Skip to main content
Posts by:

admin

Die beiden Topscorer ihrer Teams

Serien sind dazu da, sie zu brechen

Das könnte die Devise für das morgige Spitzenspiel der zwanzigsten Runde der Österreichischen Bundesliga sein. Jedenfalls strebt der FC Wacker Innsbruck den ersten Heimsieg gegen die Salzburger seit November 2007 an.

Die wackeren Rodler konnten sich über perfekte Bedingungen am Rangger Köpfel freuen

Wacker Mitglieder rodelten gemeinsam ins Frühajhr

Die wackeren Rodler konnten sich über perfekte Bedingungen am Rangger Köpfel freuen

Zum Abschluss der Winterpause gab es für die Mitglieder des FC Wacker Innsbruck heuer wieder ein besonderes Schmankerl: Der zweite Rodelabend des FC Wacker stand auf dem Programm – diesmal ging es von Oberperfuss aus hinauf in Richtung Rangger Köpfl.

Professionelle Verstärkung

Neben den etwa dreißig Mitgliedern der Wackerfamilie hatten sich bekannte Gesichter unter die Rodelwütigen gemischt: Tirol TV-Chefredakteur, Rodelprofi und Erfolgsautor Georg Herrmann, gute Teile des FC Wacker Innsbruck Club Management sowie vier Vertreter des Profikaders wagten sich ins Wintersportvergnügen. Ernst Öbster, Andreas Bammer, Harald Planer und Alexander Fröschl zeigten an diesem Abend Fannähe und nützten die gemütlichen Stunden für angeregte Gespräche mit dem Wackeranhang. So erzählte etwa Andreas Bammer Anekdoten aus seinen zurückliegenden Südamerika-Urlauben, Alexander Fröschl berichtete vom Schulalltag neben dem Profitum; Ernst Öbster hingegen war mit seinem unverkennbaren Salzburger Dialekt für einige gestandene Tiroler kaum zu verstehen.

Via Stiglreith zum Sulzstich und zurück

Was einige Wackerianer bereits befürchtet hatten, wurde auf Höhe Stiglreith Realität: Das Ende des gemütlichen Gondelfahrens war erreicht – die restlichen gut zwanzig Minuten bis zum Sulzstich musste der wackere Tross zu Fuß zurücklegen. Gerüchten zufolge nützten aber doch einige Unentwegte einen unaufmerksamen Augenblick und entschwanden gleich ins Panorama-Restaurant Stiglreith – sie sollten allerdings dadurch nicht in den Genuss des bereitstehenden dampfenden Glühweins im Restaurant Sulzstich kommen. Von nun an ging es nur noch bergab: Die erste Etappe auf der beleuchteten Rodelbahn zurück nach Stiglreith stand am Programm. Fast alle Wackerianer schafften dort den verdienten Einkehrschwung, einzig der chilenische Tirol TV-Kameramann und Neo-Rodler Cesar konnte nicht genug bekommen und sauste in einem Schwung ins Tal. Eine Gondelauffahrt später meldete er sich aber wieder vergnügt zurück zur nächsten Rodelpartie.

Hans Glabonjat begrüßt Schwarz-Grün

Im Panorama-Restaurant Stiglreith wartete die nächste Überraschung auf die Wackerfamilie: Der Ex-Wackerianer und aktuelle SVI-Trainer Hans Glabonjat begrüßte die schwarz-grüne Gästeschar in seinem Restaurant. Neben einem wunderschönen Ausblick aufs Inntal konnten die Wackermitglieder ihre Verpflegungsgutscheine für „Suppe“ und „Nudeln“ in Essbares umsetzen und durften sich über zwei Teller freuen. Nach angeregten Gesprächen und dem ein oder anderen Erinnerungsfoto brachen die Wackerianer gegen halb elf wieder auf und stürzten sich vergnügt den Berg hinunter ins Tal. Dass alle mehr oder weniger verletzungsfrei unten ankamen, soll an dieser Stelle lobend erwähnt werden – der dritte Wacker-Rodelabend kommt schließlich bestimmt!

An dieser Stelle bedankt sich der FC Wacker Innsbruck für die großartige Unterstützung von den Oberperfer Bergbahnen in Person von Hubert Deutschmann sowie bei Hans Glabonjat, dem Pächter der besuchten Hütten.

Wenn auch du ein schwarz-grünes Herz hast und Mitglied bei deinem Lieblingsverein werden willst, melde dich gleich hier an!

Info: Die nächste Veranstaltung für alle Mitglieder ist der 39. „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend am Dienstag, den 08.02.2011 um 19.13 Uhr im Club 96 (Tivoli Stadion).

