Skip to main content







News - Frauen I

Hartlieb

Wacker Damen bleiben auswärts ungeschlagen

Eines der vielen jungen Talente im Tiroler Frauenfußball, Laura Hertlieb, erzielte gegen Dionysen/Traun den 2:3 Siegtreffer

Mit einem Sieg und einem Remis kehrten am Wochenende die wackeren Frauenteams von ihren Auswärtsreisen zurück. Während sich die erste Mannschaft von Trainer Robert Martini mit einem Punkt in Wien zufrieden geben musste, durfte das zweite Damenteam von Alexandra Bugl einen vollen Erfolg bejubeln.

Nagl

Verena Nagl muss nach einer Kreuzbandverletzung Karriere beenden

Ihr sympatisches Lächeln wird dem FC Wacker Innsbruck fehlen

Schock für den FC Wacker Innsbruck. Die mehrmalige Nationalspielerin Verena Nagl muss nach einem Riss des linken vorderen Kreuzbandes, sowie einem Knochenbruch auf Anraten der Ärzte ihre sportliche Karriere beenden. Und alles passierte beim Spiel in Wien – beim 1:1 gegen Landhaus am vergangenen Wochenende.

zange

Innsbruck empfängt Neumarkt

Trumpfte im Frühjahr richtig auf: Simon Zangerl

Einen Tag nach dem Spitzenspiel in der ADEG Ersten Liga ist der Sonntag für die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck reserviert. Die Jung-Wackerianer empfangen am heimischen Tivoli W1 den TSV Neumarkt.

Aufsteiger mit Ambitionen

Der Neuling aus der Ersten Salzburger Landesliga machte im vergangenen Sommer die Meisterschaft mit neun Punkten Vorsprung in souveräner Manier perfekt. Im Gegensatz zu manch anderem Aufsteiger ist die Mannschaft der Flachgauer in weiten Teilen ident mit der aus der letzten Saison – Kontinuität, die sich für das Team rund um Kapitän Stefan Bischof offensichtlich auszahlt. Begann die Saison in den ersten Runden noch einigermaßen holprig, verbesserte sich die Mannschaft mittlerweile auf den zehnten Tabellenrang. Mit fünf Punkten Vorsprung hat die Bachleitner-Elf zwar kein beruhigendes Polster auf die Abstiegsränge, steht aber um einiges besser da als zum Beispiel der Vorarlberg-Aufsteiger Altach Amateure.

Auswärtsniederlage auf Kunstrasen

Im September des Vorjahres musste unsere Mannschaft auf Kunstrasen vor ca. 200 Zuschauern eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Vor allem dank einer engagierten zweiten Hälfte gelang es dem Salzburger Vertreter Druck aufzubauen und die Weichen zum Sieg zu stellen. Der Siegtreffer resultierte aber aus einer Standartsituation: Neumarkt-Kapitän Bischof verwandelte einen Freistoß aus 35 Meter Entfernung sehenswert an Dominik Bichler vorbei ins Tor. Gegen Ende des Spiels drängte Wacker Innsbruck noch auf den Ausgleich, die Bemühungen blieben aber vergeblich. Schwarz-Grün fuhr seine erste Auswärtsniederlage damit ausgerechnet auf einem Salzburger Kunstrasenplatz ein – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Kunst der Überwindung

Auch wenn die Niederlage in der vergangenen Woche gegen Reichenau unangenehm war, zeigte sie aber, dass auch für den Wacker-Nachwuchs die Bäume nicht sofort in den Himmel wachsen. Auch hieraus kann die junge Mannschaft ihre Lehren ziehen. Trainer Roland Ortner ist deshalb überzeugt, dass die Niederlage vom vergangenen Wochenende keine Rolle mehr in den Köpfen seiner Spieler spielt. „Ich kann den Jungs auch keinen Vorwurf machen, sie haben versucht Fußball zu spielen. Außerdem sollte man nicht vergessen, welchen Sinn die zweite Mannschaft hat. Wir wollen Spieler ausbilden und da gehören Niederlagen eben auch dazu“. Von daher ist das mannschaftsinterne Ziel für den kommenden Sonntag klar: Es einfach besser zu machen! Fraglich ist aber, ob Benjamin Schaber die Möglichkeit dazu bekommt. Der Mittelfeldmann, der am 19. April seinen 20. Geburtstag feiert, laboriert immer noch an seiner Adduktorenverletzung und konnte bisher nicht mit der Mannschaft trainieren.

