News - News

Damen: Spaziergang und großer Kampfgeist
Während unsere beiden Herrenmannschaften diesen Samstag nichts zu lachen hatten, freuten sich die beiden Damenteams über ganz unterschiedliche Erfolge. Das Bundesligateam meisterte ganz souverän die erste Hürde im Cup, die Nachwuchshoffnungen feierten einen hart erkämpften Heimsieg gegen Wels.

Unvergessliches Abenteuer für die Selecao der Wacker U9
Ab gings am 3.September vom Innsbrucker Flughafen mit der Air Berlin nach Köln zum größten Deutschen Nachwuchsturnier, den Geißbockcup 2010.
Zwölf Wackerianer in Köln
Trainer Norbert Steiner, die Spieler Berthold Platzgummer, Sebastian Fritzer, Renato Babic, Maria Plattner, Fabian Mösl, Mert Özer, Namory Cisse, Görkem Ekiz und Gastspieler Tobias Krallinger und Raffael Kurz sowie Co-Trainer Jo Kurz mussten sich am ersten Spieltag erstmals in der Gruppenphase beweisen.
Gruppenphase
Erstes Spiel gegen DJK Südwest und die Nervosität war bis auf die Ränge spürbar. Während der 18 Minuten Spielzeit gelang unseren Youngsters kein Tor – es blieb beim 0:0. Weiter gings im Spiel zwei gegen DJK Roland West und dann konnten Tore durch Namori Cisse und Fabian Mösl erzielt werden, aber man kassierte auch 2 – somit Remis 2:2. Alle merkten „jetzt geht’s um die Wurst“, ein Sieg sollte endlich Ruhe einkehren lassen. Voll motiviert gings im dritten Spiel gegen TuS Höhenhaus. Die mitgereisten Eltern und Geschwister auf den Rängen im Rhein Energie Stadion fieberten nervös mit und sahen schon das dritte Remis auf die Wacker Mannschaft zukommen, doch in der letzten Minute erzielte Sebastian Fritzer das erlösende 1:0.
Somit war der Bann gebrochen und das letzte Vorrunden Spiel gegen JFC 09 Mondorf-Rheidt ging glatt mit 3:0 an unsere wackeren Kicker. Somit belegte die Mannschaft noch den 2.Rang in der Vorrunde. Alle waren damit zufrieden, der Tag sollte mit einer Besichtigung des Kölner Doms und einem guten Abendessen angenehm ausklingen.
Zweiter Turniertag in Köln
Tag zwei und erster Gegner war der SC Greeven, der stark eingeschätzt wurde, da sie kürzlich ein Turnier in Köln Umgebung gewinnen konnten. Das war aber auch das beste Spiel unserer Mannschaft. Die Kids spielten zusammen wie man es gerne sieht und auch der Spielstand sah nach 10 Minuten dementsprechend aus: 3:0 für Wacker aber in der Folge konnte man die Kaltschneuzigkeit des SC Greeven beobachten: Drei Chancen drei Tore, somit startete unsere U9 wieder mit einem Remis 3:3. Die Gegner der zweiten Partie waren der VFL Leverkusen. In diesem Spiel dominierten die Wackerianer bis zur Endphase, in der die Kämpfer des VFL Leverkusen noch den 3:1 Anschlusstreffer erzielen konnten. Nun wartete im letzten Gruppenphasenspiel der Gruppe J die Mannschaft von Borussia Dortmund. Wieder erwiesen die Spieler des FC Wacker Innsbruck ihrem Namen durch ihren Kämpfgeist alle Ehre. Das Spiel ging unklücklich 0:3 verloren aber man hatte so wie am Tag zuvor den zweiten Gruppenplatz und somit das Achtelfinale erreicht.
Niederlage gegen den späteren Turniersieger
Was die Mannschaft nicht wusste, dass man eben in diesem Achtelfinale auf den ausgezeichneten Sieger der Gruppe I und den späteren Turniersieger treffen würde, den 1.FC Köln. Der 1.FC.Köln triumpfierte in imponierender Art und Weise nicht nur gegen unsere Mannschaft mit 3:0 sondern auch gegen die restlichen Gegner und kürte sich mit diesem Auftreten zum verdienten Turniersieger der F-Junioren. Unsere Mannschaft erreichte den 9.Platz und verließ als Teilnehmer einer großen Show mit über 90 teilnehmenden Mannschaften und insgesamt über 1000 erzielten Toren erhobenen Hauptes die schöne Stadt Köln.

