
Wacker Innsbruck trotzt den „Bullen“ ein Remis ab
Runde drei brachte für den FC Wacker Innsbruck das Duell mit der Torfabrik aus Salzburg. Die ersten beiden Saison-Spiele konnten die „Bullen“ gegen Wiener Neustadt und den Meister, die Wiener Austria, klar mit 5:1 für sich entscheiden. Ausgerechnet in der Champions League-Qualifikation hatten die Salzburger jedoch die Schussstiefel nicht an. Die knappe Führung wurde durch den späten Ausgleich von Fenerbahce (Elfmeter in der 95. Minute) noch mehr als glücklich aus Sicht der Türken egalisiert.
Wenn Wacker Innsbruck auf die sportlich wie wirtschaftlich schwierige Saison 2012/2013 zurückblickt, können die Schwarz-Grünen von späten Gegentoren allerdings auch ein Lied singen. Daniel Schütz stellte beim letzten Heimspiel gegen Salzburg (10.3. 2013) mit seinem herrlichen Fallrückzieher-Treffer den Pausenstand von 2:0 her. Danach drehte die Werkself das Spiel noch, nach dem Anschlusstreffer für den Ligakrösus führte ein umstrittener Hand-Elfmeter (Siller war bei seinem Debüt für schwarz-grün auf der Sechzehner-Linie auf den Ball gefallen) zum Ausgleich für die Schmidt-Elf. Der Siegestreffer für die Salzburger fiel dann noch in den letzten Sekunden der sehr langen Nachspielzeit. Damit wurde eine mehr als unglückliche Niederlage für die Innsbrucker nocht traurige Realität.
Diesmal gelang es Wacker Innsbruck jedoch, sich selbst zu belohnen: Nach einer tollen Leistung und ereignisreichen 98 Minuten trotzten die Schwarz- Grünen dem haushohen Favoriten ein Remis ab.

Wacker News: Der David gegen den Goliath
Immer, wenn der Tiroler Traditionsverein auf den Ligaprimus aus der Mozartstadt traf, waren die Rollen klar verteilt. Umso süßer schmeckte jeder einzelne schwarz-grüne Erfolg gegen einen FC Salzburg, der in der noch jungen Spielzeit eines deutlich gemacht hat: So schwer wie heuer waren die Bullen wohl noch nie zu knacken.
Andreas Kuen beim Teamlehrgang
Von 29. 7. bis 1. 8. 2013 absolviert das neu formierte U-19-Nationalteam Österreichs in Flachau intensive Trainingseinheiten und spielt am Mittwoch 31. 7. um 18.30 im Sportzentrum Anif gegen die Red Bull Salzburg Amateure/FC Anif ein Testmatch. Mit dabei ist auch FC Wacker Innsbrucks Andreas Kuen, der bereits in der diesjährigen Bundesligasaison mehr als eine Halbzeit in der höchsten Spielklasse absolvieren durfte.

Sieg im ersten Spiel
In der ersten Runde der Regionalliga West konnte die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck einen 3:0 Sieg gegen den FC Kufstein erringen.

Kurioses Tor brachte Sieg für Wacker Innsbruck
Im Rahmen der 2. Runde traf der FC Wacker Innsbruck auswärts auf Admira Wacker. Die von Toni Polster betreuten Südstädter mussten sich in Runde eins nach großem Kampf gegen den Meister der Vorsaison, Austria Wien, mit 0:2 geschlagen geben. Erfolgreicher waren die Schwarz-Grünen in die neue Saison gestartet: Beim 2:2 zu Hause gegen Sturm Graz war man über die gesamte Spielzeit die bessere Elf gewesen, nach 0:1-Rückstand gelang es das Spiel auf 2:1 zu drehen. Ein unglückliches Eigentor durch Christian Schilling praktisch mit dem Schlusspfiff führte dann dazu, dass „nur“ ein Punkt auf der Habensseite der Kirchler-Elf verbucht werden konnte. In der letzten Saison präsentierten sich die Niederösterreicher nicht gerade als Lieblingsgegner für die Innsbrucker, in drei von vier Duellen hatte man das Nachsehen.
Die Admira versprach via Flyer, es bei der Heimpremiere des neuen Trainers, der einst den Goldenen Schuh erobern konnte, „polstern“ lassen zu wollen. Es war also alles angerichtet für ein Spiel mit offenem Visier. Alles, bis auf die Saunatemperaturen …

Wacker News: In der Südstadt warten wichtige Punkte
Was gegen Sturm knapp in die Hose ging, soll nun im ersten Auswärtsspiel dieser Saison vollbracht werden: Drei Punkte gegen eine abgespeckte Admira, die gegen die Wiener Austria ihrem Ruf als Abstiegskandidat Nr. 1 so gar nicht gerecht werden wollte.

