Skip to main content

L E G E N D Ä R

Nun war es soweit: Der Anpfiff für die Jubiläumssaison erfolgte am Innsbrucker Tivoli. Der zehnfache österreichische Meister startete die Feiern zu seinem 100. Geburtstag mit einem Legendenspiel. Viele Erinnerungen traten wieder ins Bewusstsein, an so manch glorreiche Europacup-Partie, triumphale Siege aber auch an finanzielle Turbulenzen, wechselnde Vereinsnamen, bittere Niederlagen und Abstiege. Ein bewegtes Jahrhundert Wacker Innsbruck liegt nun hinter uns, mögen noch viele weitere Folgen!

 

Aufruf: Votet mit – 100 Jahre FCW

Die Wirtschaftskammer Tirol und die Tiroler Banken veranstalten unter www.tirolgewinnt.at einen Projektwettbewerb, bei dem in jeder Kategorie € 5.000,- als Hauptpreis winken. Ein Vorstandsmitglied des Vereins Tivoli Nord hat ein Projekt in der Kategorie „Sport & Freizeit“ unter dem Motto „Einhundert Jahre wird man nicht alle Tage, ein Grund zum Feiern, keine Frage!“ eingereicht. Hier gehts direkt zum Projekt – votet fleißig mit!

Jubiläumschoreographie

Mit den Mitteln aus dem Hauptpreis soll ein entsprechender Rahmen für die Feierlichkeiten geschaffen werden und mit einer Jubiläumschoreographie der FC Wacker Innsbruck hochgelebt werden. Sei auch Du ein Teil dieser Inszenierung und stimme für das Projekt der Tivoli Nord ab! Um für das Projekt korrekt abzustimmen bitte den Button „Diese Projekte unterstützen“ drücken.

Brauneis, Steinlechner und Jaio sind Wacker Spieler

Die Verträge von Michael Steinlechner, Daniel Brauneis und Egoitz Jaio wurden gestern unterschrieben.

Michael Steinlechner wechselt leihweise vom Westligisten WSG Wattens zu unserem FC Wacker Innsbruck und unterschreibt einen Vertrag über ein Jahr.

Daniel Brauneis unterschreibt ebenfalls einen Einjahresvertrag und wechselt damit von SKU Amstetten zum Tiroler Traditionsverein.

Der spanische Neuzugang Egoitz Jaio wechselt ablösefrei von CD Numancia nach Innsbruck und unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre.

Herzlich Willkommen beim FC Wacker Innsbruck!

RLW: Spielplan veröffentlicht

Der Spielplan für die Saison 2013/2014 wurde von der Regionalliga-Kommission veröffentlicht. Für den FC Wacker Innsbruck II ergeben sich folgende Paarungen:

1 – 27. Juli 2013: FC Kufstein (H)
2 – 3. August 2013: SV Seekirchen (A)
3 – 10. August 2013: SCR Altach Amateure (H)
4 – 15. August 2013: WSG Wattens (A)
5 – 17. August 2013: FC Hard (H)
6 – 24. August 2013: Austria Salzburg (A)
7 – 31. August 2013: USC Eugendorf (H)
8 – 7. September 2013: SC Schwaz (A)
9 – 14. September 2013: FC Dornbirn (H)
10 – 21. September 2013: FC Anif (A)
11 – 28. September 2013: TSV Neumarkt (H)
12 – 5. Oktober 2013: SC Bregenz (H)
13 – 12. Oktober 2013: FC Höchst (A)
14 – 19. Oktober 2013: SV Wals-Grünau (H)
15 – 26. Oktober 2013: TSV St. Johann (A)
16 – 2. November 2013: FC Kufstein (A)
17 – 15. März 2014: SV Seekirchen (H)
18 – 22. März 2014: SCR Altach Amateure (A)
19 – 29. März 2014: WSG Wattens (H)
20 – 5. April 2014: FC Hard (A)
21 – 12. April 2014: Austria Salzburg (H)
22 – 19. April 2014: USC Eugendorf (A)
23 – 21. April 2014: SC Schwaz (H)
24 – 26. April 2014: FC Dornbirn (A)
25 – 1. Mai 2014: FC Anif (H)
26 – 3. Mai 2014: TSV Neumarkt (A)
27 – 10. Mai 2014: SC Bregenz (A)
28 – 17. Mai 2014: FC Höchst (H)
29 – 24. Mai 2014: SV Wals-Grünau (A)
30 – 31. Mai 2014: TSV St. Johann (H)

Die genauen Anstoßtermine werden jeweils wenige Wochen vor Spielbeginn festgelegt.
Die erste Runde im Rahmen des Tiroler Cupbewerbs mit schwarz-grüner Beteiligung wird am 27. August 2013 ausgetragen.

