Skip to main content







News - Frauen I

cihak

Der VfB Hohenems läutet das Jahr 2010 ein

Für Harald Cihak und seine Kollegen geht es am Sonntag wieder los

Am kommenden Sonntag, 21. März wird es nun auch für die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck wieder ernst. Im Kampf um eine gute Platzierung in der ersten Regionalliga-Saison gastiert das Tabellenschlusslicht VfB Hohenems beim schwarz-grünen Nachwuchs.

Aufbaugegner oder Stolperfalle?

Auch wenn die Vorarlberger in dieser Spielzeit bisher wenig auf sich aufmerksam machen konnten, sind sie in einer Statistik oberste Spitze: Als einziger Verein in den obersten drei Ligen haben sie noch keinen einzigen Punkt auf der Habenseite. Eine negative Tordifferenz von 82 (!) nach 17 Spielen untermauert zudem die bisher äußerst schwache Vorstellung der Tomas-Elf in der Regionalliga.

So möchte man meinen, der VfB sei ein gefundenes Fressen für die Innsbrucker Offensivabteilung um Önder, Perstaller oder Zangerl. Die Hohenemser unternehmen ihrerseits aber alles, um den drohenden Abstieg doch noch abzuwenden. So war in der jüngeren Vergangenheit das große „Stühlerücken“ sowohl in der Kampfmannschaft als auch im Vorstandsbereich angesagt. Viele Zu- und Abgänge veränderten das Gesicht des Kaders nachhaltig. Ob die winterlichen Anstrengungen auf dem Platz Früchte tragen werden, bleibt abzuwarten. Vorsicht ist daher für Ortners Mannen geboten.

„Heuer noch nie so viel trainiert!“

Auch wenn die Vorbereitung hauptsächlich auf Kunstrasen stattfand, ist Trainer Roland Ortner optimistisch für das Frühjahr: „Wir haben heuer noch nie so viel trainiert. Wenn man von November bis März an sich arbeitet, nur von einer zweiwöchigen Weihnachtspause unterbrochen, dann kann man von einer Vorbereitung im klassischen Sinne eigentlich gar nicht mehr sprechen.“

Mittlerweile hat Wacker Innsbruck im Winter fast genau so viele Testpartien absolviert wie Meisterschaftsspiele im Herbst. Vor allem das Spiel gegen Grödig, das zwar mit 0:3 verloren wurde, blieb aufgrund des großen Lerneffekts im Gedächtnis vieler Spieler.

Dass die leichten Spiele oft auch die schwersten sind, stellt noch einmal Thomas Grumser im Gespräch mit der Online Redaktion klar. „Jeder erwartet aber gegen einen solchen Gegner einen Sieg von uns, natürlich wir selbst am meisten“, meint Wackers Kapitän, „genau deswegen sind Spiele wie gegen Hohenems auch schwieriger als wie solche gegen Kufstein oder Wattens.“

„Offensiv spielen lassen“

Vor allem dem Spiel nach Vorn widmete Roland Ortner einen großen Teil seiner Aufmerksamkeit im Training. „Ich will auf dem Platz eine offensive Mannschaft sehen, daran haben wir gearbeitet und jeder Spieler sollte wissen, wohin es gehen sollte, wenn man den Ball hat. Ich habe auch kein Problem damit, wenn wir mit zwei Stürmen vorne, zwei Jungs auf den Außenbahnen und zwei weiteren Offensiven dahinter spielen“, so der Innsbrucker Übungsleiter abschließend.

Die Mannschaft freut sich wieder, wie schon im Herbstdurchgang, auf die großartige Unterstützung ihrer Fans!

