Skip to main content

Die Wacker-Familie trauert um Leo Tschenett

Die Wacker-Familie trauert. Der frühere Tormann unseres FC Wacker Innsbruck, Leo Tschenett, ist tot. Wie der ORF Tirol berichtet, wurde der mittlerweile 75-Jährige ehemalige Meistergoalie bereits seit einigen Tagen vermisst. Seit heute ist es traurige Gewissheit – ein Suchtrupp entdeckte seine Leiche im Waldgebiet nahe Oberperfuß. Er dürfte im steilen Gelände abgestürzt sein. Die genauen Todesumstände sind noch nicht geklärt.

ÖFB-Cup läutet neue Spielzeit ein

Das erste Pflichtspiel der jungen Saison führt den FC Wacker Innsbruck nach Gratkorn. Gegen den steirischen Drittligisten möchte die runderneuerte Mannschaft von Walter Kogler ein erstes Ausrufezeichen setzen und in die zweite Runde des ÖFB-Cups einziehen.

Tanz auf der Rasierklinge

Für schwarz-grüne Elf ist der frühe Cup-Termin herausfordernd, wenn aber auch nicht ganz ungefährlich. Zum einen ist das Spiel gegen den FC Gratkorn eine perfekte Möglichkeit, in den Bewerbsrhythmus zu kommen und Schwung für den Saisonauftakt der Bundesliga in der nächsten Woche zu sammeln. Auf der anderen Seite muss von Beginn an eine konzentrierte Leistung geboten werden, um einen Aufstieg in die nächste Runde erreichen zu können. Bewährungsprobe ist der Auftritt beim FC Gratkorn besonders für Marcelo Fernandes, Simon Piesinger, Christoph Saurer und Christian Schilling. Die wackeren Neuverpflichtungen haben zum ersten Mal die Möglichkeit zu zeigen, wie gut sie bereits in die Mannschaft integriert sind.

Gemeinsame Erinnerungen

Für den FC Wacker Innsbruck ist der Gastgeber aus der Steiermark kein unbeschriebenes Blatt, blickt man doch auf gemeinsame Duelle während des wackeren Zweitliga-Intermezzos 2008 bis 2010 zurück. Für Walter Kogler hält der Blick in die Vergangenheit eine durchaus zufriedenstellende Bilanz parat: Aus den sechs Partien gegeneinander ging Wacker Innsbruck vier Mal als Sieger hervor und teilte sich einmal die Punkte mit den Steirern. Die einzige Niederlage (0:2) musste Schwarz-Grün gleich zu Beginn des Engagements in der Ersten Liga hinnehmen. Beide Tore schoss damals Dominic Hassler, der über Sturm Graz und Blau-Weiß Linz wieder den Weg zurück nach Gratkorn gefunden hat.

Eine Klasse tiefer

Weitere größere Namen sucht man beim FC Gratkorn allerdings vergebens. Spieler wie Gerald Puntigam oder Adam Cichon verließen den Klub schon im Jahr 2010. Ein Jahr später folgte der Abstieg aus der Ersten Liga in die Regionalliga Mitte, in der man seither im Mittelfeld zu finden ist. Dass man sich mit der tristen Drittklassigkeit allerdings nicht ewig abfinden möchte, zeigt der Blick auf die jüngsten Transferaktivitäten. Mit dem bei Sturm Graz in Ungnade gefallenen Samir Muratovic verpflichtete Gratkorn ein Schwergewicht im Angriff. Weitere Kaderergänzungen holte man sich eher aus dem regionalen Umfeld. Ob dies für die Rückkehr in den Profifußball ausreicht, bleibt angesichts der großen Konkurrenz wie dem GAK oder dem Villacher SV abzuwarten.

