News - Frauen I
Damen: Drei Punkte aus zwei Spielen
Beide Damenteams sind am 1. Juni auswärts tätig. Während unsere jungen Damen sich gegen die Spielgemeinschaft aus Lustenau/Höchst geschlagen geben müssen, gewinnen die Damen des FC Wacker Innsbruck auch gegen das zweite Grazer Damenteam durch einen Doppelpack von Stefanie Enzinger.
Stefanie trifft zweimal
Trotz der im Frühjahr schon fast gewohnten langen Ausfallsliste übernehmen unsere hellwachen Damen in Graz sofort das Kommando. Das jüngste Team in der Liga legt frech los. Nach einem Abstoß von Lena Stockhammer geht die schöne Passfolge über Tamara Rofner, zu Cäcilia Metzler, die Stefanie Enzinger in den Lauf spielt. Trocken schiebt die schwarz-grüne Goalgetterin den Ball ins Tor, nachdem sie die Torfrau umkurvt hat. Nach 20 Minuten scheitert Valentina Schwarzlmüller allein vor dem Tor, sie ist von Cäcilia Metzler gut freigespielt worden. Ab diesem Zeitpunkt kommen die Grazerinnen auf, haben einige Freistöße und Eckbälle. Allerdings können sie trotzdem kaum große Gefahr für das von Jasmin Pal gehütete Tor erzeugen. Das Spiel wogt hin und her, ist von vielen Zweikämpfen und Fouls geprägt, was nicht weiter verwunderlich ist, denn die Grazerinnen stecken mitten im Abstiegskampf. Aus einem tollen Konter in die Grazer Angriffsbemühungen fällt der zweite schwarz-grüne Treffer. Kapitänin Cäcilia Metzler setzt wieder Stefanie Enzinger ein, die souverän verwertet. Dabei wird sie allerdings von der Gegnerin verletzt und muss in der Halbzeit ausgewechselt werden. Für die Doppeltorschützin kommt die junge Nora Both zum Einsatz.
Hektische Schlussphase
In der zweiten Spielhälfte hat LUV Graz einige gute Möglichkeiten, den Anschlusstreffer zu erzielen. In der 55. Minute schießt die Grazerin Dunst über das Tor. Dann gibt es einen umstrittenen Elfmeter für das Heimteam. Tamara Rofner beteuert zwar kein Foul begangen zu haben, aber die Schiedsrichterin bleibt hart. Jasmin Pal entschärft den Strafstoß großartig. LUV Graz bleibt auf dem Weg nach vorne, jedoch kann man mit hohen Bällen kaum große Chancen herausholen. In der 70. Minute bändigt Jasmin Pal einen scharfen Schuss und im Konter ergibt sich die eine oder andere Möglichkeit für die Damen des FC Wacker Innsbruck. So hebt Giuana Prugger den Ball freistehend knapp über das Grazer Gehäuse. Nora Both schießt aus spitzem Winkel daneben, obwohl sie schon die Torfrau ausgetrickst hat. Bereits in der Nachspielzeit wehrt Jasmin Pal einen Freistoß ab, gegen den Nachschuss der eingewechselten Altenberger ist sie jedoch machtlos. Das hilft den Grazerinnen nicht, sind sie vor der letzten Runde nun das neue Tabellenschlusslicht.
Fazit: Mit der jungen bissigen „Truppe“ ist das Trainerteam sehr zufrieden. Aus einem vor allem kämpferisch starken Team mit tollen Zweikampfwerten ragen Torfrau Jasmin Pal, die „Elfmeterkillerin“, die doppelte Torschützin Stefanie Enzinger, Kapitänin Cäcilia Metzler mit viel Übersicht und U-19-Teamspielerin Valentina Schwarzmüller heraus.
Die rote Laterne mitgenommen
Unsere stark ersatzgeschwächten Nachwuchshoffnungen, die mit der Trainerin und Torfrau Ahmedova als Feldspielerin zu zehnt in die Partie gehen, geraten bereits früh in Rückstand.
Den Ehrentreffer erzielt Daniela Iraschko-Stolz noch vor dem Seitenwechsel.
Spieldaten:
ÖFB-Frauenliga, 17. Runde
LUV Graz : FC Wacker Innsbruck 1:2 (0:2)
Sonntag, 1. Juni 2014, 14 Uhr, Sportplatz Union LUV Graz, 70 Zuschauer
Schiedrichterin: Sara Telek
LUV Graz: Grossmann; Martinez-Trevino, Fernitz, Koren (Starchl 73.), Köberl (Altenbacher 62.), Potrc (Brandtner HZ), Maierhofer, Soos, Dunst, Pistotnik, Höller
FC Wacker Innsbruck: Pal, Metzler, Rofner, Wiedmayr, Prugger, Schwarzlmüller, Stockhammer, Eder (Vavruska 83.), Morscher, Enzinger (Both HZ), Geiger (Hochmuth 64.)
Torfolge: 0:1 Enzinger (9.), 0:2 Enzinger (43.), 1:2 Altenbacher (94.)
Verwarnungen: Fernitz (33.), Maierhofer (80.); Metzler (36.), Geiger (51.), Wiedmayr (93.), Stockhammer (94.)
2. Liga Mitte/West, 17. Runde
SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau/SC Höchst : FC Wacker Innsbruck 1b 5:1 (4:1)
Sonntag, 1. Juni 2014, 13 Uhr, Rheinaustadion, 45 Zuschauer
Schiedrichter: Husain Coralic
SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau/SC Höchst: Raschid; Staffa, Aberer, Schallert, Hofer (Horvat 65.), Vetter, Lerchbaumer, Egender, Höller, Sipura, Pacolli
FC Wacker Innsbruck 1b: Volina, Stor, Suppersberger, Pfleger, Ahmedova, Pregartbauer, Schmid, Eberhard, Iraschko-Stolz, Eigentler
Torfolge: 1:0 Schallert (8.), 2:0 Egender (17.), 3:0 Schallert (30.), 4:0 Hofer (40.), 4:1 Iraschko-Stolz (43.), 5:1 Horvat (80.)
Verwarnungen: Sipura (60.); keine

