
30. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend mit Oliver Prudlo, Fabian Koch und Lukas Hinterseer
Der FC Wacker Innsbruck lädt alle seine Mitglieder recht herzlich zum 30. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend ein. Begrüßen dürfen wir an diesem Abend unseren neuen Sportdirektor Oliver Prudlo, der uns Einblicke in seine Aufgaben und die strategischen Ziele der sportlichen Abteilung geben wird. Mit von der Partie sind auch zwei unserer

„Aber Ziel sind wie immer drei Punkte!“
Nicht viele Kilometer zurücklegen muss die Mannschaft von Trainer Roland Ortner am Samstag: Zur 21. Runde der Regionalliga West geht es in die Innsbrucker Klappholzstraße zum Stadtkonkurrenten SVG Reichenau/Union. Die Lenninger-Elf konnte zuletzt einiges an Selbstvertrauen tanken: Gegen Landesligist St. Johann freute man sich nach einer kampfbetonten Partie über einen 3:1-Auswärtssieg und den damit verbundenen Aufstieg in das Halbfinale des Kerschbaumer Tirol Cups. In der Liga lief es dagegen nicht immer rund: Zurzeit rangieren die Reichenauer nur dank der besseren Tordifferenz auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Vor allem die Frühjahrsrunde lässt dem Innsbrucker Nachbarn die Haare zu Berge stehen. Das 2:5 gegen Anif oder ein 0:4 bei den Altacher Amateuren trugen nicht gerade zu positiver Stimmung bei.
Zeit für Revanche
Der Rückblick auf das letzte Aufeinandertreffen im August 2009 warnt den FC Wacker Innsbruck allerdings vor zu viel Selbstsicherheit: Damals gewann Reichenau dank einer tadellosen Defensivleistung und einem Schuss mehr Glück am Ende gegen unsere Mannschaft. Dominik Lebeda schoss die SVG dank eines abgefälschten Freistoß-Tores zum 1:0-Erfolg. Ein weiterer Faktor, der für die Reichenauer spricht, ist deren ungewöhnlich enger und kleiner Platz. Zudem ergänzt Roland Ortner, dass das Spiel allein aufgrund seiner Derby-Brisanz schwer wird, zumal Wacker im Vergleich zur SVG sehr weit oben in der Tabelle steht. „Da ist die Motivation beim Gegner natürlich umso größer, zumal Reichenau die Punkte im Abstiegskampf dringend braucht“, so der wackere Übungsleiter, „aber Ziel sind wie immer drei Punkte!“
Trotz aller sportlichen Unterschiede haben beide Vereine auch Gemeinsamkeiten. So scheint auf Seiten der Reichenauer ein Spieler mit schwarz-grüner Vergangenheit in der Mannschaftsliste auf. Niklas Lercher, der in der Saison 2008/2009 im Wacker-Dress zu sehen war, ist mittlerweile in der Reichenau angekommen und freut sich auf ein Wiedersehen mit seinen „alten“ Kollegen. Außerdem ist der Kader der Reichenauer, genauso wie der von Wacker II, mit vielen jungen Spielern gespickt. Roland Ortner ist sich deshalb sicher: „Die werden sich da doppelt reinhauen, weil viele von denen auch zu uns wollen…“
Der Trend geht nach oben
Die ersten Partien im Fußball-Jahr 2010 stimmen Ortner erwartungsfroh. Besonders die jüngsten Spiele gegen den FC Kufstein (2:0) und im Cup gegen Wattens (4:3) untermauerten einmal mehr die gute Form der zweiten Mannschaft. Der Wacker-Trainer kann zudem auf alle Spieler zurückgreifen, lediglich Benjamin Schaber fehlt aufgrund einer Adduktorenverletzung. Während die „Cuphelden“ sich am Mittwoch noch ein wenig mit Massagen regenerieren konnten, absolvierte die restliche Mannschaft bereits das volle Trainingsprogramm. Am Freitag vor dem Spiel schiebt der Betreuerstab noch eine taktische Einheit dazwischen.
Sofern der USK Anif am Wochenende Punkte liegen lässt, bietet sich der Ortner-Truppe bei einem Sieg sogar die Gelegenheit, auf Rang Drei in der Tabelle vorzurücken. Daumen drücken ist also die Devise…
Die Mannschaft freut sich auf viele „Auswärtsfahrer“, die den Weg zum SVR-Gelände an der Reichenauerstraße finden!
Spieldaten:
Regionalliga West, 21. Runde
Samstag, 10. April 2010, 14:30 Uhr
SVG Reichenau/Union – FC Wacker Innsbruck II
Innsbruck, Sportplatz Klappholzstraße
SR Roland Heim
{authorinfo}

Manuel Schüttengruber leitet die Partie FC Wacker gegen Lustenau
Der Linzer Manuel Schüttengruber leitet am Freitag, dem 9. April, ab 18 Uhr das Erste Liga Match zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem FC Lustenau. Für den 27-jährigen Immobilienmakler ist es das zweite Spiel als Hauptschiedsrichter mit Innsbruck-Bezug.

