News - News

Autogrammstunde im Inntalcenter Telfs
Am Samstag, den 24. April um 13:30 Uhr veranstaltet der FC Wacker Innsbruck im Inntalcenter Telfs eine Autogrammstunde. Marcel Schreter, Julius Perstaller und Markus Obernosterer schauen auf ein Autogramm- und Plauderstündchen in das Einkaufzentrum.
Zudem werden 5×2 Freikarten für ein Heimspiel verlost.

Back ins Ländle
In seinem nächsten Auswärtsspiel zieht es den FC Wacker Innsbruck wieder nach Vorarlberg. Die Ortner-Truppe geht an diesem Samstag im Waldstadion des FC Hard auf Torejagd. Der Konkurrent aus dem RLW-Mittelfeld möchte ausgerechnet gegen unsere Mannschaft wieder etwas an Boden gutmachen.
Im Niemandsland der Tabelle
Die bisher auf Rang Neun rangierenden Harder durchlaufen bisher eine durchwachsene Frühjahrsrunde. Einer 1:4-Auftaktniederlage gegen Wattens folgte ein überraschender Erfolg gegen den deutlich höher eingeschätzten USK Anif. In den letzten beiden Runden reichte es nur zu einem „X“ gegen die direkte Konkurrenz, vor allem das Unentschieden vom vergangenen Wochenende gegen die abstiegsbedrohten Schwazer dürfte schmerzen.
Angriffsqualitäten
Aufpassen hingegen heißt es für die wackere Defensive: Die mit insgesamt 36 Toren treffsichere Offensiv-Connection von Thomas Beck (16 Treffer), Herbert Sutter und Semih Yasar (jeweils 10) ist bisher in fast jedem Spiel erfolgreich gewesen. Eine Herausforderung, der sich die vierterfolgreichste Abwehr der Liga, trotz nicht allzu großen Abstands in der Tabelle erst einmal stellen muss. Ungeachtet der sportlichen Vorzüge gab es zuletzt einige Turbulenzen rund um den Vorarlberger Verein. Neben den einnahmeseitig wenig berauschenden Perspektiven sorgten die umfangreichen Umbesetzungen im Vorstand für einige Diskussionen bei den Hard-Fans.
Torfestival im Herbst
Das Hinspiel im September endete mit einem furiosen 6:3-Erfolg für Wacker Innsbruck. Nach einer recht ereignisarmen ersten Halbzeit gelang es der jungen Wacker-Mannschaft das Spiel zu drehen und in der zweiten Hälfte die Weichen auf Sieg zu stellen. Zwar konnte der FC Hard über weite Teile des Spiels mit Wacker mitziehen, die beiden Tore von Matthias Gstrein und jenes von Lukas Hinterseer brachen dann aber doch das Eis. Das Spiel bildete übrigens den Auftakt zu einer Serie von sieben Spielen in Folge, sieht man von der Niederlage gegen Wattens ab, in denen die Ortner-Truppe als Sieger vom Platz ging.
Im Schatten des Topspiels
Ziel der Innsbrucker an diesem Samstag wird es sein, sich nach der äußerst unglücklich zustande gekommenen Niederlage gegen den SV Neumarkt wieder einiges an Rückenwind und Selbstvertrauen für die nächsten Wochen zurückzuholen. Zumal eine gute Auswärtsleistung auch Energien freisetzt für das Spitzenspiel der Runde am nächsten Wochenende daheim gegen die WSG Wattens. Weiter Sorgen bereiten Wacker-Trainer Roland Ortner die Adduktoren von Benjamin Schaber. Der 19-jährige klagt nach wie vor über ziemliche Schmerzen und soll im Laufe dieser Woche noch einmal untersucht werden. Ein weiteres Fragezeichen steht hinter dem Altersdurchschnitt des Wacker-Teams, das am vergangenen Wochenende einen Rekordwert erreichte. Kann es Roland Ortner gelingen, den Wert von genau 20 Jahren zu unterbieten und eine noch jüngere Mannschaft auf das Feld zu schicken?
Spieldaten:
Regionalliga West, 23. Runde
Samstag, 24. April 2010, 16:00 Uhr
FC Hard – FC Wacker Innsbruck II
Hard, Waldstadion
SR Reinhold Klingler
{authorinfo}

Sein Leben für den FC Wacker
Er überlebte zahlreiche Spieler, Trainer und Präsidenten. Hans Feichtner ist bereits seit 49 Jahren Mitarbeiter des FC Wacker Innsbruck und die „personifizierte Vereinstreue“. Von Samuel Rainer-Thurner

Nachbericht zum 30. „Wir sind Wacker“ Vereinsabend
Ganz im Zeichen des bevorstehenden Spieles des Jahres gegen die Admira stand der 30. „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend am 13. April 2010. Fabian Koch, Lukas Hinterseer, Pascal Grünwald und Sportdirektor Oliver Prudlo standen den Mitgliedern des FC Wacker Innsbruck Rede und Antwort.

Wacker Damen bleiben auswärts ungeschlagen
Mit einem Sieg und einem Remis kehrten am Wochenende die wackeren Frauenteams von ihren Auswärtsreisen zurück. Während sich die erste Mannschaft von Trainer Robert Martini mit einem Punkt in Wien zufrieden geben musste, durfte das zweite Damenteam von Alexandra Bugl einen vollen Erfolg bejubeln.

