Skip to main content
Simon Zangerl erzielte gegen Bregenz das goldene Tor

Perfekte Leistung lässt Wacker II jubeln

Simon Zangerl erzielte gegen Bregenz das goldene Tor

Mit einem 1:0 Erfolg über den SC Bregenz beendete der FC Wacker Innsbruck II am Samstagnachmittag die Hinrunde in der Regionalliga West 09/10. Dank des sechsten Sieges in Folge steht die Ortner Truppe nach 15 Runden auf dem sensationellen vierten Tabellenrang.

Eindrucksvolle Bilanz

3:1 gegen Anif, 3:4 in Altach, 5:3 gegen St. Johann, 0:1 in Schwaz, 1:2 in Seekirchen und 1:0 am Samstagnachmittag gegen den Mitfavoriten auf den Aufstieg vom Bodensee, den SC Bregenz lautet die eindrucksvolle Bilanz der Mannschaft um Kapitän Grumser. Und vor allem die Art und Weise wie man speziell gegen Bregenz agierte, ließ das Trainerteam jubeln.

Ortner einfach nur begeistert

„Das war die beste Leistung der Wacker Herren II seitdem es sie seit Sommer 2008 gibt“, war sich Erfolgscoach Ortner nach dem Spiel sicher. „Egal ob in der Tiroler Liga, im Tiroler Cup oder zuletzt in der Westliga, die Mannschaft hat noch nie besser agiert. Wie sie verschoben hat, wie sie attackiert hat, wie sie von Offensiv auf Defensiv und umgekehrt umgeschalten hat, heute war alles perfekt. Es gab Tempodribblings, Flankenläufe, sensationelles Kombinationsspiel, das Spiel in die Spitze war gewaltig, einfach ein Traum der Mannschaft zuzusehen.“

Zangerl erzielt Goldtor

Und aus einer dieser Kombinationen erzielte Simon Zangerl den verdienten Siegestreffer zum 1:0. In der 30. Minute kombinierten sich die Schwarz-Grünen über sechs Stationen in den Strafraum der Bregenzer, die Florian Toplitsch sehenswert abschloss. Doch sein Schuss landete am Lattenkreuz, sprang ins Spielfeld zurück und direkt vor die Füße von Zangerl. Dieser ließ sich nicht zwei Mal bitten und drückte das Leder über die Linie. Weitere Chancen wurden vergeben, oder auf der Gegenseite von Schumacher im Innsbrucker Tor zunichte gemacht.

Damit beendet der FC Wacker Innsbruck II die Hinrunde nicht nur auf dem sensationellen vierten Tabellenplatz, sondern nur sechs Punkte hinter Leader Grödig, drei Punkte hinter Wattens und ist zeitgleich der beste Aufsteiger der Liga.

Zwei Mal kann sich jeder Fan des gepflegten Offensivfußballs im Herbst selber noch ein Bild machen, wie stark die junge Truppe ist. Am kommenden Sonntag im Derby zu Hause gegen Axams und zum Abschluss des Herbsts in Grödig.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck II – SC Bregenz 1:0 (1:0)
Tor: 1:0 Zangerl (30.)
Tivoli W1, 100 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Köfler, Kaloperovic, Kofler, Cihak, Toplitsch (88. Jamnig), Grumser, Schaber, Zangerl (82. Nazli), Perstaller (51. Kapferer), Hinterseer

SC Bregenz: Zivanovic, Grabherr, Swoboda, Plut, Pekala (83. Plattner), Breitenberger, Dulundu, Manoljovic, Barandun, Feuerstein (58. Gotal), Akyildiz (68. Altunatas)

Gelbe Karten: Zangerl, Grumser; Plut, Grabherr

{authorinfo}

Fabinao will in Lustenau wieder jubeln

Radio Tirol mit Live Einstiegen aus Lustenau

Fabinao will in Lustenau wieder jubeln

Eine aktuelle Nachricht hat soeben die Online Redaktion erreicht: Radio Tirol wird heute immmer wieder mit Live-Einstiegen aus Lustenau berichten bzw. das Signal von Radio Vorarlberg übernehmen.

Viele Wacker Fans werden wieder die Reise ins

Karten für Lustenau ab sofort im Wackerladen erhältlich

Viele Wacker Fans werden wieder die Reise ins „Ländle“ antreten

Die Karten für das Auswärtsspiel in Lustenau sind ab sofort bis Freitag 17:00 Uhr im Wackerladen erhältlich. Sichert euch die Karten für den Schlager in Lustenau noch im Wackerladen, um langes Warten beim Einlass in Lustenau zu vermeiden.

