Skip to main content







News - Verein

Wacker On Air mit Inaki Bea und Jasmin Steiner

Wacker on Air mit Carlos Merino und Jasmin Steiner

Wacker On Air mit Inaki Bea und Jasmin Steiner

Heute Montag begrüßt Moderator Martin Veith Wacker-Star Carlos Merino und Deutschlehrerin / Clubmanagement-Mitarbeiterin Jasmin Steiner in der schwarz-grünen Radiosendung Wacker OnAir auf WELLE1.

Kapitänin Melanie Fischer (Mitte) trug sich wieder in die Torschützenliste ein

Damen: Zwei überlegene Siege

Kapitänin Melanie Fischer (Mitte) trug sich wieder in die Torschützenliste ein

Während die Herren in der obersten Spielklasse sich in Mattersburg mit einem Remis zufrieden geben mussten, schickten die schwarz-grünen Damen die Burgenländerinnen ohne Zähler zurück in die Heimat. Die Jungwackerianerinnen brachten aus Oberösterreich drei Punkte mit nach Hause und erzielten sechs Treffer.

Georg Harding wird von Pysioptherapeut Florian Prünster auf

Wacker Innsbruck tankt Höhenluft

Georg Harding wird von Pysioptherapeut Florian Prünster auf „3000 Meter“ in der Höhenkammer behandelt (c) jumpandreach.com

Bereits 2010 war die Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck Partner einer wissenschaftlichen Projektstudie die sich mit Regenerationseffekten in der Höhe befasst. Das Projektteam von Jumpandreach (rund um Gründer Mag. Patrick Murnig), hat daraufhin die ersten richtungsweisenden wissenschaftlichen Hinweise über die Wirksamkeit einer Massage unter hypoxischen Bedingungen hervorbracht. Dieses Projekt ist nun in die zweite Phase gegangen.

Walter Kogler dazu: „Für mich und meine Team sind solch hoch professionellen Projekte ein wichtiger Input für eine stetige Weiterentwicklung. Aus diesem Grund sind wir auch dieses Mal wieder ein Teil des „Forschungsteams“. Entscheidend für eine erfolgreiche Nutzung dieser Methode ist aber letzten Endes, dass die Behandlungsmethode genau auf den Profifußballbereich abgestimmt werden kann.“

Phase II

Erneut mit dabei als Partner von JumpandReach sind ebenso Univ.-Prof. DDr. Martin Burtscher (Institut für Sportwissenschaft der Universität Innsbruck) und der ÖFB (Österreichischer Fußballbund).

Aufbauend auf den einzigartigen wissenschaftlichen Daten, die in diesem Bereich generiert werden konnten, folgt nun der nächste Schritt. Drei Wochen lang wird zurzeit die Kampfmannschaft um Trainer Walter Kogler im „normalen“ Meisterschaftsbetrieb auf bedeutsame Einflussgrößen der Regeneration getestet. Die zahlreichen Tests werden im Rahmen von „normoxischen“ (unter Normalbedingungen) bzw. „hypoxischen“(in Höhe) Massagen in der Höhenkammer des Sportinstitut der Universität Innsbruck – abwechselnd in einzelnen Kleingruppen – durchgeführt und analysiert.

Dazu Mag. Patrick Murnig: „In dieser von uns entwickelten Projekt-Studie sammeln wir seit über 2 Jahren wissenschaftliche Daten, ob und in welcher Form sich der Aufenthalt in der Höhe auf eine verbesserte Regenerationsfähigkeit auswirkt. In diesem Bereich sind wir auf internationaler Ebene in einer Vorreiterposition, was das Wissen und die optimalen Einsatzmöglichkeiten der Höhenkammer betrifft. Ziel wird es sein, immer weitere Daten zu sammeln, um unsere Handlungsempfehlungen für interessierte Vereine stets optimieren zu können.“

Mehr Informationen unter www.jumpandreach.com

{authorinfo}

Alexander Oberarzbacher ist der Masseur im Team des FC Wacker Innsbruck

Alexander Oberarzbacher: Der neue Masseur beim FC Wacker Innsbruck

Alexander Oberarzbacher ist der Masseur im Team des FC Wacker Innsbruck

Seit Beginn dieser Saison ist das Durchschnittsalter des medizinischen Betreuerteams beim FC Wacker Innsbruck stark gesunken. Der 24-jährige Alexander Oberarzbacher ist Masseur Hans Fischnaller, den man wohl schon als Urgestein beim Tiroler Traditionsverein bezeichnen konnte, nachgefolgt.

