
Wacker Innsbruck will ins ÖFB Cup Halbfinale
Im ÖFB Ladies Cup Viertelfinale kommt es am Ostersamstag zur Neuauflage des Vorjahresfinales. Der FC Wacker Innsbruck empfängt dabei ab 15 Uhr in der Wiesengasse den Titelverteidiger aus Neulengbach. Allerdings stehen die Vorzeichen für einen schwarz – grünen Erfolg denkbar schlecht.

Der doppelte Wacker am Ostersamstag
Während sich Pascal Grünwald, Mario Sara und Co. auf den großen Schlager in Altach am kommenden Dienstag (ab 18:45 live auf der Wacker Homepage) vorbereiten, heißt es am Samstagnachmittag für andere wackere Teams Daumen drücken – und das im Doppelpack.

Erstes wackere Tiroler Derby lässt den letzten Schnee schmelzen
Vor dem großen Schlager gegen den SCR Altach am Dienstag bekommen die Tiroler Fans einen weitern Fußball-Leckerbissen geboten. Die zweite Herrenmannschaft trifft im ersten Tiroler Derby des Jahres 2010 auf den FC Kufstein am heimischen Tivoli W1. Angepfiffen wird das Duell der beiden Spitzenteams am Samstag um 17 Uhr.

Thomas Löffler verlängert seinen Vertrag bei Wacker Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt geben zu dürfen, dass mit Thomas Löffler ein junger Tiroler zwei weitere Jahre im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen wird. Sportdirektor Oliver Prudlo und der U20-Teamspieler entschieden sich die vereinsseitige Option nicht zu ziehen,

„Wir können Neulengbach schlagen“
Am Ostersamstag heißt es für unsere Damen Cuprevanche für das verlorene Finale vergangenes Jahr zu nehmen. Ab 15 Uhr empfangen die schwarz-grünen Frauen in der Wiesengasse den Serienmeister aus Neulengbach. Vor dem ÖFB Cup Viertelfinale hat die Online Redaktion Damen Cheftrainer Robert Martini getroffen, um ihn zum bevorstehenden Spiel,

Karten für Altach ab sofort im Wackerladen erhältlich
Die Karten für das wichtige Auswärtspiel in Altach sind im Wackerladen eingetroffen und ab sofort erhältlich.
Kartenpreise:
Vollpreis: 11 €
Ermäßigt: 7 €.

Gemeinsam in Schwarz-Grün nach Altach!
Dank dem erkämpften Sieg unserer Kampfmannschaft gegen Gratkorn dürfen wir gemeinsam am 06.04 als Tabellenführer der ADEG Erste Liga zum Zweitplatzierten SCR Altach fahren. Wie auch zu den ersten zwei Auswärtsspielen wird der FC Wacker Innsbruck wieder einen Wacker-Vereinsbus ins Ländle organisieren. Bei diesem Schlagerspiel darfst du natürlich nicht fehlen!

