.
Spieler in guter Form
Für Innsbruck Trainer Roland Ortner ist es das Duell der beiden Nachwuchsmannschaften in Westen. Immerhin sind Innsbruck und Altach die einzigen zweiten Mannschaften in der Westliga. Und in diesem Duell will Wacker als Sieger vom Platz gehen, wie Roland Ortner auch bestätigt: „Wir wollen in Altach siegen und dabei versuchen, unseren Fußball zu spielen. Es wird mit Sicherheit ein ganz schwere Aufgabe, vor allem da auch bei Altach jederzeit Spieler von oben runtergezogen werden können.“ Ein Pluspunkt für Schwarz-Grün beim Unterfangen „Punkten in Altach“ könnte sein, dass alle Wacker Akteure fit sind und sich viele Spieler, wie Harald Cihak, in einer guten Form befinden. Auf der anderen Seite scheint statistisch gesehen, die Altacher Offensive nicht die durchschlagkräftigste zu sein.
Der Aufsteiger auf dem Abstiegsplatz
Die sogenannte „zweite Garnitur“ der Altacher, die in der vergangenen Saison überlegen Vorarlberger Meister wurde, rangiert derzeit nur mit acht Punkten auf dem Abstiegsrang 14 und damit auch hinter Wacker Innsbruck.
Die Altacher, die in diesem Monat ihren 80. Geburtstag feiern, lassen besonders im Offensivbereich noch Verbesserungspotenzial erkennen: Mit einer bisherigen Trefferquote von 1,1 pro Spiel rangiert die Mannschaft aus dem Ländle auf dem vorletzten Rang, nur noch vor dem VfB Hohenems (0,3 Tore pro Match).
Selbstbewusst, aber nicht arrogant
Doch aufgepasst: Diese Statistik kein Grund zu Übermut sein und nur das Spiel nach vorne gesucht werden. Dennoch soll die, in den vergangenen Spielen bereits auf Touren gekommene Offensivachse um Thomas Grumser, Önder Nazli , Florian Toplitsch und nicht zuletzt Lukas Hinterseer für die nötigen Tore sorgen.
Zudem geht es für die Jungwackerianer auch um einiges, denn bei einem vollen Erfolg hält man einen direkten Anschluss an das vordere Mittelfeld – jenem Bereich, in dem man sich auch gern am Ende der Westliga-Saison sehen würde.
Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 4. Oktober 2009, 15:30 Uhr
SCR Altach Amateure – FC Wacker Innsbruck II
Schnabelholz, Altach
{authorinfo}

Souveräner Wacker in zweiter Cuprunde
Mit einem souveränen 1:7 Erfolg im oberösterreichischen Doppl-Hart erreichte der FC Wacker Innsbruck die zweite Runde des ÖFB Ladies Cup. Neben dem Aufstieg, gab es dank der Rückkehr einer Spielerin gleich doppelten Grund zur Freude.

Mit Offensivfußball zu drei weiteren Punkten gegen Anif
Am Sonntag kommt es ab 17 Uhr am Tivoli W1 zu einem weiteren Leckerbissen in Schwarz-Grün. Roland Ortners FC Wacker Innsbruck empfängt das Spitzenteam aus Anif und hofft auf entsprechende Unterstützung der Wacker Fans.