Unter weiblicher Aufsicht

Zu einer Premiere kommt es am Sonntag ebenfalls: Erstmals in der Geschichte der zweiten Herrenmannschaft wird eine Frau ein Spiel des FC Wacker Innsbruck pfeifen. Cindy Zeferino de Oliveira war bereits in Runde 12 gegen St. Johann als Assistentin von Voislav Zubcic im Einsatz. Diesmal wird sie selbst als Schiedsrichterin Verantwortung tragen. Die 32jährige ist seit dem Jahr 2004 FIFA-Referee.

Spieldaten:
Regionalliga West, 22. Runde
Sonntag, 18. April 2010, 17:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV esbo Neumarkt
Innsbruck, Tivoli W1
Schiedsrichterin Cindy Zeferino de Oliveira

{authorinfo}

schichtll

Wacker Damen in der Fremde gefordert

Für Katharina Schiechtl ist das Spiel heute das vierte binnen einer Woche!

Mit einer Ladung Selbstvertrauen ist die Damenkampfmannschaft heute in der Früh nach Wien losgefahren. Dort gastieren Fischer, Hanschitz und Co. ab 15:30 Uhr beim österreichischen Rekordmeister USC Landhaus. Auch die Damen II müssen auswärts ran.

jamnig

„Aber Ziel sind wie immer drei Punkte!“

Florian Jamnig will nach ein paar Kurzeinsätzen im Frühjahr endlich durchstarten

Nicht viele Kilometer zurücklegen muss die Mannschaft von Trainer Roland Ortner am Samstag: Zur 21. Runde der Regionalliga West geht es in die Innsbrucker Klappholzstraße zum Stadtkonkurrenten SVG Reichenau/Union. Die Lenninger-Elf konnte zuletzt einiges an Selbstvertrauen tanken: Gegen Landesligist St. Johann freute man sich nach einer kampfbetonten Partie über einen 3:1-Auswärtssieg und den damit verbundenen Aufstieg in das Halbfinale des Kerschbaumer Tirol Cups. In der Liga lief es dagegen nicht immer rund: Zurzeit rangieren die Reichenauer nur dank der besseren Tordifferenz auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Vor allem die Frühjahrsrunde lässt dem Innsbrucker Nachbarn die Haare zu Berge stehen. Das 2:5 gegen Anif oder ein 0:4 bei den Altacher Amateuren trugen nicht gerade zu positiver Stimmung bei.

Zeit für Revanche

Der Rückblick auf das letzte Aufeinandertreffen im August 2009 warnt den FC Wacker Innsbruck allerdings vor zu viel Selbstsicherheit: Damals gewann Reichenau dank einer tadellosen Defensivleistung und einem Schuss mehr Glück am Ende gegen unsere Mannschaft. Dominik Lebeda schoss die SVG dank eines abgefälschten Freistoß-Tores zum 1:0-Erfolg. Ein weiterer Faktor, der für die Reichenauer spricht, ist deren ungewöhnlich enger und kleiner Platz. Zudem ergänzt Roland Ortner, dass das Spiel allein aufgrund seiner Derby-Brisanz schwer wird, zumal Wacker im Vergleich zur SVG sehr weit oben in der Tabelle steht. „Da ist die Motivation beim Gegner natürlich umso größer, zumal Reichenau die Punkte im Abstiegskampf dringend braucht“, so der wackere Übungsleiter, „aber Ziel sind wie immer drei Punkte!“

