Sebastian Kollemann

„U8 – Semesternote 1!“
Die U8-Nachwuchsmannschaft des FC Wacker Innsbruck hat ein weiteres Erfolgserlebnis auf der Habenseite. Dieses Mal war die Tennishalle von Zell am Ziller Schauplatz einer tollen Leistung, auch wenn zu Beginn der etwas rutschige Untergrund für etwas Unsicherheit sorgte.

FC Wacker Innsbruck II lädt zum Lokalderby
Der Kreis schließt sich: Am Sonntag, 8. November um 14:30 Uhr trifft der FC Wacker Innsbruck im letzten Heimspiel des Jahres 2009 auf die SPG Axams/Götzens. Gegen jenen Gegner, bei dem für die Ortner-Truppe im Juli dieses Jahres das bisher so erfolgreich verlaufene Abenteuer Regionalliga West begann, wird gleichzeitig die Rückrunde dieser Saison eröffnet.
Mit dem Rücken zur Wand
Auch wenn der letzte Auswärtssieg der abstiegsbedrohten Mittelgebirgler schon einige Tage alt ist (1:4 in Hohenems am 22. August), auf Seiten der Innsbrucker ist man dennoch gewarnt. „Das Spiel gegen Axams wird um einiges schwerer werden als die Spiele der vergangenen Runden. Sie brauchen drei Punkte und werden alles daran setzen, am Tivoli etwas zu holen“, blickt Trainer Roland Ortner in die nahe Zukunft. Dem gegenüber steht eine bisher wirklich sehenswerte schwarz-grüne Heimbilanz von vier Siegen aus sieben Spielen – Spannung ist also garantiert.
Von denen, die fehlen
Nicht dabei ist weiterhin Verteidiger Matthias Gebauer, der nach seiner überstandenen Verletzung das Training aber mittlerweile wieder aufgenommen hat.
Ansonsten kann Roland Ortner auf den gesamten Kader, inklusive des wieder genesenen Harald Cihak zurückgreifen. Ein Luxus, von dem die Gäste von Trainer Christian Baumgartl nur träumen können: Abwehrchef Mario Geir fehlt schon seit längerer Zeit aufgrund eines Meniskusrisses. Gesperrt nach einer gelb-roten Karte im Spiel gegen Schwaz ist außerdem der für die Verteidigung wichtige Georg Bucher.
Aufpassen muss man aber auch auf Innsbrucker Seite, denn mit Marco Kofler und Simon Zangerl sind zwei Spieler aus dem schwarz-grünen Lager, im Falle einer weiteren Verwarnung, für das letzte Spiel gegen Tabellenführer Grödig gesperrt.
Der Sieg soll her
Auch wenn das Christkind noch eine Weile auf sich warten lässt: Die letzten drei Heim-Punkte zu stehen mit Sicherheit auf dem Wunschzettel unserer Mannschaft! Daher auch das Schlusswort Roland Ortners: „Die Mannschaft muss konzentriert bleiben und ihr Spiel spielen. Dann ist wieder der Sieg drin!“
Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 8. November 2009, 14:30 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – SPG Axams/Götzens
Innsbruck, Tivoli W1
SR Roland Heim
{authorinfo}

Wacker II auf Rehagels Spuren
Die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck bestreitet am Samstag, 24. Oktober die 14. Runde der Regionalliga West. Gegner um 15:30 Uhr im Sportzentrum Aug ist die Mannschaft des SV Seekirchen 1945.
Salzburg mit guter Saison
Die Bilanz der Salzburger Fixgröße in der Westliga ist ähnlich positiv wie jene des FC Wacker Innsbruck II: Bisher vier Niederlagen stehen insgesamt drei Remis und stolze sechs Siege entgegen. Mit einem hervorragenden Mittelfeldplatz Acht stehen die Salzburger wie die Innsbrucker im gesicherten Mittelfeld. Ein weiteres Duell Augenhöhe steht deshalb für unsere Mannschaft an.
Allerdings wird gegen die Innsbrucker auf jeden Fall Mittelfeldspieler Franz Josef Stauber fehlen: Der für die Hoffmann-Elf mittlerweile zum Stamm zählende Youngster muss derzeit die Sperre aus seiner Gelb-Roten Karte nach dem Ligaspiel gegen die Reichenau absitzen und hinterlässt damit eine Lücke in der Salzburger Mannschaft.
Wacker Innsbruck ohne Druck
Der FC Wacker Innsbruck, mittlerweile im oberen Tabellendrittel der Westliga angekommen, möchte die letzten beiden Spiele dieser Hinrunde ohne künstlichen Druck angehen und einfach einmal genießen. Mit sechs Punkten hinter Tabellenführer Wattens sind die jungen Schwarz-Grünen auf einem guten Weg.
„Von der Leistung in den vergangenen Spielen bin ich begeistert“, so Roland Ortner, „aber man hat auch gesehen, dass uns der 1:0-Auswärtssieg in Schwaz gutgetan hat. Wenn man kompakt steht, die Räume verschiebt und eng macht, sind wir auch in der Lage zu Null zu spielen.“
Großer Respekt vor Seekirchen
Mit zwei schnellen Außenspielern geben die Salzburger ihrem Spiel eine offensive Note, ähnlich wie es unsere Mannschaft praktiziert. „Höllisch aufpassen!“, ist daher das Motto in der Innsbrucker Defensive.
Voller Freude blickt der Wacker-II-Coach auch dem Spielort entgegen: „Ich habe selbst schon einmal dort gespielt. Der Seekirchner Rasen ist sehr gepflegt. Für eine spielstarke Mannschaft wie uns eine ideale Sache“.
„Rehakles“ lässt grüßen
Ein Blick zurück in das Jahr 2008 kann das nur bestätigen: Die Nationalmannschaft Griechenlands rund um Trainer Otto Rehagel nutzte die Seekirchner Anlage, um sich auf die EURO 08 vorzubereiten.
Es ist also alles angerichtet für den Endspurt der diesjährigen Herbstsaison.
Spieldaten:
Regionalliga West
Samstag, 24. Oktober 2009, 15:30 Uhr
SV Seekirchen 1945 – FC Wacker Innsbruck II
Sportzentrum Aug
SR Zdravko Lucic
{authorinfo}