FC Wacker gegen USK Hof verschoben, Damen II gegen Zweiten
Die Begegnung der dritten Runde des oberen Play Off in der ÖFB Frauenliga zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem USK Hof musste auf Donnerstag, den 13. Mai verschoben werden. Grund für die Absage ist die Terminkollision des ÖFB U17 Frauenteams, das vom 10. bis 15. April in der EM Qualifikation ran muss.

Wacker II überraschte im Tiroler Cup in Wattens
Wer hätte das gedacht? Durch einen sensationellen 3:4 Erfolg in Wattens erreichte der FC Wacker Innsbruck II das Halbfinale im Kerschdorfer Tirol Cup. Mann des Abends war Kapitän Thomas Grumser mit drei Toren.
Grumser eröffnete Torreigen
Bereits nach 15 Minuten eröffnete der ehemalige Wattens-Spieler Grumser den Torreigen. Stojadinovic und Krismer konnten in Minute 26 und 30 ausgleichen und die Wattener in Führung bringen. Als die 200 Zuschauer schon mit der Pausenführung rechneten, schlug abermals Grumser zu (43.).
Zangerl und wieder Grumser mit Treffern drei und vier
Nach der Pause brachte Zangerl die Ortner Truppe in der 53. Minute in Führung. Doch nur zwei Minuten konnte der ehemalige Wacker-Akteur Ramsbacher zum zweiten Mal für Wattens ausgleichen. Doch nach 69 Minuten entschied der 30-jährige Grumser mit seinem dritten Treffer endgültig die Partie.
Für Coach Ortner endete kurz vor 21 Uhr ein Traumabend: „Wer hätte das gedacht, dass wir in Wattens gewinnen. Ich kann der Mannschaft zu dieser Leistung gratulieren.“ Im Halbfinale warten nun entweder der FC Kufstein (1:3 in Matrei), die SPG Reichenau/Union (1:3 bei St. Johann) oder Stumm (erfolgreich im Zillertalderby gegen Mayrhofen).
FC Wacker Innsbruck II spielte in folgender Formation: Schumacher, Ganner, Oberortner, Kaloperovic, Cihak (46. Köfler), Fröschl, Grumser, Jaming, Gebauer (60. Nazli), Perstaller, Toplitsch (46. Zangerl)
{authorinfo}

Toto Fan Runde bei der Partie FC Wacker Innsbruck gegen FC Lustenau
Toto spielen, spannende Spiele live im Stadion verfolgen und mit etwas Glück in der Matchpause 100,- Euro in bar gewinnen – die Toto Fan Runden der Bundesliga machen’s möglich. Im Rahmen der Toto Fan Runden in der laufenden Frühjahrsmeisterschaft werden insgesamt 22 Spiele der

