
Neuer Wacker-Pullover im Wackerladen eingetroffen
Am späten Samstag Nachmittag ist wohl der vom Wackerladenteam am längsten erwartete Fanartikel im Tivoli eingetroffen: Der neue Wacker-Pullover ist wohl der bisher individuellste Fanartikel des FC Wacker Innsbruck.
Nur im Wackerladen: 1913% Wacker Innsbruck
Der aufgenähte W-A-C-K-E-R Schriftzug ist natürlich der Blickfang, allerdings stecken bei diesem Fanartikel die Besonderheiten im Detail: Den Reißverschluss-Zip schmückt das FCW-Rundwappen und die Labelmarke ist auch endlich so wie sie sein soll – Schwarz-Grün, FC Wacker Innsbruck, 1913.
Bei den Wackerladen Verkauftständen im Stadion könnt ihr euch selbst ein Bild vom Pullover machen. Verkaufspreis: € 55
{authorinfo}

Wacker II: Bregenzer Festspiele im Oktober
Zur Beruhigung der nach dem Austria-Salzburg-Spiel erhitzten Gemüter bietet sich das kommende Wochenende an. Am Samstag trifft die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck auswärts auf den SC Bregenz.

Damen: In der Fremde warten bezwingbare Gegner
Für die beiden Damenteams des FC Wacker Innsbruck geht es im Herbst zum letzten Mal im Meisterschaftsbetrieb in fremde Stadien. Das Bundesligateam trifft in der Steiermark am Sonntagnachmittag auf das Tabellenschlusslicht Stattegg. In der 2. Liga Mitte/West spielt das zweite schwarz-grüne Team gegen die Damen des LASK, die an der vorletzten Stelle in der Tabelle liegen.

Wacker-Autogrammstunde im T-Mobile Shop im DEZ
Am Samstag, den 23.Oktober findet im T-Mobile Shop im DEZ von 13:00 – 14:00 Uhr eine Autogrammstunde mit den Wacker-Spielern Miran Burgic, Martin Svenjoha und Fabian Koch statt. Neben exklusiven T-Mobile Angeboten warten beim T-Mobile Quiz-Kick die letzen Karten für FC Wacker Innsbruck – FC Red Bull Salzburg auf dich.

„Weck das Wackere in Dir“ – Fotoaktion – Finale
Knapp 500 Wackerianer haben sich bei unserer Foto-Röntgenstation im Tivoli Stadion durchleuchten lassen. Bei allen ist dieselbe unverkennbare Diagnose zu stellen. Überzeuge dich selber von den schwarz-grünen Herzen in der „Mitgliederherzen-Gallerie“.

Informationen rund um das Heimspiel gegen RB Salzburg
Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit. Das Westderby gegen Red Bull Salzburg steht wieder auf dem Programm. Das Tivoli Stadion ist bereits restlos ausverkauft und mit der Unterstützung unserer Fans will der FC Wacker Innsbruck den Bullen aus Salzburg einen heißen Tanz bereiten.

tipp3-BETMOBIL am Tivoli zu Gast
Lieber FC Wacker Innsbruck-Fan – es gibt endlich wieder ein spannendes „West-Derby“… die Salzburger Bullen kommen in’s Tivoli!

11. FARE Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung
Die 11. FARE Aktionswoche gegen Rassismus und Diskriminierung im europäischen Fußball legt letztes Wochenende einen beeindruckenden Start hin, mit hunderten Aktionen, die in ganz Europa stattfinden. Die 11. Aktionswoche findet von 14. – 26. Oktober 2010 mit Aktivitäten in vierzig europäischen Ländern statt.


2. Europäischer „Matchtag gegen Hunger“
Von 22. bis 24. Oktober 2010 beteiligt sich die Österreichische Fußball-Bundesliga und der FC Wacker Innsbruck wieder am „2. Europäischen Matchtag gegen Hunger“, einer europaweiten Initiative des Verbands der europäischen Profi-Ligen (EPFL) und der Welternährungsorganisation FAO.
Entwickungsziel: Hunger bis 2015 halbieren
Im Jahr 2000 haben sich die Regierungschefs aller UN-Mitgliedsstaaten verpflichtet, bis zum Jahr 2015 den Anteil der in absoluter Armut lebenden und unter Hunger leidenden Menschen zu halbieren. Die Regierungen müssen an dieses ehrgeizige „Milleniumsziel“ erinnert und die Öffentlichkeit und die Medien für die Armutsbekämpfung mobilisiert werden.
Für die Bundesliga hat Österreichs Jahrhundert-Fußballer und Erste Liga-Mentor Herbert Prohaska, neben Rene Adler (Deutschland), Raul Gonzalez (Spanien) oder Luca Toni (Italien) einer von vielen prominenten (Ex)Spielern, die Rolle eines Botschafters in dieser guten Sache übernommen: „Bei diesem Aktionstag geht es darum, das Bewusstsein zu stärken, dass jeder von uns einen wichtigen Beitrag leisten kann, Hunger und Armut weltweit zurückzudrängen. Weil überall auf der Welt gespielt wird, ist der Fussball dafür eine perfekte Plattform für diese Botschaft.“
Bella Bello Bitugu, der erste afrikanische Schiedsrichter in Tirol und Koordinator des Projekts „Fußball für Entwicklung“ betont die Rolle des Fußballs: „Was wäre Fußball ohne Kicker aus Entwicklungsländern – ohne Messi, Drogba, Kaká oder Eto‘o? Gerade der weltweit populäre Fußball hat das Potential und auch die Verantwortung die Menschen in Europa an die notwendige Umsetzung der Entwicklungsziele der UNO zu erinnern. Armut und deren Folgen wie Umweltzerstörung oder Migration sind kein unabänderliches Schicksal, sondern jeder von uns kann zu einer gerechteren Welt beitragen“.
„Fußball für Entwicklung“ in Österreich
In Österreich thematisiert das EU-Projekt „Football for Development“ gemeinsam mit Jugendlichen den Zusammenhang zwischen Sport und Unterentwicklung. Fußball wird dabei als Instrument für entwicklungspolitische Bildungssarbeit genutzt. In österreichweiten Workshops mit Schulen und Sportvereien setzten sich sportbegeisterte Jugendliche mit Themen wie Armut, AIDS/HIV, dem Bild Afrikas und den Ursachen von Ungleichheit auseinander. Auch Fußballklubs, Verbände und Medien sind in das Projekt eingebunden.
{authorinfo}