Skip to main content







News - News

Marcel Schreter möchte im ÖFB-Samsung-Cup wieder treffen

Die erste Cuphürde Hellas Kagran

Marcel Schreter möchte im ÖFB-Samsung-Cup wieder treffen

Am Wochenende legt die Bundesliga eine Pause ein, denn die erste Runde des ÖFB-Samsung-Cup steht auf dem Programm. Wacker Innsbruck muss dabei nach Wien zum FC Hellas Kagran.

Thomas Bergmann erzielte ein Tor bei seinem Einsatz für Wacker II

Wacker II kassiert zweite Niederlage binnen 48 Stunden

Thomas Bergmann erzielte ein Tor bei seinem Einsatz für Wacker II

In einem sehr spannenden Spiel mit acht Treffern verlor Wacker Innsbruck II in der Regionalliga West gegen Dornbirn mit 3:5. Verstärkt durch etliche Spieler aus der Kampfmannschaft trat die Löberbauer Elf in Vorarlberg an.

In Dornbirn wartete mit dem FC Dornbirn der nächste Aufstiegsaspirant auf die Herren II. Die Vorarlberger hatten in der ersten Runde das Derby gegen Bregenz 3:0 gewonnen. Dornbirn-Couch Sallmayr warnte seine Truppe vor den starken Innsbruckern, die sich bei der 1:0 Niederlage in Salzburg tapfer gewehrt hatten.

Wacker II: Auf zum ersten Auswärtssieg

Am Sonntag fiel der Startschuss für die Regionalliga West Saison 2011/12. Das zweite Herrenteam traf dabei auf Austria Salzburg und verlor das Spiel knapp mit 1:0. Heute Dienstag steht bereits die zweite Runde auf dem Programm, die Männer von Werner Löberbauer reisen dabei nach Dornbirn. Gegen den FC Dornbrin gab es letztes Jahr einen Sieg und eine Niederlage.

Das Bundesligajournal ist wieder im Handel erhältlich

Das Bundesligajournal Herbst 2011

Das Bundesligajournal ist wieder im Handel erhältlich

Das neue Bundesliga-Journal ist wieder im Handel erhältlich. Im Journal, dass in bewährter Zusammenarbeit mit dem Sportmagazin-Verlag erstellt wurde, präsentiert die Bundesliga neben den Kadern, Spieler- und Klubdaten aller Teams der tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile und der Ersten Liga auch alle wesentlichen Zahlen und Daten sowie viele Hintergrundstorys zur neuen Saison.

Marco Köfler spielte nach seiner Verletzung wieder erstmals 90 Minuten

Wacker II: Tapfere Leistung im kleinen Westderby

Marco Köfler spielte nach seiner Verletzung wieder erstmals 90 Minuten

Der FC Wacker Innsbruck II musste am ersten Spieltag der Regionalliga West eine knappe Niederlage hinnehmen. Die junge und neuformierte schwarz-grüne Mannschaft verlor gegen Austria Salzburg 0:1.

0:0 oder zwei verlorene Punkte

Seit dem Wiederaufstieg gab es im Innsbrucker Tivoli für den FC Wacker Innsbruck nicht viel zu holen. Ein 01: du 0:3 standen vor dem heutigen Spieltag zu Buche. Dazu kam es heute zu einem Wiedersehen mit dem Kapitän der letzten Saison: Pascal Grünwald, nur diesmal im violetten Dress.

Mein Fußball-Herz für Tirol

Unter dem Motto „Mein Fußball-Herz für Tirol“ haben sich die HYPO Tirol Bank, die Tirol Werbung, die Olympiaworld, die IKB, Kaiser Bier und der FC Wacker Innsbruck zusammengeschlossen, um gemeinsam mit den Fans des Tiroler Traditionsvereins Geld für das „Netzwerk Tirol hilft“ zu sammeln.

Thomas Löffler bot gegen Red Bull Salzburg eine ansprechende Leistung

Gegen die Veilchen soll das Glück zurückkehren

Thomas Löffler bot gegen Red Bull Salzburg eine ansprechende Leistung

Eine Woche nach dem nervenaufreibenden Match gegen Salzburg will der FC Wacker Innsbruck nun mit der Wiener Austria einen weiteren Topklub der Liga ärgern – diesmal sollen die begehrten drei Punkte aber am Tivoli bleiben.

Martin Siding wird wieder das Tor hüten

Wacker Innsbruck II: Es wird ernst

Martin Siding wird wieder das Tor hüten

Ausgerechnet gegen einen der hartnäckigsten Gegner der Liga startet die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck in die neue Regionalliga-Saison. In Salzburg bittet das Team der Salzburger Austria zum einzig wahren Westderby.

