News - Herren I

Remis macht Lust auf mehr
Endlich – die Sommerpause ist nun vorbei und das runde Leder rollte erstmals wieder am Innsbrucker Tivoli! Dabei traf der FC Wacker Innsbruck auf Sturm Graz. Halt, da war doch was! – Kein schwarz-grüner Fan hat wohl vergessen, dass in den Duellen mit den „Blackies“ in der abgelaufenen Saison genug Zündstoff vorhanden war. Sowohl die Begegnung im Cup-Achtelfinale im letzten Jahr, als die Innsbrucker auswärts nach Rückstand das Spiel noch drehen konnten (2:1) als auch der Spielabbruch im vergangenen Herbst mit anschließender 0:3-Strafverifizierung sind den Anhängern noch in guter bzw. schlechter Erinnerung. Den wichtigsten Sieg gegen Sturm Graz konnte man in der vorletzten Runde der abgelaufenen Saison feiern, da er die Basis für den im letzten Moment noch errungenen Klassenerhalt darstellte.
Beide Mannschaften waren am Transfermarkt recht aktiv: Neo-Sturm-Trainer Darko Milanic konnte unter anderem die Verpflichtungen von Offenbacher, Hadzic, Beichler für das Mittelfeld und Djuricin und Beric für den Sturm bekannt geben. Dafür verließen die Grazer unter anderem Ex-Wacker-Spieler Ferdinand Feldhofer, (Karriereende) und Kapitän Jürgen Säumel. Bei Wacker Innsbruck wurde vor allem in die Defensive (Jaio, Steinlechner, Vucur, Schober) investiert. Im Mittelfeld wurde Miroslav Milosevic als neuer Impulsgeber verpflichtet, im Sturm erhielten Roman Wallner und Lukas Hinterseer Verstärkung durch Stjepan Vuleta und Daniel Brauneis. Prominentester Abgang in schwarz-grün war in der Sommer-Transfer-Periode mit Sicherheit Wacker-Urgestein Marcel Schreter, der seite 2002 bei Wacker Innsbruck seine Fußballschuhe schnürte, und dessen Tore in der Saison 2009/2010 maßgeblich zum Wiederaufstieg in die Bundesliga beitrugen. Danke, Marcel!
Somit konnte man gespannt sein, wie sich die beiden Teams in der ersten Meisterschaftsrunde präsentierten …

Wacker News: Das Abenteuer beginnt
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Dass jene viel beschworene Magie ihre Wirkung möglichst lang behalten kann, dafür braucht es nicht zuletzt einen guten Start in die neue Bundesliga-Saison 2013/2014. Für unseren FC Wacker Innsbruck wird es am Sonntagnachmittag ernst, wenn mit dem Auftaktschlager gegen den SK Sturm Graz gleich eine schwere Aufgabe bevorsteht.

Spielplan 2. Liga Mitte/West
Als letztes Team, abgesehen von den verschiedenen Nachwuchsmannschaften, starten die Nachwuchshoffnungen des FC Wacker Innsbruck II in die Meisterschaft. In der zweiten Liga Mitte/West, die in dieser Saison aus neun Teilnehmern besteht, stehen im Herbst folgende Spiele an:

Veni Vidi Vici – eine Runde weiter
Wir schreiben das Jahr 2013 n. Chr. Ein kleines Dorf in der Steiermark versucht seit Jahren den Großen des österreichischen Fußballs im Cup ein Bein zu stellen. Unterstützt werden sie von ihrem Fanclub „die Gallier“. Dass sich der heutige Tag für die Gallier als Alesia***** erweisen sollte, war aufgrund des Kräfteverhältnisses zwischen dem kleinen Dorf und der großen Legion „Oenipons“* von vornherein eigentlich klar. Trotzdem erhoffte man sich in Allerheiligen ein kleines Gergovia.
Der Klassenunterschied war zu groß
Legat Forian Klausner, der den von der rostra** ins Exil geschickten Centurio Roland Kirchler vertrat, schickte mit Wolfgang Schober, Stipe Vucur und Miroslav Milosevic gleich drei Neuzugänge in das erste Bewerbsspiel der Jubiläumssaison 2013/14.
Wie es sich für Gallier geziemt, starteten die Steirer die Partie mit vollem Überschwang und kamen schon in der ersten Minute zu einer Topchance durch Fauland. Aber die römische Taktik und Drill zeigte nach dem ersten Anprall seine Überlegenheit: Nach einigen guten Möglichkeiten durch Wernitznig und Hauser, netzte Letzterer bereits in der siebten Minute zum 1:0 ein.
In dieser Tonart ging es weiter: Die Hausherrn bemühten sich mitzuhalten, konnten aber dem Bundesligisten wenig entgegen setzen. So dauerte es nur weitere zwölf Minuten, bis der Ball sich wieder im Steirer Tor befand. Diesmal trug sich Thomas Bergmann in die Torschützdenliste ein. Chance um Chance erarbeiteten sich die Innsbrucker und Allerheiligen hatte in dieser Phase der Partie großes Glück, dass sie nicht schon früh in ein Debakel schlitterten.
Demenstprechend begannen die Gallier ihren fossa und murus*** zu verteidigen, was auch zu einigen Härteeinlagen führte. Doch Christopher Wernitznig durchbrach in der 36. Minute die Phalanx der Noriker**** und erzielte den dritten Treffer des Abends.
Ungefährdeter Sieg
Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Pause und man konnte gespannt sein, ob die Gallier in diesen 15 Minuten einen Zaubertrank finden würden, um der Legion „Oenipons“ * doch noch Paroli zu bieten.
Die Druiden schienen sich aber bei der Auswahl der Rezepturen verschätzt zu haben, denn statt neuer Kraft und Stärke erhielten die Hausherren ein weiteres Tor: Torschütze abermals Christopher Wernitznig.
Die Schlacht schien bereits entschieden, aber die Moral der gallischen Horden war noch nicht gebrochen. So kamen sie in der Folge zu einigen guten Möglichkeiten. Doch die acies****** der Innsbrucker hielt stand und Legat Klausner auf der Bank beziehungsweise Centurio Kirchler am Feldherrnhügel der Tribüne sahen einen ungefährdten Sieg des Bundesligisten.
„Audaces fortuna iuvat!“******* dachte sich wohl die wackere Anhängerschaft, als in der 78. Minute der Ball zwar hinter Schober im Netz zappelte, aber der Schiedsrichter das Tor wegen Abseits nicht anerkannte. Doch wenige Minuten später (90.) erzielten die Gallier doch noch durch Andrej Prejac ihren Ehrentreffer.
Mit einem ungefährdeten Sieg qualifizierte sich der FC Wacker Innsbruck für die zweite Runde des ÖFB Samsung Cup.
SV Allerheiligen – FC Wacker Innsbruck 1:4
SV Allerheiligen:
Rinnofner, Sahiti, Kocever, Fauland (45. Moritz), Vinko, Prejac, Deutschmann, Grasser (7. Klimacsek), Suppan, Kulnik, Nöst (45. Störi)
FC Wacker Innsbruck
Schober – Hauser, Vucur, Siller, Bergmann- Kofler, Wernitznig, Schütz (57. Vuleta), Milosevic (65. Kuen) – Hinterseer, Wallner (75. Löffler)
Tore: Prejac (90.); Hauser (7.), Bergmann (19.), Wernitznig (37., 50.)
Gelbe Karte: Grasser (24.), Störi (59.), Deutschmann (63.); Kofler (67.), Hauser (71.)
* Oenipons – lat.: Innsbruck
** rostra – lat.: Gericht
*** fossa – lat. Graben, murus – lat. Mauer
**** Noricum – röm. Provinz, die sich auch über die heutige Steiermark erstreckte
***** Alesia: Stadt in Gallien, Ort der endgültigen gallischen Niederlage; Gergovia: Stadt in Gallien, Ort des größten gallischen Sieges im Feldzug von Julius Caesar
****** acies – lat. Schlachtlinie
******* „Audaces fortuna iuvat!“ – Dem Tapferen hilft das Glück

