admin

Mit 3:0 zur Meisterfeier
Obwohl der Meistertitel in der 2. Liga Mitte/West für die Mädels des FC Wacker Innsbruck II bereits fixiert war, zeigten sie sich in der letzten Runde gegen LSC Linz noch einmal hoch motiviert und fuhren einen klaren 3:0-Sieg ein. Im Anschluss knallten die Korken: Zur Feier des Titels sowie zur Verabschiedung von Urgestein Maria Senkowsky, die ihre Karriere endgültig beendete.
Muhammed Ildiz verlässt den FC Wacker Innsbruck
Muhammed Ildiz verlässt mit Saisonende den Tiroler Traditionsverein und kehrt zu seinem Stammverein SK Rapid Wien zurück.
Der 20-jährige Mittelfeldspieler absolvierte 30 Spiele für den FC Wacker Innsbruck und schoss in dieser Zeit ein Tor.

Vier Punkte für Wackerdamen
Die schwarz-grünen Mädels retteten ein verkorkstes Wochenende für den FC Wacker Innsbruck. Immerhin vier Punkte konnten die beiden Teams am Sonntag in ihren jeweiligen Heimspielen einfahren: Das erste Team erkämpfte sich mit einem 1:1 einen Punkt gegen ASV Spratzern, das zweite sogar drei Punkte mit einem sicheren 4:1-Sieg gegen den FC Lustenau.

Wacker-Damen stürmen ins Cupfinale
Angetrieben von der Rekordkulisse von 500 Fans stürmten die Damen des FC Wacker Innsbruck mit einem 3:1-Sieg über LUV Graz ins Finale des ÖFB Ladies Cups. Dort warten wenig überraschend die Seriensiegerinnen aus Neulengbach auf Schwarz-Grün. Ob es diesmal zum Abreißen der unglaublichen Titelserie des Wiener Vorstadtvereins kommt, wird sich am 9. Juni weisen.
Volksfeststimmung am Tivoli W1
Endlich einmal wurden die Wackerdamen von einer würdigen Kulisse am Tivoli W1 empfangen: Das U7-Team des SV Telfs begrüßte Anna und Theresa Mederle, mitgebrachte Transparente der übrigen Wackerfans warteten bereits. Diese hatten sich zuvor im gut gefüllten Wackerzelt und an der Grillstation auf das Semifinale des ÖFB Ladies Cups eingestimmt und waren auch dank des strahlenden Sonnescheins bester Laune. Ein Hauch des grünen Wiens umwehte schließlich die Wackerdamen, als sie mit hellgrünen Ballons bewaffnet das Spielfeld betraten. Der Support einiger Fanclubmitglieder war ihnen dennoch für die folgenden 90 Minuten gewiss.
Leichte Vorteile für Wacker Innsbruck
Eine offene Partie entwickelte sich vom Anstoß weg, bei der der favorisierte FC Wacker Innsbruck zwar etwas mehr vom Spiel hatte, jedoch selten wirklich torgefährlich wurde. Eine der wenigen Strafraumszenen wurde dann aber prompt genutzt: Katharina Schiechtl erkämpfte sich den Ball und schickte die überragende Melanie Fischer mit einem Lochpass auf die Reise. Diese vollendete mit einem Lupfer über die Grazer Torfrau souverän zum 1:0 (16.), das mit Bengalen und Sprechchören auf der Fantribüne gefeiert wurde. Postwendend hätte LUV Graz den Ausgleich erzielen können. Dies gelang jedoch zwölf Minuten später mehr oder weniger zufällig: Starchl bekam einen Abpraller nach einem Eckball vor die Füße, zog aus gut 25 Metern ab und traf exakt ins Kreuzeck zum 1:1 (28.). Von nun an war die Luft etwas raus und erst gegen Ende der ersten Hälfte wurde Wacker wieder gefährlicher. Eine Triplechance von Stefanie Enzinger, Kerstin Höfler und Eva-Maria Dengg bleib jedoch ungenutzt, sodass es mit 1:1 in die Pause ging.
Wacker erzwingt die Entscheidung
Mit Wiederanpfiff zeigte sich Wacker Innsbruck noch offensiver und spielte klar auf Sieg. Die Grazer Torfrau konnte zunächst einen Volley von Kerstin Höfler noch abwehren (55.), war jedoch Sekunden später zum zweiten Mal geschlagen: Nicole Billa zog vom Sechzehner ab, Torfrau Hornbacher brachte nur mehr die Fingerspitzen an den Ball, der sich über sie zum 2:1 ins Netz senkte (56.). Spätestens jetzt war Wacker Innsbruck in allen Belangen überlegen und der Sieg nie mehr ernsthaft in Gefahr, eher war es eine Frage der Zeit, bis weitere Treffer fallen. Melanie Fischer tanzte sich durch die Grazer Abwehrreihe und verzog knapp (65.), ehe die laufstarke Stefanie Enzinger mit einer abgerissenen Flanke Glück hatte und via Innenstange genau das lange Kreuzeck fand (74.). Dies war zugleich der Schlusspunkt des Halbfinales, da Wacker gegen Ende etwas die Zügel schleifen ließ und keine weiteren Möglichkeiten mehr erspielte. Mit einem lautstark intonierten Fangesang verabschiedeten sich die wackeren Mädels von ihren Fans und bedankten sich somit für die zahlreiche Unterstützung im Cup-Halbfinale. Der verdiente 3:1-Sieg sollte einigen Neuzugängen auf der Tribüne den Besuch weiterer Partien der schwarz-grünen Damen durchaus schmackhaft gemacht haben.
Im Finale des ÖFB Ladies Cups trifft der FC Wacker Innsbruck nun programmgemäß auf den großen Favoriten und Seriensieger SV Neulengbach. Ob es dem FC Wacker Innsbruck gelingt, dem Wiener Vorortverein am Weg zu zehnten Doublegewinn in Serie noch in die Suppe zu spucken, wird sich am 9. Juni weisen. Ein Spielort fürs Finale wurde bisher jedoch noch nicht festgesetzt.
Spieldaten:
FC Wacker Innsbruck – LUV Graz 3:1 (1:1)
Tivoli W1, 500 Zuschauer
Schiedsrichterin: Micossi
FC Wacker Innsbruck: Iraschko; Enzinger, Höfler, Gatermayer, Dengg; Hanschitz, Schiechtl (80. Hausberger), Metzler (52. Innerhuber), Jahaj; Billa, Fischer (90. A. Mederle)
LUV Graz: Hornbacher; Wurzinger, Kern, Seitz, Maierhofer; Rappold, Starchl, Weissensteiner (58. Veronik), Santner (72. Altenbacher); Koren, Haas
Torfolge: 1:0 Fischer (16.), 1:1 Starchl (28.), 2:1 Billa (56.), 3:1 Enzinger(74.)
Verwarnungen: keine
{authorinfo}

