Skip to main content
Benjamin Rohrer frontal

Kontakt

Benjamin Rohrer, BSc. |  Medien und Kommunikation
Telefon: +43/512/588877-17
E-Mail: benjamin.rohrer@wackerinnsbruck.at
FC Wacker Innsbruck
Stadionstraße 1
6020 Innsbruck

Kontakt tivoli12

W-Team, Verein zur Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit rund um den Fussballsport

ZVR:545147930

Sennstrasse 6

6020 Innsbruck

mail: redaktion[at]tivoli12[dot]at

Social Media

Bitte ausfüllen!

mt_ignore:

Pressebereich Stadion

TV

Auf den Tribünen gibt es feste Kamerapositionen und eigene Balkone für die Übertragungskameras des Erstverwerters. In der dritten Ebene gibt es eigene Übertragungsboxen für TV- und Radioreporter die das Spiel live kommentieren. Selbstverständlich wird das neue Stadion auch den Ansprüchen einer Fernsehübertragung nach neuesten Anforderungen gerecht. Bis auf die Positionen am Spielfeldrand sind alle Kamerapositionen fest verkabelt, so dass sich die Fernsehsender am Ü-Wagen-Standplatz nur in die dort montierten Kabelkästen einstecken müssen.

Fotografen 

Fotografen dürfen an Spieltagen hinter den Toren und auf einem begrenzten Abschnitt am Spielfeldrand arbeiten. Zusätzlich hat der FC Wacker Innsbruck am Spielertunnel einen Arbeitsraum eingerichtet, aus dem die Fotografen ihre Bilder versenden können.

Mixed-Zone 

In der zwischen Spielertunnel und Mannschaftskabine gelegenen Mixed-Zone begegnen sich Journalisten und Spieler. Hier werden nach Spielende die Interviews geführt.

Pressetribüne 

Die Pressetribüne befindet sich auf der Westtribüne. Hier stehen mehrere Arbeitsplätze mit Tischen für die schreibende Presse und die Radiokommentatoren zur Verfügung.

TV-Studio 

Im Stadion gibt es zwei TV-Studios für die übertragenden Fernsehsender. Regelmäßig genutzt wird das Studio am Spielertunnel. Zusätzlich steht ein Glasstudio mit Blick ins Stadion zur Verfügung.

Pressebereich Tivoli {nomultithumb}

Akkreditierungen

Allgemeine Information

Akkreditierungsanträge müssen bis spätestens Freitag vor dem Spiel (bis 12 Uhr) in der Medien- und Kommunikationsabteilung des FC Wacker Innsbruck eingegangen sein. Eine spätere Akkreditierung ist nur in Ausnahmefällen möglich.

Akkreditierungsansuchen können entweder per Mail an felix.kozubek@wackerinnsbruck.at oder via Akkreditierungsformular gestellt werden. In beiden Fällen bekommt Ihr bis spätestens zwei Tage nach Antragstellung eine Antwort.

Mit der Einreichung des Akkreditierungsantrags wird die Kenntnis der Durchführungsbestimmungen zu den Medienrichtlinien für die Spiele der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile, Saison 2012/13 und deren strikte Umsetzung bzw. Einhaltung durch den Antragsteller versichert. Eine Nichteinhaltung der in den Medienrichtlinien festgelegten Vorgaben durch den Antragsteller hat den sofortigen Entzug der Akkreditierung zur Folge. Weitere Schritte, wie die zukünftige Ablehnung von Akkreditierungsanfragen, sind möglich.

Heimspiele Herren II, Damen I/II und Testspiele

Für Heimspiele der Herren II, Damen I und II und für Testspiele ist in der Regel keine Akkreditierung beim FC Wacker Innsbruck nötig.

 

{chronoforms}Akkreditierung{/chronoforms}

TERMINE SAISONVORBEREITUNG

Sehr geehrte Pressevertreter,

in der Tabelle finden Sie die wichtigsten Termine der Saisonvorbereitung des FC Wacker Innsbruck.

Autogrammstunden

Bitte ausfüllen

Pressegespräche

Bitte ausfüllen!

Pressetermine

Bitte einfüllen!!!

cupfinale

Damen: Cupfinale

Zum Saisonabschluss findet das Cupfinale des ÖFB-Ladies-Cups auf neutralem Boden statt. Die wohl als Außenseiterinnen geltenden Damen des FC Wacker Innsbruck treffen dabei auf den frisch gebackenen „Dauermeister“ und Titelverteidiger SV Neulengbach. Schauplatz ist eine oberösterreichische Gemeinde, die für beide Teams ungefähr gleich weit entfernt liegt und eine ausgezeichnete Infrastruktur bietet.

Testcontent

 

{jb_redbox}flghkfhg{/jb_redbox}