admin

Szablocs Safar um ein Jahr verlängert
Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekanntgeben zu können, dass der im Juni 2012 auslaufende Vertrag mit Szabolcs Safar um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Der 37-jährige, wackere Stammtorhüter hängt somit noch ein weiteres Jahr an seine erfolgreiche Karriere an und bleibt dem Tiroler Traditionsverein auch für die kommende Saison erhalten.

TESTSPIEL GEGEN RB SALZBURG FIXIERT
Das Testspiel gegen den FC RB Salzburg gegen unsere Kampfmannschaft wurde auf Samstag, den 11. Februar 2012, 14:30 Uhr, in Taxham anberaumt.
Nach der witterungsbedingten Absage des Jahres-Auftaktspiels FC Wacker Innsbruck gegen Red Bull Salzburg haben sich beide Vereine auf eine sinnvolle Lösung geeinigt.
Das Westderby wird zum Testderby
Um nach einer intensiven Vorbereitung in den Spielrhythmus zu kommen, wollte die Truppe von Chefcoach Walter Kogler an diesem Wochenende unbedingt ein Spiel auf hohem Niveau absolvieren. Mit Red Bull Salzburg steht hierfür ein attraktiver Sparringpartner zur Verfügung.
Das Spiel wird am Trainingsgelände Taxham bedingt durch die tief winterlichen Verhältnisse ohne Fans und Zuschauer durchgeführt. Red Bull Salzburg kann aufgrund der gegebenen Infrastruktur in Taxham die Sicherheit der Zuschauer leider nicht gewährleisten.
{authorinfo}

Mitarbeiterzuwachs im Clubmanagement
Neues Jahr – neue Gesichter beim FC Wacker Innsbruck. Mit Florian Kahn und Felix Kozubek verstärken zukünftig zwei neue Mitarbeiter das Clubmanagement des Tiroler Traditionsvereins.

Tomáš Abrahám verlängert um zwei Jahre
Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt zu geben, dass der im Juni 2012 auslaufende Vertrag mit Tomáš Abrahám um zwei weitere Jahre verlängert wurde.

Ein Heimspiel für die Wirtschaft
Spezielle VIP Angebote
Das VIP-Konzept des FC Wacker Innsbruck hat nicht nur für Besucher etwas zu bieten. Wo viele Menschen sind, gibt es auch viele Werbemöglichkeiten. Vom Galaabend für ausgewählte Partner bis hin zur Produktplatzierung in den VIP Räumlichkeiten, im Folgenden finden Sie Angebote, die auch für ihr Unternehmen von großem Interesse sein können.
Sky Box
Der VIP-Club-Süd verfügt über 5 Sky Boxen, welche direkt über der Haupttribüne „schweben“. Diese Boxen bieten Platz für bis zu 12 Personen und verfügen über eigene Tische und Sitzgelegenheiten, um das Spiel nach Wunsch auch direkt aus der Box zu verfolgen. Selbstverständlich bekommen Sie auch zugewiesene Plätze auf der VIP Tribüne, damit Sie das Stadionfeeling hautnah erleben können.
Ein eigenes Buffet und ein eigener Getränkeservice machen das Fußballspiel für ihre Kunden, Partner oder auch Mitarbeiter zu einem exklusiven und unvergesslichen Erlebnis.
Bevorzugt werden die Sky Boxen für eine ganze Spielsaison vergeben, können nach Verfügbarkeit aber auch für einzelne Spiele gebucht werden. Die gebuchte Sky Box kann auch ganz nach ihren Wünschen gebrandet werden.
Sky-Box pro Saison ab EUR 18.500,00
Sky Box pro Spiel ab EUR 1.800,00
Tischreservierungen
Haben Sie Partner, denen Sie ein unvergessliches Erlebnis bereiten oder ihnen vielleicht nur „Danke“ sagen wollen. Dann bietet eine Tischreservierung im Club 96 die optimale Möglichkeit dies zu tun. Für bis zu 30 Personen wird ein exklusiver Platz reserviert und eingedeckt. Unsere Cateringmitarbeiter werden versuchen Ihnen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, damit Sie Zeit für Ihre Gäste haben.