Damen: Die letzten Auswärtsspiele
In der vorletzten Meisterschaftsrunde begeben sich beide Teams am Sonntag in die Fremde. Wie vor einer Woche müssen die Damen des FC Wacker Innsbruck nach Graz reisen. Gegner ist jedoch dieses Mal LUV Graz, wo die Trainerin der zweiten Damenmannschaft Katharina Pregartsbauer gespielt hat. Die Nachwuchshoffnungen fahren nach Vorarlberg zur Spielgemeinschaft Lustenau/Höchst.

Damen: Sieg in Graz
Mit dem langersehnten Erfolgserlebnis kehrten die Damendes FC Wacker Innsbruck am Samstag nach Innsbruck zurück.

Damen: Auf nach Graz
Nach der zweiwöchigen Meisterschaftspause reisen die Damen des FC Wacker Innsbruck nach Graz zur Spielgemeinschaft Sturm Graz/Stattegg. Nach der Heimniederlage gegen Union Kleinmünchen, wo es durchaus Chancen für einen Torerfolg gegeben hat, sollen endlich wieder Punkte auf das wackere Konto. Die Grazerinnen verlieren gegen Spratzern in der letzten Runde auswärts deutlich.

Zwei Niederlagen in zwei Spielen
Am Samstag, den 10.05.2014 fand das Heim-Doppel der Damenabteilung des FC Wacker Innsbruck statt. Im ersten Spiel sah sich die erste Mannschaft des FC Wacker Innsbruck mit dem Gegner Union Kleinmünchen konfrontiert.

Damen: Verletzungssorgen kosten Erfolgserlebnisse
Bereits am Samstag am späten Nachmittag mussten unsere dezimierten Nachwuchshoffnungen beim Tabellenführer aus Salzburg, der SG FC Berghheim/USK Hof, gastieren. Verstärkt wurde das Team durch die Torhüterin Jasmin Pal und Trainerin Katharina Pregartbauer sowie durch das Einwechseln der zweiten Betreuerin Alexandra Hohenbruck, trotzdem gab es eine deutliche Niederlage. Am Sonntag führte Stefanie Enzinger als Kapitänin die Damen des FC Wacker Innsbruck aufs Feld in Altenmarkt, wo man sich mit 2:0 geschlagen geben musste. Noch immer ist unser Team stark ersatzgeschwächt, denn es fehlten acht Spielerinnen.