Wacker II: Seekirchen stoppt wackeren Siegeszug
Einen Dämpfer gab es am Samstag für die zweite Herrenmannschaft des FC Wacker Innsbruck. Beim SV Seekirchen blieben die Jungwackerianer von Werner Löberbauer ihrer ausbaufähigen Auswärtsbilanz treu und verloren mit 1:3.

Das war zuwenig – 0:5
Die Geschichte wiederholt sich oder auch nicht: In der Vorsaison traf der FC Wacker so wie auch heute in der 7. Runde zuhause auf die SV Ried . Damals ging es um die Tabellenführung und der Traditionsverein aus Innsbruck konnte diese mit einem hart umkämpften 1:0 Sieg erringen. Die Zeiten haben sich mittlerweile geändert: Sowohl der FC Wacker Innsbruck als auch die SV Ried kämpfen nicht mehr um die Topposition in der Meisterschaft, sondern darum, den Anschluss zum Mittelfeld nicht zu verlieren. Dementsprechend waren heute nicht wie vor einem Jahr die Tribünen des Tivoli Stadions restlos gefüllt, sondern nur 6.340 Besucher fanden den Weg zum Tiroler Traditionsvereins.

Die Röntgenaktion geht in die nächste Runde
Beim Heimspiel gegen die SV Ried ist es wieder soweit! Die garantiert strahlenfreie Röntgenaktion des FC Wacker Innsbruck geht in die nächste Runde. Alle Stadionbesucher können sich dann mit einem Spieler der Kampfmannschaft vor unsere Leinwand stellen und ein Foto machen lassen. Dieses wird ausgedruckt und kann sofort gratis mitgenommen werden. Auf den Fotos kann man die Herzen aller Besucher erkennen – die Diagnose ist eindeutig: Unser Herz schlägt Wacker!

Wacker im Einsatz gegen die Wikinger
Am kommenden Samstag wird es für die Mannschaft von Walter Kogler wieder ernst. Mit dem Heimspiel gegen die SV Ried steht dem FC Wacker Innsbruck ein Match mit richtungsweisendem Charakter ins Haus.

Damen: Pflichtaufgabe und Nachtragsspiel
Während sich die Damen des FC Wacker Innsbruck in der ersten Runde des Cupbewerbes nicht vom „David“ aus Haiming überraschen lassen wollen, trägt das zweite Team die Auftaktbegegnung der 2. Liga Mitte/West nach, die wegen der U17-Freundschaftsspiele verschoben worden ist.

Wacker II will in Seekirchen weiter jubeln
Das am Samstag nahezu zeitgleich mit dem Bundesliga-Match der Profis stattfindende Gastspiel der Löberbauer-Elf soll erneut von Erfolg gekrönt sein. Gastgeber ist das Team des SV Seekirchen.

Lukas Hinterseer erfolgreich am Herzen operiert
Der 20-jährige Lukas Hinterseer ist heute Donnerstag erfolgreich am Herzen operiert worden. In einer zweieinhalbstündigen Operation wurden überflüssige Reizleitungsbahnen am Herzen unterbrochen. Diese überflüssigen Leitungen bewirkten, dass sich Hinterseers Herzfrequenz unter bestimmten Bedingungen nicht normal verhielt.

„Play for Help – Challenge 2011“ – HÖHENMETER WELTREKORD-Versuch
Im Rahmen der „Play for Help – Challenge 2011″ startet Dr. Wolfgang Mader (Hauptsponsor TIWAG) einen Höhenmeter Weltrekord-Versuch für einen karitativen Zweck. Start des Rekordversuchs ist Freitag, der 9. September um 12:00 Uhr. Ziel von Mader ist es bis Sonntag, den 11. September bis ebenfalls 12:00 Uhr 48 Stunden nonstop und ohne Schlafpause die Strecke Start Telfs (Sagl) – Ziel: Mösern (Friedensglocke; Inntalerhof) 37 Mal zurückzulegen. Dies entspricht 20.387 Höhenmetern.