Auf Wunsch und nach Verfügbarkeit kann auch eine große Sky Box im Club 96 für bis zu 25 Personen reserviert werden.
Produktpräsentation
Der VIP-Club bietet ein großes Kundenpotential für unterschiedlichste Produkte und Unternehmen.
Ob Verteilaktionen, Produktpräsentationen oder spezielle Veranstaltungen, wir finden mit Ihnen gemeinsam die beste Werbestrategie in unserem VIP-Club.
Rückfragen und weitere Informationen:
Lukas Schweinberger | Stadionmanagement und Sponsoren
Telefon: +43/512/588877-12
E-Mail: lukas.schweinberger@wackerinnsbruck.at
FC Wacker Innsbruck
Stadionstraße 1b
6020 Innsbruck

Der Club 96
Club 96 – Mehr als 90 Minuten Fußball
Ein unvergleichliches Erlebnis bietet der FC Wacker Innsbruck mit seinem Club 96. Ursprünglich für 96 Personen konzipiert finden nun bis zu 150 Personen Platz im exklusivsten VIP Bereich Österreichs. Die noch größere Auswahl an Köstlichkeiten, sowie die gemütliche Atmosphäre verleiten gerne dazu, nach Spielende noch das ein oder andere Glas mehr zu trinken.
Der Club 96 hat sich zu DEM Treffpunkt für Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport entwickelt.
Die Öffnung 90 Minuten vor dem Spiel und das open end nach Schlusspfiff bieten ausreichend Zeit, das Angebot zu genießen.
Vor allem nach dem Spiel wird Unterhaltung groß geschriebSpeichern & Schließenen, Spieler, Trainer und Funktionäre mischen sich unter die Gäste und beantworten gerne Fragen oder erfüllen Autogrammwünsche. Auch am Podium wird mit ausgewählten Spielern über das Spiel diskutiert, sowie aktuelle Themen rund um den FC Wacker Innsbruck aufgegriffen.
Veranstaltungen unserer Sponsoren und Partner runden das Erlebnis Club 96 ab.
Club 96 Jahresabo EUR 3.000,00
Club 96 Tageskarte EUR 175,00
Alle VIP Gäste (Club 96 und VIP-Süd) haben einen zugewiesenen Platz auf der Tribüne, um das Stadionflair hautnah zu erleben.
Alle VIP Abonnenten haben außerdem ein Vorkaufsrecht für Cup- und/oder internationale Spiele.
Rückfragen und weitere Informationen:
Lukas Schweinberger | Stadionmanagement und Sponsoren
Telefon: +43/512/588877-12
E-Mail: lukas.schweinberger@wackerinnsbruck.at
FC Wacker Innsbruck
Stadionstraße 1b
6020 Innsbruck

Der VIP-Club im Tivoli Stadion
Der VIP-Club-Süd
Mit Platz für bis zu 400 Gäste und einer sehr modernen Ausstattung sorgt der VIP-Club-Süd für ein Fußballerlebnis der besonderen Art. Das reichhaltige Buffet und die große Getränkeauswahl verwöhnen auch den Gaumen der Besucher. Beides ist natürlich im Angebot der Saison- und Tageskarten inkludiert.
Bereits 90 Minuten vor dem Spielbeginn und weitere 90 Minuten nach dem Spiel werden sie von unseren Cateringmitarbeitern herzlich willkommen geheißen, welche Ihnen beinahe jeden Wunsch erfüllen.
Der VIP-Club-Süd hat sich zu einem Treffpunkt unterschiedlichster Menschen entwickelt. Ob Jung oder Alt, Arbeiter oder Unternehmer, Abonnent oder Tagesbesucher, alle fühlen sich mit diesem Angebot wohl.
Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Auf zahlreichen Bildschirmen kann man auch die Konferenz der anderen Spiele sehen und bleibt somit durchgehend am Ball.
In der Halbzeitpause und nach Schlusspfiff stehen Spieler, Trainer, Funktionäre und Partner zur Verfügung und beantworten Fragen. Dabei wird sowohl das Spiel analysiert als auch aktuelle Projekte und Themen rund um den FC Wacker Innsbruck angesprochen.
VIP-Club Jahresabo EUR 1.800,00
VIP-Club Tageskarte EUR 150,00
Alle VIP Gäste (Club 96 und VIP-Süd) haben einen zugewiesenen Platz auf der Tribüne, um das Stadionflair hautnah zu erleben.
Alle VIP Abonnenten haben außerdem ein Vorkaufsrecht für Cup- und/oder internationale Spiele.
Rückfragen und weitere Informationen:
Lukas Schweinberger | Stadionmanagement und Sponsoren
Telefon: +43/512/588877-12
E-Mail: lukas.schweinberger@wackerinnsbruck.at
FC Wacker Innsbruck
Stadionstraße 1b
6020 Innsbruck

Erfolge
Internationale Erfolge am Tivoli
2 x Mitropapokalsieger 1975 | 1976
1 x UEFA-Cup-Semifinalist 1987
1 x Viertelfinale Europapokal der Landesmeister 1978
Nationale Erfolge
10 x Österreichischer Meister 1971 | 1972 | 1973 | 1975 | 1977 1989 | 1990 | 2000 | 2001 | 2002
7 x Österreichischer Cupsieger 1970 | 1973 | 1975 | 1978 | 1979 | 1989 | 1993
Spieler-Legenden am Tivoli
TormännerFriedl Koncilia
Stanislaw Tschertschessow
AbwehrspielerBruno Pezzey
Hugo Hovenkamp
Michael Baur
MittelfeldspielerJohann „Buffy“ Ettmayer
Hansi Müller
Nestor Raul „Pipo“ Gorosito
StürmerFranz Wolny
Kurt Jara
Vaclav Danek
Peter Pacult
Geschichte des FC Wacker Innsbruck
Gründung, erste Erfolge und Aufstieg in die Staatsliga A
Der Fußballclub Wacker Innsbruck wurde 1913 (Vereinsstatuten offiziell am 4. Februar 1915 genehmigt) als dritter Innsbrucker Fußballverein mit den Vereinsfarben Schwarz und Grün von Jakob Hanspeter, Benedikt Hosp, Josef Leitner, Josef Albrecht und weiteren fußballbegeisterten Herren in´s Leben gerufen.
Die Anfangseuphorie wehrte nur kurz, denn aufgrund des Ersten Weltkriegs musste der Spielbetrieb bereits nach wenigen Monaten wieder eingestellt werden und so dauerte es bis zum 18. September 1920 bis der FC Wacker Innsbruck schließlich sein erstes offizielles Meisterschaftsspiel austragen konnte.
In der Folge spielte der Tiroler Traditionsverein bis Mitte der 40er Jahre nur bedingt erfolgreich in den unterschiedlichen Tiroler Ligen.. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg stellten sich die ersten Erfolge ein und mit dem Gewinn der Regionalliga West 1963/64 sicherte sich der FC Wacker Innsbruck erstmal den Aufstieg in die höchste österreichische Spielklasse.
Erster Meistertitel und nationale Erfolge am Fließband
Von Anfang an konnte sich der FC Wacker Innsbruck unter den besten österreichischen Fußballvereinen etablieren. So konnte bereits in der Saison 1970/71 der erste Meistertitel am Tivoli gefeiert werden. Die 70er Jahre gingen überhaupt als die bisher erfolgreichsten in die Vereinsgeschichte ein. Insgesamt erspielte sich der Tiroler Traditionsverein in Schwarz-Grün in dieser Dekade nicht weniger als fünf nationale Meistertitel und vier Cupsiege.