Trotz aller sportlichen Unterschiede haben beide Vereine auch Gemeinsamkeiten. So scheint auf Seiten der Reichenauer ein Spieler mit schwarz-grüner Vergangenheit in der Mannschaftsliste auf. Niklas Lercher, der in der Saison 2008/2009 im Wacker-Dress zu sehen war, ist mittlerweile in der Reichenau angekommen und freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen „alten“ Kollegen. Außerdem ist der Kader der Reichenauer, genauso wie der von Wacker II, mit vielen jungen Spielern gespickt. Roland Ortner ist sich deshalb sicher: „Die werden sich da doppelt reinhauen, weil viele von denen auch zu uns wollen…“

Der Trend geht nach oben

Die ersten Partien im Fußball-Jahr 2010 stimmen Ortner erwartungsfroh. Besonders die jüngsten Spiele gegen den FC Kufstein (2:0) und im Cup gegen Wattens (4:3) untermauerten einmal mehr die gute Form der zweiten Mannschaft. Der Wacker-Trainer kann zudem auf alle Spieler zurückgreifen, lediglich Benjamin Schaber fehlt aufgrund einer Adduktorenverletzung. Während die „Cuphelden“ sich am Mittwoch noch ein wenig mit Massagen regenerieren konnten, absolvierte die restliche Mannschaft bereits das volle Trainingsprogramm. Am Freitag vor dem Spiel schiebt der Betreuerstab noch eine taktische Einheit dazwischen.

Sofern der USK Anif am Wochenende Punkte liegen lässt, bietet sich der Ortner-Truppe bei einem Sieg sogar die Gelegenheit, auf Rang Drei in der Tabelle vorzurücken. Daumen drücken ist also die Devise…

Die Mannschaft freut sich auf viele „Auswärtsfahrer“, die den Weg zum SVR-Gelände an der Reichenauerstraße finden!

Spieldaten:
Regionalliga West, 21. Runde
Samstag, 10. April 2010, 14:30 Uhr
SVG Reichenau/Union – FC Wacker Innsbruck II
Innsbruck, Sportplatz Klappholzstraße
SR Roland Heim

{authorinfo}

Auch Kapitänin Melanie Fischer konnte nicht gegen die spielerische Übermacht von Neulengbach ausrichten

Und jährlich grüßt Neulengbach

Auch Kapitänin Melanie Fischer konnte nichts gegen die spielerische Übermacht von Neulengbach ausrichten

Wie so oft konnte nur ein Team die Damen des FC Wacker Innsbruck am Weg zum Cupsieg stoppen: der SV Neulengbach aus dem Wiener Umland. Das Cup-Viertelfinale, das allgemein als vorweggenommenes Finale gehandelt wurde, lockte trotz Föhnsturms und frostiger Temperaturen etwa 200 Schwarz-Grüne in die Innsbrucker Wiesengasse. Sie alle wollten den ersten Sieg über

innerhuber

Wacker Innsbruck will ins ÖFB Cup Halbfinale

Defensivspezialistin Anna Innerhuber soll mit ihrem starken linken Fuss aus der Distanz für Gefahr sorgen

Im ÖFB Ladies Cup Viertelfinale kommt es am Ostersamstag zur Neuauflage des Vorjahresfinales. Der FC Wacker Innsbruck empfängt dabei ab 15 Uhr in der Wiesengasse den Titelverteidiger aus Neulengbach. Allerdings stehen die Vorzeichen für einen schwarz – grünen Erfolg denkbar schlecht.

kalo

Erstes wackere Tiroler Derby lässt den letzten Schnee schmelzen

Mit Köpfchen zum Erfolg: Trifft Mladen Kaloperovic gegen Kufstein?