Wacker Innsbruck II startet die Marathonwoche
Die zwölfte Runde der Regionalliga West findet am Sonntag mit einem Heimspiel für den FC Wacker Innsbruck ihren Abschluss. Gegner am W1-Platz des Tivolistadions ist der gut in die Saison gestartete TSV St. Johann i. P. Zudem bildet das Spiel den Auftakt zu einer ereignisreichen „englischen Woche“, denn bereits 48 Stunden später werden die Schützlinge von Roland Ortner im Tiroler Cup gegen Kitzbühel und am Freitag beim Nachbarschaftsduell in Schwaz gefordert sein.
Schwarz-Grün empfängt Schwarz-Grün
Eine Woche nach dem denkwürdigen 4:3-Auswärtssieg in Altach heißt es einmal mehr für unsere Mannschaft, die begonnene Siegesserie auszubauen. Der Tabellenfünfte aus dem Pongau sollte also genau die Herausforderung sein, die man von Innsbrucker Seite sucht. Als Belohnung winkt, wenn auch nur theoretisch, ein Platz unter den ersten Fünf der Tabelle.
Fairplay mit Schuss
Die St. Johanner schafften im Jahr 2008 den Aufstieg in die Regionalliga West und konnten sich in der Folgesaison mit dem Mittelfeldplatz Neun bereits fest in der Liga etablieren. Der ehemalige Salzburger Meister macht uns also vor, wie gut es laufen kann. Zudem gehört St. Johann gemeinsam mit Wacker Innsbruck und dem SV Grödig derzeit zu den fairsten Mannschaften dieser Liga – einen bunten Kartenreigen werden die Zuschauer am Sonntag aller Voraussicht nach nicht zu sehen bekommen.
Umso mehr Tore scheinen dafür eher wahrscheinlicher: „Mit Amir Lelic (allein er mit bisher elf Toren in elf Spielen) und Erwin Keil haben die Salzburger ein gefährliches Stürmerduo, auf das es aufzupassen gilt“, warnt Trainer Roland Ortner und ergänzt, dass es auch einige Schwachstellen gäbe, „die wir ausnützen und so drei Punkte holen wollen!“
Widersprüchliche Vorzeichen
Ein Testspiel am Mittwoch dieser Woche gegen die U19-Auswahl des BNZ Tirol wurde, ohne die Teilnahme sämtlicher Kaderspieler der Herrenkampfmannschaft, zwar mit 0:1 verloren – dennoch konnten die Jungwackerianer mit hohem Tempo überzeugen. Stattdessen erhielten zwei weitere Nachwuchshoffnungen, Alexander Fröschl (Angriff) und Christopher Schröck (Verteidigung) aus dem BNZ die Möglichkeit, erstmals an die Tür des FC Wacker Innsbruck zu klopfen.
Keine Entwarnung gibt es für Harald Cihak (Handverletzung) und Daniel Einkemmer (Knöchel): Beide Spieler mussten verletzungsbedingt bereits früher vom Feld und werden zurzeit noch untersucht. Ein Einsatz am Sonntag gegen den TSV erscheint zumindesst fraglich.
Dennoch: Statt dem sonntäglichen Spaziergang bietet sich ein Besuch am Tivoli-W1-Platz an. Mitglieder des FC Wacker Innsbruck und Abo-Besitzer haben freien Eintritt. Die Mannschaft freut sich auf zahlreichen Besuch!
Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 11. Oktober 2009, 14:30 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – TSV McDonald’s St. Johann
Innsbruck, Tivoli W1
SR Voislav Zubcic
{authorinfo}