Die Linzerin Ines Fürtbauer hatte große Mühe gegen Laura Hartlieb (re.)

Innsbruck schlägt den LASK mit 3:2

Die Linzerin Ines Fürtbauer hatte große Mühe gegen Laura Hartlieb (re.)

Am Nationalfeiertag durfte der FC Wacker Innsbruck im Duell zweier österreichischen Traditionsvereine jubeln. Mit 3:2 (2:0) gewann die zweite Damenmannschaft des FC Wacker Innsbruck gegen die LASK Ladies. Mit diesem Erfolg sind die Innsbruckerinnen seit bereits drei Meisterschaftsspielen ungeschlagen.

Klar besser in Halbzeit eins

Von Beginn an dominierten die schwarz-grünen Damen das Spielgeschehen. Doch Torchancen blieben Mangelware. Zu ungenau und überhastig agierte die junge Bugl Truppe. Man merkte, dass das Durchschnittsalter 18,2 Jahre betrug. Mit Fortdauer der Partie verlagerte sich das Spiel immer mehr in Richtung Strafraum der Linzerinnen. Doch es benötigte eine Standardsituation um die Führung bejubeln zu dürfen. Nach einem Eckball kam Yukari Tanihara aus 20 Metern zum Schuss den LASK Schlussfrau Jankova nicht festhalten konnte. Den Abpraller verwertete Abwehrchefin Kerstin Höfler zum vielumjubelten 1:0. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte sich auch die Japanerin im Wacker Dress freuen. Ein Weitschussaufsetzer aus 25m zappelte im Netz und Wacker führte 2:0.

Wacker wackelt, fällt aber nicht

In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Innsbruck drückte auf das Spielgeschehen und der LASK drosch die Bälle nur hoch nach vorne. In der 60. Minute schien das Spiel endgültig gelaufen zu sein. Anna Mederle konnte die 3:0 Führung bejubeln, ihr siebter Saisontreffer. Die Partie schien gelaufen zu sein. Doch ein Abwehrfehler brachte die Schwarz-Weißen ins Spiel zurück. Nur vier Minuten später erzielte Sonja Stollnberger den 3:1 Anschlusstreffer. Nun versuchte der LASK alles um die Partie zu drehen, drückte Innsbruck in die eigene Hälfte, ohne aber wirklich Torgefährlich zu werden. Erst in Minute 88 war Stollnberger aus einem Konter wieder zur Stelle. Nachdem auf der Gegenseite Jahaj nur Aluminium traf, überbrückten die Linzerinnen schnell das Mittelfeld und Stollnberger ließ Kastl im Tor der Innsbruckerinnen keine Chance.

Dabei blieb es auch. Mit dem fünften Saisonerfolg festigte der Aufsteiger Platz drei in der Tabelle der zweiten Liga Mitte-West.

Spieldaten:

FC Wacker Innsbruck – LASK 3:2 (2:0)
Tore: 1:0 Höfler (26.), 2:0 Tanihara (43.), 3:0 Mederle A. (60.), 3:1 Stollnberger S. (64.), 3:2 Stollnberger S. (88.)
Wiesengasse, 120 Zuschauer

Der FC Wacker Innsbruck spielte mit: Kastl, Bader, Mederle A., Mederle T., Hausberger, Höfler, Tanihara, Waibl, Nagele, Hartlieb, Ahmedova, Mairhofer, Jahaj

{authorinfo}

Didi Constantini und seine Beziehung zum FC Wacker Innsbruck wird am Montag bei ServusTV beleuchtet

Didi Constantini und Wacker Innsbruck bei ServusTV

Didi Constantini und seine Beziehung zum FC Wacker Innsbruck wird am Montag bei ServusTV beleuchtet

Am Montag ist Teamchef Didi Constantini zu Gast bei der Sport-Talksendung „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ auf dem Salzburger Sender ServusTV. Dabei wird sich ein Beitrag auch um den FC Wacker Innsbruck drehen.

Tradition trifft auf Tradition: Innsbruck empfängt Linz

Wacker Innsbruck empfängt LASK Linz

Tradition trifft auf Tradition: Innsbruck empfängt Linz

Während am Nationalfeiertag tausende Tiroler zu den diversen Veranstaltungen in und um Innsbruck strömen werden, gibt es eine Handvoll Wackerianer, die es sich nicht nehmen lassen, in der Wiesengasse unserer zweiten Damenmannschaft die Daumen zu drücken. Gegner, ab 12 Uhr mittags, ist niemand geringerer als die Damen des oberösterreichischen Traditionsvereins LASK Linz.

