
Wacker Innsbruck jetzt auch auf Facebook
Als Mark Zuckerberg 2004 in den USA das „soziale Netzwerk“ Facebook gründete, ahnte niemand den globalen Erfolg des revolutionären Internet-Portals voraus. Denn sechs Jahre später nutzen weltweit über 441 Millionen User Facebook, über 1,6 Millionen sind Österreicher. Und auch der FC Wacker Innsbruck färbt ab sofort das blaue Netzwerk ein wenig Schwarz-Grün.

Pranter schießt Wacker II ins Glück
Nach drei Niederlagen in Serie meldeten sich die Wackertalente mit einem hart erkämpften 1:0-Sieg gegen die WSG Wattens zurück im Spitzenfeld der Regionalliga West. In einer kampfbetonten Partie drehte FC Wacker Innsbruck II das anfängliche spielerische Übergewicht der Gäste immer mehr zu seinen Gunsten um und siegte am Ende durch ein Goldtor von Joker Benjamin Pranter.

„Wacker schau’n“ für Mitglieder und Fans im Café Weekender
Noch fünf Runden bis wir wieder dort sind, wo wir hingehören: In der (wirklichen) ersten Liga! Bis dahin heißt es Kräfte bündeln und Energiereserven mobilisieren. Nicht nur für die Kampfmannschaft, sondern auch für die Mitglieder und Fans des FC Wacker Innsbruck.

Wacker Damen verlieren im Duell um die Vizemeisterschaft
Mit einer 0:3 (0:2) Niederlage gegen den SK Kelag Kärnten am Tag der Arbeit verabschiedete sich der FC Wacker Innsbruck in der ÖFB Frauenliga aus dem Kampf um die Vizemeisterschaft. In keiner Phase der Partie konnten die Damen an die gute Leistung aus der Vorwoche gegen Neulengbach anschließen und verloren auch in dieser Höhe verdient.

Gegen Wattens soll wieder ein Sieg her
Am kommenden Sonntag treffen die beiden zurzeit erfolgreichsten Tiroler Vereine im Rahmen der Regionalliga West aufeinander. Der Tivoli W1 ist Schauplatz der 24. Runde zwischen der zweiten Mannschaft des FC Wacker Innsbruck II und der WSG Wattens. Ein wahrer Fußball-Leckerbissen steht den Zuschauern bevor.

Wackeres Damenlazarett kämpft um Vizemeisterschaft
Zehn fitte Spielerinnen tummelten sich am Donnerstagabend beim Abschlusstraining der Damenkampfmannschaft in der Wiesengasse. Ein Umstand, der den Trainer Robert Martini vor dem Heimspiel gegen Kärnten, Samstag, 16 Uhr, in der Wiesengasse, überraschenderweise „relativ“ wenig Kopfzerbrechen macht.

Überzeugender Sieg der Wacker U-11 gegen das östliche Mittelgebirge (U12)
Innsbruck – Nach dem Spiel gegen den IAC war klar, dass die Herausforderung für die Jungs von Harald Lederer und Christian Wolf darin bestehen würde, dieselbe kämpferische Leistung abzurufen, aber gleichzeitig die sich ihnen bietenden Chancen zu nützen.

Marco Kofler unterschreibt ersten Profivertrag
Die guten Leistungen der letzten Monate haben sich für Marco Kofler bezahlt gemacht. Er unterschrieb am Montag seinen ersten Profivertrag beim FC Wacker Innsbruck. Der Vertrag läuft bis 2012 und inkludiert eine Option auf zwei weitere Jahre.