Der Prolog in Allerheiligen
Das erste Pflichtspiel in der neuen Saison führt den FC Wacker Innsbruck in die Südsteiermark. Gegen den Regionalligisten aus Allerheiligen möchte eine runderneute Kirchler-Elf mit dem Aufstieg in die zweite Runde des ÖFB-Cups den ersten Erfolg einfahren.
Geschäftsstelle
Stadionstraße 1
6020 Innsbruck
Email: office@wackerinnsbruck.at
VORSTAND
Hannes Rauch – Präsident (hannes.rauch@wackerinnsbruck.at)
Jakob Griesebner – Sport (jakob.griesebner@wackerinnsbruck.at)
ADMINISTRATION & ORGANISATION
Simon Riedmann (simon.riedmann@wackerinnsbruck.at)
FINANZEN
Oliver Pfister – Controlling (oliver.pfister@wackerinnsbruck.at)
Kader Amateure
1 | Wedl Lukas | 19.10.1995 |
2 | Weiskopf Julian | 20.11.1993 |
3 | Pointner Sebastian | 02.06.1996 |
4 | Assim Arian | 30.05.1996 |
5 | Augustin Michael | 29.04.1996 |
6 | Babic Kristian | 02.07.1997 |
7 | Beganovic Muris | 27.06.1996 |
8 | Durmus Mehmet | 14.05.1995 |
9 | Engelbrecht Gregor | 20.09.1996 |
10 | Fodor Benjamin | 14.04.1992 |
11 | Galovic Florian | 03.05.1996 |
12 | Gredler Pascal | 01.11.1990 |
13 | Gruber Maximilian | 05.09.1995 |
14 | Hofer Maximilian | 01.02.1996 |
15 | Hupfauf Lukas | 11.09.1996 |
16 | Ivanusch Christoph | 07.09.1996 |
17 | Kalinovic Andreas | 26.05.1995 |
18 | Kolakovic Sabahudin | 12.01.1997 |
19 | Mair Marian | 13.01.1996 |
20 | Oberhofer Philipp | 23.05.1996 |
21 | Opuhac Michael | 07.03.1994 |
22 | Peintner Lucas | 06.08.1996 |
23 | Pirkl Simon | 03.04.1997 |
24 | Rieder Florian | 16.05.1996 |
25 | Tekir Rami | 10.01.1997 |

1:1 gegen Zaglebie Lubin
Nach dem tollen Erfolg gegen den HSV (2:0) im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten traf der FC Wacker Innsbruck in Volders auf Zaglebie Lubin. Der polnische Erstligist wurde 1945 aus der Taufe gehoben und bisher zwei Mal Meister (1991 und 2007). Im Jahre 2008 machte der niederslesische Klub aber negative Schlagzeilen: Nach der Beteiligung an einer Korruptionsaffäre wurde der Verein eine Liga tiefer verbannt und mit einer Punktestrafe von 10 Punkten belegt, trotzdem gelang durch den Vizemeistertitel der direkte Wiederaufstieg.
Für Wacker Innsbruck war dies der letzte Test vor dem Auftakt in die neue Saison (Cup gegen Allerheiligen) am Sonntag.

Vuleta leihweise nach Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Verpflichtung von Stjepan Vuleta bekanntgeben zu können. Der 19-jährige Offensivspieler wechselt vom FC Basel 1893 leihweise für ein Jahr zum Tiroler Traditionsverein.