Skip to main content







News - News

Die Fotoaktion war ein voller Erfolg

Strahlende Gesichter und wackere Herzen

Die Fotoaktion war ein voller Erfolg

Momo Ildiz zauberte am vergangenen Sonntag, beim Heimspiel gegen den FC RB Salzburg, vielen Anhängern ein Lächeln ins Gesicht – und machte darüber hinaus schwarz-grüne Herzen sichtbar

Hatte eine gute Chance gegen PSG: Marcel Schreter

Wacker Innsbruck beendet Blitzturnier an dritter Stelle

Nach dem Heimauftakt in der Bundesliga folgte für Wacker Innsbruck ein Blitzturnier am Tivoli. Im Rahmen des „Innsbruck Cup 2011- II. Trofeo Amica Chips“ duellierten sich die schwarz-grünen Kicker mit AS Roma und Paris SG. Die Begegnungen dauerten jeweils 45 Minuten. Turniersieger wurde Paris, das beide Spiele gewinnen konnte. Für den Tiroler Traditionsverein setzte es sowohl gegen die Franzosen auch als gegen die italienischen Hauptstädter eine Niederlage. Walter Kogler nutzte die Gelegenheit, junge Spieler internationale Fußballluft schnuppern zu lassen. Duelle mit Totti und Co.- für manche Spieler ein einmaliges Erlebnis.

FC Wacker Innsbruck

Stellungnahme zu den Rassismus-Vorwürfen gegen Georg Harding

FC Wacker Innsbruck

Der FC Wacker Innsbruck stellt hiermit klar, dass jegliche Art von Rassismus zu verurteilen ist und man rassistische Tendenzen sehr ernst nimmt und klar dagegen auftritt.

Wacker On Air mit Momo Ildiz und Dario Dakovic

Wacker On Air mit Szabolcs Safar und Markus Egger

Wacker On Air mit Momo Ildiz und Dario Dakovic

Heute Montag begrüßt Moderator Martin Veith Szabolcs Safar und Markus Egger in der schwarz-grünen Radiosendung Wacker OnAir auf WELLE1.

Es ging heiß her beim Westderby

Den Unterschied machte ein Elfmeter

Nach dem Sieg gegen Kapfenberg in der ersten Runde empfing der FC Wacker Innsbruck am heutigen Spieltag den Vizemeister der Vorsaison. Dass man aber vor dem höheren Budget nicht in Ehrfurcht erstarren wollte, machte die Mannschaft, allen voran Carlos Merino bereits vor dem heutigen Westderby klar. Elf Mann gegen elf Mann stand am Programm und da konnte viel passieren.

 

grumser

ÖFB-Cup: Wacker Innsbruck geht baden

Eine herbe Niederlage musste die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck in ihrem ersten Pflichtspiel nach der Sommerpause hinnehmen. Im Rahmen der Vorrunde des ÖFB-Cups unterlag das Team von Werner Löberbauer der SVG Reichenau mit 1:5.

Die frühe Führung

Der Absteiger aus der Regionalliga begann das Match auf der neuen Anlage in der Klappholzstraße druckvoll und dominierte das Spielgeschehen. Schon nach fünf Minuten klingelte es im Kasten von Martin Siding, der nach einer Viertelstunde ein erneutes Mal hinter sich greifen musste. Beide Tore erzielte Mario Lanziner, der für die Gastgeber noch zum Spieler des Tages avancieren sollte. Insgesamt wirkte das Spiel der Reichenauer wesentlich spritziger als das unserer Schwarz-Grünen.

Ein kleiner Lichtblick

Ab der zwanzigsten Minute fand Wacker Innsbruck besser ins Spiel. Das neu formierte Mittelfeld aus Routinier Thomas Grumser, Martin Bstieler, Simon Nimmervoll und Sascha Wörgetter erarbeitete sich fortan mehr Ballbesitz. Nach einer halben Stunde wurde Lukas Hinterseer gut in Szene gesetzt und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2. Die im Wackerlager aufkeimende Hoffnung wurde in Minute 45 jedoch wieder zunichte gemacht, als Michael Happ zum 3:1 für den Tirolligisten einnetzte.