Heute ist Vereinsabend
Heute um 19:13 Uhr ist es wieder soweit. Der nächste Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck findet statt. In geselliger Atmosphäre werden unter anderem neue Kampfmannschaftsspieler, unser Vorstand und das Clubmanagement unseren Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Sei auch du mit dabei!

Remis macht Lust auf mehr
Endlich – die Sommerpause ist nun vorbei und das runde Leder rollte erstmals wieder am Innsbrucker Tivoli! Dabei traf der FC Wacker Innsbruck auf Sturm Graz. Halt, da war doch was! – Kein schwarz-grüner Fan hat wohl vergessen, dass in den Duellen mit den „Blackies“ in der abgelaufenen Saison genug Zündstoff vorhanden war. Sowohl die Begegnung im Cup-Achtelfinale im letzten Jahr, als die Innsbrucker auswärts nach Rückstand das Spiel noch drehen konnten (2:1) als auch der Spielabbruch im vergangenen Herbst mit anschließender 0:3-Strafverifizierung sind den Anhängern noch in guter bzw. schlechter Erinnerung. Den wichtigsten Sieg gegen Sturm Graz konnte man in der vorletzten Runde der abgelaufenen Saison feiern, da er die Basis für den im letzten Moment noch errungenen Klassenerhalt darstellte.
Beide Mannschaften waren am Transfermarkt recht aktiv: Neo-Sturm-Trainer Darko Milanic konnte unter anderem die Verpflichtungen von Offenbacher, Hadzic, Beichler für das Mittelfeld und Djuricin und Beric für den Sturm bekannt geben. Dafür verließen die Grazer unter anderem Ex-Wacker-Spieler Ferdinand Feldhofer, (Karriereende) und Kapitän Jürgen Säumel. Bei Wacker Innsbruck wurde vor allem in die Defensive (Jaio, Steinlechner, Vucur, Schober) investiert. Im Mittelfeld wurde Miroslav Milosevic als neuer Impulsgeber verpflichtet, im Sturm erhielten Roman Wallner und Lukas Hinterseer Verstärkung durch Stjepan Vuleta und Daniel Brauneis. Prominentester Abgang in schwarz-grün war in der Sommer-Transfer-Periode mit Sicherheit Wacker-Urgestein Marcel Schreter, der seite 2002 bei Wacker Innsbruck seine Fußballschuhe schnürte, und dessen Tore in der Saison 2009/2010 maßgeblich zum Wiederaufstieg in die Bundesliga beitrugen. Danke, Marcel!
Somit konnte man gespannt sein, wie sich die beiden Teams in der ersten Meisterschaftsrunde präsentierten …

Wacker News: Das Abenteuer beginnt
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Dass jene viel beschworene Magie ihre Wirkung möglichst lang behalten kann, dafür braucht es nicht zuletzt einen guten Start in die neue Bundesliga-Saison 2013/2014. Für unseren FC Wacker Innsbruck wird es am Sonntagnachmittag ernst, wenn mit dem Auftaktschlager gegen den SK Sturm Graz gleich eine schwere Aufgabe bevorsteht.

Saisonstart im Wackerzelt mit Kaiser (Frei) Bier
Feste sollen ja bekanntlich gefeiert werden. Da das Fanfest nach der Jubiläumsfeier nicht gerade das legendärste war, haben wir uns dazu entschieden den Saisonauftakt geührend zu feiern und das Versäumte nachzuholen. Aus diesem Grund wird am kommenden Spieltag (Sonntag) das Wackerzelt bereits ab 12:00 Uhr seine Pforten öffnen und bis 14:30 Uhr seine Gäste unter anderem mit Kaiser Freibier (!) bewirten.