
Wacker II: Verrückt, verrückt, total verrückt!
Die Cup-Partie FC Wacker Innsbruck II – SV Grödig hatte es auf allen Linien in sich: Von der Beinahe-Spielabsage über acht teils sehenswerte Treffer bis hin zur mehrmaligen Führung für den Underdog Wacker II – am Ende alles Makulatur: Die Salzburger Gäste setzten sich knapp aber verdient mit 3:5 durch.

Bewerbssponsoring mit tipp3 und T-Mobile vorzeitig verlängert
Im Rahmen der gestrigen Präsidentenkonferenz der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile wurde der noch bis Ende der Saison 2010/11 laufende Vertrag mit den Partnern tipp3 und T-Mobile – vorzeitig – um weitere drei Jahre verlängert.

Wacker II im Cupeinsatz
Während die Mannschaft von Walter Kogler mit Vöcklamarkt noch einen verhältnismäßig „einfachen“ Gegner in der ersten Hauptrunde des ÖFB-Stiegl-Cups zugewiesen bekam, hatte die Glücksfee für die Jungs von Roland Ortner ein ungleich schweres Los gezogen: Der SV Grödig kehrt auf das Tivoli zurück.

Wacker Damen feiern erfolgreichen Saisonauftakt
Auch das Damenteam des FC Wacker Innsbruck startete letzten Samstag in die ÖFB-Frauenliga Saison 2010/11. Zum Auftakt empfing die Mannschaft von Trainerduo Martini und Glöckner eine im Vergleich zur letzten Saison stark verbesserte Mannschaft von LUV Graz. Dank einer starken spielerischen und kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit konnte man einen 1:3 Pausenrückstand noch in einen 4:3 Sieg umwandeln. Für die Wacker Damen trafen Fischer (2), Höfler und Metzler per Elfmeter.

Wacker II ringt FC Dornbirn 2:0 nieder
Noch letztes Jahr wurde der FC Mohren Dornbirn 1913 im Tivoli-Stadion mit 7:0 vom Platz geschossen, heuer wurden die Karten gänzlich neu gemischt: Statt der Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck stand diesmal das Nachwuchsteam in der Regionalliga West dem Absteiger aus der Ersten Liga am Tivoli W1 gegenüber. In einer packenden Partie auf großteils hohem Niveau setzte sich Wacker II verdient mit 2:0 durch und unterstrich somit die spielerische Klasse des Wacker-Nachwuchses.

Mamma Media neuer Vermarktungspartner
Seit April wird die Internetpräsenz des FC Wacker Innsbruck exklusiv von Mamma Media vermarktet und ist Teil des mamma media SPORTNETwork. Der neue Partner des Tiroler Traditionsvereins und des W-Teams ist Österreichs führendes Online-Medienhaus für Special-Interest-Portale.

Wacker Innsbruck II empfängt FC Dornbirn
Am kommenden Sonntag bestreitet die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck ihr erstes Heimspiel in der Regionalliga West. Der Gegner unserer Nachwuchs-Hoffnungen ist mit dem FC Dornbirn 1913 kein Unbekannter.

