News - Verein
Frohe Weihnachten
Griaß enk!
Iatz isch es wieda amol soweit – wia alle Johr wieda isch Weihnachten do.
Zum Wünschen gabs jo gnuag fiarn Wacker. Des fangt an bei oam Aufstieg und geaht bis hin zua Feschtigung der Vereinstrukturen und an Obmann. Naja hoffen und wünschen kann mans ja, obs Chrischtkindl a wos bringt woas i nit. Aber vielleicht woar da Wacker so brav des Johr, dass es a bärige Überraschung gibt.
Ich mecht enk allen, a im Namen der Online Redaktion, a gesegnetes Weihnachten winschen und schaugts, dass es friedlich und ruhig zuageht. Lassts‘ n Stress vor der Tiar aussn – der kimmt eh wieda von selba!
In dem Sinne, miar sechn ins bald wieda, bei meim speziellen Johresrückblick!
Eier Wackermandl!
{authorinfo}

Weihnachtszeit
Sehr geehrte Damen und Herren!
Der Wackerladen ist vom 24.12.2008 bis einschließlich 06.01.2009 geschlossen.
Das Team des Wackerladen wünscht Ihnen ein besinnliches Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit sportlichen Grüßen das Team des Wackerladen

Aufgepasst! Gratis Glühwein im Wackerladen!
Am 19. Dezember haben wir zwischen 14.00 und 17.00 Uhr einen Glühweinempfang für unsere Fans im Wackerladen vorbereitet! Für zwei Stunden werden euch sogar Wackerspieler Willkommen heißen. Ebenfalls sind die wackeren Damenspielerinnen vor Ort. Als besonderes Schmankerl gibt es die Wacker Tassen statt 8€ um nur 5€ inklusive Glühwein. Für eine Spende in die Kaffeekasse gibt es den nächsten Glühwein gratis!!!
{authorinfo}

Ein Abo auf Lebzeit
Rainer Dierkes, der über mehrere Jahrzehnte den Tiroler Traditionsverein als Radioreporter begleitete, feierte am 15. Dezember in Lans bei der internen Weihnachtsfeier der ORF Sportredaktion seinen Abschied als Radioreporter. Die Sportredaktion rund um Sportchef Fred Lentsch verabschiedete die Reporterlegende mit einem Golden Mikro in den Ruhestand.

Wacker-Tippspiel: Die Gewinner stehen fest
Knapp 200 WackerianerInnen haben am Tippspiel der 1. Liga Saison 08/09 teilgenommen. Nach 19 Runden stehen jetzt die Sieger der Herbstsaison fest. Aber nicht nur die drei Punktbesten werden mit Preisen bedacht. Die ersten Zehn die mit ihren Tipps am exaktesten waren dürfen sich über schwarz-grüne Präsente freuen.

Frische Kräfte für Wacker Innsbruck
Der letzte „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend des Jahres 2008 stand ganz im Zeichen der Neuzugänge im Wackerboot: Der neue Sicherheitsbeauftragte Philipp Bechter sowie Mitgliederbetreuer Andre Häberlein stellten sich den etwa 40 im Club 96 anwesenden Wackermitgliedern vor und erklärten ihre Aufgaben und Ziele beim FC Wacker Innsbruck.

Der wackere Adventkalender startet wieder
Bereits vor einem Jahr verkürzte der Adventkalender der Online Redaktion euch, den Wacker Innsbruck Fans die Wartezeit auf das Christkind. Und so soll es auch im Jahr 2008 sein. Doch es gibt einige Änderungen…

15. „Wir sind Wacker“ – Vereinsabend: Adventauftakt für die Mitglieder
Der FC Wacker Innsbruck lädt alle seine Mitglieder zum 15. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend ein. Philipp Bechter und André Häberlein werden dabei über ihre Funktionen im Verein berichten. Im Anschluss soll der Abend im weihnachtlichen Ambiente ausklingen. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Mitglieder an diesem Abend bei Glühwein und Lebkuchen im Club 96 einfinden.

Wacker-Weihnachtsstand am Christkindlmarkt seit heute geöffnet
Zwei Heimspiele noch, dann beginnt für Spieler, Funktionäre und vor allem unsere treuen Fans die lange, bis 6. März andauernde Winterpause ohne Meisterschaftsspiele des FC Wacker Innsbruck. Doch wie Altobmann Gerhard Stocker zu sagen pflegte: „Eine fußballlose Zeit gibt es nicht.“ Und so ist unser Verein heuer erstmals beim Innsbrucker Christkindlmarkt vertreten. Außerdem ist ab sofort das Frühjahrsabo für die Heimspiele der zweiten Halbzeit der ADEG Erste Liga-Saison 2008/09 erhältlich.

Talenteförderung war Schwerpunkt beim 14. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend
Theo Grüner und Roland Ortner fanden sich vergangene Woche zum 14. „Wir sind Wacker“-Vereinsabend im Club 96 des Innsbrucker Tivoli-Stadions ein. Der Sportkoordinator und der Trainer der zweiten Mannschaft des FC Wacker Innsbruck referierten dabei unter anderem über das schwarz-grüne Ausbildungskonzept und stellten sich den zahlreichen Fragen der Wacker-Mitglieder.