
Der VfB Hohenems läutet das Jahr 2010 ein
Am kommenden Sonntag, 21. März wird es nun auch für die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck wieder ernst. Im Kampf um eine gute Platzierung in der ersten Regionalliga-Saison gastiert das Tabellenschlusslicht VfB Hohenems beim schwarz-grünen Nachwuchs.
Aufbaugegner oder Stolperfalle?
Auch wenn die Vorarlberger in dieser Spielzeit bisher wenig auf sich aufmerksam machen konnten, sind sie in einer Statistik oberste Spitze: Als einziger Verein in den obersten drei Ligen haben sie noch keinen einzigen Punkt auf der Habenseite. Eine negative Tordifferenz von 82 (!) nach 17 Spielen untermauert zudem die bisher äußerst schwache Vorstellung der Tomas-Elf in der Regionalliga.
So möchte man meinen, der VfB sei ein gefundenes Fressen für die Innsbrucker Offensivabteilung um Önder, Perstaller oder Zangerl. Die Hohenemser unternehmen ihrerseits aber alles, um den drohenden Abstieg doch noch abzuwenden. So war in der jüngeren Vergangenheit das große „Stühlerücken“ sowohl in der Kampfmannschaft als auch im Vorstandsbereich angesagt. Viele Zu- und Abgänge veränderten das Gesicht des Kaders nachhaltig. Ob die winterlichen Anstrengungen auf dem Platz Früchte tragen werden, bleibt abzuwarten. Vorsicht ist daher für Ortners Mannen geboten.
„Heuer noch nie so viel trainiert!“
Auch wenn die Vorbereitung hauptsächlich auf Kunstrasen stattfand, ist Trainer Roland Ortner optimistisch für das Frühjahr: „Wir haben heuer noch nie so viel trainiert. Wenn man von November bis März an sich arbeitet, nur von einer zweiwöchigen Weihnachtspause unterbrochen, dann kann man von einer Vorbereitung im klassischen Sinne eigentlich gar nicht mehr sprechen.“
Mittlerweile hat Wacker Innsbruck im Winter fast genau so viele Testpartien absolviert wie Meisterschaftsspiele im Herbst. Vor allem das Spiel gegen Grödig, das zwar mit 0:3 verloren wurde, blieb aufgrund des großen Lerneffekts im Gedächtnis vieler Spieler.
Dass die leichten Spiele oft auch die schwersten sind, stellt noch einmal Thomas Grumser im Gespräch mit der Online Redaktion klar. „Jeder erwartet aber gegen einen solchen Gegner einen Sieg von uns, natürlich wir selbst am meisten“, meint Wackers Kapitän, „genau deswegen sind Spiele wie gegen Hohenems auch schwieriger als wie solche gegen Kufstein oder Wattens.“
„Offensiv spielen lassen“
Vor allem dem Spiel nach Vorn widmete Roland Ortner einen großen Teil seiner Aufmerksamkeit im Training. „Ich will auf dem Platz eine offensive Mannschaft sehen, daran haben wir gearbeitet und jeder Spieler sollte wissen, wohin es gehen sollte, wenn man den Ball hat. Ich habe auch kein Problem damit, wenn wir mit zwei Stürmen vorne, zwei Jungs auf den Außenbahnen und zwei weiteren Offensiven dahinter spielen“, so der Innsbrucker Übungsleiter abschließend.
Die Mannschaft freut sich wieder, wie schon im Herbstdurchgang, auf die großartige Unterstützung ihrer Fans!
Spieldaten:
Regionalliga West, 18. Runde
Sonntag, 21. März 2010, 15:00 Uhr
FC Wacker Innsbruck II – VfB Hohenems
Innsbruck, Tivoli W1
SR Thomas Hochstaffl
{authorinfo}

Download: Entwurf der neuen Vereinsstatuten
Die auf der letzten Generalversammlung (16.04.2009) einstimmig beschlossene Statutenarbeitsgruppe hat einen Vorschlag zu einer umfassenden Statutenrevision erarbeitet und wird diesen gemeinsam mit dem Vorstand der nächsten Generalversammlung zur Abstimmung vorschlagen.

Oliver Prudlo neuer Sportdirektor bei Wacker Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck gibt bekannt, dass der ehemalige Innsbruck-Spieler Oliver Prudlo ab sofort das Amt des Sportdirektors beim FC Wacker Innsbruck übernimmt. Die Aufgabengebiete des 41-Jährigen, der sein Amt als Vorsitzender der Spielergewerkschaft VdF nach knapp

Noch Plätze frei – Wackerbus nach Dornbirn
Nach einer gelungenen Fahrt in die Südstadt zum Spiel gegen Admira Mödling haben alle Mitglieder und Fans des FC Wacker Innsbruck wieder die Möglichkeit gemeinsam zum nächsten Auswärtsspiel gegen Dornbirn zu fahren. Gegen das Schlusslicht der ADEG Erste Liga braucht unsere Kampfmannschaft deine Unterstützung, um sich das Selbstvertrauen wieder zu holen. Und es sind noch Plätze frei.

Vorstand besuchte Wackermitglieder
Vier Vorstände nutzten am Montag, dem 8. März, die Gelegenheit des 29. „Wir sind Wacker“-Vereinsabends, um den Wackermitglieder im Club 96 noch vor der nahenden Generalversammlung einen Besuch abzustatten. Neben den Vorständen war ein Großteil des Club Managements sowie der Leiter der Damenabteilung Horst Braun gekommen, um etwaige Fragen der Mitglieder zu beantworten.

Wackere Aufholjagd wird mit einem Punkt belohnt
Mit großem Kampfgeist und toller Moral erreichte die Damenkampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck nach einem 0:2 Rückstand ein 2:2 Unentschieden. Verena Nagl und Sonja Pfaffenender sorgten mit ihren Toren beim SK Kelag Kärnten für einen gelungenen Frühjahrsauftakt. Am Ende wäre sogar der Sieg noch möglich gewesen.

Wacker will in Kärnten was holen
„Wir sind topmotiviert und wollen in Kärnten was holen“, ist der einhellige Tenor aus dem Lager der schwarz-grünen Damen. Denn am Samstag starten Hanschitz, Metzler und Co. mit dem Spiel auswärts gegen Kärnten, 15 Uhr, in die Frühjahrssaison der ÖFB Frauenliga und wollen die Erfolge der Vergangenheit prolongieren.

Das Markengrundbuch – Die Vereinsphilosophie des FC Wacker Innsbruck
Nach einer mehrjährigen Entwicklungsphase ist das „Markengrundbuch – Die Vereinsphilosophie des FC Wacker Innsbruck“ fertiggestellt. Das Markengrundbuch definiert die Identität und regelt das gesamte Gestaltsystem sowie die Werte des Tiroler Traditionsvereins. Überdies sind die Eckpfeiler des

Schiedsrichter Harkam pfeift Frühjahrsheimauftakt
Der steirische Schiedsrichter Alexander Harkam leitet am Samstag, 13. März 2010, um 15.15 Uhr das Erste Liga Match zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem FC Lustenau. Für den 28-jährigen Justizwachebeamten ist es die zweite Partie mit Wacker-Beteiligung in dieser Saison.

Zuerst Kärnten dann London für „Wacker Queens“
Am kommenden Wochenende startet die Kampfmannschaft der Damenabteilung mit dem Auswärtsspiel in Kärnten. Für zwei Wackerianerinnen bedeutet dieses Spiel auch eine Art Generalprobe für ihren Auftritt im Mutterland des Fußballs. Marlies Hanschitz und Cäcilia Metzler fordern mit dem Nationalteam England.