News - Herren I

Gelungenes Debüt von Roland Kirchler
Alles neu beim FCW? Während bei den anderen Vereinen eine geruhsame Länderspielpause vorbei ging, wurde bei den Schwarz-Grünen kräftig umgerührt: Nach der katastrophalen Bilanz nach elf Runden (nur einem Sieg standen zehn Niederlagen gegenüber) zog der Vorstand die Reißleine und beurlaubte Trainer Walter Kogler. Mit Roland Kirchler wurde ein neuer Trainer präsentiert, der die „Mission Klassenerhalt“ verwirklichen sollte. Im bishereinzigen Saisonduell hatte man bei der 0:2–Auswärtsniederlage gegen die SV Ried das Nachsehen. Nun kreuzte man im Rahmen der 12. Runde am Innsbrucker Tivoli erneut die Klingen und das Tabellenschlusslicht versuchte gegen den Tabellensechsten Boden auf den Vorletzten Wiener Neustadt gut zu machen. Auf der Bank nahm erstmals Roland Kirchler Platz, die zuletzt gesetzten Kofler und Abraham fehlten wegen Sperren.

Die Rückkehr des Roli K.
Spiel Eins nach dem Trainerwechsel: Mit einem Heimspiel gegen die SV Ried versucht der FC Wacker Innsbruck wieder die Füße auf den Boden zu bekommen. Zurück an seine alte Wirkungsstätte Tivoli Stadion kehrt nun Tirols Fußball-Urgestein Roland Kirchler zurück. Der dreimalige österreichische Meister versucht seinem neuen Team die nötige Frische einzuhauchen.

Roland Kirchler ist neuer Trainer unseres FC Wacker Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck freut sich Roland Kirchler als neuen Trainer des FC Wacker Innsbruck begrüßen zu dürfen. Der 42-jährige unterschreibt beim Tiroler Traditionsverein einen Vertrag bis Ende Saison 2013/14 und tritt somit die Nachfolge von Walter Kogler an.

Die Legende lebt
Mit den wackeren Tugenden, Kampfgeist, Laufbereitschaft und Leidenschaft überrennt unsere Mannschaft den FC Vaduz. Werner Löberbauer lässt wie ankündigt die beiden, beim Meisterschaftsspiel gesperrten Spieler Abraham und Kofler, auf der Bank und testet unterschiedliche Alternativen.

Testspiel gegen FC Vaduz
Morgen Abend absolviert unser FC Wacker Innsbruck ein internationales Testspiel gegen den FC Vaduz. (Challenge League – Schweiz)

Walter Kogler verlässt den FC Wacker Innsbruck
Der FC Wacker Innsbruck und Trainer Walter Kogler gehen zukünftig getrennte Wege. Nach einer genauen Analyse der derzeitigen Situation, entschied man sich gemeinsam für eine sofortige Trennung.

Wenigstens ein Tor in der Fremde
Eine Rote Karte in Minute fünf und ein frühes Gegentor bereiteten dem schwarz-grünen Traum von Punkt(en) in der Südstädt ein jähes Ende. So durfte sich die Truppe von Didi Kühbauer in der elften Runde über einen letztendlich fast lockeren Sieg freuen. Ein Horrorstart der Innsbrucker spielte der Admira dabei massivst in die Karten. Wacker Innsbruck konnte zumindest wieder ein Tor in der Fremde erzielen, leider zu spät, um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Somit bleibt die rote Laterne auch in der zweiten Länderspielpause in Innsbruck.

Auf Punktejagd bei der Admira
Nun also die Südstadt. Nach zwei Heimspielen hintereinander verschlägt es den Tiroler Traditionsverein zum Team von Didi Kühbauer. Und dort soll er gelingen, der zweite Saisonsieg. Die zurzeit angeschlagenen Niederösterreicher könnten hierfür eine geeignete Bühne bieten – wenn die Leistung passt.

Cup-Duell live auf ATV
Der FC Wacker Innsbruck trifft im Achtelfinale des ÖFB-Samsung-Cups auf Sturm Graz. Gespielt wird am 30. Oktober, um 18.00 Uhr, in der Grazer UPC-Arena. Das Spiel wird live in ATV übertragen.

Eckball besiegelt erneute Niederlage
Mit dem Heimspiel gegen Rapid Wien startete der FC Wacker Innsbruck in das zweite Meisterschaftsviertel. In der zehnten Runde standen sich somit das Tabellenschlusslicht vom Inn und der Tabellenzweite aus Wien gegenüber. Keine leichte Aufgabe für das Team von Walter Kogler, doch im zweiten Viertel sollen Punkte auf das schwarz-grüne Konto kommen, damit man aus dem Tabellenkeller heraus kommt und die rote Laterne abgeben kann. Das erste Duell der beiden Teams in der Saison 2012/13 ging in Runde eins klar an die Hütteldorfer, die als 4:0 Heimsieger den Platz verließen.