
Wacker News: Das kleine Westderby
Die Hälfte der Saison ist vorüber und das Überraschungsteam aus dem Salzburger Süden macht dem FC Wacker Innsbruck seine Aufwartung. Die Vorzeichen könnten spannender nicht sein: Nur mehr drei Punkte trennen die Kirchler-Elf vom direkten Verfolger aus der Südstadt und auch die Aufstellung dürfte nach der Zwangspause von Marco Kofler wieder einige Überraschungen parat halten.

Neuer Sportdirektor für den FC Wacker Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck freut sich MMag. Florian Klausner als neuen Sportdirektor vorstellen zu dürfen. Der 32-jährige Tiroler ist bereits seit 2005 für den Tiroler Traditionsverein tätig und betreute über fünf Jahre lang die schwarz-grüne Kampfmannschaft als Co-Trainer.

Verpatzter Adventbeginn für schwarz-grün
Ein hochbrisantes Duell hatte der FW Wacker Innsbruck in der 17. Runde auswärts gegen Rapid Wien zu bestreiten. Nachdem Tabellenschlusslicht Admira Wacker am Vortag mit einem klaren 3:0-Sieg gegen den WAC den Rückstand auf die Innsbrucker auf nur mehr drei Punkte verkürzte, waren die Schwarz-Grünen diesmal beinahe schon dazu verdammt, in der Tabelle anzuschreiben. Dass das aufgrund der immer dünner werdenden Personaldecke (Safar, Steinlechner, Saurer, Piesinger, Kuen, Vuleta Gründler verletzt) und der 0:5-Abfuhr gegen die Wiener Austria vor einer Woche kein leichtes Unterfangen darstellte, war wohl allen Beteiligten klar. Im Gegensatz dazu hatte die Heimelf mit einem Sieg die Möglichkeit, auf Platz zwei der Tabelle vorzustoßen.

Vienna Calling
Alles andere als besinnlich geht es für den FC Wacker Innsbruck weiter. Zu ungewohnter Zeit gastiert die Mannschaft von Roland Kirchler am Sonntagabend in der Hütteldorfer Fußballkathedrale. Trotz der eindeutig vergebenen Favoritenrolle verbleibt die Hoffnung, den zuletzt wieder erfolgreich in Schwung gekommenen Rapidlern ein Bein zu stellen.

Ein legendärer Startschuss
Wenn sich wackere Urgesteine wie Eigenstiller, Binder, Schwarz, Wolny, Linzmaier, Baur, Kirchler im fünften Stock eines Innsbrucker Innenstadtgebäudes versammeln, muss zweifelsohne eine wichtige Veranstaltung auf dem Plan stehen.
„Ihr seid unsere Meinungsbildner.“ Mit diesen Worten begrüßte Josef Gunsch gestern eben jene ehemals sehr erfolgreichen schwarz-grünen Kicker zum offiziellen Startschuss für den Tiroler Club der Legenden. Stattgefunden hat diese gute besuchte Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Tiroler Versicherung, die auch gleichzeitig als Sponsor dieses neuen Clubs auftreten wird.
Der Club der Legenden des FC Wacker Innsbruck umfasst jene Spieler, die in der Vergangenheit höchst erfolgreich und oft mit dem schwarz-grünen Dress in der Bundesliga aufgelaufen sind. Nur wer über 100 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und mindestens 2 Titel in der Fußball-Bundesliga errungen hat, ist automatisch in den Club der Legenden aufgenommen. Das sind bei unserem Traditionsverein aber immerhin schon über 100 Legenden, die diese durchaus harten Kriterien erfüllen können.
Ziele sind eine stärkere Vernetzung zwischen den Legenden und dem Verein, damit man auch in Zukunft wieder an die glorreichen Zeiten in Schwarz-Grün anschließen wird können. Dafür hat sich auch die Tiroler Versicherung einiges einfallen lassen und startet ab dem Frühjahr 2014 mit einem eigenen Legendenbereich im VIP Club des Tivoli Stadions.
Der FC Wacker Innsbruck möchte sich hiermit auch noch einmal ganz offiziell bei der Tiroler Versicherung bedanken, die dieses Projekt von Beginn an tatkräftig unterstützt und auch den gelungenen Startevent gestern so hervorragend ausgerichtet hatte.

Advent am Tivoli
Christkindlmarkt, Glühwein, Schnee… all das bekommt der Tiroler zu dieser Jahreszeit geboten. Doch auch Fußball wird gespielt in dieser frostigen Zeit. Da die Wochen bis zum Weihnachtsfest aber immer weniger werden, hat sich der FC Wacker Innsbruck heuer etwas neues ausgedacht: „Advent im Tivoli“! Auch abseits des grünen Vierecks sollen unsere Wackerianer näher zusammenrücken. Wir wollen das Tivoli in winterlichem Glanze erscheinen lassen!

Heim-Debakel gegen die Austria
Am 16. Spieltag traf der FC Wacker Innsbruck zu Hause auf Austria Wien. Championsleague-Teilnehmer gegen Abstiegskampf, amtierender Meister gegen Abstiegskandidaten, die Papierform sprach vor dem Spiel eine eindeutige Sprache bezüglich Favoritenrolle. Zudem muss man lange im Geschichtsbuch zurückblättern, um den letzten vollen Erfolg der Innsbrucker gegen die Austria zu finden. Am sechsten Spieltag der Aufstiegssaison 2010/11 gelang ein 0:3-Auswärtserfolg. Der letzte Heimsieg datierte sogar vom 16. Spieltag der Saison 2007/08. Damals feierte schwarz-grün einen 2:0-Sieg.

Der Meister am Tivoli
Champions-League-Flair beim Tiroler Traditionsverein: Die Wiener Austria stattet der Kirchler-Elf den ersten Besuch in dieser Saison ab. Chancenlos ist unser FC Wacker Innsbruck auf keinen Fall, befinden sich die Veilchen bereits schon seit Wochen auf der Suche nach ihrer Form – Trainer Nenad Bjelica muss liefern. Unser FC Wacker Innsbruck hat dagegen mit neu gewonnenem Selbstvertrauen das Potenzial für die Überraschung der Runde. Mit Marco Kofler und Miroslav Milosevic warten zudem zwei Langzeitverletzte wieder auf einen Einsatz. Aussetzen muss hingegen Simon Piesinger mit einer Oberschenkelverletzung.

Der wackere Winterpass
Es wird langsam winterlich in Tirol. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Es wird eisig. Eine Zeit in der nur die wenigsten an echten Tiroler Fußball denken. Aber im Tivoli Stadion Tirol wird dennoch noch bis Mitte Dezember Fußball am grünen Rasen gespielt.

Premieren am Innsbrucker Tivoli
Nach 12 Runden in Folge ohne Sieg sollte ausgerechnet das 13. Spiel den Schwarz-Grünen Glück bringen. Im Rahmen der 15. Runde traf der FC Wacker Innsbruck auf Wiener Neustadt. Die Neustädter präsentierten sich im bisherigen Saisonverlauf als launische Diva. Empfindliche Niederlagen (z.B. 1:8 gegen Salzburg, 0:5 gegen die Wiener Austria) standen zahlreiche Punktegewinne gegenüber.
Wacker Innsbruck lechzte nach zwölf Spielen ohne vollen Erfolg im Duell mit dem Tabellenachten Neustadt nach drei Punkten.
Was folgte war ein Tag voller Premieren: Zwei Treffer von Gründler, zwei verwandelte Elfer von Hinterseer, erster Heimsieg der Saison und erstmals ohne Gegentor geblieben …