Skip to main content
Mit viel Selbstvertrauen vom Nationalteam zurück nach Innsbruck gekommen ist Katharina Schiechtl. Und dieses Selbstvertrauen soll am Sonntagvormittag auch Erlaa zu spüren bekommen

Bei Sieg winkt Oberes Play-Off

Mit viel Selbstvertrauen vom Nationalteam zurück nach Innsbruck gekommen ist Katharina Schiechtl.

UPDATE – Zu ungewohnt früher Tageszeit empfängt der FC Wacker Innsbruck am Sonntagvormittag in der 7. Runde der ÖFB Frauenliga ab 10:30 Uhr den ASK Erlaa. Bei einem Sieg am Innsbrucker Besele könnte die Martini Truppe bereits vorzeitig den Einzug in das obere Play-Off schaffen.

Steffi Bader ist nach ihrer Rotsperre gegem Doppl-Hart wieder mit von der Partie

Am Samstag heißt es „Warm anziehen“

Steffi Bader ist nach ihrer Rotsperre gegen Doppl-Hart wieder mit von der Partie

High Noon in der Innsbrucker Wiesengasse heißt es morgen, Samstag, für die Damen II des FC Wacker Innsbruck. Zu Gast im Spitzenspiel ab 12:30 Uhr ist Doppl-Hart. Und dabei sollen sich nicht nur die Fans, ob der winterlichen Temperaturen warm anziehen. Nein, auch die Oberösterreicherinnen sollen mit der dritten Saisonniederlage die Heimreise in Richtung Linz antreten.

Tagtägliche Fortschritte

„Die Mädels lernen von Spiel zu Spiel“, zeigt sich Trainerin Alexandra Bugl hocherfreut über die Fortschritte ihres Teams. So wurde zuletzt im Westderby gegen Wals ein 0:2 Vorsprung souverän nach Hause gespielt, während in der Woche zuvor, selbige Führung gegen Kleinmünchen binnen zwei Minuten verspielt wurde. Aber auch die Leidenschaft und Freude mit der die jungen Tirolerinnen bei jedem Training an die Sache rangehen ist für Bugl Indiz für den immensen Willen nach oben zu kommen.

Kein leichter Gegner

Und diesen immensen Willen soll auch der Tabellendritte am Samstagmittag zu spüren bekommen. Die Oberösterreichinnen gehen zwar als leichter Favorit in die Partie, dennoch haben die Wackerianerinnen im letzten Heimspiel gegen Tabellenführer Kleinmünchen bewiesen, dass sie sich vor niemanden verstecken müssen. Daher soll ASKÖ Doppl-Hart, der sich in der laufenden Saison nur den beiden ersten Teams in der Tabelle geschlagen geben mussten (Kleinmünchen 1:8 und Garsten 2:3, Anm.), in Innsbruck die dritte Saisonniederlage zugefügt werden.

Spielbeginn für die Wacker Damen II ist 12:30 Uhr.

{authorinfo}

Diese drei Abziehbilder warten auf schwarz-grüne Sprüche

Abziehbilder suchen Sprüche

Diese drei Abziehbilder warten auf schwarz-grüne Sprüche

Die Aktionen „Mach Dir dein Tivoli Wacker“ geht in die zweite Runde. Das W-Team wird in Zusammenarbeit mit den FC Wacker Innsbruck Abziehbilder produzieren, die bestückt mit plakativen Sprüchen auf unseren Wunsch einer schwarz-grünen Heimstätte aufmerksam machen sollen. Und hier kommt ihr ins Spiel…

Durfte in Aserbaidschan 90 Minuten ran: Julius Perstaller

Innsbrucker Erfolge in den Nationalteams

Durfte in Aserbaidschan 90 Minuten ran: Julius Perstaller

Mit viel Selbstvertrauen kamen die vier Innsbrucker Auswahlspieler von ihren Länderspielreisen zurück: Julius Perstaller und Fabian spielten bei der U21 Nationalmannschaft beim 1:2 Sieg in Aserbaidschan durch, während Katharina Schiechtl und Abresha Jahaj mit der U17 Frauennationalmannschaft sogar den Aufstieg in die zweite EM-Qualifikationsphase freuen durften.

