
Chancenlos gegen Anif
Eine weitere Heimniederlage setzte es für das zweite Team des FC Wacker Innsbruck am Sonntag gegen den nächsten Salzburger Verein: Der FC Anif setzte sich am Innsbrucker Tivoli W1 klar mit 0:3 durch. Für Fußballfeinschmecker gab’s bei strahlendem Sonnenschein aber wahrlich wenig Erbauliches.

Damen: Keine Punkte
In der vierten Runde der ÖFB-Frauenliga wurden die Damen des FC Wacker Innsbruck durch die Brasilianerin De Souza Reguera Darlene, die im Sommer von Neulengbach zu Spratzern wechselte, fast im Alleingang geschlagen und mussten mit zwei verletzten Spielerinnen die Heimreise antreten. Auch unsere Nachwuchshoffnungen kehrten mit leeren Händen nach Innsbruck zurück, sie verloren gegen die Lustenauer Spielgemeinschaft.

Testspielniederlage gegen Austria Lustenau
Circa 1.500 Zuschauer besuchten den Benefiznachmittag für Peter Pawlowski. Bereits um 17:00 Uhr spielten ehemalige Teamkollegen des Stürmers in einem Legendenspiel gegeneinander und für den guten Zweck. Um halb sieben begann dann das eigentliche Highlight des Abends. Erste Liga Tabellenführer Austria Lustenau empfing unseren FC Wacker Innsbruck. Das Spiel nahm schnell Fahrt auf. Beide Mannschaften spielten munter drauf los.

Damen: Schwierige Aufgaben in der Fremde
Sowohl in der ÖFB-Frauenliga als auch in der 2. LigaMitte/West haben die Damenteams des FC Wacker Innsbruck Auswärtsfahrten auf dem Programm stehen. Am Samstag geht es für die Damen um Kapitänin Melanie Fischer nach Niederösterreich zu Spratzern, den starken Aufsteiger des Vorjahres. Das zweite Damenteam muss am Sonntag durch den Arlberg, um sich mit dem Cupgegner SPG FC Lustenau/SC Austria Lustenau auseinanderzusetzen, der es im Vorjahr noch ohne Spielgemeinschaft als einziges Team geschafft hat, die späteren Meisterinnen zu schlagen.

Herren II: Heimspiel gegen Anif
Während die Bundesliga bedingt durch das WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland Meisterschaftspause hat, wird in der Regionalliga West die nächste Runde absolviert. Unsere schwarz-grünen Youngsters treffen dabei auf den FC Anif, der mit Michael Baur einen bekannten Trainer beschäftigt, ist er doch als Spieler am Tivoli lange Zeit beheimatet gewesen.

Benefizspiel gegen Lustenau zu Gunsten Peter Pawlowski
Am 7.9. findet in Lustenau eine Benefizveranstaltung mit schwarz-grüner Beteiligung, für den schwer erkrankten Peter Pawlowski statt (ehemals Austria Lustenau, SW Bregenz, LASK, FC Tirol). Peter Pawlowski hat nach einer Herzkrankheit einen Schlaganfall erlitten und befindet sich nun bereits seit sehcs Monaten in Pflege. Auf nicht absehbare Zeit wird er diese Pflege auch weiterhin benötigen.

Herren II: Drei wichtige Punkte
Nach den beiden bitteren Niederlagen gegen Dornbirn auswärts und im Heimspiel gegen Austria Salzburg und insgesamt erhaltenen elf Gegentreffer galt es für die wackeren Fohlen, den Kopf frei zu bekommen und durch Kampfgeist auf die Erfolgsspur zurückzukommen. Im gut besuchten Stadion des Vorarlberger Aufsteigers gelang dieses Unterfangen auch am Sonntagnachmittag.

Knapp am Meistertitel vorbei
Wie in jedem Jahr, veröffentlichte die Fußballergewerkschaft VdF auch diesmal die „Tabelle der anderen Art“. Grundlage für diese Tabelle ist eine Umfrage unter allen Profis der Bundesligavereine und der Vereine der ersten Liga. Diese bewerten dabei ihre Arbeitgeber in sechs verschiedenen Kategorien wie Zahlungsmoral bei Gehältern, medizinische Versorgung oder vereinsinterne Kommunikation. Am Ende wird so der am besten geführte Fußballclub ermittelt

In Debakel geschlittert
Im Rahmen der siebten Runde kam es am Innsbrucker Tivoli zum Westderby zwischen dem Tabellenletzten FC Wacker Innsbruck und dem Vierten FC Salzburg. Der Titelverteidiger aus der Mozartstadt wurde in den letzten Stunden vor Transferschluss noch einmal ordentlich aktiv und verpflichtete nicht weniger als vier ausländische Legionäre. Damit führte man den zu Saisonbeginn angekündigten Weg mit jungen Österreichern zum wiederholten Male ad Absurdum. Rang vier nach sechs Runden und das peinliche Europacup-Aus gegen die Amateure von Düdelingen scheinen den Strategiewechsel zu verursachen.
Auch die Schwarz-Grünen wurden noch einmal am Transfermarkt tätig und verpflichteten den 29-fachen Teamspieler Roman Wallner, der zuletzt ausgerechnet bei RB Leipzig seine Fußballschuhe schnürte. Nach intensiven Gesprächen im Vorstand sprach man Trainer Walter Kogler bei einer Pressekonferenz in dieser Woche das Vertrauen aus und kündigte an, gemeinsam der sportlichen Krise Herr werden zu wollen.

Mein Fußballherz für Tirol
Sportlichen Spaß haben und gleichzeitig Menschen helfen, denen es nicht so gut geht: Dieses Vorhaben haben sich der FC Wacker Innsbruck, die Tirol Werbung, die Brau AG, die Olympiaworld und die Hypo Tirol Bank zum Ziel gesetzt und die Initiative „Mein Fußballherz für Tirol“ ins Leben gerufen. Und weil Helfen – genauso wie Sport – gemeinsam einfach mehr Freude macht, sind alle Fußballfans herzlich eingeladen, dabei mit zu machen.