Skip to main content







News - Frauen I

Mit Teamgeist soll der nächste Erfolg eingefahren werden

Damen: Heimspiel und verspäteter Auftakt

Mit Teamgeist soll der nächste Erfolg eingefahren werden

Während die Damen des FC Wacker Innsbruck in der ÖFB-Frauenliga daheim vormittags auf die Mannschaft des SC Südburgenland treffen, bestreiten unsere Nachwuchshoffnungen ihr Gastspiel in Oberösterreich am Nachmittag bei Dionysen/Traun.

Auf den Spuren von Wacker-Goalgetterin Melanie Fischer

Vier Wacker-Spielerinnen für U17-Nationaltem nominiert

Auf den Spuren von Wacker-Goalgetterin Melanie Fischer

Dominik Thalhammer, der Teamchef des Frauen-U17-Nationalteams, nominierte vier Spielerinnen der Wacker Damen für die kommenden Freundschaftsspiele.

Die Wackerianer freuten sich mit Thomas Bergmann über seine zwei Tore

Bergmann nimmt Jungbullen auf die Hörner

Die Wackerianer freuten sich mit Thomas Bergmann über seine zwei Tore

Wacker Innsbruck II sicherte sich im Auswärtsspiel gegen die Red Bull Juniors die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison. Die Innsbrucker nahmen durch einen 3:2 Sieg drei Punkte mit nach Hause.

Eva-Maria Dengg bot eine tadellose Leistung

Damen: Wacker Innsbruck lässt Landhaus im Regen stehen

Eva-Maria Dengg bot eine tadellose Leistung

Zum Auftakt der ÖFB-Frauenlliga gewann das erste Damenteam des FC Wacker Innsbruck sein Spiel gegen den USC Landhaus verdient mit 3:2.

Die Kugel rollt wieder in der ÖFB-Frauenliga

Nach der Frauenfußballweltmeisterschaft, die sämtliche Rekorde brach, sind nun die heimischen Damen am Zug. Für die Frauen des FC Wacker Innsbruck beginnt am heutigen Sonntag (15.00 Uhr) die Meisterschaft in der ÖFB-Frauenliga. Am Tivoli W1 kommt es bereits in der ersten Runde zum Schlager gegen USC Landhaus. Das schwarz-grüne Team von Robert Martini beschreitet noch konsequenter als bisher den Tiroler Weg, weshalb die Zuschauer einige neue Gesichter in den Reihen der Wacker Innsbruck Damen sehen werden.

grumser

ÖFB-Cup: Wacker Innsbruck geht baden

Eine herbe Niederlage musste die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck in ihrem ersten Pflichtspiel nach der Sommerpause hinnehmen. Im Rahmen der Vorrunde des ÖFB-Cups unterlag das Team von Werner Löberbauer der SVG Reichenau mit 1:5.

Die frühe Führung

Der Absteiger aus der Regionalliga begann das Match auf der neuen Anlage in der Klappholzstraße druckvoll und dominierte das Spielgeschehen. Schon nach fünf Minuten klingelte es im Kasten von Martin Siding, der nach einer Viertelstunde ein erneutes Mal hinter sich greifen musste. Beide Tore erzielte Mario Lanziner, der für die Gastgeber noch zum Spieler des Tages avancieren sollte. Insgesamt wirkte das Spiel der Reichenauer wesentlich spritziger als das unserer Schwarz-Grünen.

Ein kleiner Lichtblick

Ab der zwanzigsten Minute fand Wacker Innsbruck besser ins Spiel. Das neu formierte Mittelfeld aus Routinier Thomas Grumser, Martin Bstieler, Simon Nimmervoll und Sascha Wörgetter erarbeitete sich fortan mehr Ballbesitz. Nach einer halben Stunde wurde Lukas Hinterseer gut in Szene gesetzt und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2. Die im Wackerlager aufkeimende Hoffnung wurde in Minute 45 jedoch wieder zunichte gemacht, als Michael Happ zum 3:1 für den Tirolligisten einnetzte.

