Skip to main content







News - News

Gelungener Saisonauftakt für Wackerdamen

Einen glatten 4:0-Sieg erspielten sich die Damen des FC Wacker Innsbruck bei Ihrer Premiere in der Bundesliga-Saison 2012/13. Die Gäste aus Kärnten waren in jeder Phase des Spiels klar unterlegen und mit nur vier Gegentoren noch gut bedient. Besonders erfreulich: Mit Marlies Hanschitz, Stefanie Enzinger, Anna Innerhuber und Valentina Schwarzlmüller trugen sich gleich vier verschiedene schwarz-grüne Spielerinnen in die neue Torschützenliste ein.

Wacker Innsbruck II bleibt erfolgreich

Einen schweren Gang mussten die Jungwackerianer von Werner Löberbauer antreten. Im Harder Waldstadion wartete man seit dem Aufstieg in die Regionalliga auf einen Sieg. Damit ist nun seit Samstag Schluss – zuerst überlegen und anschließend mit einem guten Schuss Spannung setzten sich die Innsbrucker mit 3:2 durch.

Wie die Feuerwehr

Mit de facto der gleichen Aufstellung wie beim 5:2-Auftaktsieg gegen Seekirchen gingen die Wackerfohlen auf das Feld. Einzige Änderung war die Hereinnahme von Alexander Fröschl, für den Kevin Nitzlnader in der Startformation Platz machte. Von Beginn an baute man das Spiel druckvoll auf. Naoki Otsuka, der in diesem Spiel einmal mehr einen hervorragenden Eindruck hinterließ, fand per Kopf auch die erste Chance nach etwa fünf Minuten vor. Umso erstaunter musste Wacker Innsbruck nur kurze Zeit später die Führung der Gastgeber hinnehmen. Hard setzte sich auf rechts gut durch und Leopold Arnus versenkte per Kopf zum 1:0. Gänzlich unbeeindruckt versuchten die Gäste aus Tirol weiterhin ihr Glück in der Offensive, wobei manchmal die Konzentration etwas zu wünschen übrig ließ. Die Vorarlberger blieben vor allem bei Standardsituation und Fernschüssen gefährlich. Nach etwa 20 Minuten war es dann allerdings soweit: Michael Simic bewies seinen Torinstinkt und zog weit außerhalb des Strafraums ab – das 1:1 zum Ausgleich war da. Auch danach blieb Schwarz-Grün die präsentere Mannschaft, jedoch mit weniger Intensität. Erst kurz vor der Pause trat Wacker Torschütze vom Dienst, Alexander Gründler, in Erscheinung. Mit einer schönen Einzelaktion brachte er Innsbruck mit 2:1 in Front.

Beruhigende Führung?

Ähnlich wie in Hälfte Eins ging es nun weiter. Wacker Innsbruck suchte mit mehr Ballbesitz die Nähe zum Strafraum. Michael Simic und Alexander Fröschl vergaben allerdings die nächsten großen Chancen für den Tiroler Traditionsverein. Nach dem Motto „Streiten sich zwei, freut sich der Dritte“ blieb der nächste Treffer nun Wackers japanischem Fußballkünstler vorbehalten. Naoki Otsuka netzte nach gut 50 Minuten zum 3:1 ein. Danach schalteten die Jungwackerianer einen Gang zurück, nach dem Geschmack von Werner Löberbauer allerdings zu sehr. Der FC Hard erarbeitete sich immer mehr Spielanteile, vor allem Herbert Sutter machte der Innsbrucker Defensive zusehends Probleme. Bis zum Ende des Spiels sollte der Druck der Hausherren auch nicht wesentlich nachlassen. Werner Löberbauer reagierte und brachte mit Kevin Nitzlnader noch ein stabilisierendes Element für die eigene Hintermannschaft. Elfmeteralarm gab es schließlich in der 80. Minute: Leopold Arnus ging nach einem Eckball im Strafraum zu Fall. Die Pfeife von Schiedsrichter Hochstaffl blieb aber stumm. In den letzten zehn Minuten versuchten die Wackerfohlen noch mit manchem Entlastungsangriff die Führung über die Zeit zu retten – das 2:3 von Steinhauser mit dem Schlusspfiff ließ sich dennoch nicht verhindern.

Fazit

Kreativ und technisch stark präsentierten sich die Schützlinge von Werner Löberbauer auch bei ihrem zweiten Regionalliga-Auftritt. Vor allem der Offensivbereich mit Gründler-Otsuka-Simic wird dem wackeren Trainer auch in Zukunft Freude bereiten. Am eigenen Nervenkostüm muss der schwarz-grüne Nachwuchs allerdings noch feilen. Ähnlich wie gegen Seekirchen ließ man sich durch eine Drangperiode des Gegners zu schnell aus dem Konzept bringen. Ein wirklich harter Prüfstein wartet am nächsten Sonntag beim Tiroler Derby gegen Wattens am heimischen Tivoli.