Gerechte Punkteteilung in Feldkirch
In Abwesenheit des Rot gesperrten Kapitäns Thomas Grumser erreichte der FC Wacker Innsbruck II am Samstagnachmittag in Feldkirch ein 0:0 Unentschieden. In einer hartgeführten Partie hätte sich keines der beiden Teams einen Sieg verdient. Dennoch hat Trainer Roland Ortner auch Positives gesehen.
„Schumi“ rettete
Sieben Minuten nach Spielbeginn konnte sich Innsbruck Schlussmann Fabian Schumacher erstmals auszeichnen, als Stieger alleine auf den Torhüter losstürmte. Doch „Schumi“ blieb cool und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Auf der Gegenseite traf Gstrein nur Aluminium und Köfler vergab eine der wenigen Torchancen, die sich für beide Teams ergaben. Zu aggressiv gingen die im Abstiegskampf steckenden Vorarlberger in die Partie. Doch Wacker hielt dagegen. „Ich bin mir sicher, vor einem Jahr hätten wir eine solche Partie verloren“, war Roland Ortner mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft zufrieden. Namentlich hervorheben wollte er dabei niemanden, da jeder einzelne seinen Teil zum Punktegewinn beitrug.
Typisches 0:0
Zehn gelbe Karten, sechs gegen Wacker (Obernosterer, Kaloperovic, Fröschl, Schaber, Zangerl und Toplitsch) sprachen eine deutliche Sprache für Charakteristik des Spiels auf holprigem Geläuf. Einem Spiel, dem Kapitän Grumser ob seiner Freistoßstärke der Mannschaft abging. „Natürlich kann man einen Spieler wie Thomas Grumser nicht einfach ersetzen, wobei Nosti (Markus Obernosterer, Anm.) seine Sache wirklich gut gemacht hat. Es war ein typisches 0:0, bei dem sich keine Mannschaft den Dreier verdient hätte.“, war Ortner nach dem Spiel überzeugt. Im Übrigen: Torchancen gab es in Halbzeit keine nennenswerten.
Jetzt freut sich die gesamte Mannschaft auf die Derbys in der Meisterschaft zu Hause gegen Kufstein und im Cup in Wattens.
Spieldaten:
BW Feldkirch – FC Wacker Innsbruck 0:0
Tore: Fehlanzeige
Feldkirch: Müller, Rohrer, Karahasanovic, Kieber, Yilmaz, Jovic (79. Causevic), Stieger (70. Rederer), Ritter, Duelli (46. Majetic), Lanf, Cil
FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Köfler, Oberortner, Kaloperovic, Cihak, Toplitsch, Obernosterer, Schaber, Zangerl (67. Nazli), Gstrein, Fröschl (58. Perstaller)
Gelbe Karten: Duelli, Majetic, Yilmaz, Cil; Obernosterer, Kaloperovic, Fröschl, Schaber, Zangerl, Toplitsch

Lehrreiche Niederlage für Damen II in Wels
Nichts wurde es mit einem geglückten Frühjahrsauftakt für die zweite Damenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck. Am Samstagnachmittag verloren die Schwarz-Grünen in Wels mit 1:3 (1:2). Dabei sah Trainerin Alexandra Bugl Licht und Schatten.
Mit 0:1 in die Partie
Die Partie begann denkbar schlecht für Prem, Bader und Co. Bereits nach 20 Sekunden musste Daniela Iraschko das Leder aus dem Tor fischen. Nach einem Angriff über die linke Abwehrseite konnte Festina Hazrolley den FC Wels mit 1:0 in Führung bringen. Und dieser Rückstand passte so gar nicht ins wackere System. Viel hatte sich das junge Team um Kapitänin Prem vorgenommen und nach 20 Sekunden war vieles Schall und Rauch. Sichtlich geschockt, gelang nicht viel. Dafür auf der Gegenseite. In Minute 24 versenkte Virag den Ball via Freistoß sehenswert im Netz. Und nur Momente später rettete Aluminium Wacker vor einem dritten Gegentreffer. Grund zur Hoffnung gab ein Freistoßtreffer durch Höfler in der 44. Minute.
Prem vergibt Elfmeter
Nach der Pause wollten die Damen noch einmal das Spiel drehen und suchten ihr Heil im Angriff. Vergaßen dabei aber auf die Defensive und Hazrolley, die in Minute 50 zum 3:1 traf. Die Innsbruckerinnen gaben aber nicht auf. Auch nicht als Prem einen Elfmeter an die Querlatte jagte und den Nachschuss nicht im Tor unterbrachte. Erst ein, durch einen Welser Funktionär, der an der Seitenlinie Schiedsrichter Eidenberger „unterstützte“, nichtgegebener Treffer durch Höfler in der Schlussphase brachte die endgültige Entscheidung gegen die junge Truppe.
„Mit der ersten Halbzeit bin ich gar nicht zufrieden, aber wie sich mein Team nach der Halbzeit präsentiert hat, darauf lässt sich aufbauen. Wichtig für mich ist, dass wir in einigen Szenen gesehen haben, woran wir mit den jungen Spielerinnen zu arbeiten haben“, so die Trainerin nach der Partie.
Am 10. April treffen die Damen zu Hause auf den Tabellenzweiten Garsten.
Spieldaten:
FC Wels – FC Wacker Innsbruck II 3:1 (2:1)
Tore: 1:0 Hazrolley (1.), 2:0 Virag (24.), 2:1 Höfler (44.), 3:1 Hazrolley (51.)
Gelbe Karte gegen Innsbruck: Jahaj, Prem
Wacker Innsbruck: Iraschko, Bader, Hackl, Eigentler, Jahaj (68. Kähler), Höfler, Rofner (75. Bugl), Prem, Nagele, Hartlieb, Bucher
{authorinfo}