Konzentriert spielen

Dabei gilt es im Duell zwischen Schwarz-Grün und Schwarz-Weiß für die Innsbruckerinnen die Erfolge der letzten Spiele zu bestätigen. Zwei knappe Erfolge gegen Wals und Doppl-Hart ließen die Aufsteigerinnen bereits auf Platz drei in der zweithöchsten österreichischen Liga klettern. Doch übermutig darf die Bugl Truppe nicht werden. Es heißt konzentriert bleiben und sich auf das Spiel zu fokussieren. Denn in dieser Liga werden Fehler schneller bestraft als in der Vorsaison, als man die Tiroler Liga dominierte.

Torjägerinnenduell

Und um diesen Erfolgslauf zu prolongieren, baut man im Wacker Lager mitunternauf die Torjägerqualitäten von Anna Mederle. Sechs Volltreffer gelang der Telferin in dieser Saison bereits. Zudem gelang der 16-jährigen Stürmerin am vergangenen Sonntag gegen Erlaa ihr erster Treffer in der ÖFB Frauenliga. Auf der Gegenseite hofft Trainer Karl Römer, dass seine Topstürmerin und Kapitänin Claudia Stollnberger ihren neun Saisontreffern zumindest einen zehnten hinzufügen kann.

Spielbeginn in der Wiesengasse ist 12 Uhr mittags. Der Eintritt ist frei.

{authorinfo}

Freut sich auf die ausstehenden Spiele in der Westliga. Innsbruck II Trainer Roland Ortner

Wacker II auf Rehagels Spuren

Freut sich auf die ausstehenden Spiele in der Westliga. Innsbruck II Trainer Roland Ortner

Die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck bestreitet am Samstag, 24. Oktober die 14. Runde der Regionalliga West. Gegner um 15:30 Uhr im Sportzentrum Aug ist die Mannschaft des SV Seekirchen 1945.

Salzburg mit guter Saison

Die Bilanz der Salzburger Fixgröße in der Westliga ist ähnlich positiv wie jene des FC Wacker Innsbruck II: Bisher vier Niederlagen stehen insgesamt drei Remis und stolze sechs Siege entgegen. Mit einem hervorragenden Mittelfeldplatz Acht stehen die Salzburger wie die Innsbrucker im gesicherten Mittelfeld. Ein weiteres Duell Augenhöhe steht deshalb für unsere Mannschaft an.

Allerdings wird gegen die Innsbrucker auf jeden Fall Mittelfeldspieler Franz Josef Stauber fehlen: Der für die Hoffmann-Elf mittlerweile zum Stamm zählende Youngster muss derzeit die Sperre aus seiner Gelb-Roten Karte nach dem Ligaspiel gegen die Reichenau absitzen und hinterlässt damit eine Lücke in der Salzburger Mannschaft.

Wacker Innsbruck ohne Druck

Der FC Wacker Innsbruck, mittlerweile im oberen Tabellendrittel der Westliga angekommen, möchte die letzten beiden Spiele dieser Hinrunde ohne künstlichen Druck angehen und einfach einmal genießen. Mit sechs Punkten hinter Tabellenführer Wattens sind die jungen Schwarz-Grünen auf einem guten Weg.

„Von der Leistung in den vergangenen Spielen bin ich begeistert“, so Roland Ortner, „aber man hat auch gesehen, dass uns der 1:0-Auswärtssieg in Schwaz gutgetan hat. Wenn man kompakt steht, die Räume verschiebt und eng macht, sind wir auch in der Lage zu Null zu spielen.“

Großer Respekt vor Seekirchen

Mit zwei schnellen Außenspielern geben die Salzburger ihrem Spiel eine offensive Note, ähnlich wie es unsere Mannschaft praktiziert. „Höllisch aufpassen!“, ist daher das Motto in der Innsbrucker Defensive.

Voller Freude blickt der Wacker-II-Coach auch dem Spielort entgegen: „Ich habe selbst schon einmal dort gespielt. Der Seekirchner Rasen ist sehr gepflegt. Für eine spielstarke Mannschaft wie uns eine ideale Sache“.

„Rehakles“ lässt grüßen

Ein Blick zurück in das Jahr 2008 kann das nur bestätigen: Die Nationalmannschaft Griechenlands rund um Trainer Otto Rehagel nutzte die Seekirchner Anlage, um sich auf die EURO 08 vorzubereiten.