Internationale Erfolge
Neben nationalen Erfolgen brachten die wilden 70er auch erstmals internationales Ansehen für den FC Wacker Innsbruck. Seinen bisher wohl größten Erfolg feierte der Tiroler Traditionsverein am 21. Oktober 1970. Leopold Grausam besiegelte mit seinem Tor den 1:0 Auswärtserfolg gegen Real Madrid im Estadio San Bernabeu.
Nennenswerte Erfolge im damaligen Europacup der Landesmeister brachte die Saison 1977/78. Nach Siegen gegen den FC Basel und Celtic Glasgow scheiterten die wackeren Innsbrucker Burschen erst im Viertelfinale aufgrund der Auswärtstorregel an Borussia Mönchengladbach.
Schwarze Stunde und Wiederaufstieg
Nach der Fußballweltmeisterschaft 1978 verließen viele wichtige Stützen den Verein und der FC Wacker Innsbruck stieg in der Saison 1978/79 in die zweite Leistungsstufe ab. Die Schwarzgrünen fingen sich aber schnell wieder und so konnte in der Saison 1980/81 die Rückkehr in die Bundesliga gefeiert werden.
In den nächsten Jahren etablierte sich der Tiroler Traditionsverein im oberen Drittel der österreichischen Bundesliga, große Erfolge blieben in dieser Zeit allerdings Mangelware.
Die Ära Swarovski
1986 übernahm der FC Swarovski die Bundesligalizenz des FC Wacker Innsbruck. Bereits in der Saison 1986/87 sorgte die Swarovski Truppe unter Trainer Felix Latzke erstmals für Furore im UEFA-Cup. Über ZSKA Sofia, Standard Lüttich, Spartak Moskau und AC Torino führte der Weg der Tiroler in´s Semifinale. Erst dort unterlag man den späteren Siegern vom IFK Göteborg mit 1:5 (1:4, 0:1).
Im Herbst 1987 übernahm die österreichische Trainerlegende Ernst Happel das Szepter bei den Tirolern. Unter Happel konnte der FC Swarovski zwei Meistertitel und einmal den nationalen Cup gewinnen.
Da die erhofften internationalen Erfolge jedoch ausblieben wurde der FC Swarovski Tirol am Ende der Saison 1991/92 aufgelöst und als FC Wacker Innsbruck in der Saison 1992/93 und anschließend als FC Innsbruck weitergeführt.
FC Tirol Innsbruck
Nach der erfolgreichen Zeit unter der Führung der Firma Swarovski konnte der Tiroler Bundesligaverein in den 90er Jahren nicht an die Erfolge aus der Vergangenheit anknüpfen. Erst im Winter der Saison 1998/99 kehrte mit der Verpflichtung von Kurt Jara als neuem Trainer der Erfolg auf das Innsbrucker Tivoli zurück. Unter Jara holte der FC Tirol zweimal den Meisterteller nach Tirol. In der Saison 2001/02 setzte der jetzige deutsche Bundestrainer Joachim Löw die Arbeit von Kurt Jara fort und gewann mit dem FC Tirol erneut die österreichische Meisterschaft.
Konkurs und Auflösung des Vereins
Trotz der sportlichen Erfolge in den vorangegangen Jahren geriet der FC Tirol immer tiefer in finanzielle Turbulenzen. Nach der Saison 2002 konnten die angehäuften Schulden nicht mehr getilgt werden und der Verein musste Konkurs anmelden.
Die österreichische Bundesliga verweigerte dem FC Tirol die Teilnahme an der Meisterschaft und so musste die Auflösung des Vereins bekannt gegeben werden.
Rückkehr zu den Wurzeln
Am 21. Juni 2002 wurde mit dem FC Wacker Tirol (heute: FC Wacker Innsbruck) der Nachfolgeverein des ehemaligen FC Tirol gegründet.
