Skip to main content

Wackermandl wieder on Tour

Unter die 900 mitgereisten schwarz-grünen Wackerfans mischten sich vergangenen Sonntag zum wiederholten Male auch 30 Jung-Wackerianer, um die Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck in Salzburg zu unterstützen.

Festung Tivoli – Das Gewinnspiel

Wer beim letzten Heimspiel des FC Wacker Innsbruck im Stadion war, hatte die Chance wackere Preise zu gewinnen. Aufgabe war es, die offizielle Zuschauerzahl zu erraten. Mit dem Tipp von 6373 lag der Gewinner nur um 10 Besucher neben der offiziellen Zuschauerzahl (6383).

Damen: Versöhnliches Wochenende

In letzten Heimspiel im Herbst erreichte das zweite Damenteam daheim am Samstag ein Unentschieden gegen Geretsberg. Am Sonntag zeigten sich die schwarz-grünen Damen beim Antreten vor der Winterpause gegen Landhaus auswärts in großer Torlaune und feierten einen in der zweiten Halbzeit herausgespielten deutlichen Erfolg.

Safar bewahrte die Innsbrucker vor mehr Gegentreffern

Goliath schlug doch den David

Am 30. Spieltag der Saison 2010/11 feierte der FC Wacker Innsbruck einen 2:3 Auswärtserfolg gegen Red Bull Salzburg. Es war der letzte volle Erfolg gegen das Team aus der Mozartstadt. Auch am 16. Spieltag der laufenden Meisterschaft sprach die Papierform eine deutliche Sprache. Keine leichte Aufgabe wartete also auf das schwarz-grüne Team von Roland Kirchler beim Auswärtsspiel in Salzburg. Wacker Innsbruck hatte gut begonnen, geriet aber durch eine Standardsituation wieder in Rückstand. Das machte die Aufgabe Punktegewinn noch schwieriger. Zu Beginn der zweiten Halbzeit musste dann auch noch Roman Wallner mit Rot vom Platz. Am Ende mussten nach einer guten Leistung die Innsbrucker mit leeren Händen nach Hause fahren.

Die Wacker-Familie trauert um Branko Elsner

Der FC Wacker Innsbruck trauert um einen seiner großen Trainer. Wie der slowenische Fussballverband heute Nachmittag bekanntgab, verstarb unser ehemaliger Erfolgstrainer und früherer ÖFB-Teamchef Prof. Branko Elsner, 82-jährig in seiner Heimat Slowenien.

Damen : Spiele werden nachgeholt

Während das zweite Damenteam am Samstag in der Nachtragspartie der dritten Runde Geretsberg in der heimischen Wiesengasse empfängt, müssen in der ÖFB-Frauenliga am Sonntag unsere Damen nach Wien zu Landhaus. Hier wird die achte Runde als letztes Match vor der Winterpause nachgeholt.

Heimspiel am Samstag

Als vorletztes geplantes Match vor der langen Pause empfangen die Damen II, die derzeit an der fünften Stelle der Tabelle liegen, den Vorletzten aus Geretsberg. In der letzten Runde müssen unsere Damen noch zum Tabellendritten nach Wals. Die Aufholjagd der Schwarz-Grünen ist vergangenen Sonntag in Vorarlberg von Rankweil, das sich als Aufsteiger über den Herbstmeistertitel freuen darf, gestoppt worden. Aus den bisher acht absolvierten Spielen konnten die Jungwackerianerinnen fünf Siege erkämpfen, mussten aber auch drei Niederlagen einstecken. Die Gäste haben bereits neun Matches absolviert, jedoch nur zwei erfolgreich beendet: Gegen Garsten und Taufkirchen gelingen deutliche Siege. In der letzten Runde zieht man daheim gegen die Lustenauer Spielgemeinschaft den Kürzeren.