Nicht nur am grünen Rasen ist unser FC Wacker Innsbruck Thema

25. „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend

Nicht nur am grünen Rasen ist unser FC Wacker Innsbruck Thema

Der FC Wacker Innsbruck lädt alle seine Mitglieder zum 25. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend ein. An diesem Abend dürfen wir den neuen Geschäftsführer des Wackerladens, David Zieger, bei uns begrüßen. Er wird sich den Mitgliedern vorstellen und über die Zukunft des Wackerladens berichten. Ebenfalls mit von der Partie ist

Anna Mederle erzielte gegen Wals ihren sechsten Saisontreffer

Damen II auf dem Vormarsch

Anna Mederle erzielte gegen Wals ihren sechsten Saisontreffer

Mit einem Doppelschlag in der 25. und 29. Minute entschieden die Wacker Innsbruck Damen II gegen den SV Wals auch das zweite sonntägliche Duell Tirol gegen Salzburg mit 1:2 für sich. Dank eines Tores von Anna Mederle und einem Eigentor klettern die schwarz-grünen Damen auf Platz fünf in der zweiten Liga Mitte-West.

Von Beginn an besser

Und der Sieg gegen die Walserinnen war verdient. Die Wacker Damen kontrollierten Gegnerinnen und Spielgeschehen und fanden auch mehrere gute Tormöglichkeiten vor. Doch der Ball wollte nicht ins Tor. Auf der Gegenseite fanden die Salzburgerinnen ebenfalls vereinzelt Möglichkeiten vor, doch richtig gefährlich wurden sie nicht.

Torbann gebrochen

Es dauerte bis zur 25. Minute ehe Anna Mederle mit ihrem sechsten Saisontreffer ihr Team auf die Siegerstraße brachte. Und nur vier Minuten später durfte Trainerin Bugl die 0:2 Führung bejubeln. Nach einem Eckball versenkte Cornelia Roschger den Ball im eigenen Tor. Was auch den Pausenstand bedeutete.

Führung über die Zeit gebracht

Und im Gegensatz zum Spiel gegen Tabellenführer Kleinmünchen, als man einen zwei Tore Vorsprung noch verspielte, hielten diesmal die Nerven bei den jungen Tirolerinnen. Erst in der Schlussphase konnten die Walserinnen dank eines Elfmeters noch Ergebniskosmetik betreiben (92.). Es blieb somit beim verdienten 1:2 Erfolg der Innsbruckerinnen. Mit diesem Sieg kletterte die Bugl Truppe auf Platz fünf in der Tabelle und belegt somit einen sicheren Platz im Tabellenmittelfeld.

Am kommenden Samstag, ab 12:30 Uhr in der Wiesengasse gibt es wieder die Möglichkeit gegen Doppl-Hart, der jungen Truppe auf die Beine zu schauen.

Spieldaten:
SV Wals – FC Wacker Innsbruck II 1:2 (0:2)
Tore: 0:1 A. Mederle (25.), 0:2 Roschger (29., ET), 1:2 Omeradzic (92. Elfmeter)
Wals, Schiedsrichter Weghofer

Innsbruck spielte mit: Ahmedova, Mederle A., Mederle T., Hausberger, Kähler, Prem, Nagele, Gstrein, Bucher, Waibl, Tanihara, Kastl, Hackl, Mairhofer, Hartlieb

{authorinfo}

Dreh- und Angelpunkt im Wacker Spiel gegen St. Johann: Benjamin Pranter

Wacker Innsbruck II feiert dritten Sieg en Suite

Dreh- und Angelpunkt im Wacker Spiel gegen St. Johann: Benjamin Pranter

Nach zwei Siegen über Anif und Altach, durfte sich der FC Wacker Innsbruck II in der zwölften Runde der Regionalliga West am Sonntagnachmittag über den dritten Sieg in Folge freuen. Die  schwarz-grünen Tore beim 5:3 Torfestival am W1 erzielten dabei Mathias Gstrein (2), Markus Obernosterer, Benjamin Pranter und Lukas Hinterseer.

Schwarz-Grünes Offensivspektakel

Auch wenn das Spiel erst mit zehn Minuten Verspätung startete, machten die Jungwackerianer schnell klar, dass die Punkte in Innsbruck bleiben werden. Schnell, technisch sicher, und dank schöner Ballstafetten wurden die Pongauer vor allem von Pranter und Obernosterer gerade zu schwindlig gespielt. Und die beiden waren es auch, die das Torspektakel einläuteten.

