Skip to main content
Fernandes im Training

Marcelo Fernandes wechselt zum FC Wacker Innsbruck

Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt geben zu können, dass Marcelo Fernandes in der kommenden Saison im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen wird. Der 21-jährige Brasilianer wechselt leihweise für ein Jahr von Bangu Atlético Clube (RJ) zum FC Wacker Innsbruck. Der Leihvertrag beinhaltet eine vereinsseitige Kaufoption.

Wacker II: Tolle Leistung gegen den AS Monaco

Im zweiten hochkarätigen, internationalen Testspiel dieser Vorbereitung, trafen die Jungs von Werner Löberbauer auf den AS Monaco. Der ehemalige Champions League Finalist spielt zwar momentan „nur“ in der zweiten französischen Liga, hat aber einen finanzstarken Investor und sportlich deutlich höhere Ambitionen. Somit hätte man vor dem Spiel durchaus dominierende Franzosen erwarten können. Unsere jungen Schwarz-grünen, die mit vielen Neuen spielten, hielten allerdings mit einer tollen Defensivleistung toll dagegen und kamen während der 90 Minuten zu mehreren Chancen. In der ersten Hälfte fielen dann aber doch zwei Gegentore und so mussten die Jungs mit einem 0:2 in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel bestätigten sie mit einer ambitionierten Leistung ihre Performance aus der ersten Hälfte und erspielten sich trotz mehrerer Wechsel einige Chancen. So kam es zu einem verhängnisvollen Konter, der zum 0:3 Endstand führte. Werner Löberbauer war mit seinen Jungs durchaus zufrieden: „Wir haben eine ansprechende Leistung geboten. Wir waren nie hinten eingeschnürt und konnten auch offensiv etwas zeigen. Wir haben uns gegen diesen starken Gegner sehr gut präsentiert und toll geschlagen.“

FC Wacker Innsbruck II – AS Monaco 0:3

Mauerberger – Durmus, Wildauer M., Popp, Nitzlnader – Otsuka, Briga, Gredler, Krismer, Schnegg – Gründler

Cup Auslosung bringt Auswärtsfahrt nach Gratkorn

Am Sonntag, 1. Juli, wurden im Rahmen der Samsung Cup Night 2012 die Begegnungen der ersten Runde des Samsung Cup 2012/13 ermittelt. Unser FC Wacker Innsbruck bekommt es mit dem Siebten der abgelaufenen Saison der Regionalliga Mitte zu tun. Die Mannschaft von Georges Panagiotopoulos zeigte sich in der laufenden Transferperiode ambitioniert und verpflichtete unter anderem den ehemaligen Sturm Graz Spielmacher Samir Muratovic. Weitere bekannte Gesichter im Team der Steirer sind unter anderem Dominic Hassler, Diego Rottensteiner und Markus Beer.

Die Partie wird voraussichtlich am 13.07.2012 um 18:00 Uhr in Gratkorn stattfinden. Noch liegt allerdings keine offizielle Bestätigung vor.

Die weiteren Spielpaarungen:

FC Gratkorn vs. FC Wacker Innsbruck

ASK Bad Vöslau vs. SKN St. Pölten
Kienreich FC Wolfurt vs. SC Wiener Neustadt
FC Pinzgau Saalfelden vs. SV Scholz Grödig
Rivella SC Bregenz vs. KSV 1919
SC/ESV Parndorf 1919 vs. FC Trenkwalder Admira Mödling
Union T.T.I St. Florian vs. FC Blau Weiss Linz
WSG Swarovski Wattens vs. SK Puntigamer Sturm Graz
SK Austria Klagenfurt vs. SV Horn
Union Volksbank Vöcklamarkt vs. FC Lustenau 1907
SV Oberwart vs. FK Austria Wien
DSV Leoben vs. SV Mattersburg
SC Retz vs. SC Austria Lustenau
Deutschlandsberger Sportclub Mithlinger Fenster vs. TSV Lopocasport Hartberg
FC Kufstein vs. SV Josko Ried
SC Ostbahn XI vs. RZ Pellets WAC
GAK vs First Vienna FC 1894
Wiener Sportklub vs. FC Red Bull Salzburg
SV Heiligenkreuz vs. SK Rapid Wien
FAC Team für Wien vs. Cashpoint SCR Altach
LASK Linz vs. SV Spittal – Fliesen Nessl – Karosseriebau Toni Kluge
Villacher SV vs. SC Moser Medical Rohrendorf/Gedersdorf
FC Pasching vs. SV Austria Salzburg
SV Stegersbach vs. SV Raiffeisen Reutte
SAK Posojilnica Zveza Bank vs. T.S.V. McDonald’s – St. Johann/Pongau
SV Grün Weiß Micheldorf vs. SC Wiener Viktoria
FC Hard vs. SC Schwaz
SC Copacabana Kalsdorf vs. SV Zaunergroup Wallern
SV Harreither Gaflenz vs. 1.SC Wewalka Sollenau
SAK 1914 vs. SV Stein Reinisch Raiffeisen Allerheiligen
SCU Adagger vs. FC Mohren Dornbirn 1913
SKU Ertl-Glas Amstetten vs. SV Schwechat

