Skip to main content







News - News

Im Mai gibt es im Designer Outlet Brennero zahlreiche Sportevents

Wacker-Tag im Designer Outlet Brennero

Im Mai gibt es im Designer Outlet Brennero zahlreiche Sportevents

Am Samstag, den 14. Mai trifft unser FC Wacker Innsbruck auf Austria Wien. Dies ist aber nicht der einzige wackere Auftritt an diesem Tag. Von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist der Tiroler Traditionsverein zu Gast im Designer Outlet Brennero. Geboten werden Autogrammstunden, Tischfußball und Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessungen gegen die Wacker-Stars. Außerdem ist der Wackerladen mit einem eigenen Stand im größten Outlets Südtirols zu Gast.

Miran Burgic konnte heute leider kein Tor erzielen

Verdienter Ausgleich in der 92. Minute

Das vorletzte Heimspiel im Innsbrucker Tivoli stand im Zeichen der Überraschung: Die Überraschungsmannschaft des ersten Meisterschaftsviertels traf auf den Überraschungsherbstmeister. Auch Walter Kogler überraschte mit der heutigen Aufstellung sowohl die Fans als auch den Gegner. Selten gab es eine so offensive Startelf in den letzten Jahren zu sehen.

Offensivspektakel nicht belohnt

Neben Miran Burgic und Julius Perstaller rückten auch Marcel Schreter und Andreas Bammer ins Team. Zumindest von der Aufstellung her durfte man sich ein Spektakel, wie der Trainer es gestern schon angekündigt hatte, erwarten.
Die ersten Minuten waren von einem sehr schnellen Spiel beider Mannschaften geprägt. Beide Teams versuchten in den Strafraum des Gegners zu kommen, jedoch erspielten sich weder die Einen noch die Anderen  Chancen. Die Innsbrucker Kreativabteilung musste schon zehn Minuten nach Anpfiff auf Carlos Merino verzichten, der sich kurz zuvor verletzt hatte. Für ihn kam Ernst Öbster ins Spiel. Dass man mit vielen offensiven Kräften den Rieder Beton zumindest anknacken kann, zeigte eine schöne Kombination nach einer Viertelstunde: Nach einer präzisen Flanke von Schreter ließ Bammer im Strafraum abtropfen. Öbster spielte zwei Rieder aus und setzte perfekt Perstaller in Szene. Dessen Schuss wurde aber abgeblockt. Nach einer halben Stunde konnte Harry Planer zeigen, dass er trotz bevorstehendem Karriereende noch immer ein Klasse-Torhüter ist. Einen Kopfball aus kürzester Distanz lenkte er mit den Fingerspitzen gerade noch über die Torlatte ab.
Im direkten Gegenzug konnte sich Gebauer bei einer ganz ähnlichen Situation auszeichnen, bei der er einen Bammer-Schuss auf die gleiche Art und Weise entschärfte. Als es den Anschein hatte, dass Wacker Innsbruck das Spiel immer mehr kontrollieren würde, segelte Harald Planer an einer Rieder Flanke vorbei und im darauffolgenden Gestocher konnte Reifeltshammer den Ball im Tor versenken.

Wähle deinen Spieler der Runde

Viele Chancen aber wenig Glück und doch noch der Ausgleich

Die zweite Halbzeit begann von beiden Seiten sehr engagiert, wobei vor allem auf Seiten von Ried mit extrem harten Pressing an den Mann gegangen wurde. Trotzdem kombinierte die Kogler-Elf teilweise sehr gut und mit schönen Spielzügen kam man das eine ums andere Mal gefährlich vors Rieder Tor. In der 65. Minute konnte der Gästetorwart Gebauer den Ball nach einem Freistoß nicht festhalten, doch im Gegensatz zu den Riedern in der ersten Halbzeit konnte kein Wacker-Spieler den Ball über die Linie drücken. In der Folge häuften sich die Chancen der Schwarz-Grünen aus Innsbruck, doch wurden diese entweder durch die starke Abwehr der Wikinger oder aber durch ein fehlendes Quäntchen Glück zunichte gemacht. Zwanzig Minuten vor Schluss  wurde es im Tivoli Stadion noch einmal hektisch: Zuerst sah Marcel Schreter nach einem Foul die Rote Karte, wenige Minuten später sah Pichler auch noch Gelb-Rot. Dies alles nachdem in der zweiten Halbzeit einige strittige Abseits gegen den Tiroler Traditionsverein gepfiffen wurden.  Auf den Tribünen trat das Geschehen in den Hintergrund, da die Emotionen hochkochten und Schiedsrichter Harkam am Platz bunte Kartenspiele veranstaltete. So musste auch Schrammel wegen Verzögerung vorzeitig unter die Dusche. Trotzdem kämpfte die Kogler-Elf wacker weiter und kam zu Neunt noch zu einigen guten Chancen. Und die Innsbrucker wurden belohnt: Sie kämpften mit dem Mut der Verzweiflung, bis Tomas Abraham in der 92. Minute den Ball so scharf wie eine Ecke einwarf und Marko Köfler aus 20 Metern zum 1:1 verwertete.