Es wird nicht besser

Nach der Pause versuchte Werner Löberbauer mit der Hereinnahme von Alexander Fröschl noch etwas mehr Offensive in das wackere Spiel zu bringen, was allerdings nur bedingt gelang. Nur knapp zehn Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut Mario Lanziner, der die Reichenauer Führung zum 4:1 ausbaute. Von nun zog sich die SVG mehr zurück und tat nur noch das, was notwendig war. Wenn die Gastgeber vor das Tor kamen, blieb es allerdings gefährlich. Wacker Innsbruck verstand es auch zu dieser Zeit nicht recht, sich aus dieser Situation herauszuspielen und sich mehr Freiheiten im eigenen Spiel zu schaffen. Stattdessen versuchten die Jungwackerianer mehr über das körperbetonte Spiel zu erreichen.

Das heiße Ende

In den letzten zehn Minuten regnete es für beide Mannschaften wahrlich Karten vom Himmel. Den Auftakt machte Alexander Fröschl, der nach einem Foul an einem Reichenauer seine erste Verwarnung erhielt. Ihm folgten schließlich Alexander Gründler und Simon Nimmervoll, der die Diskussionsfreudigkeit des Schiedsrichters zu sehr strapazierte. Insgesamt wirkten die Schwarz-Grünen in den Schlussminuten wesentlich aktiver und hatten auch mehr Ballbesitz. Das Tor zum 5:1-Endstand war nur mehr Pech in einem Spiel, in dem für Wacker Innsbruck wenig zusammenlief.

Fazit

Das erste Pflichtspiel dieser neuen und jungen Mannschaft bewies, dass auf Werner Löberbauer und seine Spieler noch jede Menge Arbeit wartet. Mut machen dennoch einige gut herausgespielte Szenen, die das Potenzial des zweiten Herrenteams hervorhoben. Eine spannende, aber vermutlich auch schwierige Regionalliga-Saison, liegt vor dem FC Wacker Innsbruck.

Spieldaten:
SVG Reichenau – FC Wacker Innsbruck
Sportplatz Klappholzstraße, Innsbruck
Schiedsrichter Hannes Hell
250 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck II: Siding; Wildauer, Hafner, Rauth; Bstieler, Nimmervoll, Wörgetter, Wernitznig (45. Fröschl), Grumser; Gilewicz (64. Kuen), Hinterseer (64. Gründler)

SVG Reichenau: Hörtnagl; Einkemmer, Stastny, Saurer, Happ (56. Radi); Lebeda (67. Lechner), Steinkellner, Nazli, Nail; Mader, Lanziner (57. Marasek)

Torfolge:
1:0 Lanziner (6.)
2:0 Lanziner (14.)
2:1 Hinterseer (27.)
3:1 Happ (45.)
4:1 Lanziner (54.)
5:1 Lechner (88.)

Verwarnungen: Marasek bzw. Wernitznig, Fröschl, Gründler und Nimmervoll

 

{authorinfo}

Die Wacker Damen testen gegen einen starken Gegner

Damen testen gegen prominente Gegner

Die Wacker Damen testen gegen einen starken Gegner

Während die Bundesliga der Herren bereits mit der zweiten Runde aufwarten kann, trainieren und testen die Damen des FC Wacker Innsbruck für die am ersten Augustwochenende beginnende Meisterschaft fleißig.

Die Wacker Damen II starten am 20.8. in Meisterschaft

Auslosung: Frauen 2. Liga Mitte/West

Die Wacker Damen II starten am 20.8. in Meisterschaft

Unsere schwarz-grünen Nachwuchshoffnungen, die wie im Vorjahr vom Trainerinnenduo Alexandra Bugl und Alexandra Hohenbruck betreut werden, starten auch mit einem Heimspiel in die neue Saison.

Am 7. August starten die Wacker-Damen in die neue Saison

Auslosung Damenbundesliga 2011/12

Am 7. August starten die Wacker-Damen in die neue Saison

Für das Bundesligateam des FC Wacker Innsbruck ergibt sich für die Saison 2011/12 der folgende Spielplan:

Die Spieler der zweiten Herrenmannschaft müssen sich auf einen neuen Übungsleiter einstellen

Werner Löberbauer neuer Trainer der zweiten Herrenmannschaft

Die Spieler der zweiten Herrenmannschaft müssen sich auf einen neuen Übungsleiter einstellen

Der FC Wacker Innsbruck verpflichtet Werner Löberbauer als Trainer der zweiten Herrenmannschaft. Löberbauer folgt Roland Ortner nach und wird ab sofort die Betreuung der Nachwuchstalente des FC Wacker Innsbruck übernehmen.