Wackere Traumtorfabrik

In der achten Minute zündete, der auf der rechten Seite eingesetzte, Pranter nicht zum ersten Mal den Turbo und legte zurück auf Gstrein, der an der Strafraumgrenze auf den Ball wartete. Doch anstatt zu schießen, stieg der Ötztaler über den Ball und sprintete in den Strafraum. Obernosterer, der hinter Gstrein an den Ball kam, spielte zwischen zwei Verteidigern direkt auf Gstrein und der schloss den Traumangriff mit einem kontrollierten Schuss von der rechten Fünfmeterraumgrenze ab. Drei Minuten später war es „Nosti“, der mit einem schönen Flachschuss zentral aus 17m St. Johann Tormann Gschwandtner keine Chance ließ.

„I verpass ja alle Tore“

Weitere fünf Minuten später assistierte wieder Pranter. Diesmal setzte sich der 20-Jährige auf dem linken Flügel durch und flankte in den Strafraum, wo Gstrein aus spitzestem Winkel das Leder unter die Querlatte hämmerte. Leider fiel auch auf der Gegenseite ein Treffer der Marke „Tor des Monats“. Nach einem Eckball kam der Ball zum ehemaligen Austria Salzburg Spieler Krimbacher und der nahm sich aus 25m in Minute 25 ein Herz, drückte ab und der Ball senkte sich direkt ins Kreuzeck. Bichler ohne Chance. Doch während sich die Salzburger noch Hoffnungen auf eine Aufholjagd machten, klingelte es schon wieder. Benjamin Pranter wurde mustergültig an der Mittellinie freigespielt, enteilte der Pongauer Hintermannschaft und markierte die 4:1 Führung (26.).

Sieben Tore zur Halbzeit

Dieser Treffer war gleichzeitig auch der Erste Treffer, den Innsbruck Cheftrainer Walter Kogler live am Spielfeldrand mitbekam, was er auch schmunzelnd zur Kenntnis nahm: „I verpass ja alle Tore“. Doch er sollte noch zwei Tore in Halbzeit eins sehen. Zum einem den Anschlusstreffer zum 4:2 durch Lelic (32,), der eine Unachtsamkeit in der Innsbruck Defensive perfekt ausnutzen konnte. Aber auch einen Treffer durch Hinterseer (39.), der eine Pranter Flanke mustergültig zum 5:2 Pausenstand verwertete. Sehr zur Freude der rund 200 Innsbruck Fans.

Kontrollierter zweiter Durchgang

Die Geschichte der zweiten 45 Minuten ist schnell erzählt. Innsbruck verwaltete das Ergebnis geschickt und kam zu drei weiteren guten Torschussgelegenheiten, die aber allesamt nichts einbrachten. Auf der Gegenseite konnte sich der in violett spielende Tormann Dominik Bichler bei einem Kopfball auszeichnen, hatte aber in 89. Minute bei einem Elfmetertor von Krimbacher keine Chance.

Mit dem dritten Sieg en Suite kletterte die Ortner Truppe auf Platz sieben in der Regionalliga West und muss am Dienstag im Rahmen des Tiroler Cups nach Kitzbühel.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck II – TSV St. Johann 5:3 (5:2)
Tore: 1:0 Gstrein (8.), 2:0 Obernosterer (11.), 3:0 Gstrein (17.), 3:1 Krimbacher (25.), 4:1 Pranter (26.), 4:2 Lelic (32.), 5:2 Hinterseer (39.), 5:3 Krimbacher (89., Foulelfmeter)
Gelbe Karten: Ganner, Kofler, Zangerl, Moser
Tivoli W1, 200 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck: Bichler, Bilgen, Ganner (73. Jamnig), Kofler, Toplitsch, Nazli (67. Zangerl), Grumser, Obernosterer, Pranter, Gstrein (81. Perstaller), Hinterseer

St. Johann: Gschwandtner, Maier, Sahin, Buchacher (83. Thaler), Hupf, Keil, Lelic. Alan, Krimbacher, Eder (46. Hofer/55. Kronreif), Moser

{authorinfo}

Auf packende Zweikämpfe, wie hier beim Test gegen das BNZ, darf sich Simon Zangerl, seine Kollegen und die Fans in der kommenden Woche einstellen.

Wacker Innsbruck II startet die Marathonwoche

Auf packende Zweikämpfe, wie hier beim Test gegen das BNZ, darf sich Simon Zangerl, seine Kollegen und die Fans in der kommenden Woche einstellen.

Die zwölfte Runde der Regionalliga West findet am Sonntag mit einem Heimspiel für den FC Wacker Innsbruck ihren Abschluss. Gegner am W1-Platz des Tivolistadions ist der gut in die Saison gestartete TSV St. Johann i. P. Zudem bildet das Spiel den Auftakt zu einer ereignisreichen „englischen Woche“, denn bereits 48 Stunden später werden die Schützlinge von Roland Ortner im Tiroler Cup gegen Kitzbühel und am Freitag beim Nachbarschaftsduell in Schwaz gefordert sein.

