Skip to main content

Saures schon am Nationalfeiertag

Ring frei für Runde 13! – Nach zehn sieglosen Partien war die Sehnsucht beim FC Wacker Innsbruck nach einem vollem Erfolg und zugleich dem ersten Heimsieg der Saison gegen den Wolfsberger AC schon riesengroß geworden. Außerdem wollte man sich nach der 0:6-Pleite in Salzburg vor heimischem Anhang rehabilitieren. Nach dem Trainerwechsel von Grubor auf Kühbauer sammelten die Kärntner in den letzten Runden stetig Punkte und der Sprung vom Tabellenkeller auf Rang acht gelang somit.

Am Nationalfeiertag setzte es dann aber leider einige Tage vor Helloween für die Schwarz-Grünen Saures …

 

Schwierige Aufgabe für die Damen im Cup

Im Rahmen des ÖFB-Ladies-Cups müssen die Damen des FC Wacker Innsbruck auswärts bei einer der stärksten Mannschaften Österreichs ASV St. Pölten-Spratzern, dem Titelverteidiger, antreten. Gespielt wird am 16. März 2014, das ist das erste Pflichtspiel nach der Winterpause.

Nationalfeiertag als Familien-Feiertag

Während vor rund 55 Jahren noch für die Neutralität dieses Landes „gekämpft“ wurde, kämpft unser FC Wacker Innsbruck morgen gegen den WAC um den ersten Dreier vor heimischem Publikum in dieser Saison. Um diesen Tag gebührend zu zelebrieren, nimmt es sich der FC Wacker Innsbruck zum Anlass, aus dem Feiertag einen Familientag zu machen und Familien aus allen Teilen unseres Landes ins Stadion einzuladen.

Mit neuen Kräften gegen Wolfsberg

Das Leben geht weiter – erst recht nach einem schmerzhaften Auftritt im Salzburger Bullenstall. Der Fokus unserer Schwarz-Grünen liegt nun auf dem Wolfsberger AC, der am kommenden Samstag der Elf von Roland Kirchler seine Aufwartung macht. Gelingt gegen die knapp voran liegenden Kärntner der Anschluss ans Mittelfeld? Personell bleibt die Lage im wackeren Lager angespannt: Die Sperren von Szabolcs Sáfár und Stjepan Vuleta wiegen schwer, unsicher ist ein Einsatz der verletzten Marco Kofler und Christian Schilling. Längerfristig abwesend bleiben zudem Michael Steinlechner, Daniel Brauneis und Miroslav Miloševic. Einzig Sebastian Siller wird am Samstag wieder in die Innenverteidigung zurückkehren.

SPECIAL zum Nationalfeiertag:

Beim morgigen Spiel gegen den WAC haben alle Kinder und Jugendliche bis zum Jahrgang 1998 FREIEN Eintritt!

Programm für den 26.10.13:

– 10-17 Uhr: FCW am Flughafenfest (SportsCorner am Frachtparkplatz)
– 11-12 Uhr: Autogrammstunde am Flughafenfest
– 16:30 Uhr: FCW – WAC

Heimspiel ohne Safar

Für ein Spiel gesperrt wurde FC Wacker Innsbrucks Tormann Szabolcs Safar nach seinem Ausschluss gegen Red Bull Salzburg vom Strafsenat der Bundesliga, sodass das wichtige Heimspiel gegen WAC am Samstag 26. 10. 2013 16.30 ohne seinen sicheren Rückhalt stattfinden muss.

Zum Abschluss ein Heimsieg

Die zweite Mannschaft konnte zum Abschluss des Wochenendes einen 2:0 Heimsieg über den Tabellenletzten, den SV Wals-Grünau, feiern.

Damen: Chancen eiskalt genutzt

An einem sonnigen aber recht windigen Samstagnachmittag besteiten die Damen des FC Wacker Innsbruck ihr letztes Heimspiel im Herbst. In einer kampfbetonten Partie verwerten sie ihre Möglichkeiten und gewinnen auch gegen das zweite Team aus der steirischen Landeshauptstadt, nachdem sie in der Vorwoche die Damenabteilung von Sturm Graz geschlagen haben, gegen LUV Graz.

Auswärtsdebakel bei den Bullen

Das Duell in der 12. Bundesligarunde zwischen FC Salzburg und Wacker Innsbruck konnte von der Ausgangslage her nicht unterschiedlicher sein. Salzburg war der große Favorit, der darum kämpfte zum 31. Mal in Folge ohne Niederlage in einem Ligaspiel zu bleiben. Für die Innsbrucker ging es um drei Punkte, die in diesem Spiel vergeben wurden. Roland Kirchler musste in dieser Woche auf den gesperrten Siller verzichten, dafür standen Abraham und Vucur im Abwehrzentrum. Der angeschlagene Hauser stand in der Startelf, und Roman Wallner musste überraschend auf der Bank Platz nehmen.

Wacker News: Die Bullen auf die Hörner nehmen

Das große Westderby wirft seine Schatten voraus. Am Samstag trifft unser FC Wacker Innsbruck auf den Tabellenführer aus der Mozartstadt. Perfekte Voraussetzungen sucht man allerdings auf beiden Seiten vergeblich: Auf Salzburger Seite fehlen Top-Torjäger Jonathan Soriano und Stefan Hierländer längerfristig verletzt sowie die Verteidiger Florian Klein, Rodnei und Torhüter Péter Gulásci. Roland Kirchler muss dagegen auf Marco Kofler, Michael Steinlechner, Christoph Saurer und Christian Schilling verzichten. Gesperrt sind zudem Stjepan Vuleta und Sebastian Siller. Ein großes Fragezeichen steht auch hinter dem Einsatz von Alexander Hauser. Kreativität ist also wieder einmal ein gefragtes Gut…