Der Club 96 platzte aus allen Nähten

Großer Andrang beim Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck

Der Club 96 platzte aus allen Nähten

Der neu konzipierte Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck war ein voller Erfolg. Eine klare Grundstruktur mit interessanten Gästen wie Oliver Prudlo, Helmut Mutschlechner, Gerald Schwaninger und unserem Obmann Kaspar Plattner, gekoppelt mit aktuellen Themen wie den Neuzugängen oder die Entstehung der neuen Dressen, ließen unseren CLUB 96 im Tivoli Stadion Tirol überquellen. Mehr als 150 Mitglieder fanden sich zu diesem schwarz-grünen Highlight ein. Der Rückblick:

Dieser Schritzug soll im Nordwesten und im Süden des Stadions vom Dach scheinen

Das Tivoli Stadion wird Tirol

Dieser Schritzug soll im Nordwesten und im Süden des Stadions vom Dach scheinen

Die Heimstätte des FC Wacker Innsbruck wird zukünftig den Namen „Tivoli Stadion Tirol“ tragen. Darauf haben sich der FC Wacker Innsbruck, die Tirol Werbung als Stadionnamensgeber und die Olympiaworld als Betreiber des Stadions geeinigt.

Harald Lederer (re.) und Christian König (li.) verlängerten die Partnerschaft

Wacker Innsbruck und Theresienbräu verlängern Partnerschaft

Harald Lederer (re.) und Christian König (li.) verlängerten die Partnerschaft

Das Theresienbräu Innsbruck, der exklusive Partner des Wacker-Teams, verlängert sein Engagement als „Business Partner Classic“ beim Tiroler Traditionsverein bis 2013. Auch die Vereinsmitglieder profitieren von der Partnerschaft mit dem Theresienbräu. Zukünftig wird es für die Wacker-Mitglieder Sonderkonditionen im Traditionsgasthaus geben.

Inaki Bea verbrachte das Wochenende Wien

Rassimsus-Verfahren gegen Inaki Bea eingestellt

Inaki Bea verbrachte das Wochenende Wien

Wie zu erwarten hat der zuständige Senat der Bundesliga das Verfahren wegen des Vorwurfs der rassistischen Äußerung durch Inaki Bea eingestellt.

Am Vereinsabend kommt die Wackerfamlie zusammen

41. „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend mit neuem Gesicht

Am Vereinsabend kommt die Wackerfamlie zusammen

Am kommenden Dienstag, den 09. August um 19:13 Uhr ist es soweit. Der nächste Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck findet statt. In geselliger Atmosphäre werden unter anderem Sportdirektor Oliver Prudlo, Obmann Kaspar Plattner und Finanzreferent Helmut Mutschlechner berichten und unseren Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Auch unsere Neuzugänge sind mit von der Partie. Sei auch du mit dabei!

Das Bundesligajournal ist wieder im Handel erhältlich

Das Bundesligajournal Herbst 2011

Das Bundesligajournal ist wieder im Handel erhältlich

Das neue Bundesliga-Journal ist wieder im Handel erhältlich. Im Journal, dass in bewährter Zusammenarbeit mit dem Sportmagazin-Verlag erstellt wurde, präsentiert die Bundesliga neben den Kadern, Spieler- und Klubdaten aller Teams der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile und der Ersten Liga auch alle wesentlichen Zahlen und Daten sowie viele Hintergrundstorys zur neuen Saison.