Schwarz-Grün empfängt Schwarz-Grün

Eine Woche nach dem denkwürdigen 4:3-Auswärtssieg in Altach heißt es einmal mehr für unsere Mannschaft, die begonnene Siegesserie auszubauen. Der Tabellenfünfte aus dem Pongau sollte also genau die Herausforderung sein, die man von Innsbrucker Seite sucht. Als Belohnung winkt, wenn auch nur theoretisch, ein Platz unter den ersten Fünf der Tabelle.

Fairplay mit Schuss

Die St. Johanner schafften im Jahr 2008 den Aufstieg in die Regionalliga West und konnten sich in der Folgesaison mit dem Mittelfeldplatz Neun bereits fest in der Liga etablieren. Der ehemalige Salzburger Meister macht uns also vor, wie gut es laufen kann. Zudem gehört St. Johann gemeinsam mit Wacker Innsbruck und dem SV Grödig derzeit zu den fairsten Mannschaften dieser Liga – einen bunten Kartenreigen werden die Zuschauer am Sonntag aller Voraussicht nach nicht zu sehen bekommen.

Umso mehr Tore scheinen dafür eher wahrscheinlicher: „Mit Amir Lelic (allein er mit bisher elf Toren in elf Spielen) und Erwin Keil haben die Salzburger ein gefährliches Stürmerduo, auf das es aufzupassen gilt“, warnt Trainer Roland Ortner und ergänzt, dass es auch einige Schwachstellen gäbe, „die wir ausnützen und so drei Punkte holen wollen!“

Widersprüchliche Vorzeichen

Ein Testspiel am Mittwoch dieser Woche gegen die U19-Auswahl des BNZ Tirol wurde, ohne die Teilnahme sämtlicher Kaderspieler der Herrenkampfmannschaft, zwar mit 0:1 verloren – dennoch konnten die Jungwackerianer mit hohem Tempo überzeugen. Stattdessen erhielten zwei weitere Nachwuchshoffnungen, Alexander Fröschl (Angriff) und Christopher Schröck (Verteidigung) aus dem BNZ die Möglichkeit, erstmals an die Tür des FC Wacker Innsbruck zu klopfen.

Keine Entwarnung gibt es für Harald Cihak (Handverletzung) und Daniel Einkemmer (Knöchel): Beide Spieler mussten verletzungsbedingt bereits früher vom Feld und werden zurzeit noch untersucht. Ein Einsatz am Sonntag gegen den TSV erscheint zumindesst fraglich.

Dennoch: Statt dem sonntäglichen Spaziergang bietet sich ein Besuch am Tivoli-W1-Platz an. Mitglieder des FC Wacker Innsbruck und Abo-Besitzer haben freien Eintritt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreichen Besuch!

Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:30 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV McDonald’s St. Johann
Innsbruck, Tivoli W1
SR Voislav Zubcic

{authorinfo}

Eine illustre Runde traf sich in Seefeld zum nachmittäglichen Kaffee, von links im Uhrzeigersinn: Theo Grüner, Heinz Peischl, ÖFB-Pressesprecher Peter Klinglmüller, Didi Constantini, Wacker-Obmann Johannes Marsoner

„Wenn einer in der Adeg-Liga auffällt, ist die Chance da“

Eine illustre Runde traf sich in Seefeld zum nachmittäglichen Kaffee, von links im Uhrzeigersinn: Theo Grüner, Heinz Peischl, ÖFB-Pressesprecher Peter Klinglmüller, Didi Constantini, Wacker-Obmann Johannes Marsoner

In Seefeld bereitet sich das ÖFB-Nationalteam derzeit für das WM-Qualifikationsmatch gegen Litauen am Innsbrucker Tivoli (Sa, 20:30 Uhr) vor. Teamchef Didi Constantini stand für die Homepage „seines“ FC Wacker Innsbruck für ein Interview parat.

Auch Fabian Koch, Fabiano und Thomas Löffler liefen beim Tiroler Firmenlauf mit

Wacker-Stars liefen für den guten Zweck

Auch Fabian Koch, Fabiano und Thomas Löffler liefen beim Tiroler Firmenlauf mit

Beim 8. Tiroler Firmenlauf liefen auch drei Mannschaften des FC Wacker Innsbruck mit und unterstützten mit ihrer Teilnahme den Verein Kinderdiabetes Tirol.