Skip to main content







News - Herren I

0:0 oder zwei verlorene Punkte

Seit dem Wiederaufstieg gab es im Innsbrucker Tivoli für den FC Wacker Innsbruck nicht viel zu holen. Ein 01: du 0:3 standen vor dem heutigen Spieltag zu Buche. Dazu kam es heute zu einem Wiedersehen mit dem Kapitän der letzten Saison: Pascal Grünwald, nur diesmal im violetten Dress.

Hatte eine gute Chance gegen PSG: Marcel Schreter

Wacker Innsbruck beendet Blitzturnier an dritter Stelle

Nach dem Heimauftakt in der Bundesliga folgte für Wacker Innsbruck ein Blitzturnier am Tivoli. Im Rahmen des „Innsbruck Cup 2011- II. Trofeo Amica Chips“ duellierten sich die schwarz-grünen Kicker mit AS Roma und Paris SG. Die Begegnungen dauerten jeweils 45 Minuten. Turniersieger wurde Paris, das beide Spiele gewinnen konnte. Für den Tiroler Traditionsverein setzte es sowohl gegen die Franzosen auch als gegen die italienischen Hauptstädter eine Niederlage. Walter Kogler nutzte die Gelegenheit, junge Spieler internationale Fußballluft schnuppern zu lassen. Duelle mit Totti und Co.- für manche Spieler ein einmaliges Erlebnis.

Es ging heiß her beim Westderby

Den Unterschied machte ein Elfmeter

Nach dem Sieg gegen Kapfenberg in der ersten Runde empfing der FC Wacker Innsbruck am heutigen Spieltag den Vizemeister der Vorsaison. Dass man aber vor dem höheren Budget nicht in Ehrfurcht erstarren wollte, machte die Mannschaft, allen voran Carlos Merino bereits vor dem heutigen Westderby klar. Elf Mann gegen elf Mann stand am Programm und da konnte viel passieren.

 

Die Wackerianer werden den Bullen einen heißen Tanz bieten

Heimpremiere gegen die Bullen

Die Wackerianer werden den Bullen einen heißen Tanz bieten

Morgen Sonntag dürfen auch die treuen Tivoli-Besucher wieder am Bundesliga-Spielgeschehen teilhaben. Zu seinem ersten Heimspiel in der Saison 2011/2012 empfängt der FC Wacker Innsbruck zum Topspiel der Runde die Mannschaft von RB Salzburg.

Nach Wadenproblemen in der Vorbereitung muss Svejnoha wieder eine Pause einlegen

Martin Svejnoha erfolgreich am Meniskus operiert

Nach Wadenproblemen in der Vorbereitung muss Svejnoha wieder eine Pause einlegen

Beim gestrigen Training spürte der wackere Abwehrrecke Martin Svejnoha ein Zwicken im Knie. Nach einer Untersuchung bei Vereinsarzt Christian Fink wurde ein Verletzung des Meniskus im linken Knie festgestellt. Bereits heute Vormittag unterzog sich Svejnoha im Sanatorium Hochrum einer Operation am lädierten Knie.

Dreimal durften die Wackerianer in Gold heute jubeln.

45 Minuten Zauberfußball reichten zum 2:3

Die Saison 2011/12 startete heute mit einem Auswärtsspiel in der Steiermark. Die Schwarz-Grünen von Trainer Walter Kogler traten gegen die Falken aus Kapfenberg an. Dass es sich bei den Steirern um eher unangenehme Gegner handelt, machte der Cheftrainer bereits im Vorfeld der Partie klar.

Carlos Merino soll in Kapfenberg die nötigen kreativen Impulse setzen

Es geht wieder los!

Carlos Merino soll in Kapfenberg die nötigen kreativen Impulse setzen

Am kommenden Samstag hat das Warten für die Anhänger des FC Wacker Innsbruck endlich ein Ende. Schauplatz des ersten Saisonspiels ist das Franz-Fekete-Stadion, wo die Mannschaft von Walter Kogler auf den Kapfenberger SV trifft.