Neue Gesichter

Während der Sommerpause hatten die Wacker-Fohlen einen wahren Aderlass zu verkraften. Flügelflitzer Harald Cihak und der ehemalige Kapitän Florian Toplitsch spielen ab der neuen Saison bei Titelfavorit Wattens. Innerhalb der Landeshauptstadt wechselten Benjamin Schaber, Mladen Kaloperovic, Rafael Wechner und Florian Jamnig den Verein und sind ab sofort in den Reihen der Union zu finden. Ersatz wurde in Tiroler Akademie gefunden, mit der die Zusammenarbeit beständig intensiviert werden soll. Michael Rauth (Sturm), Martin Bstieler (Verteidigung), Andreas Kuen und Muhamed Briga (beide Mittelfeld) sollen eines Tages den Sprung vom Talent in den Bundesliga-Kader schaffen. Komplettiert wird der neue Kader von Offensivmann Pascal Gredler (IAC), der bereits seit längerer Zeit auf dem Wunschzettel der Verantwortlichen stand. Auch auf der Betreuerbank tat sich einiges: Anstatt Roland Ortner trägt nun Ex-Schwaz-Coach Werner Löberbauer die Verantwortung an der Linie. Ihm zur Seite steht Thomas Grumser, der der Mannschaft aber auch weiterhin als Kapitän und Mittelfeldregisseur zur Verfügung stehen wird.

Das große Fragezeichen

Bedingt durch die hohe Fluktuation im Kader stehen die Jungwackerianer vor ihrem schwierigsten Jahr seit Beginn des Spielbetriebs im Sommer 2008. Dass manches Spiel eine Herausforderung darstellen wird, bewies schon das harte 1:5 in der Reichenau. Wenig gelang unserer Mannschaft, die ihre Abstimmung erst noch finden muss. Eine abwechslungsreiche Vorbereitung ging den ersten Pflichtspielen voraus. Gegen zwei Tirolligisten gab es ein uneinheitliches Bild: In Imst gelang ein 1:1-Unentschieden, in Kematen unterlag die Löberbauer-Elf mit 0:1. Ein brasilianischer Vertreter wurde dafür am Tivoli W1 knapp mit 2:1 nach Hause geschickt.

Mit Beständigkeit in die Erste Liga

Im Gegensatz zu Wacker Innsbruck blieb es bei der Austria verhältnismäßig ruhig. Martin Eisl (Grödig) und Elias Kircher (FC Lustenau) heißen die prominentesten Neuzugänge. Nicht umsonst verstärkten sich die Salzburger mit Spielern von höherklassigen Vereinen. Schließlich möchten die Mozartstädter in nicht allzu ferner Zukunft auch wieder selbst mitspielen im Konzert des Profifußballs. Ob man allerdings schon in dieser Spielzeit in die Phalanx Wattens-Dornbirn-Anif einbrechen kann, ist schwierig vorherzusagen. Für eine Platzierung unter den ersten Fünf sind die Violetten aber allemal zu haben. Von daher gehen die Salzburger zum ersten Mal mit einer leichten Favoritenrolle in das kommende Spiel.

Emotionaler geht’s kaum

Die Matches zwischen Schwarz-Grün und Violett zogen schon im vergangenen Jahr die Besucher an. Das Skandal-Spiel auf dem Tivoli mit dem glücklicheren Ausgang für den FC Wacker Innsbruck (3:1) prägte den Saisonverlauf genauso wie die Niederlage unseres Teams in Maxglan im Mai. Dort pfiff der wackere Kader bedingt durch Verletzungssorgen aus dem letzten Loch. Bis auf Harald Cihak blieb die Bank damals vollständig leer. Bei beiden Spielen obligatorisch war die stimmgewaltige Begleitung beider Fanlager, die für Regionalliga-Verhältnisse einzigartig ist.

Spieldaten:

Regionalliga West, 1. Runde
Sonntag, 31. Juli 2011, 16:00 Uhr
SV Austria Salzburg – FC Wacker Innsbruck II
MyPhone Austria-Stadion, Salzburg-Maxglan
SR Dragan Jovanovic

{authorinfo}

Die Fotoaktion war ein voller Erfolg

Strahlende Gesichter und wackere Herzen

Die Fotoaktion war ein voller Erfolg

Momo Ildiz zauberte am vergangenen Sonntag, beim Heimspiel gegen den FC RB Salzburg, vielen Anhängern ein Lächeln ins Gesicht – und machte darüber hinaus schwarz-grüne Herzen sichtbar