 

FC Wacker Innsbruck – SV Ried 1:0

Tivoli Stadion
7.800 Besucher
Schiedsrichter: Harkam

FC Wacker Innbruck: Planer – Dakovic, Bea, Svejnoha, Pichler – Abraham, Merino (9. Merino), Perstaller (69. Bergmann), Schreter – Burgic, Bammer (81. Köfler)

SV Ried: Gebauer – Reifeltshammer, Glasner, Riegler – Mader, Hadzic, Schrammel – Lexa, Carril (66. Hammerer), Nacho – Guillem (57. Royer) –

Gelbe Karten: 35. Pichler, 43. Perstaller; 50. Hadzic, 53. Guillem, 56. Mader, 64. Schrammel
Rote Karte: 79. Schreter
Gelb-Rote Karte: 80. Pichler; 84. Schrammel

Tore : 32. Reifeltshammer; 92. Marko Köfler

Weiterführend empfehlen wir folgende Galerie:

GEPA-11051150004GEPA-11051150012GEPA-11051150015
Carlos Merino will morgen wieder jubeln!

Gegen Ried soll es wieder krachen

Zu ungewohnter Zeit ist das Tivoli Stadion am kommenden Mittwochabend Schauplatz der 33. Runde der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile. Gegner ist die SV Josko Ried. Während es für die Innsbrucker nur noch um wenig geht, streben die Innviertler noch nach einem internationalen Startplatz. Um den Fans ein Spektakel zu bieten, kündigte Walter Kogler im Vorfeld aber schon eine heiße Partie an.

Die aktuelle Ausgabe des Zwanzger widmet sich dem FC Wacker Innsbruck

Die Wacker-Familie im neuen 20er

Die aktuelle Ausgabe des Zwanzger widmet sich dem FC Wacker Innsbruck

Die Tiroler Straßenzeitung 20er war zu Gast beim FC Wacker Innsbruck und hat darüber eine ausführliche Reportage in ihrer aktuellen Ausgabe abgedruckt. Vom Wacker-Laden, über Willi, den guten Geist vom Tivoli, bis hin zu den Verrückten Köpfen der Nordtribüne zeichnet der 20er ein stimmungsvolles Portrait der großen schwarz-grünen Familie.

Anna Mederle erzielte einen Hattrick

Wacker Innsbruck Damen II: Klarer Heimsieg

Anna Mederle in Aktion

Bei sommerlichen Temperaturen und klarem Himmel regnete es nur in der Wiesengasse – und zwar Tore für die Mädels des FC Wacker Innsbruck II gegen Wals am Samstagnachmittag.

Wacker Innsbruck II: Niederlage bei Schlusslicht

Zwei Tore waren nicht genug

Eine bittere Pille musste die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck schlucken. Der schwarz-grüne Nachwuchs musste sich bei Absteiger FC Höchst am Samstag mit 2:3 geschlagen geben.

Wie immer ein hart umkämpfte Partie gegen Mattersburg

Erste Niederlage gegen Mattersburg

Trotz der bisherigen weißen Weste gegen Mattersburg, es wurden alle Spiele gewonnen, war es von der Statistik her heute vollkommen offen. Während der FC Wacker Innsbruck im Frühjahr auswärts nie verloren hat, verwandelte die Lederer Elf das Pappelstadion in eine Festung, den Gästen wurden in allen Heimspielen drei Punkte verweigert.

Kampf wird in Mattersburg wieder Trumpf sein

Eine Reise, die sich lohnen soll

Kampf wird in Mattersburg wieder Trumpf sein

Die meisten Kilometer spult der Mannschaftsbus des FC Wacker Innsbruck bekanntermaßen ab, wenn es gegen den SV Mattersburg geht. Gegen die Burgenländer tritt die Mannschaft von Walter Kogler am kommenden Samstag im Rahmen der 32. Runde im Pappelstadion an.

Trainer Roland Ortner will gegen den Tabellenletzten wieder eine gute Leistung sehen

Wacker II: Weiter geht’s in Höchst

Trainer Roland Ortner will gegen den Tabellenletzten wieder eine gute Leistung sehen

Auch an diesem Samstag ist das zweite Herrenteam des FC Wacker Innsbruck zu Gast in den unteren Tabellenregionen der Regionalliga West. Nach dem Vorletzen Reichenau reisen die Jungs von Roland Ortner nun nach Vorarlberg zum Schlusslicht FC Höchst.

Lena Stockhammer zeigt durch konstante Leistungen bei den Damen II auf

Damen II: Zweiter gegen Dritter

Lena Stockhammer zeigt durch konstante Leistungen bei den Damen II auf

Das Bundesligateam ist bedingt durch den Einsatz der österreichischen Damennationalmannschaft spielfrei, die Nachwuchshoffnungen treffen am Samstagnachmittag auf den drittplatzierten FC Wels in der heimatlichen Wiesengasse.