News - News

Damen: Duelle mit Kleinmünchen
Sowohl in der ÖFB-Frauenliga als auch in der 2. Liga Mitte/West lauten am Sonntag die Begegnungen FC Wacker Innsbruck gegen Union Kleinmünchen, die wohl die schwarz-grünen Damen in der Favoritenrolle sehen.

Immer etwas Besonderes: Wacker Innsbruck – Rapid
Zum Abschluss des ersten Saisonviertels empfängt der FC Wacker Innsbruck am Samstag den SK Rapid Wien. Gegen den Rekordmeister möchten die Schwarz-Grünen weitere wichtige Punkte für einen gesicherten Mittelfeldplatz holen.

Wacker II: Nachbarschaftsduell in Altach
Das zweite Spiel innerhalb weniger Tage beschert dem Regionalliga-Team des FC Wacker Innsbruck einen Auftritt bei den Amateuren des Erste-Liga-Klubs SCR Altach.

Wackerer Flohmarkt beim Heimspiel gegen SK Rapid Wien
Beim Heimspiel gegen den SK Rapid Wien gibt es für alle FC Wacker Innsbruck Fans die Chance, Fanartikel und Ausrüstungsgegenstände der letzten Saisonen zu erstehen.

Doppelpass zwischen Wacker Innsbruck und dem TFV
Der FC Wacker Innsbruck und der Tiroler Fußballverband sind sich ihrer gegenseitigen großen Verantwortung bewusst und wollen künftig durch gemeinsame Aktivitäten erreichen, dass der Fußballsport in Tirol einen noch größeren Stellenwert in der Gesellschaft und damit verbunden noch mehr Ansehen erlangt als bisher. Es gibt – auch weltweit betrachtet – keine Sportart, die die Menschen mehr bewegt wie der Fußball.

Wacker II remisiert im Nachholspiel
Ein 1:1 zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SC Bregenz im Mittwoch-Nachholspiel der 9. Runde sorgte für viel Unterhaltung – begonnen beim Standort des Geschehens.

Ungefährdet ins Achtelfinale
Heute stand die zweite Runde des ÖFB-Samsung Cups am Programm. Der FC Wacker Innsbruck durfte dafür eine weite Reise ins Burgenland auf sich nehmen. Der Gegner hieß SV Waha fix & fertig St. Margarethen. Im Vorfeld ließen sowohl Walter Kogler als auch die Mannschaft verlauten, dass es nur ein Ziel geben dürfe, nämlich ungefährdet in die dritte Runde zu kommen.
Menschenwand und Pech im Abschluss
An der Aufstellung gegenüber dem Spiel gegen den SK Sturm veränderte Walter Kogler die Startelf grundlegend: Egger, Löffler, Kofler und Wernitznig bekamen heute die Chance sich zu präsentieren. Neben vielen unbekannten Namen stachen zwei Spieler bei der Aufstellung der Gastgeber hervor: die ehemaligen Nationalspieler Rolf Landerl und Marcus Pürk verbringen ihren Karriereherbst in der burgenländischen 2.762 Einwohner Gemeinde. Vom Anpfiff weg diktierten die Innsbrucker das Geschehen. Wie man es von einer anderen Mannschaft aus dem Burgenland schon gewöhnt ist, standen die Margarethener hinten kompakt und überließen Wacker das restliche Feld. Trotzdem kam der Tiroler Traditionsverein zu einigen guten Möglichkeiten, so schon in der sechsten Minute, als Julius Perstaller mit einem wuchtigen Weitschuss Tormann Bleich prüfte. Die beste Chance in den ersten 45 Minuten hatte Miran Burgic, als er nach einer Viertelstunde ideal von Daniel Schütz angespielt wurde und den Ball volley knapp neben das Tor setzte. Die letzte große Möglichkeit vor der Pause hatte abermals Julius Perstaller, der mit einem abgefälschten Freistoß beinahe die Führung in der 30. Minute erzielte. Je mehr die Schwarz-Grünen auf den Führungstreffer drückten, umso rustikaler traten die Gastgeber auf. Das absolute Highlight in der ersten Hälfte waren die mitgereisten Fans des FC Wacker Innsbruck, die für ordentlich Stimmung abseits des Rasens sorgten.
St. Margarethen nach 58 Minuten fix & fertig
Voll Elan kamen die Schwarz-Grünen aus der Kabine und drängten weiterhin auf den Führungstreffer. Der wackere Anhang traute seinen Augen nicht, als Dario Dakovic nach fünf Minuten ein ideales Zuspiel von Daniel Schütz aus wenigen Metern nicht verwerten konnte. Die Torsperre der Burgenländer hielt aber nur noch wenige Minuten und dann ging es Schlag auf Schlag: Zuerst erzielte Christopher Wernitznig aus gut 35 Metern ein Freistoßtor, indem er Bleich überhob. Vier Minuten später konnte sich Julius Perstaller knapp außerhalb des Strafraumes ein wenig Platz verschaffen und zog aus 25 Metern ab und sorgte damit für die Vorentscheidung. Und damit kam der Wacker Express immer mehr ins Rollen: In der 74. Minute spielt Bammer, der kurz zuvor schon eine hochkarätige Chance hatte, den Ball auf Perstaller. Der scheitert aber am gut stehenden Bleich. Daniel Schütz reagiert am schnellsten und verwertete zum 0:3.
SV Waha fix & fertig St. Margarethen – FC Wacker Innsbruck 0:,3
Greabochstadion
Schiedsrichter: Markus Kantona
SV St. Margarethen:
Bleich, Unger, Handl, Gabriel, Pinter, Pürk, Landerl, Petermann, Bernscherer, Lang, Hahnekamp
FC Wacker Innsbruck:
Egger; Harding, Svejnoha, Kofler, Dakovic; Abraham, Wernitznig, Löffler, Schütz; Perstaller, Burgic
Gelbe Karten: 27. Hahnekamp, 40. Gabriel, 86.Gartner; 42. Löffler
Gelb-Rot: 86. Gartner
Tore: 58 Wernitznig, 62. Perstaller, 74. Schütz

Toto Fan-Runde bei Wacker – Rapid
Toto spielen, spannende Spiele live im Stadion verfolgen und mit etwas Glück in der Matchpause 100,- Euro in bar gewinnen – die Toto Fan-Runden der Fußball-Bundesliga machen’s möglich.

Dem aktuellen Meister einen Punkt abgenommen
Nach der 0:5 Niederlage im letzten Heimspiel gegen die SV Ried, war heute in Graz Wiedergutmachung angesagt. Beim letzten Spiel in Graz durften die Innsbrucker nach Abpfiff den Steirern zum Meistertitel gratulieren. Im Gegensatz zu damals standen die Hausherren vor dieser Runde nur an sechster Stelle. Ähnlich wie beim Tiroler Traditionsverein waren die letzten Wochen auch beim Europaleague Teilnehmer nicht von Erfolgserlebnissen geprägt.

Ist Sturm Graz die richtige Therapie?
Eine Woche nach der bitteren Heimniederlage gegen die SV Ried steht dem FC Wacker Innsbruck ein weiteres schweres Spiel bevor. In der UPC-Arena möchte die Kogler-Truppe gegen den amtierenden Meister die Trendumkehr einleiten.