Schnell wurde die Rückkehr in die Bundesliga fixiert, in der man sich etablierte. Der FC Wacker Innsbruck ist heute ein starker und wichtiger Bestandteil der österreichischen Bundesliga.
Nutzen einer Sponsoring-Partnerschaft
Nutzen einer Partnerschaft
Natürlich sind die Ziele eines Sponsorings beim FC Wacker Innsbruck für jedes Unternehmen unterschiedlich und somit individuell zu definieren. Gewisse Grundelemente der Zielfindung sind jedoch für beinahe jeden Partner verwertbar.
Steigerung des Bekanntheitsgrades
Die Steigerung bzw. Maximierung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens, einer Marke oder eines Produktes zählt zu den am häufigsten genannten Sponsoringzielen.
Das umfangreiche Werbeangebot des FC Wacker Innsbruck gepaart mit dem hohen medialen Interesse bilden beste Voraussetzungen dafür.
Positiver Imagetransfer
Die positive Beeinflussung des Unternehmensimage kann sowohl über die Sportart Fußball (Dynamik, Teamspirit, Leistungsfähigkeit) als auch über die starke Marke „FC Wacker Innsbruck“ (Tradition, erfolgsorientiert, selbstbewusst) erfolgen.
Von der kontinuierlichen Markenpflege bzw. –weiterentwicklung durch den Verein profitieren auch unsere Sponsorpartner nachhaltig.
Gesellschaftliche Verantwortung demonstrieren
Der FC Wacker Innsbruck hat sich als Teil der Gesellschaft etabliert und stellt dies auch laufend unter Beweis. Unsere professionelle Nachwuchsarbeit, unsere Stellung als verantwortungsvoller Arbeitgeber, die seriöse Vereinsführung oder die Beteiligung an sozialen Projekte (z.B. Netzwerk Tirol hilft) zeigen auf eindrucksvolle Weise, dass sich der ganze Verein seiner sozialen Verantwortung bewusst ist.
Gerade die von uns unterstützten Sozialprojekte bieten exklusive Möglichkeiten für Sponsoren zur Imageprofilierung.
Ein wichtiger Baustein bei CSR – Aktivitäten von Unternehmen ist das Gesundheitsmanagement der eigenen Mitarbeiter. Sportsponsoring bietet dabei ein breites Themenspektrum.
Verbundenheit mit Tirol und dem Land Österreich
Die globalisierte Welt verändert nicht nur die Wirtschaft sondern auch Werte und Normen der Gesellschaft.
Tradition, Geschichte und Wurzeln spielen auch für Unternehmen eine immer größere Rolle. Sie bieten ihren Mitarbeitern Orientierung und Identität.
Als „Tiroler Traditionsverein am Tivoli“ unterstützt der FC Wacker Innsbruck seine Sponsorpartner bei der Kommunikation ihrer regionalen Wurzeln.
Direkter Zielgruppenkontakt
Der FC Wacker Innsbruck verfügt traditionsgemäß über ein überdurchschnittlich hohes Fan- und Zuschauerpotential.
Die Heimspiele des FC Wacker Innsbruck im Tivoli Stadion Tirol sind nach dem Hahnenkamm – Schirennen und dem Bergisel – Schispringen das drittgrößte Sportereignis Tirols
Alle zwei Wochen bietet der FC Wacker Innsbruck seinen Sponsorpartnern diese Plattform für die Demonstration seiner Produkte und Dienstleistungen.
Kontaktpflege und Networking
Die Kontaktpflege mit ausgewählten Kunden, Mitarbeitern, Geschäftsfreunden, Medienvertretern, Politikern etc. im Rahmen von Sportveranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Unsere VIP- und Hospitality Räumlichkeiten schaffen einen geeigneten Rahmen für Unternehmen um wichtige Geschäftskontakte aufzubauen und zu pflegen.