Die Wackerfamilie trauert um Theo Grüner
Tief betroffen muss der FC Wacker Innsbruck das Ableben seines ehemaligen Sportdirektors und Spielers Theo Grüner zur Kenntnis nehmen. Nach langem Kampf hat seine Krankheit über den starken Lebenswillen Theo Grüners gesiegt. Sein Engagement und sein verantwortungsvolles Wirken werden immer ein Vorbild für den FC Wacker Innsbruck sein.
Der FC Wacker Innsbruck möchte den Angehörigen und Freunden sein tief empfundenes Beileid ausdrücken.
Theo Grüner (* 24.10.1976 – † 03.08.2010)
Theo Grüner wurde am 24. Oktober 1976 in Längenfeld geboren. Beim SC Imst machte der Oberländer erste Gehversuche im Fußballsport. Mit fünfzehn Jahren wechselte das Talent ins Bundesnachwuchszentrum nach Innsbruck. Sein Bundesligadebüt feierte er mit achtzehn Jahren beim damaligen FC Tirol.
Die weiteren Stationen
Im Sommer 1997 wechselte der Mittelfeldspieler ablösefrei zum SK Rapid Wien. Im Dress des Rekordmeisters lief es für den Imster nicht ganz nach Wunsch. Grüner kam nur bei acht Spielen zum Einsatz, und blieb ohne Torerfolg. Ab Jänner 1998 schlug der Defensivallrounder seine Zelte für ein halbes Jahr bei Admira Mödling auf. Im Sommer zog es den Tiroler vom Osten wieder zurück in den Westen. Er unterschrieb bei Austria Lustenau. Mit den Vorarlbergern spielte Grüner teils in der ersten, teils in der zweiten Liga. Ein persönliches Highlight aus diesem Engagement ist sicherlich die Auszeichnung mit dem „Bruno“ im Jahr 2002, dem Preis des besten Spielers der zweiten Liga.
Back to the roots
Im Sommer 2003 entschied sich der Oberländer die Austria aus Lustenau zu verlassen und wieder zurück nach Innsbruck zu gehen. Der FC Wacker spielte damals als SPG Wattens/ Wacker in der Regionalliga West. Grüner war Teil der Mannschaft, die den Durchmarsch in die Bundesliga realisierte. Der Mittelfeldspieler zählte auch in der Bundesliga, teilweise sogar als Kapitän, zu den Stützen der Kampfmannschaft.
Insgesamt 90 Bundesligaeinsätze absolvierte Grüner bei seinem zweiten Wackerengagement. Fünf Mal lies er sich als Torschütze der Schwarz-Grünen feiern, der letzte Torerfolg gelang am neunten Spieltag der Saison 2005/06 beim 4:2 Heimerfolg gegen den SV Mattersburg. Zum letzten Mal streifte sich Theo Grüner, beim Remis gegen Austria Kärnten Anfang August 2007 in der Abstiegssaison, das Dress des FC Wacker Innsbruck über.
Gleicher Verein, neue Perspektive
Am elften August 2007 hielt die österreichische Fußballwelt den Atem an. Einen Tag zuvor ging unser FC Wacker Innsbruck im Horrstadion 1:6 gegen die Wiener Austria unter. Doch der Fußball rückte in den Hintergrund, als bekannt wurde, dass Theo Grüner an einem Nierentumor mit Lymphknotenmetastasen erkrankt war und sofort operiert werden musste.
Im Oktober 2008 kehrte Grüner auf die Fußballbühne zurück. Der Imster wurde als Sportdirektor des FC Wacker Innsbruck präsentiert. Er half durch sein Wissen und Erfahrungsschatz mit, den Innsbrucker Traditionsverein in der Adeg Liga zu etablieren und die Weichen Richtung Aufstieg zu stellen. Mitte März dieses Jahres übernahm Oliver Prudlo das Amt von Theo Grüner, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.
Theo, wir werden dich immer in liebevoller Erinnerung behalten.
{authorinfo}

Wacker on Air mit Gerald Schwaninger und Lukas Schweinberger
Heute Montag begrüßt Moderator Sebastian Kaufmann den Clubmanagment Leiter Gerald Schwaninger und den Stadionverantwortlichen Lukas Schweinberger in der schwarz-grünen Radiosendung Wacker OnAir auf WELLE1.

Wacker Innsbruck II testet gegen 1860
„Internationales“ Flair wird am Montag um 19:00 Uhr im Wögler Stadion geboten. Dort trifft die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck im Rahmen eines Testspiels auf den TSV 1860 München. Die Löwen, trainiert von Reiner Maurer, spielen seit 2004 in der zweiten deutschen Bundesliga und starten in diesem Jahr einen erneuten Anlauf in Richtung Liga Eins.
Junge Wacker Mannschaft in der Auslage
Für die junge Mannschaft des FC Wacker Innsbruck bietet sich im Rahmen des Spiels zwischen den beiden Klubs die seltene Gelegenheit, gegen ein gestandenes Profiteam anzutreten. Zudem steht, neben dem Erkenntnisgewinn, die Abstimmung der Spielzüge innerhalb des schwarz-grünen Nachwuchses auf dem Programm. Der nächste Gegner in Person von Erste-Liga-Absteiger Dornbirn kommt am Sonntag aufs Tivoli.
Mit dem Gastspiel in Wörgl möchte der FC Wacker Innsbruck einmal mehr Präsenz in den Bezirken zeigen und, wie auch bei den Testspielen der ersten Herrenmannschaft, die Verwurzelung von Schwarz-Grün im ganzen Land weiter voranbringen.
Die Mannschaft freut sich auf viele Zuschauer, die sich das Duell zwischen beiden Traditionsvereinen nicht entgehen lassen wollen.
Spieldaten:
Montag, 2. August 201, 19 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV München von 1860 e. V.
Sportplatz Madersbacherweg, Wörgl
{authorinfo}