
Vorteile auf einen Blick
Deine Vorteile der Saison 2011/12:
10% ermäßigtes Jahresabo
10% Ermäßigung im Wackerladen
Kostenlose Kartenreservierung für unsere Heimspiele
Persönliche Mitgliedskarte
Gratis Pizza von Pizza Mann Innsbruck (mit Gutschein*)
Freier Eintritt bei den Meisterschafts-Heimspielen des FC Wacker Innsbruck II
Wackeres Weihnachtsgeschenk
Starke Vergünstigung beim Fitnesscenter ‚Happy Fitness‘
Ausgewählte Wacker-News per Mail
Regelmäßige „Wir sind Wacker“-Vereinsabende
Exklusive Veranstaltungen mit deinen Spielern
13 % auf Getränke im „SixtyTwenty“ Innsbruck
Rabatt über € 2,50/ Ticket im Metropol Kino-Innsbruck (mit Gutschein*)
* Der Gutschein von PIZZA MANN wird per Post zum Weihnachtsbrief verschickt
* Der Gutschein vom Metropol Kino Innsbruck wird per Mail zugesandt
Ordentliche Mitglieder:
Aktives Stimmrecht in der Generalversammlung
Wackerma(n)dl:
Gewinnspiel: Deine Spieler besuchen dich in deiner Schule
Stadiontour mit deinen Stars

Abo-Gewinnspiel mit VIKING
Seit vielen Jahren ist das Tiroler Unternehmen VIKING Partner des FC Wacker Innsbruck. Und rechtzeitig zur neuen Saison dürfen wir, in Zusammenarbeit mit unserem Partner, ein besonderes Zuckerl ankündigen. Beim Kauf eines Abos für die Spielzeit 2010/11 hat jeder Abonnement die Möglichkeit tolle Sachpreise der Firma VIKING zu gewinnen.

Stellungnahme des FC Wacker Innsbruck
Am 23. Juni erschien in der „Tiroler Krone“ ein Artikel unter dem Titel „Verliert FC Wacker nach dem Testspiel auch Fabian Koch“. In diesem Artikel wird darüber spekuliert, dass unser Ex-Obmann Johannes Marsoner „aus eigenem Interesse den Verkauf von Koch möglichst schnell über die Transfer-Bühne bringen will“.
Der FC Wacker Innsbruck stellt klar, dass der Verein mit Fabian Koch in die Bundesligasaison 2010/11 gehen wird. Weiters möchte der FC Wacker Innsbruck an dieser Stelle festhalten, dass Ex-Obmann Johannes Marsoner in keiner Art und Weise persönlich von etwaigen Transfers profitieren würde. Alle anders lautenden Behauptungen sind haltlose Gerüchte, die unter dem Deckmantel des Journalismus in nicht namentlich gekennzeichneten Artikeln publiziert wurden.
Außerdem stellt der FC Wacker Innsbruck klar, dass keine externen Personen Entscheidungen des von den Vereinsmitgliedern gewählten Vorstandes diktieren.
Dazu Obmann Kaspar Plattner: „Johannes Marsoner steht dem Verein mit Rat und Tat zur Seite und es ist absurd Johannes Eigeninteresse bei Transfers zu unterstellen. Von dem abgesehen, dass der Vorstand immer die Letztentscheidung bei Transfers hat. Auch Markus Obernosterer wurde auf Wunsch des Vorstandes die Freigabe für einen möglichen Transfer erteilt.“
Der FC Wacker Innsbruck ist über alle Maßen dankbar, dass Johannes Marsoner dem Verein als Obmann zur Seite gestanden ist und den Verein immer noch als Mitglied des Wirtschaftsrats unterstützt.
{authorinfo}

Wackere Damenauswahl gewinnt Hervis Cup 2010
Es war der perfekte Ausklang für eine starke Saison. Die Damenauswahl des FC Wacker Innsbruck gewann ohne Niederlage und ohne Gegentor den Hervis Cup 2010.