Damen: Den Favoriten unterlegen
Bevor es im Tivoli ernst wurde, spielten beide Damenteams gegen übermächtige Gegner. Der Tabellenführer in der ÖFB-Frauenliga Neulengbach war am Tivoli W1 zu Gast und die Damen aus Wals kamen in die Wiesengasse. In beiden Spielen gab es ein Wiedersehen mit ehemaligen Wackerspielerinnen: Für Neulengbach trat Marlies Hanschitz an, aus Salzburg begrüßte man Stefanie Waibl, die als Spielerin und Trainerin in Innsbruck tätig war.
Knappe Gästeführung
Neben den Langzeitverletzten Fischer und Kranebitter fehlten auch Valentina Schwarzlmüller und Maria Hasler. Die Aufgabe gegen den Serienmeister bei sonnigen angenehmen Bedingungen wurde dadurch nicht einfacher. Bereits nach acht Minuten stellte Marlies Hanschitz auf 1: 0 für die Niederösterreicherinnen. Wenig später rutschte Kapitänin Cäcilia Metzler bei einem Zweikampf unglücklich aus, verletzte sich, konnte aber nach einer Verletzungspause wieder ins Geschehen eingreifen. Eine gute Möglichkeit durch Abresha Jahaj wurde im letzten Moment abgeblockt. Einen Nachschuss nach einem Eckball setzten die Niederösterreicherinnen knapp über das Gehäuse. Stefanie Enzinger setzte Arbresha Jahaj gut ein, die aber knapp im Abseits stand. Nach einer halben Stunde konnte unsere Kapitänin nicht mehr weiterspielen und so feierte Johanna Morscher ihr Debut. Die Kapitänsschleife übernahm Stefanie Enzinger. Kurz vor Ende der ersten Spielhälfte bändigt Torfrau Zinsberger einen Stockhammer-Freistoß im Nachfassen. Einen weiteren Eckball durch Neulengbach entschärft Jasmin Pal gekonnt. Mit dem knappen Rückstand ging es in die Pause. Zwar war der Serienmeister überlegen, konnte aber nur wenige zwingende Möglichkeiten herausspielen.
Klare Entscheidung trotz Überzahl
Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf eine rasche Entscheidung. Nach einem Eckball setzte man den Ball über das von Jasmin Pal gehütete Tor. Der nächste brachte einen Stangenschuss. Den abspringenden Ball wollten unsere Damen nutzen, liefen aber ihrerseits in einen Konter der Niederösterreicherinnen, der zum 0:2 führte. In der 51. Minute gab es eine große Aufregung: Celouch foulte die durchbrechende Abresha Jahaj und sah für die Verhinderung eines klaren Torchance die rote Karte. Den dafür verhängten Freistoß setzte die Spielführerin nach dem verletzungsbedingten Wechsel der Standardkapitänin des Frühjahrs Cäcilia Metzler,Stefanie Enzinger leider in die gut postierte Mauer. Nach der nächsten Freistoß-Möglichkeit scheiterte Jahaj knapp. Auch Stefanie Enzingers Kopfball flog knapp über die Querlatte. Die Gäste fixierten nach einem weiteren Eckball mit dem 0:3 die endgültige Entscheidung. Die auch angeschlagene Stefanie Enzinger machte Miriam Hochmuth Platz und als Kapitänin fungierte jetzt Abresha Jahaj. Aus einem Freistoß fiel das vierte Tor für den Serienmeister, im Gegenzug scheiterte Laura Hartlieb denkbar knapp. Den fünften Treffer mussten unsere Damen nach einer unglücklichen Abwehr durch Jasmin Pal abermals durch einen Corner einstecken. Doch in der Nachspielzeit gelang Laura Hartlieb nach einem schönen Solo der Ehrentreffer für die Damen des FC Wacker Innsbruck.
Fazit: Trainer Stephan Glöckner war mit seinem jungen Team durchaus zufrieden. Er meinte, man habe gut gekämpft, die Niederlage sei zu hoch ausgefallen. Besonders der Ausfall der routinierten Kapitänin machte es noch schwieriger zu bestehen. Das Zweikampfverhalten sei besser als im letzten Spiel gewesen, jedoch agieren seine Damen teilweise zu hektisch, Neulengbach sei viel abgeklärter.
Zweite Damenmannschaft verliert unglücklich gegen den Heeres SV Wals
Am Samstag, den 26.4.14, stand nicht nur das Spiel der ersten Damenmannschaft gegen SV Neulengbach auf dem Programm, auch die zweite Damenmannschaft spielte zuhause gegen den Heeres SV Wals. Dabei mussten die Spielerinnen rund um Daniela Iraschko-Stolz, die ihr Comeback nach langer Verletzungspause feierte, eine unglückliche Niederlage hinnehmen.
Kämpferische erste Halbzeit