„Tore für Europa“

Für Walter Kogler bietet der Cupbewerb eine zusätzliche sportliche Perspektive, ist er doch der kürzeste Weg in das internationale Geschäft. Der FC Wacker Innsbruck, der bald seinen 100en Geburtstag feiert, möchte diesmal ein deutliches Ausrufezeichen setzen und sich diese Möglichkeit nicht entgehen lassen. Da es gerade im ÖFB-Cup in den letzten Jahren für Schwarz-Grün nicht immer perfekt lief, bietet sich hier die größte Möglichkeit die eigene Leistung zu steigern und, getreu dem Motto der Geburtstagssaison, den nächsten Meilenstein zu gestalten. Dazu wird Kapitän Tomas Abraham nach seiner verletzungsbedingten Pause gegen Terek Grosny auch die Reise nach Gratkorn mit antreten.

Spieldaten:
ÖFB-Samsung-Cup, 1. Runde
F.C. Gratkorn – FC Wacker Innsbruck
Freitag, 13. Juli 2012, 19:00 Uhr
Stadion der Marktgemeinde Gratkorn, Gratkorn
SR Manuel Schüttengruber

Der 44. Vereinsabend am 10. Juli

Am morgigen Dienstag, den 10. Juli um 19:13 Uhr ist es wieder soweit. Der nächste Vereinsabend des FC Wacker Innsbruck findet statt. In geselliger Atmosphäre werden unter anderem die neuen Spieler Saurer und Piesinger, Obmann Kaspar Plattner und Geschäftsführer Gerald Schwaninger berichten und unseren Mitgliedern Rede und Antwort stehen. Auch zwei unserer Spieler sind mit von der Partie. Sei auch du mit dabei!

Kaderveränderungen bei Herren II

Auch bei den Herren II gab es in dieser Sommerpause einige Veränderungen. Werner Löberbauer und Thomas Grumser steht ein sehr junger Kader mit vielen talentierten Spielern und einigen erfahreneren Stützen zur Verfügung. Zu diesen Stützen zählen der 23-jährige Japaner Naoki Otsuka und Tirolerliga Goalgetter Michael Simic. „Ziel bleibt wie im letzten Jahr das Erreichen des Klassenerhalts“, so Cheftrainer Löberbauer.

Neuzugänge:

Bilal Durmus, Armin Hamzic, Michael Happ (SVG Reichenau), Naoki Otsuka, Michael Simic (SVI), Frano Stanic, Gregor Petritsch (IAC), Goran Tomic (SV Hall)

Abgänge:

Mathias Perktold (Vienna), Simon Nimmervoll (WSG Wattens), Konrad Gilewicz (Polen)

7. FC Wacker Innsbruck Watterturnier

Es ist wieder so weit – das wackere Watten geht in die nächste Runde. Am Samstag den 14. Juli veranstalten der FC Wacker Innsbruck und das Café Weli das traditionelle Watterturnier – Beginn ist um 15:00 Uhr. Wie immer sind gemütliche Watterstunden und tolle Preise garantiert.
Paarweise Anmeldungen an felix.kozubek@wackerinnsbruck.at oder direkt im Café Weli(0512 581254 täglich ab 19 Uhr). Ihr erhaltet bei einer E-Mail Anmeldung eine Rückantwort!

3:0 im letzten Test

Aggressiv und clever – so könnte man die gestrige Leistung unserer Schwarz-Grünen im letzten Test der Vorbereitung in Breitenbach beschreiben. Walter Kogler schickte bis auf die Routiniers Safar, Svejnoha und Hauser eine junge Truppe auf das Spielfeld. Im Mittelfeld wirbelten Schütz und Wernitznig auf den Flügeln und vor dem äußerst ruhig und clever agierenden Neuzugang Piesinger spielten Saurer und der 18-jährige Sascha Wörgetter groß auf. Immer wieder störten die offensiven Mittelfeldspieler den ballführenden Spieler der Russen und erstickten so das Angriffsspiel von Stani Tschertschessows Mannschaft bereits in deren Hälfte.