Bisch a Tiroler, brauchsch dei Abo!
Gemeinsam mit über 4000 Wackerianern feierte der FC Wacker Innsbruck in Pasching die Rückkehr in die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile. Besonders der unglaubliche Rückhalt der Fans war ein wichtiger Baustein für die Erfolge, die der Tiroler Traditionsverein feiern durfte.

Dank Burgi? und Öbster ins gesicherte Mittelfeld
Es war der 26. April 2008, als sich der FC Wacker Innsbruck mit einer 2:1 Niederlage bei Austria Wien aus der Bundesliga verabschiedete. 812 Tage später betritt die Legende am 17. Juli wieder das Bundesligaparkett. Mit an Bord viele Fans, die voller Vorfreude, aber auch Erwartungen an ihren Verein haben – wie eine Befragung ergab.

Schwarz-grüne Erfolge wohin man blickt
Die Saison 2009/10 stand ganz im Zeichen wackerer Erfolge. Im Mittelpunkt war natürlich der Aufstieg von Koglers Mannen in die tipp3-Bundesliga und das fulminante Saisonfinale mit über 4000 Fans im Paschinger Waldstadion. Aber auch die zweite Herrenmannschaft darf auf eine starke Regionalliga West Saison zurückblicken. Platz vier in der Endabrechnung und die zweitbeste Mannschaft aus Tirol sind Beleg für die gute Arbeit von Roland Ortner und seinem Team.

Der Bundesliga Countdown startet
Noch 32 Tage bis sich der FC Wacker Innsbruck nach zweijähriger Absenz wieder mit den besten österreichischen Fußballvereinen messen kann. Sturm Graz, Rapid Wien, Red Bull Salzburg oder Austria Wien heißen ab 17. Juli die Gegner, die für den dritterfolgreichsten österreichischen Fußballverein das „Täglich-Brot“ bedeuten.
Dementsprechend werden euch die Online Redaktion und das Tivoli12 Magazin auf die Bundesliga vorbereiten. Mit Artikeln von den Gegnern, deren Spielern bis hin zu Interviews, Hintergrundgeschichten und Kuriositäten. Nicht zu vergessen, die fast schon traditionelle, Transferübersicht des Tivoli12 Magazins. Auch im Tivoli12 Forum wird emsig über die Kampfmannschaft diskutiert.
Den Auftakt macht eine erste Übersicht über einige Stars der Bundesliga, die in der kommenden Saison in unserem Tivoli Stadion sich mit Öbster, Koch und Co. messen werden.

Grumser: „Spiele gegen Austria Salzburg sind nur mit Rapid vergleichbar“
Es war 5. Mai 2000, als um kurz nach 21 Uhr der damals 20-jährige Thomas Grumser sich nach einem Eckball aus 20 Meter ein Herz fasste, den vielumjubelten 1:0 Siegtreffer gegen Austria Lustenau erzielte und nach dem Spiel von den Routiniers Michael Baur und Roland Kirchler auf den Schultern zur Nordtribüne getragen wurde. Zehn Jahre und mit einiges an mehr Erfahrung später ist es nun Thomas Grumser, der mit seiner Routine den jungen Spielern beim FC Wacker Innsbruck II auf die Sprünge helfen soll. Wie er das macht und warum er sich auf die Spiele gegen Austria Salzburg in der kommenden Saison freut, erzählt der 30-Jährige im zweiten Teil des Gespräches mit der Online Redaktion.

Fischer: „In Österreich gibt es nur Wacker Innsbruck“
Melanie Fischer zählt zu den besten Fußballspielerinnen Österreichs. Sie brilliert durch ihren Einsatzwillen und Torgefahr. Auch wenn es schlecht läuft, stellt sich die 24-jährige Kremserin den Problemen. Im Gespräch mit der Online Redaktion blickt die Kapitänin des FC Wacker Innsbruck noch einmal auf eine abwechslungsreiche Saison zurück.