Es ist also alles angerichtet für den Endspurt der diesjährigen Herbstsaison.

Spieldaten:
Regionalliga West
Samstag, 24. Oktober 2009, 15:30 Uhr
SV Seekirchen 1945 – FC Wacker Innsbruck II
Sportzentrum Aug
SR Zdravko Lucic

{authorinfo}

Immer den Schritt schneller als die Gegnerin: Daniela Bucher

Der Aufsteiger mischt die Liga auf

Immer den Schritt schneller als die Gegnerin: Daniela Bucher

Mit ihrer zweiten Ballberührung erzielte Abresha Jahaj am Samstagnachmittag im Spiel der 2. Liga Mitte-West gegen den ASKÖ Doppl Hart den entscheidenden Treffer zum 1:0. In der 75. Minute eingewechselt, kam sie sofort auf Betriebstemperatur und krönte eine starke Leistung der jungen Tiroler Truppe, die mit diesem Erfolg schon auf Platz drei der zweithöchsten Frauenliga vorgerückt ist.

Stammverteidigung fehlte

Doch dass dieser Erfolg überhaupt zustande kam, bedurfte es vor Spielbeginn einiger Überzeugungsarbeit der Wacker Verantwortlichen. Da der vorgesehene Rasenplatz in der Wiesengasse aufgrund der Witterungsverhältnisse gesperrt war, musste man auf den Kunstrasenplatz ausweichen. Der war allerdings von zwei Hobbymannschaften reserviert, die aber dankenswerterweise Platz machten und am W2 spielten.

Mit fünf Minuten Verzögerung begann die Partie, bei der Innsbruck Trainerin Alexandra Bugl auf die Stamminnenverteidigung Höfler und Nagele verzichten mussten. Aber Sandra Hausberger und Steffanie Waibl ersetzten die beiden sicher und sie konnten in der 19. Minute, die erste gute Chance mitansehen. Einen Schuss von Daniela Bucher konnte Verteidigerin Spielbichler auf der Linie abwehren.

Wacker drückte

Es sollte nicht die einzige Torchance für die junge Truppe bleiben. In Minute 28 verfehlte Tanihara mit einem Drehschuss aus 16m das Tor nur knapp. Und nur eine Minute später hatte Laura Hertlieb die Chance auf das 1:0 – wieder knapp daneben. Weitere zwei Minuten später verzeichnete Kapitänin Prem die nächste gute Möglichkeit und Tanihara hatte in der 44. Minute die letzte Chance auf die Führung in der ersten Halbzeit. Auf der Gegenseite kamen die Oberösterreichinnen zu zwei Torchancen, die aber beide abgewehrt wurden.

Spiel verflachte

In der zweiten Spielhälfte verflachte die Partie. Es schien, als ob beiden Mannschaften auf Grund des sehr hohen Tempos in Halbzeit eins, die Kräfte schwanden. So fanden die Innsbruckerinnen nur noch wenige gute Torschussmöglichkeiten vor. In Minute 60 war es wieder Japanexport Tanihara, die mit einem Weitschuss das Gehäuse von Doppl-Hart Torfrau Schauer anvisierte, doch die Keeperin parierte.

Ahmedova sensationell

Und plötzlich fand auch das Team aus der Linzer Vorstadt Großchancen vor, doch wurden diese von Innsbruck Schlussfrau „Aysi“ Ahmedova zunichte gemacht. In Minute 73 etwa parierte sie einen Wiesinger Schuss sensationell auf der Linie. Nach einem Eckbal kam die Nummer sechs der Oberösterreicherinnen aus 16 Meter zum Schuss und der Ball ging, schwer für Ahmedova zu sehen, durch sechs, sieben Spielerinnen. Doch mit einem katzenartigen Reflex parierte die Innsbrucker Torfrau.

Jahajs großer Auftritt

Dann kam sie. Die frischgebackene U17 Nationalspielerin Arbresha Jahaj und sie hätte bereits mit ihrer ersten Ballberührung alles klar machen können. Doch Schauer parierte. „Erst“ im zweiten Anlauf konnte sie den Siegtreffer erzielen – sehr zum Jubel ihrer Teamkolleginnen.

In der Schlussphase hätte der Sieg höher ausfallen können, aber mehrere gute Konterchancen konnten nicht genutzt werden. So blieb es beim vielumjubelten 1:0 Erfolg der Bugl Truppe, die sich nun über Platz drei in der Tabelle freuen darf.