Happy Fitness für den FC Wacker Innsbruck

Für die Mitglieder des FC Wacker Innsbruck hat Happy Fitness Innsbruck ein exklusives Vorteilspaket gestaltet. So können Mitglieder des Tiroler Tradtitionsvereins auch abseits des Feldes eine sportliche Figur machen und selbst bei schlimmsten Wetterlagen trainieren.

Das exklusive Vorteilspaket:

– 12 Monate Fitness und Wellness um 49,80 Euro statt 59,80 Euro pro Monat
– 18 Monate Fitness und Wellness um 44,80 Euro statt 54,80 Euro pro Monat

Zusätzlich gibt es zum 12 Monatspaket 4 Wochen, sowie zum 18 Monatspaket 6 Wochen kostenlose Unterbrechung – ideal für die Urlaubs- und Reisezeit!

Bitte beachten, dass dieses Angebot nur gegen Vorlage eines gültigen FC Wacker Innsbruck Mitgliedsausweises ausgegeben werden kann.

Das Angebot ist gültig ab dem vollendeten 16. Lebensjahr, ein Lichtbildausweiß ist daher erforderlich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch von Montag bis Samstag, 09.00 – 20.00 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13.00 – 19.00 Uhr.

Bis Ende August kannst du aber auch erstmals das Angebot des Fitness-Studios testen. „30 Euro für 30 Tage“ lautet das Sommerangebot!

 

 

 

Weiters lädt das Happy Fitness alle Mitglieder des FC Wacker Innsbruck ein, einen gratis Tag im Happy Fitness zu verbringen. Den Gutschein dazu bekommst du per Mail zugeschickt. Wenn du keinen zugeschickt bekommen hast, melde dich unter andre.haeberlein@wackerinnsbruck.at!

Fernandes im Training

Marcelo Fernandes wird ein Schwarz-grüner

Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekannt geben zu können, dass Marcelo Fernandes in der kommenden Saison im schwarz-grünen Dress des Tiroler Traditionsvereins auflaufen wird. Der 21-jährige Brasilianer wechselt leihweise für ein Jahr von Bangu Atlético Clube (RJ) zum FC Wacker Innsbruck. Der Leihvertrag beinhaltet eine vereinsseitige Kaufoption.

Sportdirektor Oliver Prudlo dazu: „Marcelo ist ein junger, hungriger Spieler mit Potential, der sich in Europa beweisen möchte. Er hat uns im Probetraining und in den Testspielen überzeugt.“

Dribbeln wie die Großen – U10 Nachwuchsspieler ein Superdribbler

Es gehört eine Menge Mut und natürlich Können dazu, um folgende Statistik aufweisen zu können:
Sieger der Qualifikation Tirol, Sieger im Landeshalbfinale Tirol, Sieger im Landesfinale Tirol, Sieger im Bundeshalbfinale in Wien, im Finale Platz Vier.

Sebastian spielte schon bei der Kindergartenmannschaft des FC Wacker Innsbruck und im Juni 2012 trat er beim Superdribbler Parcour an. Dort sind Startschnelligkeit, Antritt und Ballführung gefragt.
Vergleichbar mit einem Elfmeterschießen sind die Halbfinalis und Finalis, denn dort werden Fehler mit Disqualifikation bestraft. Dort müssen die Teilnehmer noch einen Skill haben: Nervenstärke.
Als sich Sebastian Fritzer durch seinen Sieg im Landesfinale für das Bundesfinale qualifiziert hatte, fuhr er nach Wien, wo er unter den Augen von Herbert Prohaska im Bundesfinale antrat. Unter den 18 Landesfinalisten setzte sich Sebastian im Halbfinale als Sieger durch. Die besten Fünf des Halbfinales traten am 30.06.2012 im Finale an. Dort hatte Sebastian einen Ausrutscher, der im vorher nie passierte, er lag bei der Wende des Parcours am Boden. Natürlich flossen die Tränen beim Erfahren, wie knapp Sieg und Niederlage beieinander liegen. Als fairer Sportler gratulierte Sebastian dem Sieger.
Dass die Luft im Bundesfinale dünn war, bewiesen die Teilnehmer in der Kategorie 2001-1998. Bisher hielt Messi die Rekordzeit. Unterboten wurde dieser Weltrekord von Christoph Urdl, ein U13 Nachwuchsspieler vom SK Sturm Graz!
Im Finale wurde Christoph geschlagen vom jüngsten österreichischen Spieler bei Real Madrid, Daniliuc Flavius. 2012 wurde Flavius zum besten Spieler seiner Mannschaft der Real Madrid Akademie geehrt!