Vor dem großen Schlager gegen den SCR Altach am Dienstag bekommen die Tiroler Fans einen weitern Fußball-Leckerbissen geboten. Die zweite Herrenmannschaft trifft im ersten Tiroler Derby des Jahres 2010 auf den FC Kufstein am heimischen Tivoli W1. Angepfiffen wird das Duell der beiden Spitzenteams am Samstag um 17 Uhr.

martini

„Wir können Neulengbach schlagen“

Damencheftrainer Rober Martini ist von seinem Team überzeugt

Am Ostersamstag heißt es für unsere Damen Cuprevanche für das verlorene Finale vergangenes Jahr zu nehmen. Ab 15 Uhr empfangen die schwarz-grünen Frauen in der Wiesengasse den Serienmeister aus Neulengbach. Vor dem ÖFB Cup Viertelfinale hat die Online Redaktion Damen Cheftrainer Robert Martini getroffen, um ihn zum bevorstehenden Spiel,

oberortner

Gerechte Punkteteilung in Feldkirch

Hannes Oberortner konnte mit dem wackeren Defensivverbund ein 0:0 in Feldkirch erreichen

In Abwesenheit des Rot gesperrten Kapitäns Thomas Grumser erreichte der FC Wacker Innsbruck II am Samstagnachmittag in Feldkirch ein 0:0 Unentschieden. In einer hartgeführten Partie hätte sich keines der beiden Teams einen Sieg verdient. Dennoch hat Trainer Roland Ortner auch Positives gesehen.

„Schumi“ rettete

Sieben Minuten nach Spielbeginn konnte sich Innsbruck Schlussmann Fabian Schumacher erstmals auszeichnen, als Stieger alleine auf den Torhüter losstürmte. Doch „Schumi“ blieb cool und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Auf der Gegenseite traf Gstrein nur Aluminium und Köfler vergab eine der wenigen Torchancen, die sich für beide Teams ergaben. Zu aggressiv gingen die im Abstiegskampf steckenden Vorarlberger in die Partie. Doch Wacker hielt dagegen. „Ich bin mir sicher, vor einem Jahr hätten wir eine solche Partie verloren“, war Roland Ortner mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Namentlich hervorheben wollte er dabei niemanden, da jeder einzelne seinen Teil zum Punktegewinn beitrug.

Typisches 0:0

Zehn gelbe Karten, sechs gegen Wacker (Obernosterer, Kaloperovic, Fröschl, Schaber, Zangerl und Toplitsch) sprachen eine deutliche Sprache für Charakteristik des Spiels auf holprigem Geläuf. Einem Spiel, dem Kapitän Grumser ob seiner Freistoßstärke der Mannschaft abging. „Natürlich kann man einen Spieler wie Thomas Grumser nicht einfach ersetzen, wobei Nosti (Markus Obernosterer, Anm.) seine Sache wirklich gut gemacht hat. Es war ein typisches 0:0, bei dem sich keine Mannschaft den Dreier verdient hätte.“, war Ortner nach dem Spiel überzeugt. Im Übrigen: Torchancen gab es in Halbzeit keine nennenswerten.

Jetzt freut sich die gesamte Mannschaft auf die Derbys in der Meisterschaft zu Hause gegen Kufstein und im Cup in Wattens.

Spieldaten:

BW Feldkirch – FC Wacker Innsbruck 0:0
Tore: Fehlanzeige

Feldkirch: Müller, Rohrer, Karahasanovic, Kieber, Yilmaz, Jovic (79. Causevic), Stieger (70. Rederer), Ritter, Duelli (46. Majetic), Lanf, Cil

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Köfler, Oberortner, Kaloperovic, Cihak, Toplitsch, Obernosterer, Schaber, Zangerl (67. Nazli), Gstrein, Fröschl (58. Perstaller)

Gelbe Karten: Duelli, Majetic, Yilmaz, Cil; Obernosterer, Kaloperovic, Fröschl, Schaber, Zangerl, Toplitsch