Glatter 4:0-Sieg für Wackerdamen
Lachende Gesichter gab es am Tivoli W1 zu sehen und das schon Minuten vor Anpfiff der Bundesliga-Partie FC Wacker Innsbruck – SC Wiener Neustadt.

Wacker II verliert Rückrundenauftakt
Es war wieder soweit. Die Regionalliga West startete in die Frühjahressaison. Im Gegensatz zur Innsbrucker Kampfmannschaft musste das Team von Werner Löberbauer das erste Saisonspiel im neuen Jahr nicht bei Tiefsttemperaturen bestreiten, sondern bei angenehmen Frühlingstemperaturen. Doch die Abgänge in der Winterpause bereiteten dem Trainerteam Kopfzerbrechen. Mit dem Wechsel von Andreas Bammer nach Anif und dem Leihgeschäft von Lukas Hinterseer mit dem FC Lustenau ist der komplette Sturm der Stammmannschaft verloren gegangen. Somit musste auch im Angriff aus der Jugend eine Tugend gemacht werden.

„Familienherzen schlagen Wacker“
„Familienherzen schlagen Wacker“. So lautet das Motto des FC Wacker Innsbruck für das Heimspiel gegen den SK Rapid Wien am 25. März.
Nach der Spielabsage im ersten Frühjahrsmatch hat der FC Wacker Innsbruck gemeinsam mit den BEZIRKSBLÄTTERN mit diesem Spiel nun einen Ersatztermin für sein Familienfest gefunden. Neben dem sportlichen Schmankerl gegen Rapid Wien wartet ein buntes Rahmenprogramm auf alle Tiroler Familien. Auch ein Bustransfer, diesmal aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel, wird angeboten.

Mit einem 6:1-Kantersieg ins Halbfinale
Stark wie selten präsentierten sich die Damen des FC Wacker Innsbruck bei ihrem Start ins Frühjahr: Im Viertelfinale des ÖFB Ladies Cups gegen USC Landhaus stürmten die schwarz-grünen Mädels mit Offensiv-Powerplay zu einem hoch verdienten 6:1-Heimsieg. Das Team von Neo-Coach Stephan Glöckner zeigte sich vor allem in Hälfte eins überaus spielstark, Rückkehrerin Marlies Hanschitz bereits bestens ins Spiel integriert.

Szablocs Safar um ein Jahr verlängert
Der FC Wacker Innsbruck freut sich bekanntgeben zu können, dass der im Juni 2012 auslaufende Vertrag mit Szabolcs Safar um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Der 37-jährige, wackere Stammtorhüter hängt somit noch ein weiteres Jahr an seine erfolgreiche Karriere an und bleibt dem Tiroler Traditionsverein auch für die kommende Saison erhalten.

TESTSPIEL GEGEN RB SALZBURG FIXIERT
Das Testspiel gegen den FC RB Salzburg gegen unsere Kampfmannschaft wurde auf Samstag, den 11. Februar 2012, 14:30 Uhr, in Taxham anberaumt.
Nach der witterungsbedingten Absage des Jahres-Auftaktspiels FC Wacker Innsbruck gegen Red Bull Salzburg haben sich beide Vereine auf eine sinnvolle Lösung geeinigt.
Das Westderby wird zum Testderby
Um nach einer intensiven Vorbereitung in den Spielrhythmus zu kommen, wollte die Truppe von Chefcoach Walter Kogler an diesem Wochenende unbedingt ein Spiel auf hohem Niveau absolvieren. Mit Red Bull Salzburg steht hierfür ein attraktiver Sparringpartner zur Verfügung.
Das Spiel wird am Trainingsgelände Taxham bedingt durch die tief winterlichen Verhältnisse ohne Fans und Zuschauer durchgeführt. Red Bull Salzburg kann aufgrund der gegebenen Infrastruktur in Taxham die Sicherheit der Zuschauer leider nicht gewährleisten.
{authorinfo}