Skip to main content

Geschäftsstelle

Stadionstraße 1
6020 Innsbruck

Email: office@wackerinnsbruck.at

 


VORSTAND

Hannes Rauch – Präsident (hannes.rauch@wackerinnsbruck.at)

Jakob Griesebner – Sport (jakob.griesebner@wackerinnsbruck.at)


ADMINISTRATION & ORGANISATION

Simon Riedmann (simon.riedmann@wackerinnsbruck.at)


FINANZEN

Oliver Pfister – Controlling (oliver.pfister@wackerinnsbruck.at)

Kader Amateure

1 Wedl Lukas 19.10.1995
2 Weiskopf Julian 20.11.1993
3 Pointner Sebastian 02.06.1996
4 Assim Arian 30.05.1996
5 Augustin Michael 29.04.1996
6 Babic Kristian 02.07.1997
7 Beganovic Muris 27.06.1996
8 Durmus Mehmet 14.05.1995
9 Engelbrecht Gregor 20.09.1996
10 Fodor Benjamin 14.04.1992
11 Galovic Florian 03.05.1996
12 Gredler Pascal 01.11.1990
13 Gruber Maximilian 05.09.1995
14 Hofer Maximilian 01.02.1996
15 Hupfauf Lukas 11.09.1996
16 Ivanusch Christoph 07.09.1996
17 Kalinovic Andreas 26.05.1995
18 Kolakovic Sabahudin 12.01.1997
19 Mair Marian 13.01.1996
20 Oberhofer Philipp 23.05.1996
21 Opuhac Michael 07.03.1994
22 Peintner Lucas 06.08.1996
23 Pirkl Simon 03.04.1997
24 Rieder Florian 16.05.1996
25 Tekir Rami 10.01.1997

1:1 gegen Zaglebie Lubin

Nach dem tollen Erfolg gegen den HSV (2:0) im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten traf der FC Wacker Innsbruck in Volders auf Zaglebie Lubin. Der polnische Erstligist wurde 1945 aus der Taufe gehoben und bisher zwei Mal Meister (1991 und 2007). Im Jahre 2008 machte der niederslesische Klub aber negative Schlagzeilen: Nach der Beteiligung an einer Korruptionsaffäre wurde der Verein eine Liga tiefer verbannt und mit einer Punktestrafe von 10 Punkten belegt, trotzdem gelang durch den Vizemeistertitel der direkte Wiederaufstieg. 

Für Wacker Innsbruck war dies der letzte Test vor dem Auftakt in die neue Saison (Cup gegen Allerheiligen) am Sonntag. 

 

Vuleta leihweise nach Innsbruck

Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Stjepan Vuleta bekanntgeben zu können. Der 19-jährige Offensivspieler wechselt vom FC Basel 1893 leihweise für ein Jahr zum Tiroler Traditionsverein.

Über 60 Teilnehmer spielten den Sieg im 1.

Wacker Innsbruck Watterturnier im Cafe Weli

Das Wacker-Watten geht in die nächste Runde! Am 13. Juli veranstaltet der FC Wacker Innsbruck und das Café Weli ab 14:00 Uhr das Wacker Innsbruck Watterturnier. Alle Wackerianerinnen und Wackerianer sind herzlich dazu eingeladen, aktiv am Vereinsleben des Tiroler Traditionsvereins teilzunehmen und gemütliche wackere Watterstunden zu verbringen.

wappen1

Information zur schwarz-grünen Zukunft

Der FC Wacker Innsbruck darf in diesen Tagen auf 100 erfolgreiche, bewegte und emotionale Jahre zurück blicken. Neben diesem Blick in die wackere Vergangenheit, standen die letzten Wochen jedoch auch stark im Zeichen des Blickes in die schwarz-grüne Zukunft, für die jetzt die Weichen gestellt werden sollen.

Sieg gegen den HSV

Nach dem überaus unterhaltsamen Legendenspiel (Endstand: 5:5) traf die Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck erinnernd an das Gründungsjahr pünktlich um 19.13 Uhr auf den Hamburger Sport-Verein. Der HSV wurde 1919 aus der Taufe gehoben, seit der Gründung der Deutschen Bundesliga 1963 hielten die Hanseaten stets die Liga, gelten somit als „unabsteigbar.“ Seit seiner Gründung konnte die Hamburger sechs Mal den Meistertitel in die Hanse-Stadt bringen, drei Mal wurde der Cupsieg erreicht. 1983 konnte unter der Führung von Ernst Happel gegen Juventus Turin mit Trainer Giovanni Trapattoni der Europacup der Landesmeister geholt werden, dem größten internationalen Erfolg bisher. Sieges-Torschütze war damals mit Felix Magath übrigens auch kein Unbekannter.

 

L E G E N D Ä R

Nun war es soweit: Der Anpfiff für die Jubiläumssaison erfolgte am Innsbrucker Tivoli. Der zehnfache österreichische Meister startete die Feiern zu seinem 100. Geburtstag mit einem Legendenspiel. Viele Erinnerungen traten wieder ins Bewusstsein, an so manch glorreiche Europacup-Partie, triumphale Siege aber auch an finanzielle Turbulenzen, wechselnde Vereinsnamen, bittere Niederlagen und Abstiege. Ein bewegtes Jahrhundert Wacker Innsbruck liegt nun hinter uns, mögen noch viele weitere Folgen!

 

Aufruf: Votet mit – 100 Jahre FCW

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Tiroler Banken veranstalten unter www.tirolgewinnt.at einen Projektwettbewerb, bei dem in jeder Kategorie € 5.000,- als Hauptpreis winken. Ein Vorstandsmitglied des Vereins Tivoli Nord hat ein Projekt in der Kategorie „Sport & Freizeit“ unter dem Motto „Einhundert Jahre wird man nicht alle Tage, ein Grund zum Feiern, keine Frage!“ eingereicht. Hier gehts direkt zum Projekt – votet fleißig mit!

Jubiläumschoreographie

Mit den Mitteln aus dem Hauptpreis soll ein entsprechender Rahmen für die Feierlichkeiten geschaffen werden und mit einer Jubiläumschoreographie der FC Wacker Innsbruck hochgelebt werden. Sei auch Du ein Teil dieser Inszenierung und stimme für das Projekt der Tivoli Nord ab! Um für das Projekt korrekt abzustimmen bitte den Button „Diese Projekte unterstützen“ drücken.

Brauneis, Steinlechner und Jaio sind Wacker Spieler

Die Verträge von Michael Steinlechner, Daniel Brauneis und Egoitz Jaio wurden gestern unterschrieben.

Michael Steinlechner wechselt leihweise vom Westligisten WSG Wattens zu unserem FC Wacker Innsbruck und unterschreibt einen Vertrag über ein Jahr.

Daniel Brauneis unterschreibt ebenfalls einen Einjahresvertrag und wechselt damit von SKU Amstetten zum Tiroler Traditionsverein.

Der spanische Neuzugang Egoitz Jaio wechselt ablösefrei von CD Numancia nach Innsbruck und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre.

Herzlich Willkommen beim FC Wacker Innsbruck!