Damenkampfmannschaft ging bei packendem Schlager leer aus
Update – Der ewige Schlager FC Wacker Innsbruck Damen gegen SV Neulengbach lockte 200 Zuschauer am wunderschönen Samstagnachmittag in die Innsbrucker Wiesengasse. Eine engagierte Wacker Damen- Elf blieb trotz toller spielerischer Momente in einem packenden Spiel gegen den Erzrivalen aus dem Osten

Wacker Damen II fahren Pflichtsieg ein
Im Vorfeld des Schlagers Wacker Innsbruck – SV Neulengbach sahen 50 Zuschauer in der Innsbrucker Wiesengasse das Gastspiel der bisher sieglosen Union Nebelberg bei den Wacker Damen II. Nur zwölf Spielerinnen hatten den Weg nach Innsbruck mitgemacht, auch einen Trainer suchte man vergebens – Union Nebelberg spielte mit dem letzten Aufgebot und dementsprechend destruktiv: Abwehrbeton in Form einer Fünfer-Abwehrkette wurde mit einer Ausputzerin dahinter zusätzlich verstärkt.
Spiel auf schiefer Ebene ohne Tore
Linienrichter Horst Braun (zugleich sportlicher Leiter der Damen beim FC Wacker Innsbruck) konnte es kaum fassen: Die jungen Wackerdamen II hatten in diesem Spiel alle Zeit der Welt gegen einen unterlegenen Gegner, spielten jedoch selbst viel zu statisch und behäbig, um im Angriff gefährlich zu werden. Kaum nennenswerte Chancen ergaben sich trotz etwa 70 Prozent Ballbesitz in den ersten 45 Minuten und die wenigen Möglichkeiten offenbarten auch noch Probleme im Abschluss. Neben zahlreichen unplatzierten „Schüsschen“ der Wackeroffensive traf einzig Laura Hartlieb einmal die Querlatte (34.). Ein 0:0 zur Pause einer schwachen Partie war die einzig logische Konsequenz.
Sabrina Prem erlöste ihr Team
Auch nach Wiederanpfiff änderte sich wenig: Die jungen Wackertalente zeigten offensiv zu wenig, obwohl sie defensiv kaum gefordert wurden. Das Spiel fand zwar nahezu komplett in der gegnerischen Hälfte statt, die Schwarz- Grünen fanden aber dennoch kaum größere Chancen vor. Kapitänin Sabrina Prem zeigte in Minute 57, wie es trotzdem ging: Ihr Weitschuss aus der zweiten Reihe brachte das erlösende 1:0 ein. Das Geduldspiel ging aber auch danach nahtlos weiter: Weiterhin wurden Chancen zu inkonsequent gesucht und Fehler der Gäste nicht ausgenutzt. Erst ein direkter Freistoß von Kerstin Höfler zum 2:0 ließ die Zuschauer in Minute 81 endlich durchatmen. Eine weitere Standardsituation nützte die frisch eingewechselte Stefanie Eigentler dann zum 3:0-Endstand. Union Nebelberg? Das Gastteam kam erst sechs Minuten vor Schluss zum ersten Torschuss.
Wacker setzt weiter auf den Nachwuchs
Wenig erbauliche Spielsituationen brachte das Duell Wacker Damen II – Union Nebelberg; da jedoch parallel SV Wals gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter der 2. Division Mitte/ West Union Kleinmünchen den Kürzeren zog, rückte Wacker mit dem 3:0-Heimsieg auf Platz drei der Tabelle vor. Richtig empfehlen für einen Einsatz in der Kampfmannschaft konnte sich keines der Talente, Damen- Chef Horst Braun verspricht jedoch für die nächsten Saisonen ein konsequentes Fortsetzen des Tiroler Weges und hat bereits einige Verstärkungen für sein Nachwuchsteam im Alter von dreizehn bis fünfzehn Jahren in der Hinterhand.
Spieldaten:
FC Wacker Innsbruck II – Union Nebelberg 3:0 (0:0)
Wiesengasse B, 50 Zuschauer
Schiedsrichter: Alexander Brugger
FC Wacker Innsbruck II: Ahmedova (71. Kastl); Schönwasser, Hackl, Höfler, Rofner (82. Senkowsky); Nagele (68. Mairhofer), Bucher, Prem, Bader; Hartlieb, Kähler (85. Eigentler)
Union Nebelberg: Stadlbauer; Reischl; Feldler, Hopfner, Breitenfellner (62. Zöchbauer), Mathe, Meisinger; Steininger, Aumüller, Lindorfer; Wurm
Torfolger: 1:0 Prem (57.), 2:0 Höfler (82.), 3:0 Eigentler (88.)
Verwarnung: Steininger (Nebelberg)
{authorinfo}