
Die Wölfe zum Heulen bringen
Zum Abschluss des ersten Viertels der Meisterschaft 2012/13 empfängt der FC Wacker Innsbruck am Samstag um 18:30 den WAC. Die Kärntner konnten Im Gegensatz zu den Aufsteigern der letzten beiden Saisonen (FC Wacker Innsbruck, Admira Wacker) noch nicht so richtig für Furore in der heimischen Liga sorgen.

Raus aus dem Keller!
Der Wackerladen nimmt den Kellerplatz unserer Kampfmannschaft zum Anlass um eine große Unterstützungsaktion zu starten. Ganz nach dem Motto „Raus aus dem Keller“ supportet der Wackerladen unsere Kampfmannschaft, in dem er den Mitgliedern am kommenden Freitag -20 % auf alle Fanartikel des FC Wacker Innsbruck gewährt.

Herren II: Mit Kampfgeist zum Unentschieden
Dass sich großer Einsatz lohnt, diese Erfahrung machte die junge Truppe von Werner Löberbauer beim Gastspiel in Neumarkt. Trotz eines Zwei-Tore-Rückstandes gaben die Wackerfohlen nicht auf und durften so einen Punkt mit auf die Heimreise nehmen.

Fatal Error
Der Innsbruck Feldherr Walter Kogler wollte die Länderspielpause nützen, um das System Wacker Innsbruck herunter zu fahren und neu aufzusetzen. In Runde acht ging es für die Schwarz-Grünen nach Graz zu Sturm, wo das neue System erste Früchte tragen sollte. Punktezuwachs glich bis zur Pause wegen dem Länderspiel einer Schwergeburt, sogar eine sectio caesari, ein Kaiserschnitt, wurde schon in Erwägung gezogen. Carlos Merino und Alexander Hauser traten verletzungsbedingt die Reise in die Steiermark nicht an. Dafür brachte Walter Kogler Marco Köfler und Simon Piesinger dieses Mal von Beginn an. Auch Roman Wallner stand erstmals in der Startelf.

Wirkt das neu aufgesetzte System?
Nach der Länderspielpause wartet die nächste schwierige Aufgabe auf die Mannschaft des FC Wacker Innsbruck, um vom letzten Tabellenplatz wegzukommen. Doch das Betreuerteam und die Spieler sind überzeugt, dass ihnen das bald gelingen wird.

Herren II: Duell der Verlierer
Bereits am Nachmittag müssen die wackeren Fohlen beim TSV Neumarkt auf dem Kunstrasen antreten. Im Vorjahr enden beide Spiele mit schwarz-grünen Siegen. Herbstliche Temperaturen, aber trockene Bedingungen werden die Teams erwarten.

Chancenlos gegen Anif
Eine weitere Heimniederlage setzte es für das zweite Team des FC Wacker Innsbruck am Sonntag gegen den nächsten Salzburger Verein: Der FC Anif setzte sich am Innsbrucker Tivoli W1 klar mit 0:3 durch. Für Fußballfeinschmecker gab’s bei strahlendem Sonnenschein aber wahrlich wenig Erbauliches.

Damen: Keine Punkte
In der vierten Runde der ÖFB-Frauenliga wurden die Damen des FC Wacker Innsbruck durch die Brasilianerin De Souza Reguera Darlene, die im Sommer von Neulengbach zu Spratzern wechselte, fast im Alleingang geschlagen und mussten mit zwei verletzten Spielerinnen die Heimreise antreten. Auch unsere Nachwuchshoffnungen kehrten mit leeren Händen nach Innsbruck zurück, sie verloren gegen die Lustenauer Spielgemeinschaft.

Testspielniederlage gegen Austria Lustenau
Circa 1.500 Zuschauer besuchten den Benefiznachmittag für Peter Pawlowski. Bereits um 17:00 Uhr spielten ehemalige Teamkollegen des Stürmers in einem Legendenspiel gegeneinander und für den guten Zweck. Um halb sieben begann dann das eigentliche Highlight des Abends. Erste Liga Tabellenführer Austria Lustenau empfing unseren FC Wacker Innsbruck. Das Spiel nahm schnell Fahrt auf. Beide Mannschaften spielten munter drauf los.

Damen: Schwierige Aufgaben in der Fremde
Sowohl in der ÖFB-Frauenliga als auch in der 2. LigaMitte/West haben die Damenteams des FC Wacker Innsbruck Auswärtsfahrten auf dem Programm stehen. Am Samstag geht es für die Damen um Kapitänin Melanie Fischer nach Niederösterreich zu Spratzern, den starken Aufsteiger des Vorjahres. Das zweite Damenteam muss am Sonntag durch den Arlberg, um sich mit dem Cupgegner SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau auseinanderzusetzen, der es im Vorjahr noch ohne Spielgemeinschaft als einziges Team geschafft hat, die späteren Meisterinnen zu schlagen.