Innsbruck will im Duell der Reservemannschaften voll punkten
Nachdem die erste Herrenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck bereits vor einigen Wochen im Altacher Schnabelholz ihren großen Auftritt (die Online Redaktion berichtete) hatte, versucht es diesmal unsere zweite Mannschaft am Sonntag gegen die Altacher Amateur-Mannschaft besser zu machen.
Spieler in guter Form
Für Innsbruck Trainer Roland Ortner ist es das Duell der beiden Nachwuchsmannschaften in Westen. Immerhin sind Innsbruck und Altach die einzigen zweiten Mannschaften in der Westliga. Und in diesem Duell will Wacker als Sieger vom Platz gehen, wie Roland Ortner auch bestätigt: „Wir wollen in Altach siegen und dabei versuchen, unseren Fußball zu spielen. Es wird mit Sicherheit ein ganz schwere Aufgabe, vor allem da auch bei Altach jederzeit Spieler von oben runtergezogen werden können.“ Ein Pluspunkt für Schwarz-Grün beim Unterfangen „Punkten in Altach“ könnte sein, dass alle Wacker Akteure fit sind und sich viele Spieler, wie Harald Cihak, in einer guten Form befinden. Auf der anderen Seite scheint statistisch gesehen, die Altacher Offensive nicht die durchschlagkräftigste zu sein.
Der Aufsteiger auf dem Abstiegsplatz
Die sogenannte „zweite Garnitur“ der Altacher, die in der vergangenen Saison überlegen Vorarlberger Meister wurde, rangiert derzeit nur mit acht Punkten auf dem Abstiegsrang 14 und damit auch hinter Wacker Innsbruck.
Die Altacher, die in diesem Monat ihren 80. Geburtstag feiern, lassen besonders im Offensivbereich noch Verbesserungspotenzial erkennen: Mit einer bisherigen Trefferquote von 1,1 pro Spiel rangiert die Mannschaft aus dem Ländle auf dem vorletzten Rang, nur noch vor dem VfB Hohenems (0,3 Tore pro Match).
Selbstbewusst, aber nicht arrogant
Doch aufgepasst: Diese Statistik kein Grund zu Übermut sein und nur das Spiel nach vorne gesucht werden. Dennoch soll die, in den vergangenen Spielen bereits auf Touren gekommene Offensivachse um Thomas Grumser, Önder Nazli , Florian Toplitsch und nicht zuletzt Lukas Hinterseer für die nötigen Tore sorgen.
Zudem geht es für die Jungwackerianer auch um einiges, denn bei einem vollen Erfolg hält man einen direkten Anschluss an das vordere Mittelfeld – jenem Bereich, in dem man sich auch gern am Ende der Westliga-Saison sehen würde.
Spieldaten:
Regionalliga West
Sonntag, 4. Oktober 2009, 15:30 Uhr
SCR Altach Amateure – FC Wacker Innsbruck II
Schnabelholz, Altach
{authorinfo}

Tiroler (Fußball-)Festspiele unter Flutlicht
Für die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck kündigt sich die 9. Runde der Regionalliga West an: Am Mittwoch um 19:00 Uhr trifft die Elf von Trainer Roland Ortner im Alpenstadion auf die WSG Swarovski Wattens.

Generalprobe erfolgreich absolviert!
Gut sieben Tage vor dem Beginn der ÖFB Frauenliga nutzte die erste Damenmannschaft des FC Wacker Innsbruck den internationalen Frauenfußballcup 2009 zum letzten Feinschliff für die künftigen Aufgaben. Neben der Elf des Tiroler Traditionsvereins waren sieben weitere Mannschaften zu Gast, die zum Teil prominente Namen aufwiesen

Längenfeld als letzte Hürde zum Titel
Die 27. Runde der Tiroler Liga kündigt sich an. In der Wiesengasse trifft die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck auf den SV Längenfeld. Anstoß ist am Sonntag, 24. Mai 2009 um 17:30 Uhr.

U11 erobert Hamburg
Am Freitag, 1. Mai 2009 nahm es die U11 des FC Wacker Innsbruck im Rahmen des Dodenhof Cups mit Spitzenmannschaften aus der benachbarten Bundesrepublik auf. In Norderstedt bei Hamburg forderten Mannschaften wie der Hamburger Sportverein oder Bayer Wuppertal den Schützlingen von Nachwuchskoordinator Martin Schneebauer enorme Anstrengungen ab.

Stadtderby und kein Ende: Als nächstes wartet Reichenau/Union II
Im Rahmen der 25. Runde gastiert die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck am Samstag, 16. Mai um 18:30 Uhr auf dem Fennerareal gegen die SVG Reichenau/Union II.