Remis im Testspiel in Jenbach

Sowohl die Jubiläumsfeierlichkeiten (Legendenspiel, Spiel gegen HSV) am 5. Juli als auch der Meisterschaftsauftakt (21. Juli zu Hause gegen Sturm Graz) rücken nun immer näher. Im Rahmen eines kurzfristig eingeschobenen Testspiels traf der FC Wacker Innsbruck in Jenbach auf den albanischen Erstligaverein KF Skenderbeu, einem in heimischen Gefilden wohl eher unbeschriebenem Blatt. Der Verein wurde 1909 gegründete, 1930 gehörte man zu den Gründungsmitgliedern der ersten albanischen Liga, wobei man auch gleich den Vizemeister-Titel erringen konnte. Im Jahre 1933 gelang der erstmalige Gewinn des heimischen Meistertitels. Diesem folgten erst in den Saisonen 2011-2013 drei weitere. Auch der Cupsieg konnte drei Mal nach Korca, der Heimatstadt des Vereins, gebracht werden. In der Champions League Qualifikation war in den vergangenen zwei Saisonen immer in der zweiten Runde Schluss.

Begleite eine Profimannschaft und sei dabei!

Wer hat nicht schon mal davon geträumt seine Wacker-Stars hautnah zu erleben und mit einer Profimannschaft ins Tivoli Stadion Tirol einzulaufen?

Hauptsponsor verlängert um zwei weitere Jahre

Der FC Wacker Innsbruck freut sich die Vertragsverlängerung mit dem wackeren Hauptsponsor, der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG, bekannt geben zu können. Der langjährige Partner begleitet den Tiroler Traditionsverein mittlerweile seit 14 Jahren und ist seit 13 Jahren Hauptsponsor des Tiroler Bundesligisten.

Niederlage gegen Donezk in Going

Im Rahmen der Saisonvorbereitung bekam es der FC Wacker Innsbruck mit einem echten Gradmesser zu tun: Die Schwarz-Grünen trafen in ihrem dritten Testspiel auf der Anlage des SC Going auf den achtfachen ukrainischen Meister Schachtar Donezk. Die Mannschaft von Trainer Mircea Lucescu war in der vergangenen Champions League-Saison erst im Achtelfinale am späteren Finalisten Dortmund gescheitert, in der Saison 2008/2009 konnte sogar der UEFA-Cup in die Bergbau-Metropole heimgebracht werden.

Aus Innsbrucker Sicht war man natürlich auf den gestern in Tirol angekommenen neuen Abwehrspieler Egoitz Jaio gespannt, dem man allerdings noch Zeit zur Akklimatisierung gab und der darum noch nicht zum Einsatz kam. Dafür ließ sich ein alter Bekannter den Auftritt seiner ehemaligen Kollegen nicht entgehen: Inaki Bea, seinerseits auch Spielerberater von Jaio und maßgeblich daran beteiligt, dass der Baske an die Nordkette gewechselt war, war unter den Zuschauern in Going. Trainer Roland Kirchler nützte diesen Test übrigens dazu, den Schweizer U21-Teamspieler Stjepan Vuleta, der von Beginn an auflief,  unter die Lupe zu nehmen.

 

U9 gewinnt 5. Int. Göll Cup 2013

5. Göll Cup U9 – Das U9 Team unter der Regie von Trainer Robert Voit und Co Florian Berger nahm am 15.06.2013 auf Einladung des SV Kuchl (Kooperationsverein von Red Bull Salzburg) beim 5. Int. Göll Nachwuchscup 2013 für U9 Mannschaften teil.

Unentschieden im Test gegen Terek Grozny

Der FC Wacker Innsbruck und der FC Terek Grozny trennten sich mit einem 0:0 Unentschieden beim Freundschaftsspiel am Sportplatz von Neustift.