
Das letzte Heimdoppel in dieser Saison
Am verlängerten Wochenende kommt es für unsere Damenabteilung zum letzten Heimdoppel dieser Saison. Spielt die zweite Mannschaft am Samstag gegen den Wels FC, darf die erste Mannschaft gegen den USC Landhaus ihr letztes Heimspiel bestreiten. Spielbeginn ist am Samstag um 14Uhr, am Montag um 15Uhr.

Ein Vorbild namens Pasching
Was gegen die Austria 80 Minuten gut ging, muss in der Bullenarena über die volle Spielzeit gelingen: Endlich gegen eine Ligagröße zu punkten. Ausgerechnet beim Gastspiel in der Mozartstadt wird Roland Kirchler jedoch gleich auf mehrere Spieler verzichten müssen.

Jubiläumsspiel gegen den Hamburger SV
Nun steht der Jubiläumsspielgegener unseres Vereins fest. Der FC Wacker Innsbruck empfängt am 5. Juli, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums, den Hamburger SV. Im Vorfeld der Partie, gegen die Mannschaft rund um Rafael Van der Vaart und René Adler, wird es in einem Legendenspiel, ein Wiedersehen mit vielen großen Namen der erfolgreichen Innsbrucker Fußball-Geschichte geben.

Wacker II: Doppeltes Bullen-Wochenende
Während die Profis um Roland Kirchler am kommenden Wochenende nach Wals-Siezenheim aufbrechen, empfängt das Regionalliga-Team des FC Wacker Innsbruck die Bullen-Filiale aus Liefering am heimischen Tivoli W1.

FC Wacker Innsbruck erhält Lizenz
Das Protestkomitee der Bundesliga hat in seiner Sitzung vom 15.05.2013 dem Protest des FC Wacker Innsbruck, gegen die Nichterteilung der Lizenz für die Spielsaison 2013/14 in erster Instanz, stattgegeben. Dem FC Wacker Innsbruck wurde dabei die Lizenz ohne weitere Auflagen erteilt. Einzig die prüferberichterstattete Reorganisation bleibt aufrecht.
Präsident Kaspar Plattner über die gelungene Lizenzierung: „Ich bin über diese Nachricht natürlich sehr froh. Wir, als Vorstand, haben alles unternommen um diese positive Entscheidung zu ermöglichen. Ich möchte vor allem unseren Partnern danken, die uns dabei unterstützt haben und auch Herrn Dr. Holzmann für seine tatkräftige Mithilfe.“
Geschäftsführer Mag. Gerald Schwaninger über die gelungene Lizenzierung: „Wir haben der heutigen Entscheidung entgegengefiebert und nach intensiven Tagen sind wir natürlich über den Erhalt der Lizenz für die Saison 2013/14 sehr froh. Es waren intensive letzte Tage und ich möchte mich im Namen des FC Wacker Innsbruck bei allen Mitwirkenden bedanken. Durch die gute Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Partner ist es schlussendlich gelungen, dass unseren Unterlagen durch die Lizenzkommission der nötige Glauben geschenkt wurde und wir die noch offenen Fragen positiv beantworten konnten. Ich bin mir sicher, dass diese positive Nachricht unserer Mannschaft für die ausstehenden Meisterschaftsspiele zusätzliche Energie gibt, um mit dem Klassenerhalt ein turbulentes Fußballjahr am Ende positiv abzuschließen.
Der FC Wacker Innsbruck bedankt sich bei allen Partnern, öffentlichen Entscheidungsträgern, Gönnern, Mitgliedern und Fans für die Unterstützung.
Wackerfohlen im Halbfinale
Im Viertelfinale des Kerschdorfer Tirol Cups besiegen die Jungwackerianer Kitzbühel mit 5:2, nachdem man zur Halbzeit noch mit 1:0 im Rückstand ist. Die schwarz-grünen Treffer erzielen: Samuel Krismer, Manuel Gstrein (2), Naoki Otsuka und Michael Simic.
Im Halbfinale trifft der FC Wacker InnsbruckII daheim auf Kufstein.

Julius Perstaller wechselt zur SV Ried
Julius Perstaller hat heute seinen Wechsel zur SV Ried bekanntgegeben und wird unseren Verein somit mit Saisonende verlassen. Der Vertrag des 24-jährigen Stürmers wäre nach der aktuellen Spielzeit ausgelaufen. Er unterschreibt bei Ried einen Vertrag über zwei Jahre.

Wacker II: Viertelfinale in der Gamsstadt
Am Dienstagabend kämpfen die Wackerfohlen um den Einzug in das Semifinale des Tiroler Cupbewerbs. Mit dem FC Kitzbühel wurde ein Konkurrent gezogen, der sich mittlerweile in das Spitzenfeld in der Tiroler Liga emporgearbeitet hat.

Erneute klare Angelegenheit
Eine erneute klare Angelegenheit war das Spiel SV Neulengbach gegen FC Wacker Innsbruck. Die Damen des SV Neulengbach konnten sich in einer sehenswerten Partie mit 5:0 durchsetzten. Einem Sieg gegen Neulengbach kann man somit diese Saison nicht mehr feiern.

Wacker II: Punktgewinn in Bregenz
Trotz strömenden Regens und zwischenzeitlichem Rückstand holten die Jungwackerianer ein spätes, aber verdientes 1:1 in der Vorarlberger Landeshauptstadt und können damit endgültig den Klassenerhalt in der Regionalliga feiern.