News - Verein

Beiratsvorsitzender Ferdinand Eberle beim 10. „Wir sind Wacker“- Vereinsabend
Der FC Wacker Innsbruck lädt alle seine Mitglieder zum 10. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend ein. Ferdinand Eberle, der Vorsitzende des Beirats, wird zu den Aufgaben und Visionen des Beirats Stellung nehmen und den Wacker Mitgliedern Rede und Antwort stehen.
Außerdem wird Geschäftsführer Georg Willeit anwesend sein, um über die aktuelle Situation rund um den FC Wacker Innsbruck zu berichten.

Bundesliga erteilt FC Wacker Innsbruck Lizenz ohne Auflagen
Der Senat 5 der österreichischen Fußball-Bundesliga hat den Vereinen der zwei höchsten Spielklassen heute die Lizenzentscheidungen für die kommende Saison bekannt gegeben. Der FC Wacker Innsbruck freut sich mitteilen zu können, die Lizenz für die Bundesliga-Spielzeit 2008/09 in erster Instanz und ohne Auflagen erhalten zu haben.

Siebzehn Meilensteine der „Ära Stocker“
Gerhard Stocker hat den Tiroler Traditionsverein nach dem Niedergang des FC Tirol bei der Neugründung des FC Wacker Tirol und nach der Umbenennung in FC Wacker Innsbruck maßgeblich mitgestaltet. Wir werfen einen Blick auf siebzehn Meilensteine seiner Amtszeit in den Jahren 2002 bis 2008. Von der Gründung der Spielgemeinschaft SPG WSG Wattens/FC Wacker Tirol über den Durchmarsch in die Bundesliga, die Umbenennung in FC Wacker Innsbruck bis zum Abstieg in der Saison 2007/08. Eine Zeitreise in schwarz-grün:

„Der Verein ist und bleibt für mich eine Notwendigkeit“
Die letzten Tage im April sind für den FC Wacker Innsbruck Tage des Abschieds. Noch bevor die Kampfmannschaft mit dem Spiel gegen die Austria am Samstag Abschied von der höchsten Spielklasse nimmt, beendet Gerhard Stocker nach mehr als fünf Jahren seine Tätigkeit als Obmann des FC Wacker Innsbruck. Die Wacker-Online Redaktion hat das scheidende Vereinsoberhaupt zu den Gründen seines Entschlusses befragt und zieht mit Gerhard Stocker ein sportliches, wirtschaftliches, aber auch ganz persönliches Resümee seiner Zeit als Obmann des FC Wacker Innsbruck.

Gerhard Stocker gibt Amt des Obmanns ab
Das langjährige Vereinsoberhaupt des FC Wacker Innsbruck, Gerhard Stocker, hat dem Vorstand in einer Sitzung heute Vormittag mitgeteilt, die Funktion des Obmannes niederzulegen. Seit Februar 2003 hatte Stocker dieses Amt – erst interimistisch, dann von den Mitgliedern gewählt – inne gehabt, jetzt muss sich der FC Wacker Innsbruck um einen Nachfolger umsehen. Als Grund für den bereits ab Februar in ihm gereiften Entschluss gab Stocker das Gefühl an, „dem Verein nicht mehr wirklich weiterhelfen zu können.“ Der Rücktritt bedeutet auch Stockers Ausscheiden aus dem Vorstand mit heutigem Tag.

Georg Willeit am Tag danach: „Ärmel hochkrempeln und arbeiten“
Die gestrige Niederlage gegen Mattersburg brachte endgültige Klarheit über die nähere sportliche Zukunft des FC Wacker Innsbruck, die in Österreichs zweithöchster Spielklasse liegt. Am Tag danach fragte die Online Redaktion des FC Wacker Innsbruck den Leiter des Club Managements, Georg Willeit, welche wirtschaftlichen Konsequenzen der Abstieg mit sich bringt und wie weit die Planungen für die nächste Saison vorangeschritten sind.

Die Fans bleiben erstklassig
Die gestrige Niederlage und die damit einhergehende Besieglung des Abstiegs sitzt auch wahrscheinlich heute noch vielen Wackerianern in den Knochen. Knapp 10000 zahlende Zuschauer waren gekommen um den Verein zu unterstützen. Und diese Fans standen auch noch nach dem 0:2 hinter ihrem Team und hofften und bangten noch immer, dass „der Wacker“ das Anschlusstor schießt.
Nach den weiteren Gegentreffern allerdings brauchte sogar der treuste Wackerianer ein Ventil für seinen Frust und seine Enttäuschung. Viele flohen sich in Ironie und beklatschten den Gegner, andere blieben noch bis zu dreißig Minuten nach dem Schlusspfiff auf ihren Plätzen und trauerten still mit anderen enttäuschten Fans.

Der FC Wacker Innsbruck verlost 4×2 Eintrittskarten gegen den SV Mattersburg
Ein Heimspiel gegen den SV Mattersburg (Sonntag, 15.30 Uhr) darf der FC Wacker Innsbruck in dieser Saison am Tivoli noch bestreiten. Ein letztes Mal bangen, hoffen und zittern, ob sich vielleicht doch der Klassenerhalt ausgeht. Speziell für dieses, aus sportlicher Sicht, „Schicksalsspiel“ verlost der FC Wacker Innsbruck seit heute bis einschließlich Freitag, den 18. April 2008 täglich zwei Eintrittskarten.

Bundesliga-Strafsenat verhängt Geldstrafe gegen Wacker
Wegen mangelhafter Sicherheitsvorkehrungen im Spiel gegen den SK Austria Kärnten am 22. März muss der FC Wacker Innsbruck eine Geldstrafe in Höhe von 2500 Euro bezahlen. Das entschied der Senat 1 der österreichischen Bundesliga in seiner heutigen Sitzung nach Anhörung des Sicherheitsbeauftragten des FC Wacker Innsbruck, Gerald Schwaninger.
{authorinfo}

Mehr als nur ein Club
Georg Willeit, der neue Geschäftsführer des FC Wacker Innsbruck, prägte den 9. FC Wacker Innsbruck Vereinsabend am Mittwoch, den 9. April 2008, im Club 96 des Tivoli-Stadions. In einem offiziellen Teil von 90 Minuten stand er den zirka 60 anwesenden Mitgliedern Rede und Antwort, um auch im Anschluss noch für rege Diskussionen zur Verfügung zu stehen.