Es wird nicht besser

Nach der Pause versuchte Werner Löberbauer mit der Hereinnahme von Alexander Fröschl noch etwas mehr Offensive in das wackere Spiel zu bringen, was allerdings nur bedingt gelang. Nur knapp zehn Minuten nach dem Seitenwechsel war es erneut Mario Lanziner, der die Reichenauer Führung zum 4:1 ausbaute. Von nun zog sich die SVG mehr zurück und tat nur noch das, was notwendig war. Wenn die Gastgeber vor das Tor kamen, blieb es allerdings gefährlich. Wacker Innsbruck verstand es auch zu dieser Zeit nicht recht, sich aus dieser Situation herauszuspielen und sich mehr Freiheiten im eigenen Spiel zu schaffen. Stattdessen versuchten die Jungwackerianer mehr über das körperbetonte Spiel zu erreichen.

Das heiße Ende

In den letzten zehn Minuten regnete es für beide Mannschaften wahrlich Karten vom Himmel. Den Auftakt machte Alexander Fröschl, der nach einem Foul an einem Reichenauer seine erste Verwarnung erhielt. Ihm folgten schließlich Alexander Gründler und Simon Nimmervoll, der die Diskussionsfreudigkeit des Schiedsrichters zu sehr strapazierte. Insgesamt wirkten die Schwarz-Grünen in den Schlussminuten wesentlich aktiver und hatten auch mehr Ballbesitz. Das Tor zum 5:1-Endstand war nur mehr Pech in einem Spiel, in dem für Wacker Innsbruck wenig zusammenlief.

Fazit

Das erste Pflichtspiel dieser neuen und jungen Mannschaft bewies, dass auf Werner Löberbauer und seine Spieler noch jede Menge Arbeit wartet. Mut machen dennoch einige gut herausgespielte Szenen, die das Potenzial des zweiten Herrenteams hervorhoben. Eine spannende, aber vermutlich auch schwierige Regionalliga-Saison, liegt vor dem FC Wacker Innsbruck.

Spieldaten:
SVG Reichenau – FC Wacker Innsbruck
Sportplatz Klappholzstraße, Innsbruck
Schiedsrichter Hannes Hell
250 Zuschauer

FC Wacker Innsbruck II: Siding; Wildauer, Hafner, Rauth; Bstieler, Nimmervoll, Wörgetter, Wernitznig (45. Fröschl), Grumser; Gilewicz (64. Kuen), Hinterseer (64. Gründler)

SVG Reichenau: Hörtnagl; Einkemmer, Stastny, Saurer, Happ (56. Radi); Lebeda (67. Lechner), Steinkellner, Nazli, Nail; Mader, Lanziner (57. Marasek)

Torfolge:
1:0 Lanziner (6.)
2:0 Lanziner (14.)
2:1 Hinterseer (27.)
3:1 Happ (45.)
4:1 Lanziner (54.)
5:1 Lechner (88.)

Verwarnungen: Marasek bzw. Wernitznig, Fröschl, Gründler und Nimmervoll

 

{authorinfo}

Diagnose: Schwarz-Grün

Unser Herz schlägt Wacker

Diagnose: Schwarz-Grün

Mit dem ersten Heimspiel in unserem Tivoli Stadion beginnt auch die bewährte Fotoaktion, in der eure schwarz-grünen Herzen sichtbar werden. Durch die absolut strahlenfreie Foto-Aktion kannst du dir dein ganz persönliches Wacker-X-Ray machen lassen und nimmst darüber hinaus automatisch an einem Gewinnspiel teil.

Die Wackerianer werden den Bullen einen heißen Tanz bieten

Heimpremiere gegen die Bullen

Die Wackerianer werden den Bullen einen heißen Tanz bieten

Morgen Sonntag dürfen auch die treuen Tivoli-Besucher wieder am Bundesliga-Spielgeschehen teilhaben. Zu seinem ersten Heimspiel in der Saison 2011/2012 empfängt der FC Wacker Innsbruck zum Topspiel der Runde die Mannschaft von RB Salzburg.

Die Wacker Damen testen gegen einen starken Gegner

Damen testen gegen prominente Gegner

Die Wacker Damen testen gegen einen starken Gegner

Während die Bundesliga der Herren bereits mit der zweiten Runde aufwarten kann, trainieren und testen die Damen des FC Wacker Innsbruck für die am ersten Augustwochenende beginnende Meisterschaft fleißig.

Der Heimauftakt steht kurz vor der Tür

Informationen zum Heimspiel gegen Red Bull Salzburg

Der Heimauftakt steht kurz vor der Tür

Für das Spiel gegen den FC Red Bull Salzburg wurden bisher 6500 Karten im Vorverkauf abgesetzt.