Spieldaten:
Autohaus Kia FC Hard – FC Wacker Innsbruck II
Waldstadion, Hard
Schiedsrichter Thomas Hochstaffl
500 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck II: Maurberger; Briga (80. R. Wildauer), M. Wildauer, Fodor, Popp; Otsuka, Krismer, Fröschl (68. Nitzlnader), Gredler; Gründler, Simic (84. Hamzic)

Autohaus Kia FC Hard: Türr; Griesebner, Fleisch, Dürr, Mentin; Oberhanss (45. Ellensohn), Grabherr, Vogel (66. Santin), Steinhauser; Arnus, Sutter

Torfolge:
1:0 Arnus (11.)
1:1 Simic (20.)
1:2 Gründler (37.)
1:3 Otsuka (52.)
2:3 Steinhauser (90.+1)

Verwarnungen: Vogel bzw. KRISMER, GREDLER bzw. HAMZIC

Sieglose Serie prolongiert

Nach zwei Niederlagen zum Saisonauftakt brannte man im schwarz-grünen Lager auf Rehabilitation und auf ein erstmaliges Anschreiben in der Tabelle. Aufgrund der Tabellensituation, dem Heimrecht und der starken Europacup-Leistung gegen Legia Warschau galt die SV Ried als Favorit. Für den FC Wacker Innsbruck konnte das Ziel nur heißen, die rote Laterne in der Tabelle abzugeben. Detail am Rande: Beim letzten Auswärts-Sieg von FC Wacker Innsbruck gegen die SV Ried führte ebenfalls Schiedsrichter Krassnitzer die beiden Mannschaften auf das Feld.

SV Ried Spielstand

Aller guten Dinge sind Drei

Null Punkte nach zwei Spielen. Was mancherorts Unruhe auslöst, soll beim Tiroler Traditionsverein zur anvisierten Trotzreaktion führen. Den kommenden Gegner unserer Schwarz-Grünen wird man eher zum schwierigeren Kaliber der Liga zählen dürfen – immerhin wartet Wacker Innsbruck seit dem Wiederaufstieg in die Bundesliga auf einen vollen Erfolg.

Damen: Start ins Jubiläumsjahr

Als drittes der vier „in der Auslage“ stehenden Teams beginnt auch für die Damen des FC Wacker Innsbruck in der ÖFB-Frauenliga wieder der Alltag. Nach einer intensiven Vorbereitung mit einem kurzen Trainingslager und Testspielen gegen renommierte Klubs aus dem Ausland wollen die schwarz-grünen Ladys auch 2012/13 wieder eine gewichtige Rolle im österreichischen Frauenfußball spielen. Den Gegnerinnen ist allerdings keine so ruhige und problemfreie Vorbereitung vergönnt gewesen.

Wacker Innsbruck II: Zweites Spiel, zweiter Sieg?

Einen Auftakt nach Maß erwischte das zweite Herrenteam von Werner Löberbauer. Nach dem 5:2 gegen Seekirchen wartet nun am Samstag das erste Auswärtsspiel auf die Jungwackerianer. Gegner ist der Vorarlberger Vertreter FC Hard.

Drei schwarz-grüne Treffer

Gestern absolvierten die österreichischen U17 und U19 Frauen Nationalteams jeweils ein Testspiel in Purbach gegen die slowakischen Auswahlmannschaften.

Die U17 führte schon nach der ersten Halbzeit mit 2:1. Auch nach dem Seitenwechsel ließen sich die jungen Österreicherinnen den Sieg nicht mehr nehmen. Das Spiel endete 3:1. Die Treffer erzielten unsere wackeren Damen Nicole Billa (2) und Valentina Schwarzlmüller.

Die U19 ging zwar mit einem 0:0 in die Pause, legte nach dem Seitenwechsel allerdings zu und siegte noch klar mit mit 3:0.

U17:
Österreich – Slowakei 3:1 (2:1)
Tore für Österreich: Billa (2), Schwarzlmüller (1)

U19:
Österreich – Slowakei 3:0 (0:0)
Tore für Österreich: Ehold, Sottner, Aschauer

Damen: Einberufungen in Nationalteams

Am heutigen Mittwoch, den 01.08.2012, spielen zwei österreichische Damen Nationalteams freundschaftliche Länderspiele gegen die Slowakei. Die Spiele finden in Purbach am Neusiedlersee statt.

Spieltermine:

Österreich U17: 17:00 Uhr
Österreich U19: 19:00 Uhr

Für die österreichische U17 Nationalmannschaft spielen unter anderem die wackeren Damen Nicole Billa, Jasmin Pal, Maria Hasler und Valentina Schwarzlmüller. Im Kader der U19 Nationalmannschaft steht mit Sandra Hausberger ebenfalls eine Dame unseres FC Wacker Innsbruck.

Die gesamte Wackerfamilie ist stolz auf die tollen Leistungen der wackeren Damen und wünscht viel Erfolg für die heutigen Länderspiele.

FC Wacker Innsbruck zum Anfassen

Rund 70 Kindern aus dem Zillertal wird der heutige Tag wohl lange in Erinnerung bleiben, schließlich bekamen sie Besuch von ihren Idolen. Carlos Merino, Daniel Schütz und Christopher Wernitznig ließen es sich nicht nehmen, beim Raiffeisen Fußballcamp in Zell am Ziller den Stars von morgen auf die Füße schauen.

Unentschieden gegen Gaziantepspor

Das Spiel endete 1:1. Das Tor für unseren FC Wacker Innsbruck erzielte Julius Perstaller per Elfmeter.