Die erste Halbzeit gestaltete sich sowohl von der Seite des FC Wacker Innsbruck als durch den SV Wals sehr kämpferisch. Chancen fanden hingegen großteils die Gäste aus Wals vor. Doch einerseits stand die Abwehr gut, anderseits ließ Jasmin Pal keine Fragen nach ihrem Können aufkommen. So musste Jasmin Pal einzig und allein in der 26. Minute und 30. Minute eingreifen. Zuerst konnte sie einen Freistoß aus rund 20 Metern ohne Probleme festhalten. Dann musste sie in der 30. Minute in Extremis vor der heranlaufenden Nummer 7, Kathrina Kinsky retten. In der 31. Minute konnten dann die Spielerinnen des FC Wacker Innsbruck eine sehr gute Torchance verbuchen. Doch der Schuss von Anna Innerhuber im Strafraum wurde leider gerade noch von einer Verteidigerin abgeblockt. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Spielerische zweite Halbzeit
Aus der zweiten Halbzeit kamen die Spielerinnen des FC Wacker Innsbruck mit einer neuen Ausrichtung heraus. Versuchte man vor allem in der ersten Halbzeit sich auf gute defensive Ordnung, spielte man jetzt offensiver. Und dadurch wurde das Spiel, das weiterhin vom Heeres SV Wals dominiert wurde, attraktiver. Die erste Möglichkeit gab es für den FC Wacker Innsbruck. Die Nummer 16, Selina Vavruska, traf den Ball sehr gut, doch landete dieser leider nur auf der Latte. In der 75. Minute sollte es dann zum ersten Gegentreffer in der Partie kommen. Katherina Kinsky ließ sich nach einem Zweikampf mit Romina Suppersberger im Strafraum fallen und der Schiedsrichter der Partie entschied auf Elfmeter. Obwohl Jasmin Pal in die richtige Ecke sprang, konnte sie den Ball der Torhüterin Daniela Gradl nicht abwehren. In der Folge versuchten die Spielerinnen des FC Wacker Innsbruck stärker das Heft in die Hand zu nehmen. Und, es sollte bis zur 85. Minute durchaus gelingen. Denn dann stand es plötzlich 0:2. Die Nummer 19 von Wals, Birgit Langer, brach durch, umspielte die herauskommende Jasmin Pal und spitzelte zum 0:2 ein. Den Schlusspunkt setzte jedoch die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck. Nachdem Trainerin Katharina Pregartbauer im Spiel war, konnte sie ein paar Akzente setzen. Unter anderem war sie am Tor zum 1:2 in der Minute 90 beteiligt. Ein schneller Pass auf die in der Spitze wartende Daniela Iraschko, die drehte sich, eine Verteidigerin stehen ließ und mit einem guten Schuss vollendete.
Spieldaten:
ÖFB-Frauenliga, 13. Runde
FC Wacker Innsbruck : NÖSV Neulengbach 1:5 (0:1)
Samstag, 26. April 2014, 14 Uhr, Tivoli W1, 100 Zuschauer
Schiedsrichterin: Cindy Zeferino de Oliveira
FC Wacker Innsbruck: Pal; Bader, Metzler (Morscher 30.), Jahaj, Appel, Prugger, Stockhammer, Hartlieb, Eder, Enzinger (Hochmuth 75.), Geiger (Wiedmayr 63.)
NÖSV Neulengbach: Zinsberger; Biroova (Kittinger 30.), Skorvankova, Wasser (Dujmenovic 69.), Burger, Vojtekova, She-o Tseng, Gstöttner (Kremener 64.), Harsanyova, Hanschitz, Celouch
Torfolge: 0:1 Hanschitz (8.), 0:2 Kittinger (49.) , 0:3 Burger (65.) , 0: 4 Vojtekova (83.) , 0:5 Burger (91.), 1:5 Hartlieb (92.)
Verwarnungen: keine; Hanschitz (75.), Vojtekova (88.)
Ausschluss: Celouch(51.)
2. Liga Mitte/West, 13. Runde
FC Wacker Innsbruck Damen II – Heeres SV Wals 1:2 (0:0)
Samstag, 26. April 2014, 17Uhr, Wiesengasse B, 40 Zuschauer
Schiedsrichter: Patrick Redolfi
FC Wacker Innsbruck II: Pal, Stor (84. Pregartbauer), Hadjisavvas, Suppersberger, Rofner, Innerhuber, Vavruska, Eberhard, Iraschko-Stolz, Hochmuth, Eigentler.
Heeres SV Wals: Gradl, Horinek, Adunka, Kinsky, Tischler, Springl, Waibl, Eder, Langer, Oberhuber, Hirzinger
Torfolge: 0:1 Gradl (75., Elfmeter), 0:2 Langer (85.), 1:2 Iraschko (90.)

Damen: Enttäuschungen am Palmsonntag
Beide Damenteams verließen am Sonntag Innsbruck und spielten einerseits in Kärnten und andererseits in Vorarlberg. Allerdings setzte es auf Grund zahlreicher Ausfälle zwei Niederlagen, besonders bitter jene gegen das Tabellenschlusslicht aus dem südlichsten Bundesland in der ÖFB-Frauenliga.

Niederlage gegen Dionysen/Traun
Das zweite Damenteam des FC Wacker Innsbruck verlor am Sonntag, den 06.04.2014 unglücklich gegen Dionysen/Traun. Doch man konnte auch positive Dinge erkennen.

Damen: Ungerechte Niederlagen
Sowohl in der ÖFB-Frauenliga als auch in der 2.Liga Mitte /West stehen die Damenteams ohne Erfolgserlebnisse an diesem Wochenende da. Ein äußerst zweifelhafter Elfmeter in der Nachspielzeit gegen St.Pölten-Spratzern raubt den verdienten Punktegewinn. Unsere Nachwuchshoffnungen müssen sich Wolfern auswärts knapp geschlagen geben.