Spieldaten:
Regionalliga West, 18. Runde
Sonntag, 21. März 2010, 15:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – VfB Hohenems
Innsbruck, Tivoli W1
SR Thomas Hochstaffl

{authorinfo}

Eva-Maria Dengg kurbelte das Spiel über die rechte Seite an

Wackere Aufholjagd wird mit einem Punkt belohnt

Eva-Maria Dengg kurbelte das Spiel über die rechte Seite an

Mit großem Kampfgeist und toller Moral erreichte die Damenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck nach einem 0:2 Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Verena Nagl und Sonja Pfaffenender sorgten mit ihren Toren beim SK Kelag Kärnten für einen gelungenen Frühjahrsauftakt. Am Ende wäre sogar der Sieg noch möglich gewesen.

Verena Nagl soll im Frühjahr für die nötigen Tore im Wacker Sturm sorgen

Wacker will in Kärnten was holen

Verena Nagl soll im Frühjahr für die nötigen Tore im Wacker Sturm sorgen

„Wir sind topmotiviert und wollen in Kärnten was holen“, ist der einhellige Tenor aus dem Lager der schwarz-grünen Damen. Denn am Samstag starten Hanschitz, Metzler und Co. mit dem Spiel auswärts gegen Kärnten, 15 Uhr, in die Frühjahrssaison der ÖFB Frauenliga und wollen die Erfolge der Vergangenheit prolongieren.

Zuerst Kärnten dann London für „Wacker Queens“

„Cilly“ Metzler wurde für das Nationalteam nominiert

Am kommenden Wochenende startet die Kampfmannschaft der Damenabteilung mit dem  Auswärtsspiel in Kärnten. Für zwei Wackerianerinnen bedeutet dieses Spiel auch eine Art Generalprobe für ihren Auftritt im Mutterland des Fußballs. Marlies Hanschitz und Cäcilia Metzler fordern mit dem Nationalteam  England.

Im ersten Spiel im Frühjahr geht es für Sonja Pfaffeneder nach Kärnten

Wacker Damen starten in Kärnten ins Frühjahr

Im ersten Spiel im Frühjahr geht es für Sonja Pfaffeneder nach Kärnten

Nach den souveränen und tollen Vorstellungen im Grunddurchgang, wollen die Wacker Damen im Frühjahr an diese Leistungen anknüpfen und diese Leistungen bestätigen. Dabei müssen Fischer, Hanschitz und Kolleginnen zum Auftakt in Kärnten ihre Frau stehen. Zudem will die Martini Elf im Cup Anfang April dem Sieger der Partie Neulengbach gegen LUV Graz ein Bein stellen.

Fast die gesamten Spielerinnen der zwei Damenteams waren im Eiskanal dabei

Wacker Damen stürzten sich in den Eiskanal

Fast die gesamten Spielerinnen der zwei Damenteams waren im Eiskanal dabei

Helm auf, Kopf einziehen und ab durch den Eiskanal hieß es letzten Donnerstag für die Wacker Damen. Damenleiter Horst Braun hatte für die komplette Damenabteilung eine Bobfahrt auf der Olympiabahn in Igls organisiert. Vom Damenstart sausten die Wackerianerinnen einen knappen Kilometer

Roland Ortner mit kontrollierendem Auge, ob sein Team auch alles richtig macht

Jede Menge Testspiele für „Rolis Jungs“

Roland Ortner mit kontrollierendem Auge, ob sein Team auch alles richtig macht

Die Vorbereitung auf das Frühjahr hat für die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck bereits vor drei Wochen begonnen. Und ausrasten dürfen sich Cihak, Toplitsch und Co. während der Weihnachtsfeiertage aber nur kurz. Drei Wochen dürfen sich die Jungs von Erfolgstrainer Roland Ortner ausruhen, ehe es Anfang Jänner wieder losgeht. Mit einer Vielzahl von Testspielen.

Das Objekt der Begierde im Damenfußball soll dieses Saison nach Tirol wandern

Wacker Innsbruck im Ladies Cup mit Heimspiel

Das Objekt der Begierde im Frauenfußball soll diese Saison nach Tirol wandern

Nach dem souveränen Einzug der Damenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck in Horn (1:6 Erfolg, Anm.) fand nun die Auslosung für das Cupviertelfinale statt. Allerdings kennen die Innsbruckerinnen ihren Gegner noch nicht fix, da eine Achtelfinalpartie noch ausgetragen werden muss. Eines ist jedoch fix: gespielt wird am 3. April 2010.

