
Ein Punkt aus Kärnten
Nicht ist so interessant als die Nachrichten von gestern, trotzdem muss man im Vorfeld der Partie noch einmal die sechs Minuten erwähnen, die das Wunder von Wolfsberg verursachten. Das zu wiederholen, war heute das Ziel des FC Wacker Innsbruck. Nur es sollte vorerst ganz anders kommen…

DIE SPRACHDIENSTLEISTER und Wacker Innsbruck verlängern Partnerschaft
Seit elf Jahren ist Westösterreichs Marktführer bei Übersetzungen und Dolmetschen – DIE SPRACHDIENSTLEISTER – Sponsor des FC Wacker Innsbruck. Im 100. Jahr des Tiroler Traditionsvereins wird die Partnerschaft um weitere zwei Jahre verlängert.
Im Cup gegen den Titelverteidiger
In der zweiten Runde des ÖFB-Cups trifft der FC Wacker Innsbruck auf den aktuellen Sieger FC Pasching. Gespielt wird am 24. oder 25. 9. in Pasching. Haben an diesen Ort die Schwarz-Grünen nicht spezielle Erinnerungen?
U21-EM-Qualifikation mit wackerem Schilling
Für das am 14. 8. 2013 stattfindende Qualifikationsspiel in Vlora gegen Albanien nominierte Teamchef Gregoritsch den FC Wacker Innsbruck-Spieler Christian Schilling.

2:1 Niederlage im zweiten Spiel
Die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck musste sich im Spiel gegen den SV Seekirchen mit einer 2:1 Niederlage geschlagen geben.

Wacker Innsbruck trotzt den „Bullen“ ein Remis ab
Runde drei brachte für den FC Wacker Innsbruck das Duell mit der Torfabrik aus Salzburg. Die ersten beiden Saison-Spiele konnten die „Bullen“ gegen Wiener Neustadt und den Meister, die Wiener Austria, klar mit 5:1 für sich entscheiden. Ausgerechnet in der Champions League-Qualifikation hatten die Salzburger jedoch die Schussstiefel nicht an. Die knappe Führung wurde durch den späten Ausgleich von Fenerbahce (Elfmeter in der 95. Minute) noch mehr als glücklich aus Sicht der Türken egalisiert.
Wenn Wacker Innsbruck auf die sportlich wie wirtschaftlich schwierige Saison 2012/2013 zurückblickt, können die Schwarz-Grünen von späten Gegentoren allerdings auch ein Lied singen. Daniel Schütz stellte beim letzten Heimspiel gegen Salzburg (10.3. 2013) mit seinem herrlichen Fallrückzieher-Treffer den Pausenstand von 2:0 her. Danach drehte die Werkself das Spiel noch, nach dem Anschlusstreffer für den Ligakrösus führte ein umstrittener Hand-Elfmeter (Siller war bei seinem Debüt für schwarz-grün auf der Sechzehner-Linie auf den Ball gefallen) zum Ausgleich für die Schmidt-Elf. Der Siegestreffer für die Salzburger fiel dann noch in den letzten Sekunden der sehr langen Nachspielzeit. Damit wurde eine mehr als unglückliche Niederlage für die Innsbrucker nocht traurige Realität.
Diesmal gelang es Wacker Innsbruck jedoch, sich selbst zu belohnen: Nach einer tollen Leistung und ereignisreichen 98 Minuten trotzten die Schwarz- Grünen dem haushohen Favoriten ein Remis ab.

Wacker News: Der David gegen den Goliath
Immer, wenn der Tiroler Traditionsverein auf den Ligaprimus aus der Mozartstadt traf, waren die Rollen klar verteilt. Umso süßer schmeckte jeder einzelne schwarz-grüne Erfolg gegen einen FC Salzburg, der in der noch jungen Spielzeit eines deutlich gemacht hat: So schwer wie heuer waren die Bullen wohl noch nie zu knacken.
Andreas Kuen beim Teamlehrgang
Von 29. 7. bis 1. 8. 2013 absolviert das neu formierte U-19-Nationalteam Österreichs in Flachau intensive Trainingseinheiten und spielt am Mittwoch 31. 7. um 18.30 im Sportzentrum Anif gegen die Red Bull Salzburg Amateure/FC Anif ein Testmatch. Mit dabei ist auch FC Wacker Innsbrucks Andreas Kuen, der bereits in der diesjährigen Bundesligasaison mehr als eine Halbzeit in der höchsten Spielklasse absolvieren durfte.

Sieg im ersten Spiel
In der ersten Runde der Regionalliga West konnte die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck einen 3:0 Sieg gegen den FC Kufstein erringen.

Kurioses Tor brachte Sieg für Wacker Innsbruck
Im Rahmen der 2. Runde traf der FC Wacker Innsbruck auswärts auf Admira Wacker. Die von Toni Polster betreuten Südstädter mussten sich in Runde eins nach großem Kampf gegen den Meister der Vorsaison, Austria Wien, mit 0:2 geschlagen geben. Erfolgreicher waren die Schwarz-Grünen in die neue Saison gestartet: Beim 2:2 zu Hause gegen Sturm Graz war man über die gesamte Spielzeit die bessere Elf gewesen, nach 0:1-Rückstand gelang es das Spiel auf 2:1 zu drehen. Ein unglückliches Eigentor durch Christian Schilling praktisch mit dem Schlusspfiff führte dann dazu, dass „nur“ ein Punkt auf der Habensseite der Kirchler-Elf verbucht werden konnte. In der letzten Saison präsentierten sich die Niederösterreicher nicht gerade als Lieblingsgegner für die Innsbrucker, in drei von vier Duellen hatte man das Nachsehen.
Die Admira versprach via Flyer, es bei der Heimpremiere des neuen Trainers, der einst den Goldenen Schuh erobern konnte, „polstern“ lassen zu wollen. Es war also alles angerichtet für ein Spiel mit offenem Visier. Alles, bis auf die Saunatemperaturen …