Galerie

{authorinfo}

 

Arbresha Jahaj konnte den Turbo gegen Kärnten nicht zünden

Damen: Klare Trends zum Saisonabschluss

Arbresha Jahaj konnte den Turbo gegen Kärnten nicht zünden

Während sich die Wacker Damen I im Duell mit dem SK Kelag Kärnten trotz harten Kampfs keine Punkte sichern konnten, überzeugte das zweite schwarz-grüne Damenteam gegen ASKÖ Traun/Dionysen und fuhr in der letzten Runde vor der Winterpause drei sichere Punkte ein.

Fabian Hafner zeigte wie der Rest von Rolis Eleven eine ansprechende Leistung

Rolis Jungs vom Pech verfolgt

Fabian Hafner zeigte wie der Rest von Rolis Eleven eine ansprechende Leistung

Nichts zu holen gab es am Wochenende für die zweite Mannschaft des FC Wacker Innsbruck. Unglücklich mussten sich die Jungwackerianer am Samstag beim TSV St. Johann mit 0:3 geschlagen geben.

Pascal Gruenwald wird auch am ORF-Oktoberfest vertreten sein

Wacker-Autogrammstunde beim Radio Tirol Oktoberfest

Pascal Gruenwald wird auch am ORF-Oktoberfest vertreten sein

Am Sonntag, den 10. Oktober findet von 13:00 – 15.00 Uhr im ORF Radio Tirol Oktoberfestzelt eine Autogrammstunde mit unseren Spiel statt. Pascal Grünwald, Andreas Schrott, Dario Dakovic, Alexander Fröschl und Fabian Hafner werden im Rahmen der Innsbruck Herbstmesse für Autogramme und Gespräche zur Verfügung stehen.

Kathrina Schiechtl erzielte den ersten Treffer für die Wacker Damen

Wacker Damen feiern Torfestival

Kathrina Schiechtl erzielte den ersten Treffer für die Wacker Damen

Unglaubliche vierzehn Treffer gab es bei der sonntäglichen Damenfussball-Doppelveranstaltung am Kunstrasenplatz neben dem Tivoli-Stadion zu sehen; allein dreizehnmal durften sich die Mädels im Wackerdress über einen Torerfolg freuen – die Gäste der Union Kleinmünchen zogen in beiden Partien ganz klar den Kürzeren.

Nach langer Leidenszeit kickte Andreas Schrott erstmals bei der zweiten Mannschaft

Wacker II: Der Kapitän ist wieder da!

Nach langer Leidenszeit kickte Andreas Schrott erstmals bei der zweiten Mannschaft

Positive Nachrichten für den FC Wacker Innsbruck: Der lange verletzte Kapitän des FC Wacker Innsbruck, Andreas Schrott, gab am Samstag im Dress des zweiten Teams sein Comeback für Schwarz-Grün. Seine ansprechende Leistung über volle 90 Minuten konnte jedoch an der knappen 0:1-Niederlage gegen den TSV Neumarkt nichts ändern.

Die gute Leistung von Harald Cihak war vergebens - die Wattener waren eine Nummer zu groß für die Wacker-Youngsters

Licht und Schatten bei zweiten Teams

Die gute Leistung von Harald Cihak war vergebens – die Wattener waren eine Nummer zu groß für die Wacker-Youngsters

Während sich das zweite Damenteam des FC Wacker Innsbruck mit einem beeindruckenden 5:2-Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer SV Garsten für die knappe Heimniederlage vor zwei Wochen rehabilitierte, setzte es für die zweite Herren-Kampfmannschaft ein glattes 1:5 gegen die WSG Wattens – ein Sonntag zwischen Freude und Trauer für Wackerfans.

Die Wacker II-Spieler feiern Torschütze Thomas Grumser

Wacker II stürmt an die Tabellenspitze

Die Wacker II-Spieler feiern Torschütze Thomas Grumser

Mit einem 2:3-Auswärtssieg im Osten Innsbrucks stürmte die junge Garde des FC Wacker Innsbruck an die Spitze der Regionalliga West. Auch ohne Verstärkung aus dem Profikader zeigte sich Wacker beim Feierabend-Kick um die Tabellenführung klar überlegen und wackelte nur gegen Ende hin, als die Konzentration ein wenig nachgelassen hatte.

Die Neulengbacherinnen waren zumeist einen Schritt schneller wie die Wacker Damen

Gemischte Gefühle bei den Wacker Damen

Die Neulengbacherinnen waren zumeist einen Schritt schneller wie die Wacker Damen

Während sich das erste Damen-Team des FC Wacker Innsbruck im ewig jungen Duell mit Serienmeister SV Neulengbach mit 1:4 geschlagen geben musste, durfte das zweite Team einen glatten 5:0-Sieg bei der ASKÖ Doppl-Hart feiern. Schwerer als die verlorenen Punkte gegen den Erzrivalen aus der „Wiener Vorstadt“ wiegt für den FC Wacker aber wohl der verletzungsbedingte Ausfall von Stürmerin Sonja Pfaffeneder, die mit einem Kreuzbandriss eine lange Verletzungspause vor sich hat.