Verena Nagl muss nach einer Kreuzbandverletzung Karriere beenden
Schock für den FC Wacker Innsbruck. Die mehrmalige Nationalspielerin Verena Nagl muss nach einem Riss des linken vorderen Kreuzbandes, sowie einem Knochenbruch auf Anraten der Ärzte ihre sportliche Karriere beenden. Und alles passierte beim Spiel in Wien – beim 1:1 gegen Landhaus am vergangenen Wochenende.

Wacker II gibt drei Punkte aus der Hand
Trotz zweimaliger Führung stand das zweite Team des FC Wacker Innsbruck und etwa 150 Heimfans nach Schlusspfiff am Sonntagabend ohne Punkte da. Bei Regen und teils heftigen Windböen hatten die in weiß-orange angetretenen Gäste aus Neumarkt am Ende das nötige Glück und entführten drei Punkte aus Innsbruck.

Mit Oliver Prudlo zu neuen Höhenflügen
Etwas mehr als einen Monat ist es her, als der FC Wacker Innsbruck bekannt gab, dass bis 2012 Oliver Prudlo die Geschicke beim dritterfolgreichsten Fußballverein Österreich als Sportdirektor leiten soll. In seinem neuen Job war er von Anfang an gefordert. Sogar als Trainer wusste „Oli P“. bereits zu überzeugen.

Doppelolympiasiegerin bescherte Wacker II Cup-Hammerlos
Vor den Augen von FC Wacker Innsbruck Obmann Kaspar Plattner, der sportlichen Abteilung des FC Wacker II Roland Ortner, Benni Beiler und Karin Angermair, sowie den beiden Spielern Daniel Einkemmer und Patrick Kapferer bescherte die zweifache Goldmedaillengewinnerin

Innsbruck empfängt Neumarkt
Einen Tag nach dem Spitzenspiel in der ADEG Ersten Liga ist der Sonntag für die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck reserviert. Die Jung-Wackerianer empfangen am heimischen Tivoli W1 den TSV Neumarkt.
Aufsteiger mit Ambitionen
Der Neuling aus der Ersten Salzburger Landesliga machte im vergangenen Sommer die Meisterschaft mit neun Punkten Vorsprung in souveräner Manier perfekt. Im Gegensatz zu manch anderem Aufsteiger ist die Mannschaft der Flachgauer in weiten Teilen ident mit der aus der letzten Saison – Kontinuität, die sich für das Team rund um Kapitän Stefan Bischof offensichtlich auszahlt. Begann die Saison in den ersten Runden noch einigermaßen holprig, verbesserte sich die Mannschaft mittlerweile auf den zehnten Tabellenrang. Mit fünf Punkten Vorsprung hat die Bachleitner-Elf zwar kein beruhigendes Polster auf die Abstiegsränge, steht aber um einiges besser da als zum Beispiel der Vorarlberg-Aufsteiger Altach Amateure.
Auswärtsniederlage auf Kunstrasen
Im September des Vorjahres musste unsere Mannschaft auf Kunstrasen vor ca. 200 Zuschauern eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Vor allem dank einer engagierten zweiten Hälfte gelang es dem Salzburger Vertreter Druck aufzubauen und die Weichen zum Sieg zu stellen. Der Siegtreffer resultierte aber aus einer Standartsituation: Neumarkt-Kapitän Bischof verwandelte einen Freistoß aus 35 Meter Entfernung sehenswert an Dominik Bichler vorbei ins Tor. Gegen Ende des Spiels drängte Wacker Innsbruck noch auf den Ausgleich, die Bemühungen blieben aber vergeblich. Schwarz-Grün fuhr seine erste Auswärtsniederlage damit ausgerechnet auf einem Salzburger Kunstrasenplatz ein – ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Kunst der Überwindung
Auch wenn die Niederlage in der vergangenen Woche gegen Reichenau unangenehm war, zeigte sie aber, dass auch für den Wacker-Nachwuchs die Bäume nicht sofort in den Himmel wachsen. Auch hieraus kann die junge Mannschaft ihre Lehren ziehen. Trainer Roland Ortner ist deshalb überzeugt, dass die Niederlage vom vergangenen Wochenende keine Rolle mehr in den Köpfen seiner Spieler spielt. „Ich kann den Jungs auch keinen Vorwurf machen, sie haben versucht Fußball zu spielen. Außerdem sollte man nicht vergessen, welchen Sinn die zweite Mannschaft hat. Wir wollen Spieler ausbilden und da gehören Niederlagen eben auch dazu“. Von daher ist das mannschaftsinterne Ziel für den kommenden Sonntag klar: Es einfach besser zu machen! Fraglich ist aber, ob Benjamin Schaber die Möglichkeit dazu bekommt. Der Mittelfeldmann, der am 19. April seinen 20. Geburtstag feiert, laboriert immer noch an seiner Adduktorenverletzung und konnte bisher nicht mit der Mannschaft trainieren.
Unter weiblicher Aufsicht
Zu einer Premiere kommt es am Sonntag ebenfalls: Erstmals in der Geschichte der zweiten Herrenmannschaft wird eine Frau ein Spiel des FC Wacker Innsbruck pfeifen. Cindy Zeferino de Oliveira war bereits in Runde 12 gegen St. Johann als Assistentin von Voislav Zubcic im Einsatz. Diesmal wird sie selbst als Schiedsrichterin Verantwortung tragen. Die 32jährige ist seit dem Jahr 2004 FIFA-Referee.
Spieldaten:
Regionalliga West, 22. Runde
Sonntag, 18. April 2010, 17:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV esbo Neumarkt
Innsbruck, Tivoli W1
Schiedsrichterin Cindy Zeferino de Oliveira
{authorinfo}