Spieldaten:
FC Wacker Innsbruck – ASKÖ Doppl-Hart 1:0 (0:0)
Tor: Jahaj (75.)

Innsbruck spielte mit:

Ahmedova, Bader, Mederle Anna, Mederle Theresa, Hausberger, Hackl, Waibl, Prem, Bucher, Tanihara, Hartlieb, Kähler, Gstrein, Jahaj

Weiterführend empfehlen wir folgende Galerie:

{authorinfo}

Katharina Schiechtl erzielte den 3:1 Treffer gegen Erlaa

Damen schaffen vorzeitig den Aufstieg ins obere Play-Off

Katharina Schiechtl erzielte den 3:1 Treffer gegen Erlaa

Dank eines souveränen 4:1 (1:0) Erfolges über den ASK Erlaa, darf sich der FC Wacker Innsbruck bereits zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges über den Aufstieg in das Obere-Play-Off freuen. Vor allem spielerisch wusste die Martini Truppe zu überzeugen und durfte sich dabei über die Premierentore zweier junger Tirolerinnen freuen.

Erzielte gegen Schwaz mit seinem neunten Saisontreffer den 0:1 Siegtreffer - Mathias Gstrein

Cuprevanche geglückt – Innsbruck II gewinnt in Schwaz

Erzielte gegen Schwaz mit seinem neunten Saisontreffer den 0:1 Siegtreffer – Mathias Gstrein

136 Tage nach dem verlorenen Finale im Tiroler Cup revanchierte sich der FC Wacker Innsbruck II am Freitagabend in Schwaz für die bittere 1:2 Niederlage Anfang Juni. Goldtorschütze war Mathias Gstrein in der 24. Minute.

Auftakt fast nach Maß

Bereits nach wenigen Spielsekunden tauchte Toplitsch alleine vor Schwaz Keeper Thurnbichler auf und hätte den Ball eigentlich nur noch ins Tor schieben müssen. Aber das Leder ging knapp am Tor vorbei. Doch dieser Angriff war der Startschuss für eine erste halbe Stunde, wie man sie von der Ortner Truppe gewöhnt ist. Schnelles Offensivspiel gepaart mit 117 Prozent Einsatz und vielen herausgespielten Torchancen. Doch mehrmals scheiterten Hinterseer, Gstrein und Co. in aussichtsreicher Position.

Standard entscheidet

Es bedurfte, wie so oft, einer Standardsituation um ein Tor zu erzielen. Thurnbichler konnte einen gefährlichen Grumser Freistoß sensationell abwehren, doch Simon Zangerl erkämpfte sich den Ball zurück und legte per Ferse auf Goalgetter Gstrein vor. Der Sohn des ÖSV Trainers und Sölden Schi Weltcup Rennleiter Rainer Gstrein konnte ohne Probleme einnetzen (24.) – gleichzeitig auch sein neunter Saisontreffer und Siegtreffer für die Schwarz-Grünen. Denn ab der 35 Minute stellte die Innsbrucker das Offensivspektakel ein und konzentrierten sich auf ein Verwalten.

Ortner greift entscheidend ein

Organisiert von einem Topinnenverteidiger Duos Ganner und Kofler spielten die vielzitierten Wackerfohlen das Ergebnis nach Hause. Einmal musste Trainer Ortner aber entscheidend eingreifen. Als das Spiel zu kippen drohte, entschied sich der Erfolgstrainer für einen Dreifachtausch (65.). Mit den neuen Kräften, Schaber, Kapferer und Perstaller wurde das Ergebnis letztendlich recht sicher nach Hause gespielt.

Mit dem vierten Sieg in Folge kletterten die Jungwackerianer auf Platz fünf in der Tabelle und sind somit nur noch sechs Punkte hinter Tabellenführer Wattens.

Spieldaten:
SC Schwaz -FC Wacker Innsbruck II 0:1 (0:1)
Tor: 0:1 Gstrein (24.)
Stadion Schwaz, 250 Zuschauer

SC Schwaz: Thurnbichler, Selb, Egger Daniel (28. Egger David), Reiter, Köchl (64. Nagraisalovic), Schmied (78. Taxacher), Deutsch, Huber, Bucher, Lampl, Hotter

FC Wacker Innsbruck II: Schumacher, Jamnig, Kofler, Ganner, Toplitsch (65. Perstaller), Köfler, Nazli (65. Kapferer), Grumser, Zangerl, Gstrein, Hinterseer (65. Schaber)

Gelbe Karten: Hotter; Hinterseer, Zangerl, Kapferer

{authorinfo}