So kam es bereits in Minute vier zum 1:0 für den FC Wacker Innsbruck. Marcelo Fernandes stand nach einem Eckball von Saurer und einer Weiterleitung von Piesinger genau dort, wo ein Stürmer zu stehen hat und drückte den Ball am langen Pfosten aus kurzer Distanz über die Linie. Nach mehreren tollen Aktionen unserer Mannschaft war es in der 35 Minute abermals Marcelo Fernandes, der nach einer traumhaften Flanke von Christopher Wernitznig die Ruhe bewahrte und das Kopfballduell gegen zwei Russen für sich entschied – wuchtiger Kopfball zum 2:0.

Safar im neuen Torwarttrikot

ACTAVIS NEUER TRIKOTSPONSOR DER TORHÜTER DES TIROLER TRADITIONSVEREINS

Zug/Innsbruck – Orange ist die Farbe von Actavis. Schwarz-Grün sind die Vereinsfarben von Wacker Innsbruck. In der kommenden Saison wird das orangefarbige Actavis-Logo als eine Art Warnung für die Gegner auf dem Trikot der Torhüter von Wacker Innsbrucker stehen. „Wer dem Wacker-Tor zu nahe kommt, ist in Gefahr.“ Hoffentlich kann unser Logo in der Ampelfarbe Orange dazu beitragen, dass die Stürmer der anderen Bundesligavereine nicht zu oft auf das Gehäuse des Tiroler Traditionsvereins schießen“, erklärt Actavis CEO Claudio Albrecht mit einem Augenzwinkern.

Safar im neuen Torwarttrikot

Actavis neuer Trikotsponsor der Torhüter des Tiroler Traditionsvereins

Zug/Innsbruck – Orange ist die Farbe von Actavis. Schwarz-Grün sind die Vereinsfarben von Wacker Innsbruck. In der kommenden Saison wird das orangefarbige Actavis-Logo als eine Art Warnung für die Gegner auf dem Trikot der Torhüter von Wacker Innsbrucker stehen. „Wer dem Wacker-Tor zu nahe kommt, ist in Gefahr.“ Hoffentlich kann unser Logo in der Ampelfarbe Orange dazu beitragen, dass die Stürmer der anderen Bundesligavereine nicht zu oft auf das Gehäuse des Tiroler Traditionsvereins schießen“, erklärt Actavis CEO Claudio Albrecht mit einem Augenzwinkern.

Gestalte den nächsten Meilenstein…

Nach fast hundert Jahren voller Höhen und Tiefen, sportlichen Erfolgen und unvergesslichen Momenten ist es nun wieder an der Zeit einen weiteren gemeinsamen Meilenstein zu feiern und ihr seid mit dabei – ab dem 20. Juli 2012.

Bis dahin möchten wir mit dir gemeinsam den nächsten Meilenstein gestalten. Sag uns deine Meinung, deinen Wunsch und teile ihn mit anderen. Auf der wackeren Facebookseite findest du eine eigene Anwendung – dort hast du die Möglichkeit uns zu sagen, was du dir für deinen FC Wacker Innsbruck wünschst und auch die Wünsche der anderen schwarz-grünen Familienmitglieder lesen. Weiters kannst du bisherige Meilensteine anschauen, durchlesen und sogar Videos findest du!

4:0 Sieg in Osttirol

Im gestrigen Testspiel im Matreier Tauernstadion, gegen die Osttirol-Auswahl, ließ Trainer Walter Kogler den gesamten Kader (außer den beiden Torhütern Safar und Egger) auflaufen. Nach einem anstrengenden Trainingslager zeigte sich die Mannschaft dennoch sehr spielfreudig und gewann den Test mit 4:0. Bereits nach 17. Minuten sorgten Schreter, nach einem Elfer und Daniel Schütz, mit einem Doppelschlag für die frühe Führung. In der zweiten Halbzeit konnten Christopher Wernitznig, ebenfalls durch einen Elfmeter und der brasilianische Neuzugang Marcelo Fernandes auf 4:0 erhöhen. Fernandes netzte also auch im vierten Testspiel in Folge und zeigte somit einmal mehr seine Qualitäten.