Die gesamte Wackerfamilie kann also stolz sein auf unser Nachwuchstalent. Gratuliere Sebastian!

 

Der FC Wacker Innsbruck schreibt Geschichte…

…ab dem 20. Juli 2012.

Das erste offizielle Meisterschaftsspiel am 18. September 1920. Der erste Meistertitel und Cupsieg in der Saison 1970/71. Der Auswärtssieg gegen Real Madrid am 21. Oktober 1970. Die glorreichen Schlachten gegen Basel, Celtic Glasgow und Borussia Mönchengladbach. Das Semifinalduell im UEFA Cup gegen IFK Göteborg 1986/87. Ernst Happel am Tivoli. Der Lattenknaller von Roland Kirchler 2001/02. Die packenden Duelle gegen den AC Fiorentina 2000/01. Der direkte Wiederaufstieg in die Bundesliga und das unvergessliche Aufstiegsspiel in Pasching.

Wacker II machte Famagusta das Leben schwer

Während die Kampfmannschaft im Trainingslager in Kärnten schwitzt, bereiten sich auch die wackeren Herren II auf die kommende Saison vor. Am vergangenen Freitag absolvierten sie im Zuge der Vorbereitung ein internationales Testspiel in Silz gegen den Rapid Schreck Anorthosis Famagusta. Dabei wurden auch gleich drei Testspieler genau unter die Lupe genommen – darunter Talente aus St. Pölten, Wien und Innsbruck. In der ersten Hälfte hielt die Mannschaft von Werner Löberbauer gut dagegen. Dies untermauert auch der Halbzeitstand von 0:1 gegen den ehemaligen Champions League Teilnehmer. In der zweiten Halbzeit machten sich die harten Trainingswochen und die unglaublich hohen Temperaturen bemerkbar. Die junge Mannschaft konnte mit dem Tempo der Zyprer, die nach dem Seitenwechsel fast eine komplette, neue und frische Mannschaft brachten, nicht mehr mithalten. So ging der Test dann leider doch noch mit 0:4 verloren. Trotzdem reüssierte Trainer Löberbauer zufrieden: „Die Jungs haben sich wirklich gut geschlagen. Wir konnten vor allem in der Defensive für den Ernstfall testen. Auch die Testspieler machten einen guten Eindruck. Alles in allem können wir mit dem Test sehr zufrieden sein.“

FC Wacker Innsbruck II – Anorthosis Famagusta 0:4

FC Wacker Innsbruck II: Mauerberger – Petric, Durmus, Popp, Teissl – Otsuka, Briga, Wildauer R., Puchegger, Fodor – Krismer

Hitzeschlacht endet mit 2:0

Bei unglaublichen 35 Grad trennten sich der Regionalliga-Mitte-Vizemeister aus Villach und der FC Wacker Innsbruck mit 2:0. Vor allem in der ersten Hälfte untermauerte der Tiroler Traditionsverein seine klare Favoritenstellung und ging bereits nach 13. Minuten und einem Doppelschlag von Marcelo Fernandes und Marcel Schreter mit 2:0 in Führung. Der brasilianische Testspieler sorgte mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze für das 1:0. In Minute 25 mussten beide Mannschaften auf Grund der hohen Temperaturen, eine von mehreren Trinkpausen einlegen. Nur sieben Minuten später trafen Martin Svejnoha und Fernandes nach Kopfballchancen die Latte. Nach dem Seitenwechsel mussten beide Mannschaften der Hitze und den vielen Wechseln Tribut zollen und so blieb es beim verdienten 2:0 Sieg im Ablösespiel von Christopher Wernitznig.

Aufstellung:

Villacher SV – FC Wacker 0:2

Tore: Fernandes (11.), Schreter (15.)

FC Wacker Innsbruck: Safar (60. Egger); Bergmann (65. Piesinger), Kofler (46. Hafner), Svejnoha (80. Wildauer), Hauser (80. Köfler); Abraham (65. Dakovic); Schütz (73. Löffler), Saurer (73. Wörgetter), Schreter (55. Perstaller), Wernitznig (65. Kuen); Fernandes (73. Fröschl).

Erzielte sein erstes Tor für den FC Wacker Innsbruck: Christoph Saurer

Erster Testspielsieg in diesem Sommer

Der Meisterschaftsstart rückt täglich näher, so war es heute an der Zeit, dass die Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck nach zwei durchwachsenen Testspielen mit einem Erfolgserlebnis vom Platz gehen wollte. Der Gegner war der slowenische Erstligist ND HIT Gorica.