Wacker II siegt im Stile alter Routiniers
Dem kalten böigen Wind war es wohl zuzuschreiben, dass sich lediglich 250 Zuschauer am Karsamstag zum Tiroler Derby Wacker Innsbruck II gegen FC Kufstein am Tivoli W1 einfanden. Im Spiel um Platz vier der Regionalliga West trafen Roland Ortners Jungs, die diesmal ohne die gelbgesperrten Leistungsträger Simon Zangerl und Florian Toplitsch antreten mussten, auf eine routinierte Truppe aus dem Tiroler Unterland. Nach Schlusspfiff waren sich die Zuschauer jedoch nicht mehr so sicher, wer hier die abgebrühtere Mannschaft am Feld war.
Überfallsartige Angriffe in Schwarz – Grün
Vor den Augen von Sportdirektor Oliver Prudlo und Kampfmannschafts-Trainer Walter Kogler taten die jungen Schwarz-Grünen vom Anpfiff an ihr Bestes, um sich für einen Profivertrag in der nächsten Saison zu empfehlen. Bereits in der sechsten Minute umkurvte Thomas Perstaller den Kufsteiner Schlussmann Steidl, kam jedoch aus spitzem Winkel nicht mehr zum Abschluss. Eine Minute später klingelte es aber dann doch bei den Gästen. Marco Köfler wurde mit einem langen Pass in Szene gesetzt, schaute kurz auf und verwertete sicher zum verdienten 1:0 für die Hausherren. Einige weitere Chancen wurden im Anschluss vergeben und so blieb es bei der knappen Wacker-Führung nach einer Viertelstunde.
Kufstein übernimmt das Kommando
Die Spielanteile kippten in Hälfte eins immer mehr zugunsten der Kufsteiner Gäste. Mit Kampf und sicherem Kurzpassspiel eroberten sie das Mittelfeld und fanden erste Chancen vor. So richtig brenzlig wurde es jedoch nur drei Minuten lang. In Minute 34 zog Thaler aufs kurze Eck ab, Wackergoalie Dominik Bichler konnte jedoch parieren. Eine Minute später konnte sich Bichler bei Mladen Kaloperovic bedanken. Dieser kratzte den Ball per Kopf von der Linie, als Bichler bereits geschlagen war. Den Schlusspunkt dieser kritischen Minuten setzte Kufstein-Toptorjäger Mietschnig, der aus kürzester Distanz den Wacker-Schlussmann anschoss. Kufstein drückte weiter, blieb jedoch dank einer soliden Abwehrleistung der Ortner-Elf ohne Torerfolg bis zum Pausenpfiff.
Wacker steht sicher
Zur zweiten Hälfte brachte Roland Ortner Patrick Kapferer ins Spiel und hatte wie so oft ein goldenes Händchen. Sein Team stand nun bereits im Mittelfeld näher am Mann und konnte sich selbst wieder stärker in Szene setzen. Kufstein verlegte sich vermehrt auf lange Bälle und versuchte, die Lufthoheit im Wacker-Strafraum zu erobern. Gästetrainer und Ex-Wackerianer Thomas Silberberger wurde währenddessen zunehmend nervöser und spulte Meter um Meter im Raubtierkäfig Coachingzone ab. Große Torchancen für sein Team sah der mitfiebernde Silberberger jedoch nicht mehr, die wackere Innenverteidigung stand sicher und gewann die entscheidenden Kopfballduelle. Auch offensiv ging plötzlich wieder mehr. Patrick Kapferer hätte nach Querpass von Thomas Perstaller das 2:0 am Fuß gehabt (68.), Harald Cihak zog volley ab und blieb ebenfalls unbelohnt (77.).
Önder Nazlis großer Auftritt
Minute 80 brachte schließlich die Entscheidung. Önder Nazli kam für den engagierten Thomas Perstaller und orientierte sich direkt in den Strafraum. Dorthin hämmerte Wackerkapitän Thomas Grumser einen Freistoß aus 30 Metern, den Kufstein-Goalie Steidl nur kurz abwehren konnte. Önder Nazli stand goldrichtig und schoss mit der ersten Ballberührung überlegt zum 2:0 ein. Von nun an war das Spiel endgültig gelaufen. Wacker spielte noch einen Tick ballsicherer, machte keinen Fehler mehr und hätte am Ende durch Abwehrchef Kaloperovic fast noch das 3:0 erzielt.
Eine taktische Meisterleistung brachte Roland Ortners Wacker II drei verdiente Punkte gegen ebenfalls starke Gäste aus Kufstein. Die sichere Defensivleistung der jungen Wackerianer überzeugte an diesem Tag vollständig, das mannschaftlich geschlossene Auftreten im Spiel nach vorne zeugte ebenfalls von der guten Eingespieltheit im Team. Roland Ortner und seinem jungen Team kann an diesem Tag nur gratuliert werden; mit einer solch starken Leistung sind alle Teams in der Regionalliga West zu schlagen.
Spieldaten:
FC Wacker Innsbruck II – FC Kufstein 2:0 (1:0)
Tivoli W1, 250 Zuschauer
Schiedsrichter: Michael Schiffmann
FC Wacker Innsbruck II: Bichler; Einkemmer (46. Kapferer), Oberortner, Kaloperovic, Jamnig; Köfler, Schaber (51. Ganner), Grumser, Cihak; Fröschl, Th. Perstaller (78. Nazli)
FC Kufstein: Steidl; Hanel, Hartl, Schlichenmaier, Schreder (67. Präauer); Kögl, Seeber, Schönauer, Thaler (78. Hetzenauer); Mietschnig (60. Duftner), Treichl
Torfolge: 1:0 Köfler (7.), 2:0 Nazli (80.)
Gelbe Karten: Th. Perstaller, Fröschl bzw. Hartl
{authorinfo}

Und jährlich grüßt Neulengbach
Wie so oft konnte nur ein Team die Damen des FC Wacker Innsbruck am Weg zum Cupsieg stoppen: der SV Neulengbach aus dem Wiener Umland. Das Cup-Viertelfinale, das allgemein als vorweggenommenes Finale gehandelt wurde, lockte trotz Föhnsturms und frostiger Temperaturen etwa 200 Schwarz-Grüne in die Innsbrucker Wiesengasse. Sie alle wollten den ersten Sieg über

Die Wackerfamilie trauert um Markus Dayer
Tief betroffen muss der FC Wacker Innsbruck das Ableben von Wacker Innsbruck Archivar Markus Dayer zur Kenntnis nehmen. Der FC Wacker Innsbruck möchte den Angehörigen und Freunden sein tief empfundenes Beileid ausdrücken. Hier ein Nachruf von seinem Freund Gerhard Siegl.

„Unterstützt uns in Altach“
Das letzte Meisterschaftsdrittel hat begonnen und nach der nervenaufreibenden Partie gegen den FC Gratkorn wartet nächsten Dienstag mit Altach einer unserer schärfsten Konkurrenten für den Aufstieg. Ich denke, allein der Aufschrei, der nach Alex Hausers Last Minute Treffer gegen Gratkorn durchs Tivoli ging,