Skip to main content







News - Herren I

Kehraus gegen die Admira

Ein langer und aufreibender Herbstdurchgang neigt sich am Samstag mit dem letzten Heimspiel gegen den FC Admira Wacker Mödling dem Ende entgegen. Möchte die Kirchler-Elf nicht auf dem verschmähten Abstiegsplatz überwintern, sind drei Punkte schon beinahe Pflicht.

Einer der Besten in schwarz-grün: Alex Hauser

Wien war keine Reise wert

Zwei Runden der Frühjahrssaison wurden noch vor die Winterpause verlegt. Zum Auftakt der Frühjahrsspielzeit ging es für den FC Wacker Innsbruck nach Hütteldorf zu Rapid Wien. Eine schwierige Mission für das Team von Roland Kirchler, datiert doch der letzte volle Punktegewinn bei Rapid aus der Saison 2001/2002. Zwei Neuerungen gab es in der Aufstellung der Schwarz-Grünen, Martin Svejnoha kehrte nach seiner Sperre wieder ins Team zurück und Christian Schilling stand zum zweiten Mal in dieser Saison in der Startformation.

Zu Gast bei angeschlagenen Rapidlern

Die Hälfte der Saison ist gespielt. Viel Zeit zum Reflektieren bleibt dem FC Wacker Innsbruck nicht, beginnt doch am kommenden Sonntag bereits die Frühjahrsrunde mit einem schweren Auswärtsspiel im Gerhard-Hanappi-Stadion.

Vertragsauflösung und Kooperationsspieler

Der FC Wacker Innsbruck gibt die Auflösung des Leihvertrags von Marcelo Fernandes bekannt. Der 21-jährige Brasilianer wechselte im vergangenen Sommer leihweise von Sao Caetano zum FC Wacker Innsbruck.

Der Jubel nach dem 0:1

10 Musketiere erkämpfen Punkt

Überall wurden die ersten Fenster des Adventkalenders geöffnet, beim FC Wacker Innsbruck hingegen sollte das eigene Tor jedoch zugenagelt bleiben und das gegnerische Tor mit Torlichtern überflutet werden. Die Innsbrucker gastierten zum Abschluss der Herbstmeisterschaft beim Aufsteiger Wolfsberger AC. Die Schwarz- Grünen wollten nach drei Niederlagen ohne erzieltes Tor zuletzt gegen die Kärntner wieder anschreiben. Ab der sechsten Minute sah es gut aus, als Perstaller die Innsbrucker in Führung schoss. Die Wolfsberger starteten danach einen Lauf auf das Innsbrucker Tor. Nach knapp einer Stunde Spielzeit führten die Innsbrucker noch mit dem Ein-Tore-Vorsprung.Wacker Innsbruck sehr effizient

Auf der Pirsch im Wolfsrevier

Boden gut machen heißt es am kommenden Samstag für unseren FC Wacker Innsbruck, der wieder auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen ist. In der ersten von zwei aufeinanderfolgenden Auswärtspartien soll der Aufsteiger aus Wolfsberg bezwungen werden. Gute Erinnerungen hat die Kirchler-Elf an das bisher letzte Pflichtspiel einer Wacker-Elf in Kärnten. Vor fast genau fünf Jahren schlug man den Retortenklub Austria Kärnten mit 2:0.

A. Fröschl konnte heute eine Talentprobe über 68 Mininuten abliefern

Kalte Dusche in der 90. Minute

In der 17. Runde der Bundesliga empfing der FC Wacker Innsbruck Sturm Graz. Nach zuletzt zwei Niederlagen wollte das Team von Roland Kirchler wieder einen Zuwachs am Punktekonto erreichen. Im letzten Aufeinandertreffen im ÖFB-Cup konnte Wacker Innsbruck einen Sieg feiern, dies sollte auch in der Meisterschaft geschehen. Im ersten Meisterschaftsduell in dieser Saison konnten die Grazer einen 3:0-Erfolg einfahren. Die Innsbrucker präsentierten sich vor der Pause sehr engagiert, bissig in den Zweikämpfen und mit Angriffen über die Seiten. Nach einer Stunde stand es torlos. Ob es dabei blieb?

Ein Damm gegen den Sturm

Die besten Mannschaften Österreichs geben sich am Tivoli die Klinke in die Hand. Nach der Wiener Austria zieht es nun den SK Sturm Graz an die Heimstätte des FC Wacker Innsbruck. Die große Sensation ist nicht ausgeschlossen, sondern wurde heuer schon einmal Realität.

Unentschieden im Testspiel gegen Wattens

Im heute kurzfristig angesetzten Testspiel trennten sich der FC Wacker Innsbruck und die WSG Wattens mit einem 1:1 Unentschieden.

Safar bewahrte die Innsbrucker vor mehr Gegentreffern

Goliath schlug doch den David

Am 30. Spieltag der Saison 2010/11 feierte der FC Wacker Innsbruck einen 2:3 Auswärtserfolg gegen Red Bull Salzburg. Es war der letzte volle Erfolg gegen das Team aus der Mozartstadt. Auch am 16. Spieltag der laufenden Meisterschaft sprach die Papierform eine deutliche Sprache. Keine leichte Aufgabe wartete also auf das schwarz-grüne Team von Roland Kirchler beim Auswärtsspiel in Salzburg. Wacker Innsbruck hatte gut begonnen, geriet aber durch eine Standardsituation wieder in Rückstand. Das machte die Aufgabe Punktegewinn noch schwieriger. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste dann auch noch Roman Wallner mit Rot vom Platz. Am Ende mussten nach einer guten Leistung die Innsbrucker mit leeren Händen nach Hause fahren.