Nach Generalversammlung: Wacker Innsbruck blickt positiv in die Zukunft
In einer angenehmen, aber auch überschaubaren Atmosphäre fand die achte ordentliche Generalversammlung des FC Wacker Innsbruck im Hyposaal Innsbruck statt. Neben den zahlreichen Berichten zum Geschäftsjahr 2008/09 präsentierte am Samstagabend Roman Nell Änderungen zur Anpassung der Vereinsstatuten, sowie Mitgliederbetreuer Andre Häberlein eine Novellierung der Mitgliedsbeiträge ab Sommer 2010.
Entlastung des Vorstandes mit einer Gegenstimme
Zu Beginn der ordentlichen Generalversammlung präsentierte Finanzreferent Helmut Mutschlechner seinen Bericht den Mitgliedern. Mit einem Kapitalminus von ca. 700000€ hatte er keine allzu positiven Nachrichten für die anwesenden Mitglieder. Als Gründe hierfür wurden u.a. Zuschauerrückgang von der Bundesliga zur Ersten Liga angeführt und eine Nichtberücksichtigung eines Sponsorbeitrages über die Höhe von 300000€, der erst ab Sommer 2010 verbucht werden kann. Dennoch ist die Liquidität des Vereins, wie Wirtschaftsprüfer Mag. Josef Pöll in seinem Bericht des Rechnungsprüfers bestätigte, gegeben. Ebenso entlastet wurde der Vorstand seitens des Beirates. Der abwesende Ferdinand Eberle empfahl durch Moderator Ossi Wolkenstein die Entlastung des Vorstandes, welche auch mit nur einer Gegenstimme geschah.
Obmann Plattner bedankte sich
Mit dankenden Worte für die Unterstützung der Fans und Mitglieder begann Wacker Innsbruck Obmann Kaspar Plattner seine Rede. Für die Zukunft erhofft sich der 69-Jährige einen noch stärkeren Mitgliederverein und den Aufstieg der Kampfmannschaft in die Tipp3 Bundesliga. Auch Sportdirektor Oliver Prudlo ist vom Aufstieg der Kogler-Truppe überzeugt: „Die Mannschaft hat genug Klasse in ihren Reihen, dennoch müssen wir für die kommende Saison wirtschaftlich und personell zweigleisig planen.“ Darüber betonte er, wie auch Vorstandsmitglied Christoph Strobl, die Wichtigkeit des Nachwuchses. Über 120 Spieler und Spielerinnen verteilt auf acht Nachwuchsmannschaften stellen die Zukunft des Vereins dar.
Roman Nell präsentierte Statutenänderung
Statutengruppenvorsitzender Roman Nell präsentierte und erklärte in seinem Bericht zur Arbeit der Statutengruppe die Änderungen der Statuten des Tiroler Traditionsvereins. Nach einem Jahr intensiver und zeitaufwändiger Arbeit wurden seitens der Statutengruppe gravierende Mängel ausgebessert. Mitgliederbetreuer Andre Häberlein präsentierte seine Novellierung zur Preisstruktur (siehe Grafik) der Mitgliederbeiträge. Beide Vorschläge wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen.
Um 20:22 Uhr beendete FC Wacker Innsbruck Obmann die achte ordentliche Generalversammlung mit dankenden Worten an die Mitarbeiter und Fans des dritterfolgreichsten österreichischen Fußballvereins.
{authorinfo}