Der FC Wacker Innsbruck präsentierte in Jenbach erstmalig die goldenen Auswärtsdressen

Niederlage im letzten Test

Der FC Wacker Innsbruck präsentierte in Jenbach erstmalig die goldenen Auswärtsdressen

Eine Woche vor dem Beginn der österreichischen tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile unterlag der FC Wacker Innsbruck im letzten Vorbereitungsspiel in Jenbach gegen Manisaspor aus der Türkei mit 0:2.

Inaki Bea zeigte gegen Greuther Fürth wieder eine herausragende Leistung

1:0 im (Härte)test gegen Greuther Fürth

Im zweiten Testspiel innerhalb von zwei Tagen trag der FC Wacker Innsbruck auf den vierten der abgelaufenen zweiten Deutschen Fußball Bundesliga, die SPGG Greuther Fürth. Für Schwarz-Grün war es das vorletzte Testspiel vor Saisonbeginn. Der starke Gegner aus Deutschland war für die Truppe von Walter Kogler nicht nur eine Bewährungsprobe, sondern eine echte Standortbestimmung. Nach einem emotionalen und kampfbetonten Spiel gewann der FC Wacker Innsbruck durch ein Wernitznig Tor verdient mit 1:0.

Dreifacher Torschütze: Lukas Hinterseer

Hattrick und ein 9:0

Zum 40-Jährigen Jubiläum der Spielunion Inzing gastierte der FC Wacker Innsbruck im Enterbach-Stadion in Inzing.Vor 500 Zusehern gewann der Tiroler Bundesligist das Testspiel klar mit 9:0. Zu diesem Endstand konnte Neuzugang Schütz in seinem ersten Spiel bereits einen Treffer beitragen.

Starker Beginn der Heimmannschaft trotz Rückstand

Die SU Inzing zeigte von Beginn an kaum Respekt vor dem Tiroler Bundesligisten, doch Wacker Innsbruck ging bereits in der achten Minute in Führung. Nach einer Kombination im Mittelfeld und schöner Flanke von Bilgen netzte Lukas Hinterseer locker ein. Die Inzinger ließen sich durch den Rückstandstreffer nicht beeindrucken und kamen zwei Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste, zu einer Doppelchance. Zuerst knallte der Inzinger Stürmer den Ball an die Querlatte und wenige Momente später versuchten die Hausherren mit einen sehenswerten Weitschuss zum Ausgleich zu kommen.
Umso länger die Partie in der ersten Halbzeit dauerte, desto besser bekam der FC Wacker Innsbruck das Spiel in den Griff. Nach 22 Minuten fiel das 0:2. Wieder war es Hinterseer, nach schönem Stangelpass von Gilewicz. Das 0:3 gelang Neuzugang Schütz in der 30. Minute. Nach einem Eckball konnte die Hintermannschaft der Inzinger den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen. Der U21 Nationalspieler schoss den Ball bei seinem Debüt, von der Strafraumgrenze mit Hilfe der linken Innenstange ins Tor.
Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte abermals Lukas Hinterseer in der 42. Minute mit seinem dritten Treffer.

In der zweiten. Halbzeit ging alles besser

In der zweiten Halbzeit nahm der Wacker Express Fahrt auf und die Inzinger hatten nichts mehr dagegen zu setzen. Das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Konrad Gilewicz erzielte nach Ablage vom stark spielenden Hinterseer das 0:5 in der 49. Minute.
Kurz darauf erzielte Ersatzkapitän Hauser das sechste Tor für Schwarz-Grün. Nicht nur mit seinem Tor zeigte  Hauser in der zweiten Hälfte auf, so setzte er mit einem Steilpass Burgic in Szene, der das 0:7 erzielte.
Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte Wernitznig: er erzielte das wohlverdiente 0:9 für Innsbruck.

 

Aufstellung Halbzeit Eins: Egger, Bilgen, Hafner, Bea, Dakovic; Abraham, Perktold, Schütz, Schreter, Hinterseer, Gilewicz

Aufstellung Halbzeit Zwei: Egger, Hauser, Kofler, Hafner, Bilgen(Nimmervoll), Wernitznig, Fröschl, Hinterseer(Krismer), Burgic, Gilewicz

Bericht von Thomas Suitner und Michael Trabos