Im Vorjahr hat es in den beiden Begegnungen sechs Zähler für Schwarz-Grün gegeben, wobei das Heimspiel einen knappen 1:0-Erfolg gebracht hat, jedoch auswärts ist der Gegner mit sechs Toren fast gedemütigt worden.

Schwierige letzte Herausforderung

Bevor es in die lange Spielpause geht, die im März mit dem Cup-Viertelfinale endet, müssen die schwarz-grünen Damen zum Tabellendritten USC Landhaus, der sechs Punkte Vorsprung auf unser Team aufweist. Als zweites Spiel wird noch LUV Graz, die den wackeren Damen ein Remis in der letzten Runde abgerungen haben, gegen Spratzern, den Tabellenzweiten, nachgetragen. So sind noch jene vier Teams im Einsatz, die hinter dem „gewohnten“ Tabellenführer Neulengbach die Plätze zwei bis fünf belegen.

Um noch eine Chance auf die vorderen Tabellenplätze zu haben, sollten unsere Damen Punkte aus der Landeshauptstadt mitnehmen. Das wird aber alles andere als einfach, denn Landhaus hat in der laufenden Saison nur gegen Neulengbach und Spratzern verloren und konnte alle anderen Heim- bzw. Auswärtsspiele gewinnen. Gegen diese beiden Teams müssen sich in der laufenden Saison auch unsere Damen geschlagen geben, aber sie haben durch die Unentschieden gegen Graz und Union Kleinmünchen daheim und gegen Altenmarkt auswärts wertvolle Punkte eingebüßt. Fehlen wird wahrscheinlich Valentina Schwarzlmüller, die sich im U17-EM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan eine Bänderverletzung zugezogen hat.

Erfreulicher gestaltet sich der Blick in die Vorsaison, wo die beiden Teams sich dreimal gegenüber gestanden haben. Sowohl im Cup-Viertelfinale zu Hause als auch in den beiden Meisterschaftsspielen siegen die Damen des FC Wacker Innsbruck.

Spieldaten:

2. LigaMitte/West, 3. Runde (Nachtrag)
FC Wacker Innsbruck II : Geretsberg

Samstag, 17. November 2012, 14 Uhr, Wiesengasse B
Schiedsrichter: Celik Serdar

ÖFB-Frauenliga, 8. Runde (Nachtrag)
USC Landhaus : FC Wacker Innsbruck

Sonntag, 18. November 2012, 14 Uhr, Sportplatz Union Landhaus
Schiedsrichter: Mag. Martin Heller

Meisterprüfung in Salzburg

Der Ausflug des FC Wacker Innsbruck in die obersten Tabellensphären findet am Sonntag seine Fortsetzung. Ein Woche nach der 0:3-Niederlage gegen eine glänzend aufgelegte Austria aus Wien wartet mit den Salzburger Bullen die zweite Mannschaft der Stunde.

Wackeres Weihnachtsstandl beim Christkindlmarkt Innsbruck

Der FC Wacker Innsbruck ist mit seinem Wackerladen auch dieses Jahr wieder am Christkindlmarkt in der Innsbrucker Altstadt vertreten. In diesem Jahr reihen sich neben den klassischen schwarz-grünen Fanartikeln auch der wackere Adventkalender und 100 Jahre Wacker Innsbruck Jubiläumsartikel.

Durchatmen und durchstarten

Der FC Wacker Innsbruck hatte seine Mitglieder am Dienstag zum 45. Vereinsabend geladen und viele folgten dem Ruf. Der Club 96 im Tivoli Stadion Tirol war derart gut besucht, dass für die nächsten Treffen der Umzug in den größeren VIP Klub angedacht wird.

Ernst Happel – einer von uns

Am heutigen Mittwoch jährt sich der Todestag von Ernst Happel zum 20. Mal. Der erfolgreichste Club-Trainer seiner Zeit erreichte insgesamt 18 Meistertitel – zwei davon gelangen ihm in Tirol.