Damen nach Sieg schon auf Platz zwei

„Cilly“ Metzler erzielte gegen den FC Südburgenland den 0:1 Führungstreffer

Mit einem 1:2 (0:1) Auswärtserfolg beim FC Südburgenland beendeten die Wacker Damen ihren Ausflug ins östlichste Bundesland Österreich.s Mit diesem Erfolg überholte die Martini Truppe den SK Kärnten und ist jetzt Zweiter in der ÖFB Frauenliga.

Die Linzerin Ines Fürtbauer hatte große Mühe gegen Laura Hartlieb (re.)

Innsbruck schlägt den LASK mit 3:2

Die Linzerin Ines Fürtbauer hatte große Mühe gegen Laura Hartlieb (re.)

Am Nationalfeiertag durfte der FC Wacker Innsbruck im Duell zweier österreichischen Traditionsvereine jubeln. Mit 3:2 (2:0) gewann die zweite Damenmannschaft des FC Wacker Innsbruck gegen die LASK Ladies. Mit diesem Erfolg sind die Innsbruckerinnen seit bereits drei Meisterschaftsspielen ungeschlagen.

Klar besser in Halbzeit eins

Von Beginn an dominierten die schwarz-grünen Damen das Spielgeschehen. Doch Torchancen blieben Mangelware. Zu ungenau und überhastig agierte die junge Bugl Truppe. Man merkte, dass das Durchschnittsalter 18,2 Jahre betrug. Mit Fortdauer der Partie verlagerte sich das Spiel immer mehr in Richtung Strafraum der Linzerinnen. Doch es benötigte eine Standardsituation um die Führung bejubeln zu dürfen. Nach einem Eckball kam Yukari Tanihara aus 20 Metern zum Schuss den LASK Schlussfrau Jankova nicht festhalten konnte. Den Abpraller verwertete Abwehrchefin Kerstin Höfler zum vielumjubelten 1:0. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte sich auch die Japanerin im Wacker Dress freuen. Ein Weitschussaufsetzer aus 25m zappelte im Netz und Wacker führte 2:0.

Wacker wackelt, fällt aber nicht

In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Innsbruck drückte auf das Spielgeschehen und der LASK drosch die Bälle nur hoch nach vorne. In der 60. Minute schien das Spiel endgültig gelaufen zu sein. Anna Mederle konnte die 3:0 Führung bejubeln, ihr siebter Saisontreffer. Die Partie schien gelaufen zu sein. Doch ein Abwehrfehler brachte die Schwarz-Weißen ins Spiel zurück. Nur vier Minuten später erzielte Sonja Stollnberger den 3:1 Anschlusstreffer. Nun versuchte der LASK alles um die Partie zu drehen, drückte Innsbruck in die eigene Hälfte, ohne aber wirklich Torgefährlich zu werden. Erst in Minute 88 war Stollnberger aus einem Konter wieder zur Stelle. Nachdem auf der Gegenseite Jahaj nur Aluminium traf, überbrückten die Linzerinnen schnell das Mittelfeld und Stollnberger ließ Kastl im Tor der Innsbruckerinnen keine Chance.

Dabei blieb es auch. Mit dem fünften Saisonerfolg festigte der Aufsteiger Platz drei in der Tabelle der zweiten Liga Mitte-West.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck – LASK 3:2 (2:0)
Tore: 1:0 Höfler (26.), 2:0 Tanihara (43.), 3:0 Mederle A. (60.), 3:1 Stollnberger S. (64.), 3:2 Stollnberger S. (88.)
Wiesengasse, 120 Zuschauer

Der FC Wacker Innsbruck spielte mit: Kastl, Bader, Mederle A., Mederle T., Hausberger, Höfler, Tanihara, Waibl, Nagele, Hartlieb, Ahmedova, Mairhofer, Jahaj

{authorinfo}